Der Markt für C-Teile im asiatisch-pazifischen Raum soll von 61,12 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 92,93 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,4 % verzeichnen. Die zunehmende Integration elektronischer Komponenten in Flugzeuge und Autos dürfte in den kommenden Jahren neue Trends auf den Markt bringen.
Asien-Pazifik-Marktanalyse für C-Teile
Mehrere private und öffentliche Behörden investieren derzeit beträchtlich in die Bau-, Landwirtschafts-, Energie- und Gasindustrie, wobei sich viele geplante Projekte in der Entwicklungsphase befinden. Laut der Internationalen Energieagentur erreichten die Investitionen in den Energie- und Energiesektor im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2023 1,1 Billionen US-Dollar und steigen weiterhin rasant an. Die Aussichten für den C-Teile-Markt im asiatisch-pazifischen Raum bleiben positiv, da er gut aufgestellt ist, um den wachsenden Bedarf von Endverbraucherbranchen wie Bauwesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Öl und Gas, Landwirtschaft und Fertigung zu decken.
C-Teile werden für Anwendungen mit hoher Belastung und niedriger Geschwindigkeit in verschiedenen Branchen ausgewählt, darunter Automobilindustrie sowie Elektrowerkzeuge und Haushaltsgeräte. C-Teile werden bei der Montage von Motorräumen, Radaufhängungen, Fahrzeuglenksystemen, Bremsen, Pedalen, Pumpen und Sitzen verwendet. Steigende Automobilverkäufe und -produktion treiben den C-Teile-Markt im asiatisch-pazifischen Raum an. Darüber hinaus werden C-Teile häufig bei der Herstellung von Eisenbahnen und U-Bahnen verwendet, um lineare Bewegung zu ermöglichen. Steigende Investitionen in den Eisenbahnsektor durch Regierungen verschiedener Länder werden im Prognosezeitraum zum Wachstum des C-Teile-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum beitragen. Laut der India Brand Equity Foundation Organization erreichten die Einnahmen der indischen Eisenbahnen im Geschäftsjahr 2024 28,75 Milliarden US-Dollar. Außerdem stellte der indische Staatshaushalt für die Jahre 2023–2024 ein Kapital von 29 Milliarden US-Dollar für Eisenbahnprojekte bereit.
Überblick über den C-Teile-Markt im asiatisch-pazifischen Raum
C-Teile finden in zahlreichen Bereichen Anwendung: Automobil, Industriemaschinen, Fertigung, Bauwesen, Energie, Öl und Gas, Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie Bergbau. Sie werden auch in zahlreichen Fertigungsanlagen sowie im Energie- und Stromsektor eingesetzt. Da aufgrund der raschen Urbanisierung erhebliche staatliche Investitionen in den Automobil- und Bausektor getätigt werden, wird die Nachfrage nach C-Teilen in den kommenden Jahren weiter steigen.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
C-Teile-Markt im asiatisch-pazifischen Raum: Strategische Einblicke

CAGR (2023 - 2031)5,4 %- Marktgröße 2023
61,12 Millionen US-Dollar - Marktgröße 2031
92,93 Millionen US-Dollar

Marktdynamik
- Anstieg bei Bestellungen und Auslieferungen von Flugzeugen weltweit
- Zunehmende Integration elektronischer Komponenten in Flugzeuge und Autos
- Aussetzung der Produktion des B737 Max-Programms und Einstellung der A380- und B747-Jumbojets
Schlüsselspieler
- Fastenal Co
- WW Grainger Inc
- ERIKS
- RS Group Plc
- Kaman Corp
- Würth Industrie Service GmbH Co KG
- Ningbo Yi Pian Hong Verbindungselement Co Ltd
- Bossard Holding AG
- MCMASTER CARR
- Fabory
Regionaler Überblick

- Asien-Pazifik
Marktsegmentierung
Produkttyp- Verbindungselemente
- Lager
Endverbrauchsindustrie- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
- Energie und Leistung
- Halbleiter
Materialtyp- Stahl/Edelstahl
- Kunststoff/Verbundwerkstoffe
- Gusseisen
- Stahllegierungen
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen im C-Teile-Markt im asiatisch-pazifischen Raum
Anstieg bei Bestellungen und Auslieferungen von Flugzeugen weltweit
Die Luftfahrtindustrie hat sich im Laufe der Jahre rasch weiterentwickelt und verzeichnet eine beträchtliche Anzahl an Flugzeugproduktionen und -auslieferungen. Dies hat zu enormen Auftragsvolumina für verschiedene Hersteller von Verkehrsflugzeugen im asiatisch-pazifischen Raum geführt. So werden beispielsweise laut Airbus-Prognosen zwischen 2023 und 2042 voraussichtlich mehr als 18.900 Verkehrsflugzeuge in den Ländern des asiatisch-pazifischen Raums ausgeliefert. Darüber hinaus nehmen die Reiseaktivitäten in der gesamten Region zu. Darüber hinaus hat sich das schnelle Wachstum der primären, sekundären und tertiären Flughäfen aufgrund der COVID-19-Pandemie fortgesetzt. So haben beispielsweise die Regierungen Chinas und Indiens seit 2022 ihre Pläne angekündigt, bis Ende 2035 216 bzw. 72 neue Flughäfen zu bauen. Darüber hinaus konzentrieren sich viele Fluggesellschaften auf die Expansion in entlegenere Gebiete, indem sie Routen zu kleineren Stadtflughäfen eröffnen. Mit der zunehmenden Anzahl von Flugzeugen, Flughäfen und MRO-Einrichtungen steigt auch die Nachfrage nach C-Teilen an verschiedenen Flugzeugproduktionsstandorten in der Region. Daher treibt der Anstieg der weltweiten Flugzeugbestellungen und -lieferungen den C-Teile-Markt im Asien-Pazifik-Raum an.
Wachsende globale Flugzeugflotte
Laut Avolons Studie zur weltweiten kommerziellen Passagierluftfahrt wird die Flugzeugflotte voraussichtlich um 94 % auf 46.880 Flugzeuge bis 2042 wachsen. Darüber hinaus wird für China und Indien von 2023 bis 2042 ein Wachstum des Flugverkehrs von über 3,5 % erwartet. Laut den Daten von ch-aviation zu Flugzeugflottenbestellungen aus der ganzen Welt entfielen mit Stand Juni 2023 außerdem die meisten Flugzeugbestellungen (ausgenommen Militärflugzeuge und Flugzeuge mit unbekanntem Betreiber/Triebwerk) auf die USA mit insgesamt 3.147 bestellten Flugzeugen weltweit, gefolgt von Irland, China und Indien mit 1.247, 1.239 bzw. 888 Flugzeugbestellungen . Denselben Daten zufolge gehören zu den fünf größten Verbrauchern mit Flugzeugbestellungen unter anderem United Airlines, IndiGo Airlines, Lion Air, Air Lease Corporation und AirAsia, wobei zwei von ihnen ausschließlich in der Asien-Pazifik-Region ansässig sind. Laut der Analyse von Oliver Wyman besteht die globale Flotte kommerzieller Flugzeuge derzeit aus ca. 28.398 Flugzeugen und soll bis Ende 2034 auf ca. 36.413 Flugzeuge anwachsen. Darüber hinaus wird die Gesamtgröße der kommerziellen Flugzeugflotte im Asien-Pazifik-Raum laut der Analyse von Oliver Wyman im Jahr 2024 bei 8.653 liegen und bis Ende 2034 voraussichtlich auf ca. 11.582 Flugzeuge anwachsen. Somit wird erwartet, dass die wachsende globale Flugzeugflotte in den kommenden Jahren neue Möglichkeiten für Flugzeugkomponentenlieferanten, einschließlich C-Teile-Hersteller, schaffen wird.
Segmentierungsanalyse des C-Teile-Marktberichts für den asiatisch-pazifischen Raum
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für C-Teile im asiatisch-pazifischen Raum beigetragen haben, sind Produkttyp, Materialtyp und Endverbrauchsbranche.
- Basierend auf dem Produkttyp wird der C-Teile-Markt im asiatisch-pazifischen Raum in Befestigungselemente, Lager und Sonstiges unterteilt. Das Segment Befestigungselemente hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- In Bezug auf die Endverbrauchsindustrie ist der C-Teile-Markt im asiatisch-pazifischen Raum in die Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie und Strom, Halbleiter und andere unterteilt. Das Automobilsegment dominierte den Markt im Jahr 2023.
- Nach Materialtyp wird der C-Teile-Markt im asiatisch-pazifischen Raum in Stahl/Edelstahl, Kunststoff/Verbundwerkstoffe, Gusseisen, Stahllegierungen und andere unterteilt. Das Segment Stahl/Edelstahl dominierte den Markt im Jahr 2023.
Analyse der Marktanteile von C-Teilen im asiatisch-pazifischen Raum
Der geografische Umfang des Marktberichts für C-Teile im asiatisch-pazifischen Raum bietet eine detaillierte Länderanalyse. Der Markt für C-Teile im asiatisch-pazifischen Raum ist in China, Indien, Australien, Japan, Südkorea, Vietnam, Thailand, Indonesien und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums unterteilt. Diese Länder haben in der Vergangenheit einen starken Fokus auf die Entwicklung des Bausektors gezeigt. Eine große Bevölkerung im asiatisch-pazifischen Raum bedeutet eine erhöhte Nachfrage nach Infrastrukturbau. Die Region umfasst mehrere Entwicklungsländer, darunter Indien, Japan, Vietnam, Thailand und viele andere südostasiatische Länder, was eine starke Nachfrage nach verschiedenen Infrastrukturprojekten darstellt. Die Regierungen verschiedener Länder ergreifen mehrere Initiativen, um private Investitionen in Infrastrukturentwicklungsprojekte anzuziehen. Im Jahr 2022 hat die Investmentfirma KKR 6,4 Milliarden US-Dollar für Infrastrukturprojekte in Asien aufgebracht. Darüber hinaus kündigte die indonesische Regierung im Jahr 2023 die Fertigstellung von 190 nationalen strategischen Projekten (PSN) im Wert von 95 Millionen US-Dollar an. Dieses Projekt umfasst unter anderem den Bau von Mautstraßen, Staudämmen und Flughäfen. C-Teile sind im Allgemeinen wichtige Komponenten in industriellen Bauprojekten. Bei diesen Projekten werden verschiedene Industriemaschinen eingesetzt, die Muttern, Schrauben, Bolzen und Unterlegscheiben benötigen. Um solche C-Teile zu beschaffen, sind mehrere fragmentierte Akteure auf dem Markt vertreten. Mit den wachsenden Investitionen in die Infrastrukturentwicklung in den Ländern des asiatisch-pazifischen Raums steigt die Nachfrage nach C-Teile-Produkten im Prognosezeitraum rasant an. Im Jahr 2024 gab das philippinische Ministerium für öffentliche Arbeiten und Autobahnen (DPWH) die Fertigstellung eines Straßeninfrastrukturprojekts bekannt. Laut der Umfrage der Wirtschafts- und Sozialkommission der Vereinten Nationen für Asien und den Pazifik plant der asiatisch-pazifische Raum, jährlich mehr als 196 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung der Straßenverkehrsinfrastruktur zu investieren.
Taiwan und die Philippinen gehören zu den wichtigsten Ländern im C-Teile-Markt im restlichen Asien-Pazifik-Raum. Der Bausektor in den Ländern Südostasiens dürfte eine Nachfrage nach C-Teile-Produkten verzeichnen, die das Marktwachstum ankurbelt.
Umfang des C-Teile-Marktberichts für den asiatisch-pazifischen Raum
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 61,12 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 92,93 Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 5,4 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Asien-Pazifik
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum C-Teile-Markt im asiatisch-pazifischen Raum
Der C-Teile-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem C-Teile-Markt im asiatisch-pazifischen Raum aufgeführt:
- TR Fastenings hat neue Plas-Tech 30-20®-Schrauben in sein Produktsortiment aufgenommen. Der effiziente und effektive Betrieb von Automobilanwendungen, Haushaltsgeräten und Industriemaschinen hängt vom Bedarf an zuverlässigen Schrauben, Bolzen, Unterlegscheiben, Clips usw. ab. Die jüngste Produkteinführung der neuen Plas-Tech 30-20®-Schrauben des Unternehmens ist ein weiterer Hinweis auf seine Entschlossenheit, das verfügbare Produktsortiment zu erweitern, um den Kunden fortschrittliche Produkte anzubieten. (Quelle: TR Fastenings, Pressemitteilung, April 2024)
Marktbericht zu C-Teilen im asiatisch-pazifischen Raum: Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für C-Teile im asiatisch-pazifischen Raum (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Größe und Prognose des C-Teile-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum auf Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Trends auf dem C-Teile-Markt im asiatisch-pazifischen Raum sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Analyse des C-Teile-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum mit wichtigen Markttrends, Länderrahmen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den C-Teile-Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - C-Teile-Markt im asiatisch-pazifischen Raum