IoT in Smart Cities Marktstrategien, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

IoT in Smart Cities – Marktgröße und -prognose (2021 – 2031), Berichtsabdeckung zu globalem und regionalem Anteil, Trend und Wachstumschancenanalyse: Nach Komponente (Lösung [Fernüberwachung, Echtzeit-Ortungssystem, Netzwerkmanagement, Sicherheitsmanagement, Datenmanagement, Sonstiges], Services [Professionelle Services, Managed Services]), Anwendung (Intelligenter Transport, Intelligentes Gebäude, Intelligente Versorgungsunternehmen, Intelligente Bürgerdienste) und Geografie

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPTE100000228
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Sep 2024

Der Markt für IoT in Smart Cities wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 20,1 % verzeichnen. Die zunehmende Verbreitung von 5G wird voraussichtlich ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.

Marktanalyse für IoT in Smart Cities

  1. Die Implementierung von IoT-Technologie in Smart Cities trägt zur Entwicklung nachhaltiger, umweltfreundlicher, einfallsreicher, kompetenter und vernetzter Stadtzentren bei. Das Marktwachstum wird durch die Durchdringung von Smart-City-Systemen mit dem IoT vorangetrieben, das den Bürgern Komfort, Produktivität und Umweltschutz bietet.
  2. Darüber hinaus bietet die zunehmende Nutzung der 5G-Technologie zahlreiche Wachstumschancen für verschiedene IoT-Anwendungen in Smart Cities, da sie extrem niedrige Latenzzeiten, hohe Geschwindigkeiten und massive Konnektivität für intelligente Geräte in Smart Cities ermöglicht.
  3. Das Marktwachstum hängt auch von der zunehmenden staatlichen Politik zur Entwicklung von Smart Cities und öffentlich-privaten Partnerschaftsmodellen (ÖPP) sowie vom IoT und seinen potenziellen Auswirkungen auf die Kommunikationsinfrastruktur in der Zukunft ab.

Marktübersicht: IoT in Smart Cities

  1. Zu den IoT-fähigen Technologien für Smart Cities gehört der Einsatz vernetzter IP-fähiger Hardwaregeräte, Maschinen, Sensoren und städtischer Infrastruktur. IoT-Smart Cities nutzen vernetzte Hardwaregeräte und Sensoren sowie Datenanalysen, um die Effizienz zu steigern, den Energieverbrauch zu senken und die Lebensqualität zu verbessern.
  2. Mithilfe des IoT können Smart Cities Echtzeitdaten zu Verkehrsströmen, Luftverschmutzung, Energieverbrauch, Infrastruktureffizienz und Gebäudesicherheit bereitstellen, um Stadtplaner und Entscheidungsträger bei der Planung und Bereitstellung von Dienstleistungen sowie einer effizienteren Ressourcennutzung zu unterstützen.
  3. IoT in Smart Cities kann zudem die Einrichtung intelligenter Stromnetze, intelligenter Transportsysteme und städtischer Überwachungslösungen ermöglichen, um die Vernetzung, Nachhaltigkeit und Reaktionsfähigkeit der Stadt zu verbessern. Der Einsatz von IoT-Technologien kann dazu beitragen, Smart Cities zu besseren Wohn- und Arbeitsorten zu machen und gleichzeitig die Auswirkungen der Städte auf die umliegende Umwelt zu reduzieren.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

IoT im Smart Cities-Markt: Strategische Einblicke

iot-in-smart-cities-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
IoT in Smart Cities – Markttreiber und -chancen – Zunehmende Verbreitung der Konnektivität begünstigt den Markt

  1. Eine universelle Konnektivitätsinfrastruktur, die durch WLAN, LPWAN und Mobilfunknetze geschaffen wird, ermöglicht den allgegenwärtigen Einsatz von IoT-Geräten und -Sensoren in städtischen Gebieten.
  2. Smart Cities können jetzt IoT-Technologien nutzen, um den Energieverbrauch zu optimieren, Verkehrsstaus zu reduzieren, die öffentliche Sicherheit zu verbessern, die Lebensqualität der Bürger zu steigern und vieles mehr.
  3. Darüber hinaus ermöglichen die zunehmenden technologischen Entwicklungen wie 5G-Netzwerke, Edge Computing und künstliche Intelligenz IoT-Lösungen mit beispielloser Leistung, Effizienz und Intelligenz sowie Hochgeschwindigkeits-Konnektivität mit geringer Latenz, Echtzeitverarbeitung und fortschrittlicher Analytik. Somit treibt die zunehmende Konnektivität das Wachstum des IoT im Smart-City-Markt voran.

Nachhaltige Stadtentwicklung und Wohlbefinden der Bürger

  1. Der Einsatz von IoT-Technologien kann entscheidend zur Bewältigung vieler kritischer Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entwicklung von Smart Cities beitragen, wie etwa Staus und Verkehr, Energieeffizienz und -management, Umweltverschmutzung sowie öffentliche Sicherheit.
  2. IoT-basierte Smart-City-Anwendungen können innovative Lösungen zur Unterstützung intelligenter Transportsysteme, Energiemanagement und -einsparung, Umweltüberwachung, Früherkennung von Not- und Sicherheitssituationen und vielen weiteren Funktionen implementieren.
  3. Diese Initiativen werden lebenswertere, widerstandsfähigere und nachhaltigere städtische Umgebungen schaffen und das Stadtleben für die Bürger verbessern. Darüber hinaus bietet der Markt für IoT in Smart Cities Möglichkeiten für einen breiteren gesellschaftlichen Nutzen.
  4. Smart Cities können bürgerzentrierte Dienste wie intelligente Gesundheitsversorgung, Bildung und Zivilcourage-Förderung entwickeln, um die städtische Gesellschaft zu stärken. Die nachhaltige Entwicklung städtischer Gemeinschaften und das Wohlergehen der Bürger dürften die wichtigsten zukünftigen Marktwachstumschancen sein.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zum IoT in Smart Cities

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse zum IoT in Smart Cities beigetragen haben, sind Komponenten und Anwendungen.

  1. Basierend auf Komponenten wird das IoT im Smart-City-Markt in Lösungen und Dienste unterteilt. Das Lösungssegment ist weiter unterteilt in Fernüberwachung, Echtzeit-Ortungssysteme, Netzwerkmanagement, Sicherheitsmanagement, Datenmanagement und andere. Das Dienstleistungssegment ist weiter in professionelle Dienstleistungen und Managed Services unterteilt.
  2. Basierend auf der Anwendung ist der Markt in intelligente Transport-, Gebäude-, Versorgungs- und intelligente Bürgerdienste unterteilt.

Marktanteilsanalyse für IoT in Smart Cities nach Geografie

  1. Der Marktbericht zum IoT in Smart Cities umfasst eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, einschließlich der aktuellen und historischen Marktgröße und Prognosen für 2021 bis 2031, und deckt Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika ab.
  2. Jede Region ist weiter in die jeweiligen Länder unterteilt. Dieser Bericht bietet Analysen und Prognosen für über 18 Länder und deckt die Marktdynamik des IoT in Smart Cities ab, wie etwa Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen.
  3. Darüber hinaus umfasst der Bericht eine PEST-Analyse, die die Untersuchung der wichtigsten Faktoren beinhaltet, die das IoT im Smart Cities-Markt in diesen Regionen beeinflussen.

IoT in Smart Cities

Regionale Einblicke in den Markt für IoT in Smart Cities

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den IoT-Markt in Smart Cities im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage des IoT-Marktes in Smart Cities in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zum IoT in Smart Cities

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2024 US$ XX million
Marktgröße nach 2025-2031 2025-2031
Globale CAGR (2025 - 2031) 20.1%
Historische Daten 2021-2023
Prognosezeitraum 2025-2031
Abgedeckte Segmente By Komponente
  • Lösung
  • Dienste
By Anwendung
  • Intelligente Transporte
  • intelligente Gebäude
  • intelligente Versorgungsunternehmen
  • intelligente Bürgerdienste
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Cisco Systems
  • Honeywell International Inc.
  • Huawei Technologies Co., Ltd.
  • IBM Corporation
  • Intel Corporation
  • Microsoft Corporation
  • SAP SE
  • SAS Insitute, Inc.
  • Schneider Electric
  • Siemens AG

Die Marktteilnehmerdichte im Bereich IoT in Smart Cities: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für IoT in Smart Cities wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


iot-in-smart-cities-market-cagr

  • Holen Sie sich die IoT im Smart Cities-Markt Übersicht der wichtigsten Akteure
IoT im Smart-City-Markt: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen

Der IoT-im-Smart-City-Markt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen im IoT-im-Smart-City-Markt sind unten aufgeführt:

  1. IBM hat eine neue Ausschreibung für den IBM Sustainability Accelerator an staatliche und gemeinnützige Organisationen angekündigt, der sich auf technologiegetriebene Projekte zur Stärkung der Resilienz von Städten konzentriert. (Quelle: IBM, News, März 2024)
  2. Honeywell und Accelerator for America haben den Start des Honeywell Smart City Accelerator Program angekündigt, um Städte bei der strategischen Planung ihrer Zukunft zu unterstützen und Kapazitäten für die Finanzierung transformativer Initiativen aufzubauen. Honeywell arbeitet mit fünf US-Städten zusammen, um sie bei der Beschleunigung ihrer strategischen Smart-City-Planung mit Sachleistungen zu unterstützen. Bei den Städten handelt es sich um Cleveland, Louisville (Kentucky), Kansas City (Moskau), San Diego und Waterloo (Iowa). (Quelle: Honeywell, News, Oktober 2022).

Bericht zum Markt für IoT in Smart Cities: Umfang und Ergebnisse

Der „Marktbericht zum IoT in Smart Cities: Größe und Prognose (2021–2031)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  1. Marktgröße und -prognose für IoT in Smart Cities auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente.
  2. Markttrends und Marktdynamiken für IoT in Smart Cities wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen.
  3. Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse.
  4. Marktanalyse für IoT in Smart Cities mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen.
  5. Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für IoT in Smart Cities.
  6. Detaillierte Firmenprofile.
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015