[Forschungsbericht] Der Markt für auditorische Hirnstammimplantate soll von 61,19 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 114,67 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,2 % geschätzt.
Standpunkt des Analysten
Das auditorische Hirnstammimplantat (ABI) ist ein Gerät, das Patienten hilftan Hörbehinderungen leiden und aufgrund anatomischer Einschränkungen kein Cochlea-Implantat (CI) erhalten können. Dieses neuroprothetische Gerät umgeht den Cochlea-Nerv und stimuliert mithilfe eines mehrkanaligen Oberflächenarrays elektrisch Neuronen zweiter Ordnung im Nucleus cochlearis (CN). Es wird normalerweise für Patienten mit Cochlea- und Retrocochlea-Pathologien empfohlen.
Die Marktanalyse für auditorische Hirnstammimplantate erklärt Wachstumstreiber wiesteigende Prävalenz von sensorineuralem Hörverlust und technologische Fortschritte bei ABI-Geräten. Die hohen Kosten für chirurgische Behandlungen und begrenzte Erstattungsrichtlinien hemmen jedoch das Marktwachstum. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich die Entwicklung von Hybridgeräten als zukünftige Trends auf dem Markt für auditorische Hirnstammimplantate im Zeitraum 2022–2030 herauskristallisieren wird.
Markteinblicke
Zunehmende Prävalenz von sensorineuralem Hörverlust treibt Wachstum im Markt für Hirnstammimplantate voran
Laut einem 2023 von StatPearls veröffentlichten Artikel werden in den USA jährlich 5 bis 27 Fälle von plötzlichem sensorineuralem Hörverlust (SNHL) pro 100.000 Menschen gemeldet, was jährlich ca. 66.000 Neuerkrankungen entspricht. Darüber hinaus leiden weltweit ca. 16 % der Erwachsenen mit behindernder Schwerhörigkeit an lärmbedingtem Hörverlust (NIHL), einer weiteren bedeutenden Ursache für Hörverlust bei Erwachsenen, die mit Lärm am Arbeitsplatz zusammenhängt. Obwohl es in den meisten Industrieländern Gesetze zur Vorbeugung von NIHL gibt, ist dies nach wie vor eine häufige Berufskrankheit. Viele Studien haben ergeben, dass ABIs bei der Wiederherstellung des Hörvermögens von Patienten mit Neurofibromatose Typ 2 (NF2) und beidseitiger Taubheit erfolgreich sind. In einem im Februar 2021 von Wolters Kluwer veröffentlichten Artikel wurde eine Studie zur Bewertung der Hirnstammimplantation bei einem 65-jährigen Mann durchgeführt, bei dem beidseitige Cochlea-Otosklerose und starker sensorineuraler Hörverlust diagnostiziert wurden. Die Studie kam zu dem Schluss, dass eine ausgeprägte Otosklerose der Cochlea zu einem schlechten Ergebnis der Cochlea-Implantation führen kann. In solchen Fällen könnte ein Auditory Brainstem Implant (ABI) als alternative Behandlung für hochgradigen sensorineuralen Hörverlust bei gehörlosen Kindern und Erwachsenen in Betracht gezogen werden, die von Hörgeräten wenig oder gar nicht profitieren und für die Cochlea-Implantate nicht geeignet sind.
Darüber hinaus hat die Verfügbarkeit moderner Hörimplantate mit innovativen Technologien deren Wirksamkeit bei der Behandlung von Hörbehinderungen verbessert. Dies hat in Kombination mit minimalinvasiven chirurgischen Verfahren eine bedeutende Rolle beim Wachstum und der Bedeutung des Marktes für Hirnstammimplantate gespielt.
Zukünftiger Trend
Die Entwicklung von Hybridgeräten wird sich im Prognosezeitraum als zukünftiger Trend auf dem Markt für auditorische Hirnstammimplantate herauskristallisieren
Die Entwicklung von Hybridgeräten, die Cochlea- und Hirnstammimplantate kombinieren, soll Patienten mit Hörverlust, die aufgrund von Anomalien der Cochlea und des Cochleanervs nicht für eine Cochlea-Implantation in Frage kommen, bessere Hörergebnisse bieten. Laut einem im Oktober 2022 im International Journal of Audiology veröffentlichten Artikel wurde eine Studie durchgeführt, die die Impedanzentwicklung nach der Implantation von Hybrid-L-Elektroden untersuchen sollte. Im Rahmen der Studie wurde 137 erwachsenen Patienten eine Hybrid-L-Elektrode implantiert und mindestens ein Jahr lang nachbeobachtet. Die Studie deutete auf ein reduziertes Gewebewachstum mit dem Hybrid-L-Elektrodenarray trotz kleinerer Kontakte hin.
Daher wird erwartet, dass die Entwicklung von Hybridimplantaten zur Reduzierung von Operationsrisiken, Komplikationen und Genesungszeiten für Patienten das Wachstum des Marktes für auditorische Hirnstammimplantate im Zeitraum 2022–2030 ankurbeln wird.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Berichtssegmentierung und Umfang
Der Markt für Hirnstammimplantate ist nach Komponente, Altersgruppe, Anwendung und Endbenutzer segmentiert.Basierend auf den Komponenten ist der Markt für Hirnstammimplantate in Mikrofon, Dekodierungschip und Elektroden segmentiert.
Basierend auf der Altersgruppe ist der Markt für Hirnstammimplantate in Erwachsene und Kinder unterteilt. Basierend auf der Anwendung ist der Markt in sensorineuralen Hörverlust und Schallleitungshörverlust unterteilt. In Bezug auf den Endverbraucher ist der Markt für Hirnstammimplantate in Krankenhäuser, HNO-Kliniken und ambulante chirurgische Zentren unterteilt.
Segmentanalyse:
Komponentenbasierte Erkenntnisse
Der Markt für auditorische Hirnstammimplantate ist nach Komponenten in Mikrofon, Dekodierungschip und Elektroden segmentiert.Das Segment Elektroden hatte im Jahr 2022 den höchsten Marktanteil.
Erkenntnisse auf Altersgruppenbasis
Der Markt für Hirnstammimplantate ist nach Altersgruppen in Erwachsene und Kinder unterteilt.Das Segment Erwachsene hatte 2022 einen größeren Marktanteil und wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 den größten Umsatzanteil auf dem Weltmarkt haben. Dies ist auf die zunehmende Inzidenz von angeborenem schwerem Hörverlust mit Anomalien bei der erwachsenen Bevölkerung weltweit zurückzuführen, was zu einer Zunahme der Hirnstammimplantation führt. Patienten mit schwerem sensorineuralem Hörverlust (SNHL), die für eine Hörnervoperation nicht in Frage kommen oder Narben im Innenohr aufgrund eines Traumas oder einer Infektion aufweisen, haben die Hirnstammimplantation als äußerst wirksam empfunden.
Anwendungsbasierte Erkenntnisse
Der Markt ist je nach Anwendung in sensorineuralen Hörverlust und Schallleitungshörverlust unterteilt.Das Segment sensorineuraler Hörverlust hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil.
Endbenutzerbasierte Erkenntnisse
Der Markt für auditorische Hirnstammimplantate ist je nach Endbenutzer in Krankenhäuser, HNO-Kliniken und ambulante chirurgische Zentren unterteilt. Das Krankenhaussegment wird zwischen 2022 und 2030 mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) auf dem Markt wachsen. Hirnstammimplantate erfordern komplizierte Operationen, die eine spezialisierte medizinische Betreuung erfordern, einschließlich Diagnose, Behandlung und kontinuierlicher Überwachung. Krankenhäuser spielen eine wesentliche Rolle bei der Bereitstellung umfassender Gesundheitsdienstleistungen für Patienten.
Regionale Analyse
Der Markt für Hirnstammimplantate ist geografisch in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der Markt in Nordamerika wird im Zeitraum 2022-2030 voraussichtlich deutlich wachsen.Dies ist auf Faktoren wie die hohe Verfügbarkeit und Nutzung moderner Behandlungsoptionen und die Konzentration wichtiger Hersteller in der Region zurückzuführen. Insbesondere in den USA ist die Nutzung von Hirnstammimplantaten aufgrund verschiedener Faktoren wie der zunehmenden Zahl von Hörverlusten und dem wachsenden Bewusstsein für diese Implantate hoch.
Cochlear Limited, Med-EL, Oticon Medical, Zhejiang Nurotron Biotechnology Co. Ltd. und Sonova Holding AG gehören zu den wichtigsten Marktteilnehmern, die im Bericht analysiert werden. Diese führenden Akteure konzentrieren sich auf die Ausweitung und Diversifizierung ihrer Marktpräsenz und ihres Kundenstamms und nutzen so die Geschäftsmöglichkeiten, die sich auf dem Markt für Hirnstammimplantate bieten.
Regionale Einblicke in den Markt für auditorische Hirnstammimplantate
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Hirnstammimplantate im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für Hirnstammimplantate in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für auditorische Hirnstammimplantate
Umfang des Marktberichts über auditorische Hirnstammimplantate
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2022 | 61,19 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2030 | 114,67 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2022 - 2030) | 8,2 % |
Historische Daten | 2020-2022 |
Prognosezeitraum | 2022–2030 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte: Der Einfluss auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Hirnstammimplantate wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für auditorische Hirnstammimplantate tätigen Unternehmen sind:
- Cochlear Limited
- Med-EL, Oticon Medical
- Zhejiang Nurotron Biotechnology Co. Ltd.
- Sonova Holding AG
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für auditorische Hirnstammimplantate
Zu den wichtigsten Entwicklungen der wichtigsten Marktteilnehmer zählen:
- Im Januar 2022 erhielt die Cochlear Americas Corporation die FDA-Zulassung für ihr Nucleus 24 Cochlea-Implantatsystem. Diese Zulassung erweitert die Nutzung dieses Geräts für Personen ab fünf Jahren, die auf einem Ohr einen schweren bis hochgradigen Hörverlust [auch bekannt als einseitige Taubheit/unilateraler Hörverlust (SSD/UHL)] und auf dem anderen Ohr ein normales Hörvermögen oder einen leichten Hörverlust haben.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















