Der Markt für Cybersicherheit wird voraussichtlich im Jahr 2024 ein Volumen von 228,33 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2031 voraussichtlich 552,35 Milliarden US-Dollar erreichen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,8 % erwartet .
Marktanalyse für Cybersicherheit
Das Aufkommen von Cloud Computing, Remote-Arbeit und Initiativen zur digitalen Transformation hat die potenzielle Angriffsfläche vergrößert und Unternehmen dadurch anfälliger für komplexe Cyberbedrohungen gemacht . Um diesen Risiken zu begegnen, implementieren Organisationen proaktive Cybersicherheitsstrategien wie Zero-Trust-Architektur, KI-gesteuerte Bedrohungserkennung und Schulungsprogramme für Mitarbeiter, um ihre Abwehrfähigkeiten zu verbessern. Darüber hinaus legen regulatorische Rahmenbedingungen wie die DSGVO , der CCPA und der indische Digital Personal Data Protection Act einen stärkeren Schwerpunkt auf den Datenschutz und veranlassen Unternehmen dazu, robuste Cybersicherheitsrichtlinien und Governance-Modelle zu implementieren. Laut dem Privacy Laws and International Business Report hatten bis 2023 83 % der Länder Gesetze zum Datenschutz und zur Wahrung der Privatsphäre verabschiedet, im Vergleich zu 66 % im Jahr 2020. Die Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO ) aus dem Jahr 2018 ist ein umfassender Datenschutzrahmen der Europäischen Union (EU) zum Schutz personenbezogener Daten von Einzelpersonen.
Marktübersicht Cybersicherheit
Cybersicherheit bezeichnet die Verfahren, Technologien und Strategien zum Schutz der digitalen Ressourcen eines Unternehmens – darunter Systeme, Netzwerke, Anwendungen und Daten – vor Cyberbedrohungen wie Hackerangriffen, Malware, Phishing, Ransomware und Insiderangriffen. In der zunehmend digitalen und vernetzten Welt von heute ist Cybersicherheit zu einer zentralen Geschäftsfunktion geworden und von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Betriebskontinuität, den Schutz vertraulicher Informationen und die Wahrung des Markenrufs. Aus geschäftlicher Sicht ist Cybersicherheit nicht nur ein IT-Anliegen, sondern eine strategische Priorität. Schon eine einzige Sicherheitsverletzung kann zu erheblichen finanziellen Verlusten, behördlichen Sanktionen, Störungen des Geschäftsbetriebs und einem Verlust des Kundenvertrauens führen. Daher investieren Unternehmen massiv in fortschrittliche Sicherheitslösungen wie Firewalls, Intrusion Detection Systems, Endpunktschutz, Identitäts- und Zugriffsverwaltung ( IAM ), Verschlüsselung sowie Tools für Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement ( SIEM ).
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Cybersicherheitsmarkt :

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Treiber und Chancen des Cybersicherheitsmarktes
Markttreiber:
Zunahme von Cyberbedrohungen und -angriffen:
Cyberangriffe stellen ein erhebliches Risiko für Unternehmen dar, und die Zahl der Vorfälle nimmt aufgrund des technologischen Fortschritts weiter zu. Computer-Malware, Datenschutzverletzungen und Denial-of-Service-Angriffe ( DoS ) sind nur einige Beispiele für Cyberrisiken . Der Anstieg der Zahl von Cyberangriffen hat die Bedeutung der Cybersicherheit zum Schutz kritischer Infrastrukturen und zur Gewährleistung der Datensicherheit verstärkt und das Wachstum des Cybersicherheitsmarktes vorangetrieben .
Strenge staatliche Vorschriften und deren Einhaltung:
Organisationen jeder Größe weltweit müssen komplexe Vorschriften in Bezug auf Daten- und Cybersicherheit einhalten. Organisationen müssen ihre Cybersicherheitsmaßnahmen verbessern, um verschiedene Vorschriften einzuhalten und sensible Daten zu schützen. Daher treiben strenge staatliche Vorschriften wie DSGVO , CCPA und HIPAA den Cybersicherheitsmarkt voran .
Steigender Bedarf zum Schutz von Unternehmensvermögen vor Bedrohungen:
Der zunehmende Bedarf, geschäftskritische Vermögenswerte vor immer ausgefeilteren und häufigeren Cyberbedrohungen zu schützen, ist ein wichtiger Treiber für den globalen Cybersicherheitsmarkt. Die sich ständig weiterentwickelnde Cyberbedrohungslandschaft zwingt Unternehmen dazu, Cybersicherheit als Kernkomponente ihrer digitalen Strategie zu priorisieren, um Geschäftskontinuität, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und den Schutz wertvoller digitaler Vermögenswerte in einem sich ständig verändernden Umfeld zu gewährleisten.
Marktchancen:
Einführung Cloud-basierter Cybersicherheitslösungen bei KMU:
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), denen es oft an eigenen IT-Teams und einer hochentwickelten Sicherheitsinfrastruktur mangelt, greifen zunehmend auf Cloud-basierte Cybersicherheitslösungen zurück, da diese eine praktische und skalierbare Alternative zu herkömmlichen On-Premise-Systemen darstellen.
Wachsende Initiativen von Marktteilnehmern:
Der Anstieg an Produktinnovationen und maßgeschneiderten Lösungen, insbesondere für unterversorgte Segmente wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und branchenspezifische Vertikale wie das Gesundheitswesen, das Finanzwesen und kritische Infrastrukturen, dürfte den Marktteilnehmern Wachstumschancen bieten.
Segmentierungsanalyse des Cybersicherheitsmarktberichts
Der Cybersicherheitsmarkt ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:
Nach Komponente:
Lösung:
Cybersicherheitslösungen schützen die digitalen Assets, Systeme und Daten eines Unternehmens vor Bedrohungen wie Hackern, Malware und Datenschutzverletzungen. Diese Lösungen umfassen Technologien, Prozesse und Verfahren, die darauf ausgelegt sind, kritische Informationen zu schützen, die Geschäftskontinuität zu gewährleisten und das Kundenvertrauen zu erhalten.Leistungen:
Cybersicherheitsdienste sind professionelle Dienstleistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre digitale Infrastruktur, Daten und Abläufe vor Cyberbedrohungen zu schützen. Diese Dienste werden von internen Teams oder externen Anbietern erbracht und sind auf die spezifischen Bedürfnisse und das Risikoprofil jedes Unternehmens zugeschnitten. Zu den wichtigsten Cybersicherheitsdiensten gehören Risikobewertungen, Schwachstellenmanagement, Bedrohungsüberwachung, Incident Response und Compliance-Unterstützung.
Nach Typ:
Netzwerksicherheit:
Netzwerksicherheit umfasst die Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Daten und der IT-Infrastruktur eines Unternehmens vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Cyberangriffen. Der Schwerpunkt liegt auf der Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten, die innerhalb eines Unternehmensnetzwerks übertragen werden.Endpunktsicherheit:
Endpunktsicherheit ist die Praxis, Geräte wie Laptops, Desktops, Server und andere verbundene Endpunkte vor Cyberbedrohungen zu schützen. Diese Geräte, ob vor Ort oder in der Cloud, dienen als Gateways zum Netzwerk eines Unternehmens und sind daher ein bevorzugtes Ziel für Angreifer.Anwendungssicherheit:
Anwendungssicherheit umfasst die Entwicklung und Wartung von Software, um sie vor Cyberbedrohungen wie unbefugtem Zugriff, Datenlecks und Codemanipulation zu schützen. Dazu gehört die Integration von Sicherheitsfunktionen während der Entwurfs-, Entwicklungs- und Testphase sowie die Anwendung von Schutzmaßnahmen nach der Bereitstellung der Anwendung.Infrastruktursicherheit:
Infrastruktursicherheit im Cybersicherheitsmarkt bezieht sich auf den Schutz kritischer IT-Systeme, Netzwerke, Rechenzentren und Cloud-Umgebungen, die den Betrieb eines Unternehmens unterstützen. Sie umfasst eine Kombination aus Technologien, Best Practices und Governance-Richtlinien, die die grundlegenden Komponenten des digitalen Ökosystems eines Unternehmens vor Cyberbedrohungen, Ausfallzeiten und unbefugtem Zugriff schützen sollen.Sonstiges:
Weitere Themen sind Datensicherheit und Cloud-Sicherheit . Datensicherheit bedeutet, digitale Informationen während ihres gesamten Lebenszyklus zu schützen, um Beschädigung, Diebstahl oder unbefugten Zugriff zu verhindern. Sie umfasst alle beteiligten Komponenten – Hardware, Software, Speichergeräte und Benutzerendpunkte – sowie Zugriffskontrollen, Verwaltungsrichtlinien und organisatorische Verfahren.
Nach Organisationsgröße:
- Große Unternehmen
- KMU
Nach Branchenvertikale:
- BFSI
- IT und Telekommunikation
- Regierung
- Gesundheitspflege
- Herstellung
- Einzelhandel und E-Commerce
- Sonstige
Nach Geografie:
- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Der nordamerikanische Cybersicherheitsmarkt ist der weltweit größte, da die Region führend in technologischer Innovation und digitaler Transformation ist. Sie profitiert von einer ausgereiften IT- und Cloud-Infrastruktur, die eine solide Grundlage für die breite Einführung fortschrittlicher Cybersicherheitslösungen bietet.
Cybersicherheit
Regionale Einblicke in den Cybersicherheitsmarkt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Cybersicherheitsmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage im Bereich Cybersicherheit in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Cybersicherheitsmarktberichts
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 228,33 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 552,35 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 13,8 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Akteure im Cybersicherheitsmarkt: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Cybersicherheit wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Cybersicherheitsmarkt
Analyse der Marktanteile im Bereich Cybersicherheit nach geografischen Gesichtspunkten
Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte für Cybersicherheit. Die rasante digitale Transformation und der wachsende IT-Sektor befeuern die Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen. Auch die Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Cybersicherheitsanbietern zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.
Der Markt für Cybersicherheit wächst in jeder Region unterschiedlich. Dies liegt an Faktoren wie der steigenden Zahl von Cyberkriminalitätsfällen und Datenschutzverletzungen sowie der wachsenden digitalen öffentlichen Infrastruktur. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:
1. Nordamerika
Marktanteil:
Hält einen großen Anteil am globalen Cybersicherheitsmarkt
Haupttreiber:
- Hohe Konzentration von Großunternehmen und Technologiefirmen
- Häufige, spektakuläre Cyberangriffe steigern die Nachfrage nach Schutz
- Regierungsinitiativen wie CISA und Cybersicherheitsrahmen (z. B. NIST)
Trends:
Schnelle Einführung einer Zero-Trust-Sicherheitsarchitektur
2. Europa
Marktanteil:
Wesentlicher AnteilHaupttreiber:
- Strenge Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO, NIS2-Richtlinie)
- Drängen auf digitale Souveränität und lokale Datenkontrolle
- Schwerpunkt auf der Sicherung kritischer Infrastrukturen (Energie, Banken, Gesundheit
Trends:
Steigende Nachfrage nach Endpunktsicherheit und verwalteten Erkennungsdiensten
3. Asien-Pazifik
Marktanteil:
Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigendem MarktanteilHaupttreiber:
- Anstieg der Cyberangriffe auf wachsende digitale Volkswirtschaften
- Nationale Cybersicherheitsstrategien (z. B. Indien, Japan, Singapur)
- Boomende digitale Dienste und Cloud-Infrastruktur
Trends:
Regierungen schreiben die Einhaltung der Cybersicherheit in digitalen Sektoren vor
4. Süd- und Mittelamerika
Marktanteil:
Wachsender Markt mit stetigem FortschrittHaupttreiber:
- Anstieg der Cyberkriminalität gegen Finanzinstitute und öffentliche Einrichtungen
- Wachsender E-Commerce und Cloud-Einsatz
- Regionale Regelungen drängen auf besseren Datenschutz
Trends:
Steigende Nachfrage nach erschwinglichen und verwalteten Sicherheitsdiensten
5. Naher Osten und Afrika
Marktanteil:
Obwohl klein, wächst es schnellHaupttreiber:
- Verstärkte digitale Transformation, insbesondere im Golf-Kooperationsrat (GCC)
- Nationale Cybersicherheitsprogramme (z. B. Saudi Vision 2030, Cybersicherheitsstrategie der VAE)
- Wachsender Finanz- und Telekommunikationssektor
Trends:
Investitionen in die nationale Cybersicherheitsinfrastruktur und Talententwicklung.
Dichte der Akteure im Cybersicherheitsmarkt: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Hohe Marktdichte und Wettbewerb
Der Markt für Cybersicherheit ist hart umkämpft. Global Player wie Palo Alto Networks, Cisco, Fortinet, Check Point und CrowdStrike dominieren die Branche. Regionale und Nischenanbieter wie Kaspersky (Russland), Qihoo 360 (China) und Acronis (Europa) tragen zu einer dynamischen Landschaft bei.
Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:
- KI- und maschinelles Lernen-basierte Bedrohungserkennung
- Erweiterter Schutz von Endpunkten und Cloud-Workloads
- Integrierte Cybersicherheitsplattformen (XDR, SIEM, SOAR)
- Abonnement- und As-a-Service-Preismodelle
Chancen und strategische Schritte
- Partnerschaften mit Regierungen, Telekommunikationsbetreibern und Cloud-Anbietern sind der Schlüssel zum Wachstum
- Fokus auf Cybersecurity-as-a-Service für KMU und Mittelstand
- Investitionen in Schulungen und Cyber-Sensibilisierung zur Beseitigung der Qualifikationslücke
- Expansion in Schwellenmärkte und Entwicklung leichter, skalierbarer Lösungen
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Cybersicherheitsmarkt sind:
- International Business Machines Corp
- Oracle Corp
- Open Text Corp
- SAP SE
- Cisco Systems Inc
- Microsoft Corp
- Broadcom Inc
- Palo Alto Networks Inc
- CrowdStrike Holdings Inc
- Fortinet Inc
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:
- Ping-Identität
- SentinelOne Inc
- Sophos Ltd.
- Check Point Software Technologies Ltd
- Cybereason Inc
- Trend Micro Incorporated
- BlackBerry Limited
- Bitdefender
- ESET, spol. s ro
- Fujitsu
- LevelBlue
- Amazon Web Services
- Nexus-Gruppe
- Barracuda Networks, Inc.
- Zscaler
- Cloudflare
- McAfee
- Rapid7
- Okta
- Darktrace
- Beweispunkt
- Haltbar
- Qualys
- CyberArk
- KnowBe4
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Cybersicherheitsmarkt
IBM kündigte die Einführung generativer KI-Funktionen an
Im August 2024 kündigte IBM (NYSE: IBM) die Einführung generativer KI-Funktionen in seinen verwalteten Threat Detection and Response Services an. Diese werden von IBM Consulting-Analysten genutzt, um die Sicherheitsabläufe für Kunden zu verbessern und zu optimieren. Der neue IBM Consulting Cybersecurity Assistant basiert auf der Watsonx-Daten- und KI-Plattform von IBM und soll die Identifizierung, Untersuchung und Reaktion auf kritische Sicherheitsbedrohungen beschleunigen und verbessern.
Oracle kündigt das Oracle Defense Ecosystem an
Im Juni 2025 kündigte Oracle das Oracle Defense Ecosystem an, eine weltweit einzigartige Initiative zur Neudefinition der Bereitstellung von Innovationen im Verteidigungs- und Regierungsbereich. Das Ökosystem soll die nationale Sicherheit der USA und ihrer Verbündeten stärken und das disruptive Potenzial neuer Verteidigungstechnologien beschleunigen, indem es Verteidigungsinnovatoren neue Möglichkeiten bietet, die neuesten Cloud- und KI-Technologien zu nutzen. Zu den ersten Mitgliedern des Oracle Defense Ecosystems gehören Arqit, Blackshark.ai, Entanglement, Fenix Group (jetzt Teil von Nokia Federal Solutions), Koniku, Kraken, Mattermost, Metron, SensusQ und Whitespace.
OpenText (NASDAQ: OTEX, TSX: OTEX) kündigt Webroot Total Protection an
Im Februar 2025 kündigte OpenText (NASDAQ: OTEX, TSX: OTEX) Webroot Total Protection an, eine All-in-One-Cybersicherheitslösung, die über die herkömmliche Gerätesicherheit hinausgeht und umfassenden Schutz für das digitale Leben von Einzelpersonen und Familien bietet. Mit Identitätsschutz, VPN, Kindersicherung und unbegrenztem Cloud-Backup können Benutzer ihre Daten, ihre Privatsphäre und ihre Online-Aktivitäten schützen – alles von einer einzigen, nahtlosen Plattform aus.
Cisco Systems, Inc. hat die Eröffnung des Cisco Cybersecurity Center of Excellence in Tokio angekündigt
Im Juni 2024 kündigte Cisco Systems, Inc., ein weltweit führendes Technologieunternehmen, die Eröffnung des Cisco Cybersecurity Center of Excellence in Tokio an, das sich der Verbesserung der Cybersicherheit und der digitalen Resilienz Japans widmet. Das Zentrum wird eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Cybersicherheitsrichtlinien, der Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich der Bedrohungsaufklärung und dem Ausbau der Cybersicherheitsschulung spielen, um den Pool an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich zu erweitern. Seine Mission ist es, ein sicheres, ethisches und robustes digitales Ökosystem zu fördern, das mit den strategischen Zielen Japans im Einklang steht.
Abdeckung und Ergebnisse des Cybersicherheitsmarktberichts
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Cybersicherheit (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Größe und Prognose des Cybersicherheitsmarktes auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends im Bereich Cybersicherheit sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Analyse des Cybersicherheitsmarktes mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Cybersicherheitsmarkt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branche und Wettbewerbsumfeld
- Excel-Datensatz


- Aircraft Wire and Cable Market
- Small Molecule Drug Discovery Market
- Sports Technology Market
- Electronic Shelf Label Market
- Trade Promotion Management Software Market
- Sexual Wellness Market
- Industrial Inkjet Printers Market
- Portable Power Station Market
- Medical Second Opinion Market
- Microplate Reader Market

Report Coverage
Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
This text is related
to segments covered.

Regional Scope
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
This text is related
to country scope.
Häufig gestellte Fragen
The main categories include:
1. Network Security
2. Endpoint Security
3. Application Security
4. Infrastructure Security
As of 2024, the global cybersecurity market is valued around USD 228.33 billion, with forecasts projecting growth to USD 552.35 billion by 2031, driven by the rise in cyber threats and attacks.
Integration of AI in cybersecurity solutions is one of the key trends in the market.
The market is projected to grow at a CAGR of 13.8% from 2025 to 2031, depending on the region and subsegment.
Cybersecurity comprises:
1. Solution
2. Services
Key sectors include:
1. BFSI
2. IT and Telecom
3. Government
4. Healthcare
5. Manufacturing
6. Retail and E-commerce
Leading companies include:
1. Microsoft
2. Broadcom
3. Cisco Systems, Inc
4. IBM Corporation
5. Palo Alto Networks
North America leads in market share
Asia-Pacific, especially India and China, are witnessing the fastest growth due to digital transformation and regulatory mandates
The List of Companies - Cybersecurity Market
- International Business Machines Corp
- Oracle Corp
- Open Text Corp
- SAP SE
- Cisco Systems Inc
- Microsoft Corp
- Broadcom Inc
- Palo Alto Networks Inc
- CrowdStrike Holdings Inc
- Fortinet Inc
The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.
- Data Collection and Secondary Research:
As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.
Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.
- Primary Research:
The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.
For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.
A typical research interview fulfils the following functions:
- Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
- Validates and strengthens in-house secondary research findings
- Develops the analysis team’s expertise and market understanding
Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:
- Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
- Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.
Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:
Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.
- Data Analysis:
Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.
- Macro-Economic Factor Analysis:
We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.
- Country Level Data:
Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.
- Company Profile:
The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.
- Developing Base Number:
Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.
- Data Triangulation and Final Review:
The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.
We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.
We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.