Der Markt für Supply-Chain-Finanzierung soll von 6,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 12,5 Milliarden bis 2031; von 2023 bis 2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 8,5 % erwartet. Das Marktwachstum in der Branche wird von verschiedenen Faktoren getrieben, darunter niedrigere Finanzierungskosten und verbesserte Effizienz, Globalisierung und Lieferkettenrisiken sowie der steigende Bedarf an Betriebskapitalmanagement.
Supply Chain Finanzierung Marktanalyse
Der Supply Chain Finance-Markt wird von mehreren Faktoren angetrieben. Erstens gibt es ein wachsendes Bedürfnis nach Sicherheit bei Lieferaktivitäten, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Supply Chain Finance-Lösungen geführt hat. Dieses Bedürfnis nach Sicherheit ist in der aktuellen Geschäftslandschaft, in der Störungen und Unsicherheiten häufig vorkommen, besonders ausgeprägt. Zweitens trägt die Einführung von Supply Chain Finance durch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Entwicklungsländern zum Wachstum des Marktes bei. KMU erkennen die Vorteile von Supply Chain Finance bei der Verbesserung ihrer Finanzabläufe und Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
 
Überblick über die Supply Chain-Finanzierungsbranche
- Supply Chain Finance, auch als Lieferantenfinanzierung oder Reverse Factoring bekannt, ist eine Finanzlösung zur Optimierung des Cashflows und des Betriebskapitals von Unternehmen, die an Lieferkettenaktivitäten beteiligt sind.
 - Dabei handelt es sich um eine Reihe technologiebasierter Prozesse, die Käufer, Lieferanten und Finanzinstitute miteinander verbinden, um Finanzierungskosten zu senken, die Cashflow-Effizienz zu verbessern und Risiken zu reduzieren. Bei der Supply Chain Finance hat der Käufer in der Regel eine bessere Kreditwürdigkeit als der Verkäufer, sodass er zu geringeren Kosten Kapital von einem Finanzdienstleister beziehen kann.
 - Dieser Vorteil ermöglicht es Käufern, bessere Konditionen mit Verkäufern auszuhandeln, wie z. B. längere Zahlungspläne. Gleichzeitig können Verkäufer von einem zwischengeschalteten Finanzierungsinstitut sofort bezahlt werden, sodass sie ihre Produkte schneller abstoßen können. Das Ziel der Supply Chain Finance besteht darin, kurzfristige Kredite bereitzustellen und das Betriebskapital sowohl für Käufer als auch für Verkäufer zu optimieren. Lieferanten erhalten dadurch frühzeitige Zahlungen für ihre Rechnungen, wodurch das Risiko von Lieferkettenunterbrechungen verringert und die finanzielle Stabilität verbessert wird. Käufer profitieren von einem höheren Betriebskapital und der Möglichkeit, ihre Beziehungen zu Lieferanten zu stärken.
 
Markttreiber für Supply-Chain-Finanzierung
Steigender Bedarf an Sicherheit bei Lieferaktivitäten treibt den Markt für Lieferkettenfinanzierung an
- Mehrere Schlüsselfaktoren treiben das Wachstum des Marktes für Supply-Chain-Finanzierung voran. In erster Linie trägt der steigende Bedarf an Sicherheit zur Ausweitung des Wachstums des Marktes für Supply-Chain-Finanzierung bei.
 - Die Nachfrage nach Supply-Chain-Finanzierung steigt aufgrund von Marktmanipulationen, zu denen Faktoren wie Vertrauensverlust der Anleger, Schäden an der Marktintegrität, betrügerisches Verhalten und Druck auf Finanzunternehmen gehören, in Supply-Chain-Finanzierungsansätze zu investieren, die eine bessere Datenerfassung, Überwachungsmöglichkeiten und finanzielle Sicherheit bieten. In den Anfängen des internationalen Handels waren Exporteure unsicher, ob die Importeure für ihre Waren zahlen würden.
 - Im Gegensatz dazu waren Importeure besorgt, Zahlungen ohne Garantie für den Versand der Waren zu leisten. Die Lieferkettenfinanzierung hat sich weiterentwickelt, um diesen Risiken zu begegnen, indem sie Exporteuren schnellere Zahlungen ermöglicht und Importeure durch Akkreditive absichert. Um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein, führen Anbieter von Lieferkettenfinanzierungen mehr Lösungen ein, um die Benutzererfahrung mit Investoren zu verbessern. Dieser verstärkte Fokus auf Sicherheit und Schutz bei Lieferkettenaktivitäten dürfte neue Chancen für die Prognose des Lieferkettenfinanzierungsmarktes mit sich bringen.
 
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur Lieferkettenfinanzierung
Basierend auf dem Angebot ist der Markt für Lieferkettenfinanzierung segmentiert inExport- und Importrechnungen, Akkreditive, Erfüllungsgarantien, Versandgarantien und andere. Das Segment der Export- und Importrechnungen wird voraussichtlich im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil im Bereich der Lieferkettenfinanzierung halten. Dies ist auf die Rolle der Banken bei der Erleichterung des Dokumentenverkehrs und der Zahlungen an Lieferanten zurückzuführen. Im Rahmen der Handelsfinanzierung ist eine Exportrechnung zum Einzug eine Methode, bei der sich ein Exporteur an eine Bank wendet, um den Dokumentenverkehr und deren Freigabe zu kontrollieren. Exporteure sind häufig dem Risiko der Nichtzahlung durch Importeure ausgesetzt, während Importeure besorgt sind, Zahlungen ohne Garantie für den Versand der Waren zu leisten. Die Lieferkettenfinanzierung, insbesondere durch die Verwendung von Exportrechnungen, begegnet diesen Risiken, indem sie Zahlungen an Exporteure beschleunigt und Importeure durch Akkreditive (LOC) absichert. Daher wird erwartet, dass das zunehmende Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz bei internationalen Handelsaktivitäten neue Markttrends für die Lieferkettenfinanzierung mit sich bringt.
Supply Chain Finanzierung Marktanalyse nach Geografie
Der Umfang des Berichts zum Markt für Lieferkettenfinanzierung ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Nordamerika verzeichnet ein schnelles Wachstum und wird voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil bei der Lieferkettenfinanzierung halten. Der Einfluss der Globalisierung auf Unternehmensfinanzen und Lieferkettenrisiken hat zugenommen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Lieferkettenfinanzierungslösungen geführt hat. Darüber hinaus hat die Zunahme von Fernarbeit und sozialer Distanzierung die Lieferkettenfinanzierung vor Herausforderungen gestellt, da sie Daten von mehreren Standorten und Quellen erfassen muss. Dies hat die Bedeutung robuster Lieferkettenfinanzierungslösungen hervorgehoben, um Risiken zu mindern und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Regionale Einblicke in den Supply Chain Finanzierungsmarkt
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Supply Chain Financing-Markt im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie des Supply Chain Financing-Marktes in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
 - Holen Sie sich die regionalen Daten für den Supply Chain Financing-Markt
 
Umfang des Marktberichts zur Lieferkettenfinanzierung
| Berichtsattribut | Details | 
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 6,5 Milliarden US-Dollar | 
| Marktgröße bis 2031 | 12,5 Milliarden US-Dollar | 
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 8,5 % | 
| Historische Daten | 2021-2023 | 
| Prognosezeitraum | 2023–2031 | 
| Abgedeckte Segmente | Nach Anwendung
  | 
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
 
 
 
 
  | 
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile | 
  | 
Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Supply Chain Financing: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Supply Chain Financing wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Lieferkettenfinanzierung tätigen Unternehmen sind:
- HSBC-Gruppe
 - Royal Bank of Scotland plc
 - Citigroup, Inc.
 - JPMORGAN CHASE & CO.
 - BANK OF AMERICA CORPORATION
 
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
 
- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Supply Chain Financing-Markt
 
Die „Supply Chain Financing Marktanalyse“wurde basierend auf Angebot, Anbieter, Anwendung und Geografie durchgeführt. In Bezug auf das Angebot ist der Markt in Export- und Importrechnungen, Akkreditive, Erfüllungsgarantien, Versandgarantien und andere unterteilt. Basierend auf dem Anbieter ist der Markt in Banken, Handelsfinanzierungshäuser und andere unterteilt. Nach Anwendung ist der Markt in inländisch und international unterteilt. Basierend auf der Geografie ist der Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Supply Chain Financing-Markt
Unternehmen verfolgen im Markt für Lieferkettenfinanzierung anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen. Nachfolgend sind einige aktuelle Marktentwicklungen aufgeführt:
- Im August 2023 tätigte HSBC im Rahmen seiner Pläne zur Gründung eines neuen Joint Ventures eine strategische Investition von 35 Millionen US-Dollar in Tradeshift, ein Supply-Chain-Finanzierungsunternehmen. Das Joint Venture wird sich auf die Entwicklung eingebetteter Finanzdienstleistungen konzentrieren. Diese Investition ist Teil einer größeren Finanzierungsrunde, in der voraussichtlich mindestens 70 Millionen US-Dollar von HSBC und anderen Investoren eingebracht werden. Die Zusammenarbeit zwischen HSBC und Tradeshift zielt darauf ab, eine Reihe digitaler Lösungen zu schaffen, die in die Plattform von Tradeshift und andere Plattformen integriert werden. Diese Lösungen umfassen Zahlungs- und Fintech-Dienste, die in Handels-, E-Commerce- und Marktplatzerlebnisse eingebettet sind. Das Joint Venture wird es Tradeshift ermöglichen, sein Business-Commerce-Angebot weltweit zu skalieren, während HSBC gleichzeitig innovative Finanzdienstleistungen auf verschiedenen Plattformen bereitstellen kann.
 
(Quelle: HSBC, Unternehmenswebsite)
- Im September 2023 ging HSBC eine Partnerschaft mit Cainiao Network Technology ein, einer Logistikeinheit der Alibaba Group, um eine innovative digitale Handelsfinanzierungslösung für Online-Händler einzuführen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, einen optimierten und zugänglichen Handelsfinanzierungsprozess für Hongkonger Händler bereitzustellen, die auf dem zu Alibaba gehörenden E-Marktplatz TMall Global verkaufen. Das neue System nutzt Logistikinformationen in Echtzeit zur Kreditwürdigkeitsprüfung und ermöglicht so schnellere und effizientere Kreditgenehmigungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Handelsfinanzierungsprozessen, die Sicherheiten oder umfangreiche Finanzdokumente erfordern, nutzt diese Lösung umfassende Informationen von Cainiao, darunter Kundenhintergrund, Echtzeit-Inventar und Betriebsstatus, um die Kreditwürdigkeit zu beurteilen. Dies ist das erste Mal, dass HSBC Daten von Drittanbietern für die Genehmigung von Handelsfinanzierungskrediten nutzt.
 
(Quelle: HSBC, Unternehmenswebsite)
Bericht zum Markt für Lieferkettenfinanzierung – Umfang und Ergebnisse
Der Marktbericht „Supply Chain Financing Market Size and Forecast (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente.
 - Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen.
 - Wichtige Zukunftstrends.
 - Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
 - Globale und regionale Marktanalyse, die wichtige Markttrends, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt.
 - Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, Schlüsselakteuren und aktuellen Entwicklungen.
 - Detaillierte Firmenprofile.
 
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
 - PEST- und SWOT-Analyse
 - Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
 - Branchen- und Wettbewerbslandschaft
 - Excel-Datensatz
 
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
 - Marktdynamik verstehen
 - Wettbewerbsanalyse
 - Kundeneinblicke
 
- Marktprognosen
 - Risikominimierung
 - Strategische Planung
 - Investitionsbegründung
 
- Identifizierung neuer Märkte
 - Verbesserung von Marketingstrategien
 - Steigerung der Betriebseffizienz
 - Anpassung an regulatorische Trends
 
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                      
                                      
                                         

                        
                              
                              
 
                  Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Supply Chain-Finanzierung