Reinigungsmittelmarkt – Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse – Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognosen für Waschmittel (2021 – 2031), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: nach Typ (anionische Waschmittel, kationische Waschmittel, nichtionische Waschmittel, zwitterionische Waschmittel, sonstige); Produkttyp (Pulverwaschmittel, Flüssigwaschmittel, Waschmittel in Riegelform, sonstige); Anwendung (Körperreinigungsmittel, Wäschereinigungsmittel, Haushaltsreinigungsmittel, Geschirrspülmittel, Kraftstoffzusätze, biologische Reagenzien, sonstige) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Apr 2024
  • Berichtscode : TIPRE00005978
  • Kategorie : Chemikalien und Materialien
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Jan 2025

Der Markt für Waschmittel wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,0 % verzeichnen, wobei die Marktgröße von XX Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf XX Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen wird.

Der Markt für Waschmittel ist nach Typ, Form, Vertriebskanal und Geografie segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Geschirrspülmittel, Waschmittel, Oberflächenreiniger und Sonstiges segmentiert. Nach Form ist der Markt in Pulver, Flüssigkeit, Riegel und Sonstiges segmentiert. Nach Vertriebskanal ist der Markt in Supermärkte und Verbrauchermärkte, Convenience Stores, Online-Einzelhandel und Sonstiges segmentiert. Der Bericht deckt fünf Regionen ab: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika und die wichtigsten Länder jeder Region. Die globale Analyse ist weiter auf regionaler Ebene und nach den wichtigsten Ländern aufgeschlüsselt. Der Bericht bietet den Wert in USD für die oben genannte Analyse und Segmente.

Zweck des Berichts

Der Bericht „Detergents Market“ von The Insight Partners zielt darauf ab, die aktuelle Situation und das zukünftige Wachstum sowie die wichtigsten treibenden Faktoren, Herausforderungen und Chancen zu beschreiben. Dies wird verschiedenen Geschäftspartnern Einblicke bieten, wie z. B.:

  1. Technologieanbieter/-hersteller: Um die sich entwickelnde Marktdynamik zu verstehen und die potenziellen Wachstumschancen zu kennen, damit sie fundierte strategische Entscheidungen treffen können.
  2. Investoren: Um eine umfassende Trendanalyse hinsichtlich der Marktwachstumsrate, der finanziellen Marktprognosen und der Chancen entlang der Wertschöpfungskette durchzuführen.
  3. Regulierungsbehörden: Um Richtlinien und Überwachungsaktivitäten auf dem Markt zu regulieren, mit dem Ziel, Missbrauch zu minimieren, das Vertrauen der Investoren zu bewahren und die Integrität und Stabilität des Marktes aufrechtzuerhalten.

Marktsegmentierung für Reinigungsmittel: Typ

  1. Geschirrspülmittel
  2. Waschmittel
  3. Oberflächenreiniger

Form

  1. Pulver
  2. Flüssig
  3. Riegel

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Waschmittel: Strategische Einblicke

detergents-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Wachstumstreiber im Waschmittelmarkt

  1. Einfluss des Hygienebewusstseins auf den globalen Waschmittelmarkt: Das gestiegene Bewusstsein für Hygienefragen, insbesondere nach Pandemien, steigert die Nachfrage nach Waschmitteln weltweit. Menschen achten nicht nur zu Hause auf Sauberkeit, sondern auch am Arbeitsplatz, was die Nachfrage nach einer breiten Palette von Reinigungsmitteln steigert. Was zu Hause begann, wurde zur treibenden Kraft für den gewerblichen und industriellen Sektor, wo Waschmittel das Rückgrat der Reinigung im Gesundheitswesen, der Lebensmittelverarbeitung und im Gastgewerbe bilden.
  2. Steigendes verfügbares Einkommen und veränderte Lebensstile: Das Wirtschaftswachstum in den Schwellenländern sowie steigende verfügbare Einkommen treiben die wachsenden Verbraucherausgaben für Haushalts- und Körperpflegeprodukte voran. Die zunehmende Kaufkraft der Verbraucher veranlasst sie, Geld für Premium-Waschmittel auszugeben, die zusätzliche Vorteile wie bessere Fleckenentfernung, länger anhaltende Frische und Umweltfreundlichkeit bieten. Veränderungen im Lebensstil, wie beispielsweise das Leben in der Hektik der Großstädte, erhöhen die Nachfrage nach schnell anwendbaren, zeitsparenden Reinigungsprodukten, von Flüssigwaschmitteln bis hin zu Pods und Mehrzweckprodukten.
  3. Umweltvorschriften und Nachfrage nach nachhaltigen Produkten: Wachsende Umweltbedenken im Zusammenhang mit Reinigungsmitteln zwingen Hersteller dazu, umweltfreundlichere, biologisch abbaubare und aus erneuerbaren Ressourcen gewonnene Waschmittel herzustellen. Sogar Umweltgesetze wie Phosphatverbote und Grenzwerte für Oberflächenchemikalien forcieren den Trend zu umweltfreundlicheren Rezepturen. Verbraucher suchen zunehmend nach Produkten, die ihren eigenen Werten der Nachhaltigkeit entsprechen; daher besteht eine Nachfrage nach umweltfreundlichen Waschmitteln mit pflanzlichen Inhaltsstoffen, recycelbaren Verpackungen und geringem CO2-Fußabdruck.

Zukünftige Trends im Waschmittelmarkt

  1. Umstellung auf ungiftige und umweltfreundliche Waschmittel: Eine Umstellung auf ungiftige, umweltfreundliche und umweltfreundliche Waschmittel: Der Schlüssel zu den Trends auf dem Waschmittelmarkt: Nachhaltigkeit. Umweltbewusste Verbraucher, die die Umweltbelastung reduzieren möchten, verlangen zunehmend biologisch abbaubare Produkte aus pflanzlichen Rohstoffen. Die Markenführung hat sich geändert: Phosphate und Chlorbleiche wurden aus Papier entfernt, und synthetische Duftstoffe wurden entfernt. Der Schwerpunkt liegt nun auf erneuerbaren Inhaltsstoffen und umweltfreundlicher Verpackung. Darüber hinaus werden „grüne“ Waschmittel immer beliebter, da Umweltbelange sowohl für Verbraucher als auch für Hersteller zum Hauptanliegen werden.
  2. Convenience-Produkte in Waschmitteln: Wachstum bei Convenience-Produkten (Pods und Einzelportionsformate): In den letzten Jahren gab es eine starke Nachfrage nach praktischen, vordosierten Waschmitteln, insbesondere Waschmittelpods und Einzelportionspackungen. Verbraucher profitieren von stressfreien, sauberen Bedingungen und einer hohen Dosiergenauigkeit, um unnötige Verluste zu vermeiden. Dieser Trend ist besonders attraktiv für vielbeschäftigte Haushalte und Personen, die Wert auf Komfort und Zeitersparnis legen. Die Unternehmen reagierten mit weiteren Investitionen in effizientere und nachhaltigere Herstellungsverfahren für Pods und andere einfach anzuwendende Waschmittellösungen.
  3. Technologieintegration zur Verbesserung der Waschmitteleffizienz und des Verbrauchererlebnisses: Intelligente Lösungen für die Wäsche und Technologieintegration: Der technologische Fortschritt beeinflusst den Waschmittelmarkt zunehmend. Intelligente Waschmaschinen und Wäschesysteme, die die Waschmittelmenge je nach Größe, Material oder Verschmutzungsgrad anpassen, sind auf dem Vormarsch. Diese intelligenten Systeme ermöglichen die Integration in mobile Anwendungen, mit denen Benutzer Waschzyklen aus der Ferne überwachen und steuern können. Waschmittelmarken reagieren kontinuierlich auf diese Veränderungen mit Produktformeln, die nicht nur in intelligenten Waschmaschinen, sondern auch mit allen fortschrittlichen Waschtechnologien kompatibel sind und so ein individuelleres und effizienteres Verbrauchererlebnis ermöglichen.

Marktchancen für Waschmittel

  1. Expansion in Schwellenländern: Der asiatisch-pazifische Raum, Lateinamerika und Afrika haben eine neue kaufkräftige Mittelschicht, die angesichts steigender verfügbarer Einkommen und der zunehmenden Urbanisierung gute Wachstumsbereiche für Waschmittelhersteller darstellt. Haushalts- und Industriereinigungslösungen beinhalten Detergenzien und werden daher wahrscheinlich an Bedeutung gewinnen, da immer mehr Menschen Haushalts- und Industriereinigungslösungen nachfragen. Folglich sollten Hersteller ein wichtiges Kundensegment ansprechen, das Wert auf Erschwinglichkeit, Leistung und lokale Vorlieben legt. Das wachsende Hygienebewusstsein und der Wunsch nach hochwertigen Reinigungsmitteln werden die Nachfrage nach Reinigungsprodukten in diesen Regionen ebenfalls ankurbeln.
  2. Nachhaltige Verpackungslösungen: Dies ist eine zunehmend aufkommende Chance für Innovationen bei der Verpackung von Detergenzien geworden, wobei die Nachhaltigkeit weiterhin im Vordergrund steht. Darüber hinaus können Hersteller nach alternativen Kunststoffverpackungen suchen, entweder aus biologisch abbaubaren, recycelbaren oder nachfüllbaren Verpackungen, insbesondere da die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten steigt. Dieser Trend kann Marken auch von der Konkurrenz abheben, insbesondere in einem wettbewerbsintensiven Markt; nachhaltige Verpackungslösungen können dabei helfen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Umweltverträglichkeit ihrer Marken zu verbessern, was ihnen ein Wettbewerbsvorteil verschafft.
  3. Premium- und Spezialwaschmittel: Verbraucher werden bei der Auswahl ihrer Produkte immer wählerischer. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Premium- und Spezialwaschmitteln mit besonderen Vorteilen, beispielsweise hypoallergenen Rezepturen, parfümfreien Varianten und Waschmitteln, die speziell für empfindliche Textilien oder hartnäckige Flecken entwickelt wurden. Dieser Trend zu Wellness und Körperpflege treibt die Nachfrage nach Produkten an, die sanft zur Haut sind oder zusätzliche Eigenschaften wie hautpflegende Eigenschaften bieten. Dadurch können Waschmittelmarken einen schnell wachsenden Verbrauchersektor erschließen, der bereit ist, für Nischenprodukte der Spitzenklasse zu zahlen.

Regionale Einblicke in den Waschmittelmarkt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Waschmittelmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts über Waschmittel

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2023 US$ XX million
Marktgröße nach 2024-2031 2024-2031
Globale CAGR (2023 - 2031) XX%
Historische Daten 2021-2022
Prognosezeitraum 2024-2031
Abgedeckte Segmente By Typ
  • anionische Detergenzien
  • kationische Detergenzien
  • nichtionische Detergenzien
  • zwitterionische Detergenzien
  • andere
By Produkttyp
  • Pulverwaschmittel
  • Flüssigwaschmittel
  • Riegelwaschmittel
  • Andere
By Anwendung
  • Körperreinigungsprodukt
  • Wäschereinigungsprodukt
  • Haushaltsreinigungsprodukt
  • Geschirrspülmittel
  • Kraftstoffzusätze
  • biologisches Reagenz
  • andere
By Geographie
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • übriges Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • übriger asiatisch-pazifischer Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • übriges Süd- und Mittelamerika
Mittlerer Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • übriger Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • AkzoNobel N.V.
  • BASF SE
  • DuPont
  • Evonik Industries AG
  • Huntsman Corporation
  • Kao Corporation
  • Pilot Chemical Company of Ohio, Inc.
  • Procter and Gamble Co.
  • Sasol Limited

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Waschmittel: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Waschmittel wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


detergents-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Waschmittel Übersicht der wichtigsten Akteure

Wichtige Verkaufsargumente

  1. Umfassende Abdeckung: Der Bericht analysiert umfassend Produkte, Dienstleistungen, Typen und Endnutzer des Waschmittelmarkts und bietet einen ganzheitlichen Überblick.
  2. Expertenanalyse: Der Bericht basiert auf dem umfassenden Verständnis von Branchenexperten und Analysten.
  3. Aktuelle Informationen: Der Bericht gewährleistet Geschäftsrelevanz durch die Berichterstattung über aktuelle Informationen und Datentrends.
  4. Anpassungsoptionen: Dieser Bericht kann an spezifische Kundenanforderungen angepasst werden und passt sich optimal an die Geschäftsstrategien an.

Der Forschungsbericht zum Waschmittelmarkt kann daher dazu beitragen, die Branchensituation und die Wachstumsaussichten zu entschlüsseln und zu verstehen. Obwohl es einige berechtigte Bedenken geben kann, überwiegen die Vorteile dieses Berichts tendenziell die Nachteile.

Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015