Der Markt für GNSS -Chips und -Module soll von 7,20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 12,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,4 % erwartet.
Marktanalyse für GNSS-Chips und -Module Chips and Modules Market Analysis
GNSS- Module mit geringem Stromverbrauch werden bevorzugt für Unterhaltungselektronikprodukte eingesetzt. Die Nachfrage nach tragbarer Technologie steigt aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Smartwatches und Fitnessarmbändern rasant an. Daher werden GNSS- Chips integriert, um genaue und minutengenaue Standortdaten zu liefern. Fast die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt Hightech- Wearables , was kleine, energieeffiziente GNSS- Geräte erfordert, mit denen Benutzer ihren Standort beim Gehen, Laufen oder Pendeln im Blick behalten können.
Marktübersicht für GNSS-Chips und -Module Chips and Modules Market Overview
GNSS- Chips und -Module basieren auf satellitenzentrierten Systemen, die Positions- und Zeitsignale an bodengestützte GNSS- Empfänger liefern. Diese Empfänger nutzen Satellitendaten und Sensoren, um Parameter wie Standort, Geschwindigkeit und Höhe zu analysieren. Die Anzahl der sichtbaren Satelliten ist ein entscheidender Faktor für die Genauigkeit und Präzision von GNSS -Chips und -Modulen an einem bestimmten Standort. Um eine bessere Abdeckung und höhere Leistung auf globaler Ebene zu erreichen, starten Länder und Regionen neue Satelliten und erweitern die bereits bestehenden Satellitenkonstellationen wie GPS (USA), GLONASS (Russland), BeiDou (China), Galileo (Europäische Union), NavIC (Indien) und QZSS (Japan).
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für GNSS -Chips und -Module: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für GNSS -Chips und -Module
Markttreiber:
- Steigende Nachfrage nach 5G-Netzen und Highspeed-Internet: Die hohe Geschwindigkeit und die geringere Latenz von 5G ermöglichen fortschrittliche und Echtzeit-LBS-Anwendungen, die folgende Komponenten umfassen: Augmented Reality, die sich leicht in die reale Welt integrieren lässt; schnelle Ortung von Mobiltelefonen in Geschäften, Einkaufszentren, Flughäfen usw.; Navigation mit Turn-by-Turn-Anweisungen und Live-Verkehrsinformationen; verbessertes Asset-Tracking und Flottenmanagementlösungen. Die Ortung ist das Herzstück der Mobilfunkkommunikation und wird von Mobilfunknetzbetreibern angeboten.
- Steigender Bedarf an Genauigkeit bei Echtzeitdaten: GNSS- Vermessungstechnologien bieten verschiedene Genauigkeitsstufen und Techniken, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Single Point Positioning ( SPP ) ermöglicht eine einfache Standortbestimmung; Echtzeitkinematik ( RTK ) und Post-Processing-Kinematik ( PPK ) bieten hohe Präzision, während Differential Positioning ( DGPS ) zur Steigerung der Genauigkeit eingesetzt wird. Aufgrund der geringeren Latenz und Echtzeitkorrekturen gilt RTK als die genaueste Methode zur Standortbestimmung.
Marktchancen:
- Modernisierung der Infrastruktur und Smart Cities: Regierungen und Stadtplaner investieren in vernetzte und datenbasierte Systeme, um den städtischen Verkehr, die öffentliche Sicherheit und die Verwaltung von Verwaltungsaufgaben zu verbessern. Eine der grundlegenden Technologien, die diese Möglichkeiten ermöglicht, ist GNSS, insbesondere für ortsbezogene Systeme, die eine sofortige Identifizierung und Ortung erfordern. Die Kombination von GNSS-Modulen mit öffentlichen Verkehrsnetzen ermöglicht präzisere Fahrpläne, optimierte Routen und Fahrgastinformationssysteme.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für GNSS-Chips und -Module
Der Markt für GNSS-Chips und -Module wird in verschiedene Segmente unterteilt, um seine Struktur, Wachstumsaussichten und neuen Trends zu verstehen. Nachfolgend finden Sie den Standard-Segmentierungsansatz, der in Branchenberichten verwendet wird:
Nach Typ:
- GNSS-Chips: GNSS-Chips ermöglichen Industriezweigen eine exakte Standortverfolgung und präzise Navigation. Diese Kategorie hatte im Jahr 2024 den größten Anteil am Markt für GNSS-Chips und -Module.
- GNSS-Module: GNSS-Module sind Produkte, die aus GNSS-Chips, Antennen und elektronischen Schaltkreisen bestehen und präzise Positions-, Navigations- und Zeitdaten (PNT) liefern. Solche Module sind in Branchen wie der Automobilindustrie, Landwirtschaft, Logistik, Unterhaltungselektronik und Industrieautomation unverzichtbar.
Durch Endbenutzer:
- Unterhaltungselektronik
- Automobil- und Transportwesen
- Industrie
- Militär und Verteidigung
- Telekommunikation und IT
- BFSI
- Sonstige
Nach Anwendung:
- Navigation und standortbasierte Dienste
- Kartierung und Vermessung
- Telematik
- Timing und Synchronisation
- Suche und Rettung
- Sonstige
Nach Präzisionsstufen:
- Standardpräzision GNSS
- Hochpräzises GNSS
Nach Gerät:
- Smartphones
- Tablets
- Fahrzeugsysteme
- Persönliche Navigationsgeräte
- Drohnen
- Sonstige
Nach Geografie:
- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Regionale Einblicke in den Markt für GNSS-Chips und -Module
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für GNSS-Chips und -Module im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage für GNSS-Chips und -Module in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erläutert.
Umfang des Marktberichts zu GNSS-Chips und -Modulen
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 7,20 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 12,44 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 8,4 % |
| Historische Daten | 2021–2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für GNSS-Chips und -Module: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für GNSS-Chips und -Module wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für GNSS-Chips und -Module
GNSS-Chips und -Module Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt im Jahr 2024. Nordamerika leistete den zweitgrößten Beitrag zum globalen Markt für GNSS-Chips und -Module, gefolgt von Europa. Die Wachstumskurve des Marktes ist auf die steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik mit Navigations- und Ortungsfunktionen zurückzuführen. Darüber hinaus sind die steigende Nachfrage nach 4G- und 5G-Netzabdeckung, Highspeed-Internet sowie die zunehmende Verbreitung und der Verkauf tragbarer Geräte in den globalen Volkswirtschaften wichtige Faktoren, die die Nachfrage nach GNSS-Chips ankurbeln.
Die Präsenz großer Unternehmen, der technologische Fortschritt sowie die starken Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in Nordamerika treiben die Nachfrage nach GNSS-Chips an. Zu den Faktoren, die das Marktwachstum in Nordamerika begünstigen, gehören der zunehmende technologische Fortschritt und die staatliche Unterstützung für die Einführung unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs).
Das Marktwachstum für GNSS-Chips und -Module ist in den einzelnen Regionen aufgrund des technologischen Fortschritts, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Qualitätsanforderungen sowie der Nachfrage nach Effizienz und Durchsatz unterschiedlich. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:
1. Nordamerika
- Marktanteil: Hält einen erheblichen Anteil des globalen Marktanteils
- Haupttreiber:
- Hohe Nachfrage nach GNSS in ADAS und autonomen Fahrzeugen.
- Weit verbreitete Verwendung in Smartphones, Wearables und IoT-Geräten.
- Technologische Fortschritte bei mehrfrequenten GNSS-Chipsätzen mit geringem Stromverbrauch.
- Trends: Einführung von Dual-/Multifrequenz-GNSS-Chips für verbesserte Genauigkeit.
2. Europa
- Marktanteil: Beträchtlicher Anteil durch Galileo-Einsatz und starken Automobilsektor.
- Haupttreiber:
- Unterstützung für Galileo-fähige GNSS-Module.
- Hohe Akzeptanz in vernetzten Fahrzeugen und ADAS-Systemen.
- Nachfrage aus intelligenten Mobilitäts- und Logistikanwendungen.
- Trends: Erweiterung der GNSS-Unterstützung für mehrere Konstellationen (z. B. Galileo, GPS, BeiDou).
3. Asien-Pazifik
- Marktanteil: Größter und am schnellsten wachsender weltweit
- Haupttreiber:
- Hohe Smartphone- und Unterhaltungselektronikproduktion.
- Wachstum bei Navigationssystemen für Autos und Elektrofahrzeuge
- Staatlich unterstützte regionale GNSS (z. B. BeiDou, NAVIC, QZSS)
- Trends: Integration mit 5G und Sensorfusion.
4. Naher Osten und Afrika
- Marktanteil: Moderat, aber stetig wachsend
- Haupttreiber:
- Smart City- und Infrastrukturprojekte.
- Industrielle Nutzung in Bergbau, Öl & Gas, Logistik
- Regierungsinteresse an Navigationsinfrastruktur
- Trends: Zunehmender Einsatz in UAVs, Kartierung und Landwirtschaft.
5. Süd- und Mittelamerika
- Marktanteil: Klein, aber stetig wachsend
- Haupttreiber:
- Bedarf an Präzisionslandwirtschaft, Bergbau und Logistik.
- Smartphone-Durchdringung und Stadtentwicklung
- Regierung drängt auf digitale Kartierung und Ortung
- Trends: Wachsendes Interesse an hochpräziser Positionierung.
Marktteilnehmerdichte für GNSS-Chips und -Module: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Hohe Marktdichte und Wettbewerb
Aufgrund der Präsenz großer globaler Akteure wie Qualcomm, Broadcom, MediaTek, STMicroelectronics, u‑blox, Trimble, Furuno, Quectel, Skyworks, Intel, Garmin und Septentrio herrscht ein intensiver Wettbewerb. Regionale und Nischenspezialisten konzentrieren sich auf hochpräzise, robuste, stromsparende oder domänenspezifische Module.
Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:
- Stromsparende, ultrakompakte Designs für Wearables, IoT-Geräte und Drohnen.
- Schwerpunkt auf der Unterstützung mehrerer Konstellationen und mehrerer Frequenzen (z. B. GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou).
- Integration von GNSS mit IMUs und anderen Sensoren für die hybride Positionierung.
- Hochpräzise Lösungen (z. B. RTK, PPP) für die Automobil-, Landwirtschafts- und Vermessungsbranche.
Chancen und strategische Schritte
- Erweiterung hochpräziser RTK/PPP-basierter Anwendungen.
- Fusionen, Übernahmen und Lizenzierung zur Technologie- und Marktexpansion.
- Strategische Partnerschaften zwischen GNSS-Chipherstellern und OEMs.
Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:
- LabSat GPS/GNSS-Simulator
- UniStrong
- Hohes Ziel
- BDStar Navigation Co., Ltd.
- Navika Electronics Pte. Ltd.
- Codico GmbH
- Airoha Technology Corp.
- MediaTek Inc.
- Skyworks Solutions, Inc.
- Garmin Ltd.
- Navika Elektronik
- Septentrio NV
- Telit Communications PLC
- Sierra Wireless, Inc.
- Thales-Gruppe
- Alpen Alpine Co., Ltd.
- Murata Manufacturing Co., Ltd.
- Infineon Technologies AG
- Analog Devices, Inc.
- NXP Semiconductors NV
- Texas Instruments Incorporated
- Nordic Semiconductor ASA
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zu GNSS-Chips und -Modulen
- Qualcomm Technologies, Inc. kündigte zwei Modem-Chipsätze mit Satellitenfähigkeit an, Juni 2023 – Qualcomm Technologies, Inc. kündigte zwei Modem-Chipsätze mit Satellitenfähigkeit an: das Qualcomm 212S Modem und das Qualcomm 9205S Modem. Die Qualcomm-Modem-Chipsätze unterstützen netzunabhängige industrielle Anwendungsfälle, die eine eigenständige nicht-terrestrische Netzwerkkonnektivität (NTN) oder eine Hybridkonnektivität neben terrestrischen Netzwerken erfordern, und ermöglichen IoT-Unternehmen, Entwicklern, ODMs und OEMs, Echtzeitinformationen und Erkenntnisse zur Verwaltung von Geschäftsprojekten zu nutzen. Qualcomm Technologies arbeitet mit Skylo, einem NTN-Dienstanbieter, zusammen, um dieses neue Konnektivitätsmedium zu ermöglichen und zu betreiben. Das Qualcomm 9205S Modem ermöglicht IoT-Geräten die einfache Verbindung mit Mobilfunk- und Satellitennetzwerken für nahezu lückenlose Abdeckung und integriert GNSS zur Bereitstellung von Standortdaten.
- Trimble gab seine Zusammenarbeit mit STMicroelectronics bekannt, März 2025 – Trimble (Nasdaq: TRMB) gab seine Zusammenarbeit mit STMicroelectronics bekannt, um präzise Positionierungslösungen für Automobil- und Internet of Things (IoT)-Anwendungen bereitzustellen. Trimbles präzise Positionierungs-Engine, Trimble ProPoint Go, wird mit den bahnbrechenden Teseo VI GNSS-Chipsätzen von STMicroelectronics kombiniert und bietet OEMs einen integrierten Ansatz, der Leistung und Kosteneffizienz maximiert und gleichzeitig die Markteinführungszeit verkürzt. Die kombinierte Lösung eignet sich ideal für Anwendungen wie Fahrzeugnavigation, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), zellulare Fahrzeug-zu-Alles-Kommunikation (C-V2X), Feldrobotik und unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs). Der Teseo VI GNSS-Empfänger verbessert die Signalverfügbarkeit und -genauigkeit durch die Unterstützung von Quadband-GNSS (L1, L2, L5 und E6), was die Leistung in anspruchsvollen Umgebungen wie städtischen Schluchten verbessert.
Marktbericht zu GNSS-Chips und -Modulen – Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für GNSS-Chips und -Module (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und Prognose für GNSS-Chips und -Module auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für GNSS-Chips und -Module sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für GNSS-Chips und -Module mit wichtigen Trends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Entwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen auf dem Markt für GNSS-Chips und -Module
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für -