Der Markt für intelligente Zähler wird voraussichtlich von 26,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 49,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,8 % erwartet. Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) dürfte in den kommenden Jahren neue Trends im Markt für intelligente Zähler mit sich bringen.
Smart Meter Marktanalyse
Zunehmende Smart-Grid-Initiativen und die zunehmende Verbreitung intelligenter Zähler treiben die weltweite Nachfrage nach intelligenten Zählern an. Auch der steigende Bedarf, nicht gewinnbringende Wasserverluste zu reduzieren, beschleunigt das Wachstum des Smart-Meter-Marktes . Auch internationale Bemühungen tragen zum Wachstum des Smart-Meter-Marktes bei. So wurde beispielsweise im Juni 2025 berichtet, dass das Stromnetz auf den zentralindonesischen Inseln Java, Madura und Bali (Heimat von mehr als 160 Millionen Menschen) mit Unterstützung der Vereinten Nationen erheblich modernisiert wird. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Fähigkeit des Netzes zu verbessern, die Variabilität erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind zu bewältigen, und verdeutlichen den globalen Wandel hin zu einer intelligenteren, anpassungsfähigeren Strominfrastruktur.
Marktübersicht für intelligente Zähler
Smart Meter sind moderne digitale Geräte, die den Verbrauch von Versorgungsleistungen wie Strom, Gas oder Wasser präzise und in Echtzeit messen und aufzeichnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen analogen Zählern, die manuell abgelesen werden müssen und nur begrenzte Daten liefern, übermitteln Smart Meter ihre Verbrauchsdaten automatisch über sichere Kommunikationsnetze an die Versorgungsunternehmen. Dieser Echtzeit-Datenaustausch ermöglicht ein effizienteres Ressourcenmanagement, präzise Abrechnungen und einen verbesserten Kundenservice. Darüber hinaus sind Smart Meter ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Versorgungsmanagement. Sie unterstützen die Automatisierung, senken die Betriebskosten und liefern wertvolle Einblicke in den Verbrauch, die sowohl Anbietern als auch Verbrauchern fundierte Entscheidungen ermöglichen. Versorgungsunternehmen können Smart-Meter-Daten für Bedarfsprognosen, den Energielastausgleich und die schnelle Fehlererkennung nutzen. Gleichzeitig profitieren Verbraucher von detaillierten Verbrauchsberichten und Echtzeit-Warnmeldungen, die zum Energiesparen und Kostensenken anregen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Smart Meter-Markt:

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen des Smart Meter-Marktes
Nachhaltigkeit und betriebliche Vorteile
Der Einsatz intelligenter Zähler bietet eine strategische Chance, sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile zu erzielen, insbesondere in Schwellenländern. Durch die Bereitstellung präziser Echtzeitdaten zum Energieverbrauch ermöglichen intelligente Zähler den Nutzern eine effizientere Überwachung und Steuerung ihres Verbrauchs. Dies führt zu einem geringeren Energieverbrauch, geringeren Treibhausgasemissionen und einem besseren CO₂-Fußabdruck und trägt direkt zu nationalen und internationalen Klimazielen bei. Im Einklang mit dem Pariser Abkommen verfolgt Usbekistan aktiv Dekarbonisierungsinitiativen, unterstützt durch eine Investition der Weltbank in Höhe von 46,25 Millionen US-Dollar zur Emissionsreduzierung und zum Zugang zu internationalen Kohlenstoffmärkten. Die Einführung intelligenter Zähler spielt dabei eine entscheidende Rolle, da bis 2028 eine Emissionsreduzierung von rund 60 Millionen Tonnen CO₂ prognostiziert wird.decarbonization initiatives, supported by a US$ 46.25 million investment from the World Bank aimed at reducing emissions and accessing international carbon markets. Smart meter implementation plays a critical role in this effort, with projected emission reductions of ~60 million tonnes of CO₂ by 2028.
Steigender Bedarf zur Reduzierung nicht gewinnbringender Wasserverluste
Wasserversorgungsunternehmen, die überwiegend aus inländischen Anbietern bestehen, sind für die sichere und effiziente Bereitstellung von Wasserdienstleistungen in einem stark regulierten Umfeld auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene verantwortlich. Diese Versorgungsunternehmen arbeiten oft mit knappen Budgets, was erhebliche Investitionen erschwert. Steigende Kosten, veraltete Infrastruktur und finanzielle Einschränkungen, insbesondere bei der Steuerung von Wasserverbrauch und -verteilung, verschärfen die betrieblichen Herausforderungen.
Segmentierungsanalyse des Smart Meter-Marktberichts
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Smart Meter-Marktanalyse beigetragen haben, sind Typ, Technologie und Endbenutzer.
- Der Markt für intelligente Zähler ist nach Typ in intelligente Stromzähler, intelligente Wasserzähler und intelligente Gaszähler unterteilt. Das Segment der intelligenten Stromzähler dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Technologisch unterteilt sich der Smart-Meter-Markt in die automatisierte Zählerablesung und die erweiterte Messinfrastruktur. Das Segment der erweiterten Messinfrastruktur dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Der Markt für intelligente Zähler wird nach Endnutzern in die Bereiche Wohnen, Gewerbe und Industrie unterteilt. Das Segment Wohnen dominierte den Markt im Jahr 2024.
Marktanteilsanalyse für intelligente Zähler nach geografischer Lage
Der Smart-Meter-Markt ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt im Jahr 2024.
Im asiatisch-pazifischen Raum steigt die Nachfrage nach intelligenten Zählern aufgrund der rasanten Urbanisierung, Industrialisierung und des steigenden Energiebedarfs. Regulatorische, wirtschaftliche und technologische Faktoren treiben die Einführung und den Einsatz intelligenter Zähler in den Ländern des asiatisch-pazifischen Raums voran. Zu den wichtigsten Faktoren zählen staatliche Maßnahmen mit regulatorischen Vorgaben zur Modernisierung der Energieinfrastruktur, zur Verbesserung der Netzeffizienz und zur Förderung von Nachhaltigkeitszielen. In vielen Ländern wurden Gesetze erlassen, die Versorgungsunternehmen zur Umstellung von herkömmlichen Zählern auf intelligente Zähler innerhalb festgelegter Zeiträume verpflichten.
China ist neben anderen führenden ostasiatischen Nationen wie Japan, Südkorea und Taiwan Vorreiter bei der Einführung intelligenter Zähler im asiatisch-pazifischen Raum und treibt im Rahmen seiner strategischen Bemühungen um ein modernisiertes Energiemanagement und eine modernisierte Infrastruktur großflächige landesweite Einführungen voran. Seit dem 1. Oktober 2023 erhalten Unternehmen in Japan Zugriff auf Stromverbrauchsdaten aus intelligenten Zählern, um innovative Dienstleistungen zu entwickeln. Diese Regelung erleichtert die Nutzung der von Versorgungsunternehmen gesammelten Daten zur Entwicklung von Lösungen für Herausforderungen wie Dekarbonisierung und Überwachung der Altenpflege. Laut dem indischen Energieministerium hat Indien einen wichtigen Meilenstein bei der Einführung intelligenter Zähler erreicht: Bis Januar 2025 waren über 20 Millionen intelligente Verbraucherzähler im Einsatz.
Regionale Einblicke in den Smart Meter-Markt
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Smart Meter-Markt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Smart Meter-Markt
Umfang des Smart Meter-Marktberichts
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 26,21 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 49,24 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 9,8 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktdichte der Smart Meter-Akteure: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Smart Meter-Markt wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Smart Meter-Markt sind:
- Landis+Gyr
- Schneider Electric
- Itron, Inc.
- Xylem (Sensus)
- Hubell, Sagemcom
- ZENNER International GmbH & Co. KG
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Smart Meter-Markt
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Smart Meter-Markt
Der Smart-Meter-Markt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Nachfolgend sind einige Entwicklungen im Smart-Meter-Markt aufgeführt:
- Hubbell Incorporated (Delaware), eine Tochtergesellschaft von Hubbell Incorporated (zusammen „Hubbell“), hat Ventev, eine Abteilung von Tessco Technologies Incorporated, übernommen. Ventev mit Sitz in Timonium, Maryland, ist ein führender Hersteller und Anbieter eines umfassenden Lösungsangebots für die Stromversorgung, den Schutz und die Verbindung drahtloser Netzwerke. Ventevs 20-jährige Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Bereitstellung drahtloser Lösungen für die Kommunikationsbranche ist eine ideale Ergänzung für Hubbells Portfolio an hochwertigen Elektro- und Versorgungsprodukten.
(Quelle: Hubbell, Pressemitteilung, Februar 2025)
- Schneider Electric, führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, gab bekannt, dass seine auf künstlicher Intelligenz basierende Funktion jetzt in der Wiser Home App verfügbar ist. Schneider Electric, kürzlich als das nachhaltigste Unternehmen der Welt ausgezeichnet, ist weiterhin führend im Bereich Smart Home-Energiemanagement mit innovativen Lösungen zur Unterstützung von Hausbesitzern, Hausbauern und Elektroinstallateuren. Die neue Funktion von Schneider ist eine Marktneuheit. Sie ermöglicht KI-optimiertes Energiemanagement für zwei der größten Stromverbraucher – Warmwasserbereiter und Ladegeräte für Elektrofahrzeuge – über eine einzige App: Wiser Home. Wiser Home ist die Energiemanagementlösung für Privathaushalte von Schneider Electric und bietet Energieüberwachung, -steuerung und -optimierung. Die neue Funktion, die vollständig von Schneider Electric intern entwickelt wurde, optimiert die Energiekosten durch automatisiertes Lastmanagement und eine vorausschauende, auf den Lebensstil der Nutzer zugeschnittene Planung des Energieverbrauchs.
(Quelle: Schneider Electric, Pressemitteilung, September 2024)
Marktbericht zu intelligenten Zählern – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Smart Meter Market Size and Forecast (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Smart Meter auf regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
- Markttrends und Marktdynamiken im Bereich Smart Meter wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für intelligente Zähler, die wichtige Markttrends, regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Smart Meter-Markt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branche und Wettbewerbsumfeld
- Excel-Datensatz



Report Coverage
Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
This text is related
to segments covered.

Regional Scope
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
This text is related
to country scope.
Häufig gestellte Fragen
The rising smart grid initiatives and expanding smart meter penetration are driving the global demand for smart meters.
The integration of artificial intelligence (AI) and machine learning (ML) is likely to remain a key trend in the market.
Asia Pacific dominated the smart meter market in 2024.
Honeywell International, Schneider Electric, Itron, Xylem, and Siemens AG are among the leading players in the smart meter market.
The smart meter market is expected to reach US$ 49.24 billion by 2031.
The market is expected to register a CAGR of 9.8% during the forecast period.
The List of Companies - Smart Meter Market
- Landis+Gyr
- Schneider Electric
- Itron, Inc.
- Xylem (Sensus)
- Hubell, Sagemcom
- ZENNER International GmbH & Co. KG
- Honeywell International
- BOVE Technology
- Siemens AG
The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.
- Data Collection and Secondary Research:
As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.
Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.
- Primary Research:
The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.
For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.
A typical research interview fulfils the following functions:
- Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
- Validates and strengthens in-house secondary research findings
- Develops the analysis team’s expertise and market understanding
Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:
- Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
- Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.
Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:
Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.
- Data Analysis:
Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.
- Macro-Economic Factor Analysis:
We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.
- Country Level Data:
Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.
- Company Profile:
The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.
- Developing Base Number:
Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.
- Data Triangulation and Final Review:
The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.
We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.
We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.