Der Markt für passive optische Netzwerke wurde 2017 auf 9.359,1 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2025 11.144,6 Millionen US-Dollar erreichen; für den Zeitraum 2018–2025 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 2,95 % erwartet.
Ein passives optisches Netzwerk (PON) ist eine Glasfaser-Telekommunikationstechnologie, die Endkunden eine Breitband-Netzwerkkonnektivität bietet. Die Architektur basiert auf einer Punkt-zu-Mehrpunkt-Topologie, bei der eine einzelne Glasfaser mehrere Endpunkte bedient, indem die Glasfaserbandbreite mithilfe von nicht mit Strom versorgten (passiven) Glasfasersplittern auf mehrere Zugriffspunkte aufgeteilt wird. Die Nachfrage nach Geräten für Gigabyte Passive Optical Networks (GPON) wird aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Telekommunikations- und Internetdiensten sowie des wachsenden Bandbreitenbedarfs steigen. Datenintensive Anwendungen wie Video-on-Demand, Videokonferenzen und VoIP (Voice over Internet Protocol) werden voraussichtlich die Nachfrage nach Geräten für die Entwicklung von Ethernet Passive Optical Networks (EPON) steigern.
Im Vergleich zu anderen konventionellen Netzwerken hat das zunehmende Bewusstsein für die globale Erwärmung zu einer steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen weltweit geführt. Darüber hinaus dürften die steigende Nachfrage nach sicheren und zuverlässigen Betriebsabläufen sowie die zunehmende Digitalisierung die Nachfrage nach passiven optischen Netzwerken ankurbeln. Die wachsende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsnetzen für den Zugriff auf intelligente Technologien sowie der zunehmende Einsatz von Glasfaser bis ins Haus für den schnellen Zugriff auf Daten, Videos, Sprache und Dienste tragen ebenfalls zu diesem Anstieg bei. Im Prognosezeitraum dürfte die Nachfrage durch die zunehmende Verbreitung von Smart Grids, E-Government-Diensten und Cloud Computing getrieben werden.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für passive optische Netzwerke: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markteinblicke – Markt für passive optische Netzwerke: Das Internet der Dinge (IoT) ebnet den Weg für passive optische Netzwerke
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für passive optische Netzwerke: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Das Internet der Dinge (IoT) verbindet zahlreiche Geräte über eine einzige Quelle, was durch den Einsatz passiver optischer Netzwerke erreicht wird. Die globale Branche vernetzter Geräte wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich exponentiell wachsen. Man geht davon aus, dass Produkte des Internets der Dinge im Laufe der Jahre dreimal so viel umfassen werden wie die Weltbevölkerung. Dies ist auf die rasante technologische Entwicklung zurückzuführen, die die Verbreitung des Internets der Dinge in allen Sektoren fördert. Der Anstieg der Produktion fortschrittlicher Sensoren und die zunehmende Komplexität der kognitiven Analyse werden es jedem Gerät ermöglichen, mithilfe des IoT Feedback zu geben. Passive optische Netzwerke spielen eine wichtige Rolle bei der Vernetzung von Geräten. PON ist verwaltbar und skalierbar, was das System flexibel macht. Das IoT erfordert eine zentralisierte Architektur und intelligentes Management, die Hauptmerkmale von PON. Darüber hinaus kann PON Daten gleichzeitig an 32 Benutzer übertragen, wobei sich an der Quelle nur ein Terminal befindet. Dies erleichtert den Anschluss mehrerer Geräte über ein Quellterminal erheblich. PON bietet verschiedene Vorteile beim Anschluss von Geräten, wie mehr Platz, verbesserte Skalierbarkeit, erhöhte Sicherheit und niedrigere Kosten. Da keine Switches und Kabel benötigt werden, können viele Telekommunikationsräume anderweitig genutzt werden, wodurch POL Platz frei macht. PON benötigt im Vergleich zu herkömmlichen Systemen weniger Verkabelung, wodurch das System je nach Bedarf besser skalierbar ist. Die Ethernet-Ports sind bei PON gesperrt und benötigen zum Öffnen einen bidirektionalen Zugriff. Dadurch wird das Risiko von Datenlecks minimiert und die Sicherheit mit PON erhöht. Da PON weniger Komponenten und Platz benötigt, sind die Investitions- und Betriebskosten im Vergleich zu anderen Datenübertragungssystemen deutlich geringer. Aufgrund dieser Vorteile von PON gegenüber herkömmlichen Systemen setzen zunehmend Internet-of-Things-Dienstanbieter auf die robuste Technologie.
Technology Insight
Der globale Markt für passive optische Netzwerke lässt sich in Gigabit Passive Optical Network (GPON), Ethernet Passive Optical Network (EPON) und andere (NG-PON) unterteilen. Die Internetnachfrage ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen und wird mit der zunehmenden Zahl internetbasierter Anwendungen voraussichtlich ein beispielloses Ausmaß erreichen. Netzwerk- und Internetdienstanbieter erkennen die Chancen dieser exponentiellen Nachfrage und wollen sich darauf vorbereiten, große Datenmengen über das Netzwerk abzuwickeln und die Anforderungen jedes einzelnen Nutzers zu erfüllen. Als Punkt-zu-Mehrpunkt-System ermöglicht PON eine effizientere Datenübertragung. Da die Hauptübertragungsleitung in viele kleine separate Leitungen aufgeteilt werden kann, reduziert sich der Infrastrukturbedarf dieser Architektur erheblich. Obwohl alle PON-Systeme optische Kabel und Splitter ohne Stromversorgung verwenden, gibt es verschiedene Versionen. Jeder PON-Typ verfügt über eine einzigartige Upstream- und Downstream-Datenübertragungskapazität. Außerdem verwendet jeder PON-Netzwerktyp eine andere Multiplexing-Technologie zur Datenübertragung über das Netzwerk. Diese verschiedenen Kurzstreckennetze aus Glasfaserkabel werden für Internetzugang, Voice over Internet Protocol (VoIP), digitale Fernsehübertragung, Backhaul-Verbindungen für Mobilfunkbasisstationen, WLAN-Hotspots und verteilte Antennensysteme (DAS) verwendet.
Einblick in das Netzwerkelementsegment
Das Netzwerkelementsegment im Markt für passive optische Netzwerke umfasst Optical Line Terminal (OLT), Optical Network Terminal (ONT) und optische Leistungssplitter. PON eignet sich für datenzentrierte Netzwerke sowie Full-Service-Sprach-, Daten- und Videonetzwerke. Die nächste Generation in der Entwicklung von Zugangsnetzen. Letztendlich können sie die größte Bandbreite zu den niedrigsten Kosten bieten. Branchenexperten prognostizieren, dass die netzwerkbezogenen Kapitalausgaben der Telekommunikationsbetreiber für eine effiziente und nahtlose Anwendung der passiven optischen Netzwerktechnologie ab 2017 für einen Zeitraum von 4–5 Jahren um mindestens 60 % erhöht werden müssen, was in etwa dem Doppelten der Gesamtbetriebskosten (TCO) in diesem Zeitraum entspräche. Das Segment der optischen Netzwerkterminals im Markt für passive optische Netzwerke wird im Prognosezeitraum voraussichtlich exponentiell wachsen.
Einblick in das Anwendungssegment
Das Anwendungssegment im Markt für passive optische Netzwerke umfasst Fiber to the Home (FTTH), sonstige Fiber to the Building (FTTX) und Mobile Backhaul. Viele Implementierungen verwenden noch Kupferkabel zur Signalübertragung in die Gebäude, aber diese erweisen sich in letzter Zeit als ineffizient und unzureichend, um Daten effizient über das stark ausgelastete Netzwerk zu transportieren. Die steigende Nachfrage nach höheren Bandbreiten für Verbraucher und das Aufkommen internetbasierter Anwendungen haben den Datenverkehr über das Netzwerk vervielfacht. Die Kommunikationsanbieter sind bestrebt, eine ausgereifte und robuste Netzwerkkonvergenz anzubieten, die den Verbrauchern Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen und den gleichzeitigen Zugriff auf Anwendungen wie Live-TV-Streaming, Sprache, Video und andere Anwendungen über dasselbe Netzwerk ermöglicht. Das Segment Mobile Backhaul im Markt für passive optische Netzwerke wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stark ansteigen.
Marktinitiativen wurden als die am häufigsten angewandte Strategie in der globalen Branche für passive optische Netzwerke angesehen. Einige der Marktinitiativen sind unten aufgeführt:
2018: Motorola Solutions übernahm Avigilon (Kanada), das fortschrittliche Videoüberwachungs- und Analyselösungen entwickelt. Ziel der Übernahme ist es, Behörden, gewerblichen Kunden und der öffentlichen Sicherheit, also Kunden von Motorola Solutions, fortschrittliche Videoüberwachungs- und Analyselösungen anzubieten.
2018: Nokia und AT&T planen, die nächste Generation von IoT-Diensten zu verbessern, zu untersuchen und zu fördern, um Branchen wie Fertigung, Transport, Versorgungsunternehmen, Einzelhandel, Gesundheit, Unterhaltungselektronik, Landwirtschaft und Smart Cities zu transformieren.
2018: Calix präsentierte neue Cloud-Kompetenzen, um Dienstanbieter bei der Identifizierung von Kundenbedürfnissen zu unterstützen und Probleme mit der Leistung von WLAN-Netzwerken und der Gerätekonnektivität automatisch zu lösen, um einen zufriedenen Kundenstamm zu haben.
Passives optisches NetzwerkRegionale Einblicke in den Markt für passive optische Netzwerke
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für passive optische Netzwerke im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage passiver optischer Netzwerke in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts über passive optische Netzwerke
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2017 | US$ 9.36 Billion |
| Marktgröße nach 2025 | US$ 11.14 Billion |
| Globale CAGR (2017 - 2025) | 2.95% |
| Historische Daten | 2015-2016 |
| Prognosezeitraum | 2018-2025 |
| Abgedeckte Segmente |
By Technologie
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für passive optische Netzwerke: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für passive optische Netzwerke wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für passive optische Netzwerke Übersicht der wichtigsten Akteure
NACH TECHNOLOGIE
- Gigabit Passive Optical Network (GPON)
- Ethernet Passive Optical Network (EPON)
- Sonstige
NACH NETZWERKELEMENTEN
- Optical Network Terminal (ONT)
- Optical Line Terminal (OLT)
- Optische Leistungsteiler
NACH ANWENDUNG
- Privatkundendienst (FTTH)
- Geschäftskundendienst (Sonstige FTTx)
- Mobile Backhaul
NACH GEOGRAFIE
Norden Amerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
Europa
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Spanien
- Großbritannien
Asien-Pazifik (APAC)
- Australien
- China
- Indien
- Japan
Naher Osten & Afrika (MEA)
- Saudi-Arabien
- VAE
- Südafrika
Südamerika (SA)
- Brasilien
UNTERNEHMENSPROFILE
- Adtran Inc.
- Adva Optical Networking SE
- Calix, Inc.
- Ciena Corporation
- Cisco Systems, Inc.
- Huawei Technologies Co., Ltd.
- Infinera Corporation
- Motorola Solutions, Inc.
- Nokia Corporation
- ZTE Corporation
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für passive optische Netzwerke