VRF-System-Marktstrategien, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

VRF-System-Marktgröße und -prognose (2021 – 2031), Berichtsabdeckung zu globalen und regionalen Anteilen, Trends und Wachstumschancen: Nach Komponente (Innengeräte, Außengeräte sowie Steuerungssysteme und Zubehör), Systemtyp (Wärmepumpe, Wärmerückgewinnung und nur Kühlung), Anwendung (gewerblich, industriell und privat) und Geografie

  • Berichtsdatum : Oct 2024
  • Berichtscode : TIPTE100001344
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Oct 2024

Der Markt für VRF-Systeme dürfte von 21,65 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 54,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 12,1 % erwartet. Die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Kühlventilatoren dürfte ein wichtiger Markttrend sein.

Marktanalyse für VRF-Systeme

VRF-Systeme bieten eine höhere Energieeffizienz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die ein- und ausgeschaltet werden müssen, kann ein VRF-System kontinuierlich im Teillastbereich laufen, was die Gesamtbetriebseffizienz deutlich verbessert. Es kann mit Wärmerückgewinnung ausgestattet werden, sodass die aus einem Raum zurückgewonnene Wärme zur Klimatisierung anderer Bereiche im Gebäude genutzt werden kann und umgekehrt, wodurch die Gesamteffizienz des Systems gesteigert wird. VRF-Systeme sind oft kleiner und leichter als vergleichbare Systeme, wodurch sie einfacher zu installieren und zu bewegen sind und gleichzeitig wertvolle Deckenhöhen und Bodenflächen erhalten bleiben.

Der dringende Bedarf an Energieeffizienz und -einsparung sowie die Diversifizierung der Anwendungen in verschiedenen Branchen sind die Haupttreiber des VRF-Systemmarktwachstums. Höhere Anschaffungskosten bremsen das Marktwachstum jedoch. Dennoch eröffnen die Kombination von Gebäudeautomation und VRF-Systemen sowie explizite regulatorische Standards erhebliche Wachstumschancen für den VRF-Systemmarkt. Die Integration von VRF-Systemen in die Hausautomation wird voraussichtlich wichtige zukünftige Trends im VRF-Systemmarkt setzen.

Marktübersicht VRF-Systeme

VRF-Systeme nutzen Kältemittel sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen. VRF ist eine großflächige, hocheffiziente kanallose HLK-Systemtechnologie. Im Gegensatz zu Split-Klimaanlagen können VRF-Systeme mehrere Innengeräte über ein einziges System versorgen, das an die individuellen Anforderungen der Nutzer angepasst werden kann. Diese Systeme werden entweder als Wärmerückgewinnungs- oder Wärmepumpensysteme kategorisiert. VRF-Systeme mit Wärmerückgewinnung können gleichzeitig heizen und kühlen. Darüber hinaus sind VRF-Systeme mit mehreren separat regelbaren Luftbehandlungsgeräten ausgestattet und können selbst bei voller Auslastung geräuschlos betrieben werden. Daher eignen sich diese Systeme sowohl für industrielle als auch für private Anwendungen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

VRF-Systemmarkt: Strategische Einblicke

vrf-system-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und -chancen für VRF-Systeme

Diversifizierung der Anwendungen in verschiedenen Branchen

Der Betrieb von VRF-Systemen umfasst den kontinuierlichen Betrieb von Kompressoren und die gezielte Zufuhr von Kältemittel in jede Zone nach Bedarf. Ein VRF-System dient aufgrund seiner geringen Größe, hohen Energieeffizienz und hervorragenden Zonierungsmöglichkeiten als HLK-Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen. Diese Systeme werden in Hotels, Bürogebäuden, Mehrfamilienhäusern, Schulen und Universitäten, Wohnheimen, Rechenzentren, Krankenhäusern, Produktionsanlagen, Laboreinrichtungen, Restaurants, großen Einzelhandelsflächen und überall dort installiert, wo gleichzeitiges Heizen und Kühlen in mehreren Zonen erforderlich ist. Sie bieten durch ihren leiseren Betrieb und die personalisierte Zonierung ein komfortables Erlebnis, unabhängig von der Raumbelegung. Zentralisierte Steuerungssysteme unterstützen die Anpassung der Raumtemperatur vor der Ankunft der Gäste oder nach dem Check-out, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. VRF-Systeme mit einem einzigen Kondensator ermöglichen weitere Energieeinsparungen. Diese Geräte sind auch als Wasser-Wärmepumpen erhältlich und eignen sich hervorragend für Datenräume in Bürogebäuden mit Kühltürmen zur Versorgung wassergekühlter Lüftungssysteme. Wasser-Verflüssigungssätze sind unglaublich kompakt und können in einem lokalen Geräteraum mit minimalem Platzbedarf installiert werden.

Bildungseinrichtungen, vom großen Universitätsgelände bis zur kleinen Grundschule, stehen vor besonderen Herausforderungen aufgrund der Vielzahl an Räumen. Jeder Raum, vom kleinen Verwaltungsbüro über mittelgroße Klassenzimmer bis hin zur großen Turnhalle, benötigt unterschiedliche HLK-Geräte. All diese vielfältigen Anforderungen lassen sich mit einem VRF-System mit einem einzigen Bedienfeld problemlos erfüllen. Luftqualität und Temperaturmanagement sind in Krankenhäusern und klinischen Einrichtungen von entscheidender Bedeutung. Die Luft kann die Rehabilitation der Patienten beeinflussen. Ein VRF-System ermöglicht es, Eingangsbereiche und Gemeinschaftsräume beheizt oder auf Raumtemperatur zu halten, während in Aufwachräumen niedrige Temperaturen aufrechterhalten werden. So lassen sich Zonen ohne Kanallecks schaffen, die Luft effektiver filtern und Kreuzkontaminationen minimieren. Daher treibt die Diversifizierung der Anwendungen über verschiedene Branchen hinweg das Wachstum des VRF-Systemmarktes voran.

Kombination von Gebäudeautomation und VRF-Systemen

Die Kombination von Gebäudeautomationssystemen und VRF-Systemen kann eine ganzheitlichere Kontrolle des Energieverbrauchs ermöglichen. Ingenieure nutzen heutzutage die langfristigen Vorteile der Dekarbonisierung von Gebäuden. Seit Jahren warnen Klimaexperten vor den Gefahren, die mit der Zulassung von Treibhausgasemissionen (THG) verbunden sind. Mehr als 20 Bundesstaaten in Nordamerika haben verbindliche Dekarbonisierungsziele festgelegt, und mehr als 45 Bundesstaaten in Nordamerika bieten Energieversorgern Anreize für die Nutzung elektrischer Geräte in Gebäuden. Im Februar 2024 kündigte die Europäische Kommission ein neues Klimaziel an, das darauf abzielt, die Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union bis 2040 um 90 % gegenüber dem Stand von 1990 zu senken. Dieses Ziel steht im Einklang mit dem vom Europäischen Wissenschaftlichen Beirat für Klimaänderungen vorgeschlagenen Emissionsziel von 90–95 %. VRF-Systeme sind einzigartig positioniert, um Gebäudeeigentümern dabei zu helfen, die aktuellen Ziele zur Kohlendioxidreduktion zu erreichen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Die Systeme benötigen keine Luftkanäle und eignen sich daher ideal für die Modernisierung älterer Gebäude. Sie bieten eine zonierte, individuelle Komfortregelung und eine verbesserte Raumluftqualität. Die Energieeffizienz und Kosteneffizienz von VRF-Systemen werden durch die Integration in Gebäudeautomationssysteme (GAS) noch weiter gesteigert. Wissenschaftlichen Experten des Project Drawdown zufolge können Gebäudeautomationssysteme die Heiz- und Kühleffizienz um mehr als 20 % steigern und gleichzeitig den Energieverbrauch für Beleuchtung, Geräte und andere Dinge um 8 % senken. In Ländern mit hohem Einkommen, darunter die USA, liegt die GAS-Akzeptanzquote zwischen 0 % und 75 %. Eine deutlich erhöhte Akzeptanz – bei anfänglichen Nettokosten von 287,70–393,35 Milliarden US-Dollar – könnte Gebäudeeigentümern Betriebskosten in Höhe von 2,27–3,42 Billionen US-Dollar einsparen. Außerdem könnten bis 2050 9,55–14,01 Gigatonnen Kohlendioxid-Emissionen vermieden werden. Die Kombination von Gebäudeautomation und VRF-Systemen bietet daher im Prognosezeitraum zahlreiche Wachstumschancen für den VRF-Systemmarkt.

Segmentierungsanalyse des VRF-Systemmarktberichts

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der VRF-Systemmarktanalyse beigetragen haben, sind Komponenten, Systemtypen und Anwendungen.

  1. Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Innengeräte, Außengeräte sowie Steuerungssysteme und Zubehör unterteilt. Das Segment der Außengeräte dominierte den Markt im Jahr 2023.
  2. In Bezug auf den Systemtyp ist der Markt in Wärmepumpe, Wärmerückgewinnung und reine Kühlung unterteilt. Das Segment der Wärmepumpe dominierte den Markt im Jahr 2023.
  3. Basierend auf den Anwendungen ist der Markt in Gewerbe, Industrie und Wohnen unterteilt. Das kommerzielle Segment dominierte den Markt im Jahr 2023.

VRF-System-Marktanteilsanalyse nach Geografie

  1. Der VRF-Systemmarkt ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. APAC dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt von Europa und Nordamerika.
  2. Die steigenden Temperaturen und das unvorhersehbare Wetter haben Verbraucher in den Ländern des Asien-Pazifik-Raums dazu ermutigt, VRF-Systeme einzusetzen. VRF-Systeme ermöglichen jederzeit nicht gleichzeitiges Kühlen und Heizen und verbessern den optischen Wert von Gewerbe- und Wohngebäuden. Verschiedene Unternehmen bieten Kunden attraktive VRF-Systeme an, sodass diese aus verschiedenen Typen und Designs wählen können. Die sich ändernden Vorlieben der Verbraucher und das Aufkommen innovativer Designs werden voraussichtlich die Nachfrage nach VRF-Systemen ankurbeln.

VRF-System

Regionale Einblicke in den VRF-Systemmarkt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den VRF-Systemmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von VRF-Systemen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des VRF-System-Marktberichts

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2023 US$ 21.65 Billion
Marktgröße nach 2031 US$ 54.09 Billion
Globale CAGR (2023 - 2031) 12.1%
Historische Daten 2021-2022
Prognosezeitraum 2024-2031
Abgedeckte Segmente By Komponenten
  • Innengeräte
  • Außengeräte
  • Steuerungssysteme und Zubehör
By Systemtyp
  • Wärmepumpe
  • Wärmerückgewinnung und nur Kühlung
By Anwendungen
  • Gewerbe
  • Industrie und Wohnen
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • FUJITSU GENERAL
  • Daikin Industries Ltd
  • Johnson Controls International Plc
  • Carrier Global Corp.
  • LG Electronics Inc.
  • Panasonic Holdings Corp.
  • Samsung Electronics Co Ltd.
  • Mitsubishi Electric Corp.
  • Midea Group Co Ltd.
  • Lennox International Inc.

Dichte der Marktteilnehmer im VRF-System: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der VRF-Systemmarkt wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischem Fortschritt und einem stärkeren Bewusstsein für die Produktvorteile. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


vrf-system-market-cagr

  • Holen Sie sich die VRF-Systemmarkt Übersicht der wichtigsten Akteure

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum VRF-Systemmarkt

Der VRF-Systemmarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken einbezieht. Einige der Entwicklungen auf dem VRF-Systemmarkt sind unten aufgeführt:

  1. Fujitsu General America hat Airstage VU-V-Systeme herausgebracht, die mehr Flexibilität, Effizienz und Kapazität für gewerbliche und leichte gewerbliche Anwendungen bieten. Airstage VU-V-Außengeräte können mit einfachen Einstellungsänderungen und dem Hinzufügen von Kältemittel-Zweigstellen (RBUs) entweder als Wärmepumpen oder Wärmerückgewinnungssysteme eingesetzt werden. Die neue VRF-Plattform bietet Einzelmodule in einem breiteren Größenbereich von 6 bis 16 Tonnen und bis zu 36 Tonnen pro kombiniertem System. Bis zu 64 Innengeräte können an ein einziges System angeschlossen werden.

(Quelle: Fujitsu General, Pressemitteilung, Februar 2023)

  1. LG Electronics hat die Markteinführung der neuen Multi V i VRF-Lösung, die mit der hochentwickelten KI-Engine des Unternehmens ausgestattet ist, in wichtigen globalen Märkten angekündigt, beginnend in Europa. Der energieeffiziente Multi VI eignet sich für mittelhohe bis hohe Gebäude wie Büros, Schulen, Einkaufszentren, Mehrfamilienhäuser und Hotels und verfügt über eine Reihe differenzierter, intelligenter Funktionen, die den Energieverbrauch senken und das ganze Jahr über für ein angenehmeres Raumklima sowie ein ruhigeres Außenklima sorgen.

(Quelle: LG Electronics, Pressemitteilung, Februar 2023)

Marktbericht zum VRF-System: Abdeckung und Ergebnisse

Der „VRF-System-Marktgröße und -prognose (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Marktanalyse für die unten genannten Bereiche:

  1. VRF-System-Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
  2. VRF-System-Markttrends sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  4. VRF-System-Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften, und aktuelle Marktentwicklungen
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den VRF-Systemmarkt
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015