Der europäische Markt für Nahrungsergänzungsmittel soll von 19,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 31,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,8 % verzeichnen. Die zunehmende Beliebtheit von Schönheitspräparaten dürfte weiterhin zu den wichtigsten Trends auf dem Markt gehören.
Marktanalyse für Nahrungsergänzungsmittel in Europa
Der europäische Markt für Nahrungsergänzungsmittel erlebt einen deutlichen Nachfrageschub, was ein attraktives Umfeld für Neueinsteiger in diesem Sektor darstellt. Dieses wachsende Interesse der Verbraucher an Gesundheits- und Wellnessprodukten schafft reichlich Gelegenheiten für neue Marken und Produkte, auf den Markt zu kommen. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Nahrungsergänzungsmitteln integrieren immer mehr Menschen diese in ihren Alltag, was die Expansion des Marktes vorantreibt.
In den letzten Jahren sind sich die Menschen ihrer Gesundheit und Fitness bewusster geworden, da verschiedene Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie verschiedene medizinische Leiden wie Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und hoher Cholesterinspiegel immer häufiger auftreten. Dies hat die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln in ganz Europa erhöht. Proteine spielen eine entscheidende Rolle beim Aufbau von Knochen, Muskeln, Knorpel, Haut und Blut. Sie helfen bei der Reparatur und dem Aufbau von Gewebe und produzieren Enzyme und Hormone. Aminosäuren gelten als Bausteine von Proteinen. Sie werden in essentielle und nicht-essentielle Aminosäuren eingeteilt, je nachdem, welche der Körper benötigt bzw. welche er produziert. Darüber hinaus erhöht das wachsende Gesundheits- und Ernährungsbewusstsein der Verbraucher die Nachfrage nach Proteinpräparaten wie Molkepulver und Aminosäureprodukten wie Citrullin, Kreatin, Prolin und Tyrosin.
Marktübersicht für Nahrungsergänzungsmittel in Europa
Die wachsende Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln hat wichtige Akteure dazu ermutigt, verschiedene strategische Initiativen zu ergreifen, um sich von allen Wettbewerbern abzuheben. Mehrere Hersteller bringen innovative Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt. Optimum Nutrition hat beispielsweise Clear Protein eingeführt – eine innovative Marke, die modernste Technologie nutzt, um einen klaren Proteinshake herzustellen. Außerdem brachte AstroZhi im Jahr 2024 bahnbrechende Nahrungsergänzungsmittel auf den irischen, britischen und europäischen Markt. Diese Nahrungsergänzungsmittel helfen, die Symptome einer COVID-19-Infektion zu lindern.
Verschiedene Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln kooperieren, um ihren Kundenstamm in ganz Europa zu erweitern. So haben beispielsweise dsm-firmenich und Indena im Mai 2024 zusammengearbeitet, um auf der Vitafoods Europe 2024 Nahrungsergänzungsmittellösungen vorzustellen, die Biotika und pflanzliche Stoffe kombinieren und sich auf Darmgesundheit, Gehirngesundheit und gesundes Altern konzentrieren – und so die Zukunft der Nutrazeutika vorantreiben sollen.
Mehrere Hersteller konzentrieren sich auf Fusionen und Übernahmen, um ihre Kapazitäten bei der Herstellung von Lebensmittelzutaten und Nahrungsergänzungsmitteln deutlich zu verbessern , was einen bedeutenden Schritt auf dem Wachstumspfad des Unternehmens darstellt. So erwarb beispielsweise Aliga Microalgae, ein dänisches Food-Tech-Unternehmen, im Mai 2024 Chlorella-Algenanlagen in Holland und markierte damit einen Schritt in Richtung der Kommerzialisierung seiner Chlorella-Algenprodukte. Ziel der Übernahme ist es, die Produktionskapazität von Lebensmittelzutaten und Nahrungsergänzungsmitteln zu erhöhen.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Europäischer Markt für Nahrungsergänzungsmittel: Strategische Einblicke

CAGR (2023 - 2031)5,8 %- Marktgröße 2023
19,84 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
31,09 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Steigende Popularität von Nahrungsergänzungsmitteln
- Steigende Zahl strategischer Initiativen wichtiger Akteure zur Erweiterung des Produktportfolios
- Wachsende Popularität von Schönheitsergänzungsmitteln
- Zunehmende Präferenz für Nahrungsergänzungsmittel mit Bio- und Vegan-Aussagen
Schlüsselfiguren
- Glanbia Plc
- Herbalife Nutrition Ltd
- Amway Corp
- Bayer AG
- Arkopharma SAS
- Pfizer Inc
- Otsuka Holdings Co Ltd
- GSK Plc
- NOW Health Group Inc
- Nestlé Health Science SA
Regionaler Überblick

- Europa
Marktsegmentierung
Typ- Vitamine
- Mineralien
- Proteine und Aminosäuren
- Probiotika
- Mischungen
Bilden- Tablets
- Kapseln und Softgels
- Pulver
Vertriebsweg- Supermärkte und Hypermärkte
- Fachgeschäfte
- Online Einzelhandel
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen für den europäischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel
Steigende Popularität von Nahrungsergänzungsmitteln begünstigt Marktwachstum
Auch soziale Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Fitnessmotivation und fördern so die Selbstverbesserung. Soziale Medienplattformen wie Instagram, Twitter und Pinterest haben die Popularität der Gesundheits- und Fitnessbranche gesteigert, wobei viele Prominente und Influencer den Nutzern neue Fitnessprogramme und Nahrungsergänzungsmittel vorstellen. Dies unterstreicht die Vorteile, die Nahrungsergänzungsmittel für die körperliche und geistige Gesundheit der Verbraucher bieten, was wiederum die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln fördert. Darüber hinaus steigert das zunehmende Interesse an Bodybuilding und Leichtathletik die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Europa. Sportler neigen immer mehr zu Nahrungsergänzungsmitteln, um ihre Ausdauer und Leistung zu verbessern und gleichzeitig ihre Gesundheit zu erhalten. Die steigende Popularität von Nahrungsergänzungsmitteln treibt also den europäischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel an.
Zunehmende Präferenz für Nahrungsergänzungsmittel mit Bio- und Vegan-Aussagen schafft erhebliche Chancen
Die steigende Zahl von Bio- und Vegankonsumenten in Europa steigert die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln mit Bio- und Kräuterzutaten. Laut einer Umfrage des Berliner Unternehmens Veganz wurden fünf europäische Länder nach der Anzahl der Veganer eingestuft, wobei Großbritannien mit 3,2 % an der Spitze lag. Es folgten Italien mit 2,3 %, gefolgt von Deutschland und Österreich mit 2,2 %. Darüber hinaus folgten Spanien mit 2,1 % und Frankreich mit 2,0 %. Die vegane Bevölkerung in diesen Ländern beträgt über fünf Millionen. Bio-Nahrungsergänzungsmittel enthalten Vitamine, Mineralien, Kräuter, Aminosäuren oder Enzyme, die alle aus natürlichen, organischen Umgebungen stammen und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden unterstützen. Diese Nahrungsergänzungsmittel steigern die Nährstoffaufnahme, verbessern die Gesundheit und sind umweltfreundlich, da sie frei von schädlichen Pestiziden und Chemikalien sind. Sie sind für den Langzeitkonsum unbedenklich und enthalten keine synthetischen Zusatzstoffe. Verbraucher suchen zunehmend nach sauberen, grünen und natürlichen Produkten. Daher nehmen viele Marken mehrere pflanzliche Optionen in ihr Produktsortiment auf.
Segmentierungsanalyse des europäischen Marktberichts zu Nahrungsergänzungsmitteln
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der europäischen Marktanalyse für Nahrungsergänzungsmittel beigetragen haben, sind Typ, Form und Vertriebskanal.
- Nach Typ ist der europäische Markt für Nahrungsergänzungsmittel in Vitamine, Mineralien, Proteine und Aminosäuren, Probiotika, Mischungen und andere unterteilt. Das Vitaminsegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- Nach Form wird der Markt in Tabletten, Kapseln und Softgels, Pulver und andere unterteilt. Das Segment Kapseln und Softgels hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
In Bezug auf die Vertriebskanäle ist der europäische Markt für Nahrungsergänzungsmittel in Supermärkte und Hypermärkte, Fachgeschäfte, Online-Einzelhandel und andere unterteilt. Im Jahr 2023 dominierte das Segment der Fachgeschäfte den Markt.
Marktanteilsanalyse für Nahrungsergänzungsmittel in Europa nach Ländern
Der Länderumfang des europäischen Marktberichts für Nahrungsergänzungsmittel ist hauptsächlich in Deutschland, Frankreich, Italien, das Vereinigte Königreich, Spanien und das übrige Europa unterteilt.
Im Jahr 2023 hatte Italien den größten Anteil am europäischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel und wird seine Dominanz im Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten. Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel in Italien erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, der vor allem auf die Rolle des modernen Lebensstils bei der steigenden Zahl von Gesundheitsproblemen wie Diabetes, Fettleibigkeit und Bluthochdruck zurückzuführen ist. In letzter Zeit haben die Verbraucher die Notwendigkeit präventiver Gesundheitsmaßnahmen erkannt und begonnen, sich für einen Lebensstil zu entscheiden, der die schädlichen Auswirkungen solcher Erkrankungen verringert. Es gibt also eine Veränderung des Verbraucherverhaltens, die zu einem erheblichen Anstieg des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel in Italien geführt hat. Das Marktwachstum im Land spiegelt einen breiteren Trend hin zu präventiver Gesundheitsfürsorge und Wellness wider, wobei Nahrungsergänzungsmittel eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung dieses Übergangs spielen. Der Anstieg des Konsums von Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln veranlasste die Verbraucher, ihrer Gesundheit Priorität einzuräumen und ihr Immunsystem zu stärken. Laut einer von FederSalus durchgeführten Umfrage stieg beispielsweise der Umsatz mit Nahrungsergänzungsmitteln in Italien von 2014 bis 2020 von 2.571,21 Millionen US-Dollar auf 4.131,60 Millionen US-Dollar.
Umfang des Marktberichts zu Nahrungsergänzungsmitteln in Europa
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 19,84 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 31,09 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 5,8 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum europäischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel
Der europäische Markt für Nahrungsergänzungsmittel wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem europäischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel aufgeführt:
- Bayer Consumer Health hat in Großbritannien neue Formate für seine Vitamin- und Mineralstoffpräparate der Marke Berocca eingeführt. Bisher nur in Brauseform erhältlich, können britische Verbraucher Berocca Immuno Gummies und Berocca Multi-Action Gummies jetzt exklusiv über die britische Website von Amazon genießen. (Quelle: Bayer AG, Pressemitteilung, Dezember 2023)
- dsm-firmenich, Innovator in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Schönheit, und Indena, der führende Entwickler hochwertiger und wissenschaftlich fundierter aktiver pflanzlicher Inhaltsstoffe für den Pharma- und Reformhausmarkt, werden auf der Vitafoods Europe 2024 Nahrungsergänzungsmittellösungen vorstellen, die Biotika mit pflanzlichen Inhaltsstoffen in angenehmen Darreichungsformen kombinieren und so ein verbessertes Geschmacks- und Aromaerlebnis bieten. (Quelle: Koninklijke DSM NV, Pressemitteilung, Mai 2024)
Bericht zum europäischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Nahrungsergänzungsmittel in Europa (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Größe und Prognose des europäischen Marktes für Nahrungsergänzungsmittel für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Nahrungsergänzungsmittel in Europa sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
- Analyse des europäischen Marktes für Nahrungsergänzungsmittel, einschließlich wichtiger Markttrends, länderspezifischer Rahmenbedingungen, wichtiger Akteure, Vorschriften und aktueller Marktentwicklungen.
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den europäischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Europäischer Markt für Nahrungsergänzungsmittel