Der Markt für B2B-Rechtsdienstleistungen soll von 433,86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 606,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen; von 2023 bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,3 % erwartet. Der Markt für B2B-Rechtsdienstleistungen bietet Wachstumsaussichten aufgrund der aktuellen Trends auf dem Markt für B2B-Rechtsdienstleistungen und ihrer vorhersehbaren Auswirkungen während des Prognosezeitraums. Der Markt für B2B-Rechtsdienstleistungen ist ein großer und wachsender Sektor. Der Markt für B2B-Rechtsdienstleistungen wächst aufgrund der Zunahme von Cybercrime-Fällen. Die technologische Integration und die steigende Nachfrage nach virtuellen Anwaltskanzleien und Remote-Diensten bieten lukrative Möglichkeiten für das Wachstum des Marktes für B2B-Rechtsdienstleistungen.
B2B-Marktanalyse für Rechtsdienstleistungen
B2B-Rechtsdienstleistungen beziehen sich auf Rechtsbeistand, der Unternehmen von anderen Unternehmen und nicht von Einzelpersonen geleistet wird. Diese Dienstleistungen können Dinge wie Vertragsgestaltung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Schutz des geistigen Eigentums und Prozessvertretung umfassen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Rechtsbeistand, der Unternehmen dabei helfen soll, sich in der komplexen Rechtslandschaft zurechtzufinden und ihre Interessen bei verschiedenen Geschäftstransaktionen und -vorgängen zu schützen.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Branchenübersicht für den B2B-Rechtsdienstleistungsmarkt
- Auf dem B2B-Markt für Rechtsdienstleistungen geht es darum, dass Unternehmen anderen Unternehmen durch Verträge, Vorschriften und den Schutz ihres geistigen Eigentums bei der Erfüllung ihrer rechtlichen Belange helfen.
- Der Markt für B2B-Rechtsdienstleistungen umfasst ein breites Spektrum an Dienstleistungen, von der Vertragsgestaltung bis zur Vertretung von Unternehmen vor Gericht.
- Da Unternehmen wachsen und sich mehr rechtlichen Herausforderungen stellen müssen, steigt die Nachfrage nach diesen Diensten weiter. Unternehmen, die B2B-Rechtsdienste anbieten, müssen auf dem Laufenden bleiben, die neuesten Gesetze kennen und die beste Beratung bieten, damit Unternehmen erfolgreich sein und gleichzeitig die Gesetze einhalten können.
Treiber des B2B-Rechtsdienstleistungsmarktes
Zunahme von Cybercrime-Fällen treibt den Markt für B2B-Rechtsdienstleistungen an
- Cyberangriffe galten 2020 als das fünftgrößte Risiko, und die Zahl der Fälle nimmt mit dem technologischen Fortschritt weiter zu. Computer-Malware, Datenschutzverletzungen und Denial-of-Service (DoS) sind nur einige Beispiele für Cyberrisiken.
- Unternehmen sind der ständigen Bedrohung durch Cyberkriminalität ausgesetzt, da diese in den letzten Jahren immer weiter um sich gegriffen hat.
- Während der COVID-19-Pandemie nutzten Cyberkriminelle schlecht ausgerichtete Netzwerke aus, da Unternehmen auf Remote-Arbeitsumgebungen umstellten. Laut OneLogin beispielsweise verursachte Cyberkriminalität weltweit Schäden in Höhe von über 1 Billion US-Dollar. 37 % der Organisationen waren im Jahr 2020 von Ransomware und 61 % von Malware-Angriffen betroffen.
- Zwischen 2019 und 2020 haben die Cyberangriffe in den USA um 139 % zugenommen, da das Land im dritten Quartal 2020 erstaunliche 145,2 Millionen Fälle registrierte. Malware-Angriffe nahmen im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um 358 % zu.
- Ebenso haben laut dem Clusit-Bericht die Cyberangriffe weltweit im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 10 % zugenommen.
- Die steigende Zahl von Cybercrime-Fällen führt zu einer Nachfrage nach juristischem Fachwissen in Bereichen wie Datenschutz, Cybersicherheitsvorschriften und Prozessführung. Unternehmen benötigen rechtliche Beratung, um sich in komplexen Gesetzen zurechtzufinden, Risiken zu mindern und effektiv auf Cyberbedrohungen zu reagieren, was zu einem Wachstum des Marktes für B2B-Rechtsdienstleistungen führt.
B2B-Rechtsdienstleistungen Marktbericht Segmentierungsanalyse
- Basierend auf der Art der Dienstleistung ist der Markt für B2B-Rechtsdienstleistungen in Zivil- oder Strafrecht, Fusionen und Übernahmen, Geschäftstransaktionen und andere Dienstleistungen unterteilt. Es wird erwartet, dass das Zivil- oder Strafrecht im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil bei B2B-Rechtsdienstleistungen halten wird.
- Es wird erwartet, dass der zivil- und strafrechtliche Bereich im Prognosezeitraum ebenfalls die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen wird.
B2B-Rechtsdienstleistungen – Marktanteilsanalyse nach geografischer Lage
Der Umfang des B2B-Marktes für Rechtsdienstleistungen ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Nordamerika erlebt ein schnelles Wachstum und wird voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil im Bereich der B2B-Rechtsdienstleistungen halten. Der B2B-Markt für Rechtsdienstleistungen in Nordamerika ist robust und äußerst wettbewerbsintensiv. Zahlreiche Anwaltskanzleien und Rechtsdienstleister bedienen Unternehmen aller Größen in verschiedenen Branchen.
Regionale Einblicke in den B2B-Markt für Rechtsdienstleistungen
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für B2B-Rechtsdienstleistungen im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von B2B-Rechtsdienstleistungen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum B2B-Markt für Rechtsdienstleistungen
Umfang des B2B-Marktberichts zu Rechtsdienstleistungen
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 433,86 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 606,17 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 4,3 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2023–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Servicetyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Akteure auf dem B2B-Markt für Rechtsdienstleistungen: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für B2B-Rechtsdienstleistungen wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem B2B-Markt für Rechtsdienstleistungen sind:
- Deloitte Touche Tohmatsu Limited
- KPMG International
- Morgan Lewis & Bockius LLP
- PricewaterhouseCoopers International Limited
- Latham & Watkins LLP
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem B2B-Rechtsdienstleistungsmarkt
Die „Marktanalyse für B2B-Rechtsdienstleistungen“ wurde basierend auf Servicetyp, Organisationsgröße, Endbenutzer und Geografie durchgeführt. Auf der Grundlage des Servicetyps ist der Markt in Zivil- oder Strafrecht, Fusionen und Übernahmen, Geschäftstransaktionen und andere Dienstleistungen unterteilt. Basierend auf der Organisationsgröße ist der Markt für B2B-Rechtsdienstleistungen in Großunternehmen und KMU unterteilt. Basierend auf den Endbenutzern ist der Markt in börsennotierte Unternehmen, Regierungsinstitutionen, vermögende Privatpersonen und andere unterteilt. Basierend auf der Geografie ist der Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum B2B-Rechtsdienstleistungsmarkt
Unternehmen verfolgen im B2B-Markt für Rechtsdienstleistungen anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen. Nachfolgend sind einige aktuelle wichtige Marktentwicklungen aufgeführt:
- Im März 2024 gab Proxiio Global Solutions, ein Rechtsdienstleister in Indien, seinen Start in den USA bekannt. Die Expansion von Proxiio zielt darauf ab, innovative und technologieorientierte Rechtslösungen auf globaler Ebene anzubieten.
[Quelle: Proxiio Global Solutions, Firmenwebsite]
- Im September 2023 gab die australische Anwaltskanzlei Meridian Lawyers (Meridian) eine Partnerschaft mit der in Singapur ansässigen Anwaltskanzlei Donaldson & Burkinshaw LLP (D & B) bekannt. Durch diese Partnerschaft wollten beide Unternehmen ihre versicherungs- und handelsrechtlichen Dienstleistungen ausbauen.
[Quelle: Meridian Lawyers, Unternehmenswebsite]
Marktbericht zu B2B-Rechtsdienstleistungen – Abdeckung und Ergebnisse
Die Marktprognose für B2B-Rechtsdienstleistungen wird auf der Grundlage verschiedener sekundärer und primärer Forschungsergebnisse geschätzt, wie z. B. wichtiger Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Der Marktbericht „Marktgröße und Prognose für B2B-Rechtsdienstleistungen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente.
- Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen.
- Wichtige Zukunftstrends.
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse, die wichtige Markttrends, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt.
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, Schlüsselakteuren und aktuellen Entwicklungen.
- Detaillierte Firmenprofile.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















