Förderbandmarktanalyse und -prognose nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Förderbänder (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalysen: Nach Typ (Flachband, Steig- oder Gefälleband, mobiles Band, Stollenband, Modulband, Rollenbett, mobile Umlader und andere), Material (Metall, Polymer, Gummi und andere), Anwendung (Leichtgewicht, Mittelgewicht und Schwergewicht), Branche (Bergbau und Metall, Automobilindustrie, allgemeine Fertigung, Einzelhandel und Lager, Lebensmittel und Getränke, Energieerzeugung, Recycling, Öl und Gas, Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : May 2025
  • Berichtscode : TIPRE00014724
  • Kategorie : Fertigung und Bau
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 300
Seite aktualisiert : Jun 2025

Der Förderbandmarkt wird voraussichtlich von 5.480,26 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 7.805,95 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,3 % erwartet. Die Integration von Förderbandsystemen mit künstlicher Intelligenz dürfte in den kommenden Jahren neue Trends auf den Markt bringen.

Förderbandmarktanalyse

Der Förderbandmarkt verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach Industrie- und Lagerautomatisierung in den Branchen Automobil, E-Commerce-Konsumgüter, Bergbau und Metall, Lebensmittel und Getränke, Recycling, Landwirtschaft sowie Luft- und Raumfahrt und Rüstung ein starkes Wachstum. Weitere wichtige Wachstumsfaktoren sind die steigende Nachfrage aus Produktionsanlagen, die zunehmende Produktentwicklung und der zunehmende Ausbau von Flughäfen weltweit. Der Markt zeichnet sich durch ein dynamisches Wettbewerbsumfeld aus. Continental AG, Fenner, Bando Chemical Industries, Bridgestone Corporation und Habasit AG sind wichtige Akteure auf dem Förderbandmarkt. Zwischen den Hauptakteuren und anderen Anbietern herrscht ein intensiver Wettbewerb. Faktoren, die großen Unternehmen zusätzliche Wettbewerbsvorteile verschaffen, sind ausgedehnte Vertriebsnetze, ein vielfältiges Produktportfolio, langjährige Betriebserfahrung, kontinuierliche Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen.

Marktübersicht für Förderbänder

Bergbau und Fertigung treiben die Einführung von Hochleistungsförderbändern voran, da diese den Materialumschlag rationalisieren, Arbeitskosten senken und die Betriebseffizienz verbessern können. Im Gegensatz dazu setzen die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungs-, Verpackungs- und Logistikbranche aufgrund ihrer unterschiedlichen Anforderungen weltweit auf Leichtförderbänder. Diese Dynamik hat einen ausgeprägten Wettbewerbsteilmarkt geschaffen, in dem Unternehmen Lösungen für Leichtförderanwendungen anbieten. Mehrere Unternehmen konzentrieren sich auf Schwerlastanwendungen. Die schwankenden Rohstoffpreise für Gummi oder synthetische Materialien beeinträchtigen die Gewinnmargen und Preisstrategien der Anbieter direkt. Größere Hersteller verhandeln niedrigere Rohstoffpreise und managen Kostenschwankungen, während kleinere Unternehmen sich durch Spezialisierung und verbesserte Dienstleistungen differenzieren müssen. Das Wettbewerbsumfeld hat sich durch die Konzentration auf nachhaltige und umweltfreundliche Produkte verändert, da Hersteller Ressourcen in die Entwicklung umweltfreundlicher Bandmaterialien und energieeffizienter Designs investieren, um den sich ändernden Kundenanforderungen und gesetzlichen Standards gerecht zu werden.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten

Förderbandmarkt: Strategische Einblicke

Conveyor Belt Market
  • Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Treiber und Chancen des Förderbandmarktes

Zunehmender Ausbau der Flughäfen weltweit

Aufgrund des gestiegenen Passagier- und Frachtaufkommens wird die Flughafeninfrastruktur weltweit ausgebaut. Im März 2023 gab der Airports Council International (ACI Europe) bekannt, dass das Passagieraufkommen im europäischen Flughafennetz im Januar 2023 im Vergleich zum Januar 2022 um mehr als 69 % gestiegen ist. Im März 2023 investierte das Transportunternehmen Fraport ca. 5,7 Milliarden US-Dollar (4 Milliarden Euro) in den Ausbau des internationalen Flughafens Frankfurt, Deutschlands wichtigstem Drehkreuz. Der Ausbau soll 2026 abgeschlossen sein. Im Rahmen dieses Ausbauprojekts sollen die Flugbewegungen von 80 Bewegungen pro Stunde im Jahr 2023 auf 120 bis 2026 steigen. Regierungen forcieren ihre Investitionen in die bestehenden Flughäfen. So kündigte die US-amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) Finanzmittel in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar an, um die Infrastruktur von 99 Flughäfen zu verbessern. Diese Mittel wurden 2023 durch das überparteiliche Infrastrukturgesetz von Präsident Biden bereitgestellt.

Mit dem Wachstum wachsender Flughäfen benötigen sie moderne Förderbänder, um das steigende Passagieraufkommen zu bewältigen, einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, Verspätungen zu reduzieren und das Reiseerlebnis insgesamt zu verbessern. Diese Expansion erfordert automatisierte Fördersysteme mit hoher Kapazität, die sowohl Gepäck als auch Fracht effizienter abfertigen können.

Steigende Automatisierung in Lagern

Die globale Logistik- und Lagerbranche erlebt einen starken Anstieg des E-Commerce, einen Produktionsboom, steigenden Konsum und eine allgemeine industrielle Expansion. Komplexe Lieferketten, Ineffizienzen, steigende Kosten und die gestiegene Nachfrage nach schnellen Lieferungen stellen jedoch Herausforderungen dar. Um diese Schwierigkeiten zu bewältigen und vom Wachstum zu profitieren, setzt die Branche auf Lagerautomatisierung . Automatisierung steigert die Produktivität, senkt die Arbeitskosten, reduziert Fehler, optimiert die Bestandsverwaltung und sorgt für Kosteneffizienz. Dadurch können Lager größere Warenmengen effizienter abfertigen. Der weltweite Anstieg der Lagerkapazitäten ist auf die steigende Nachfrage aus dem E-Commerce-Sektor, Last-Mile-Lieferungen und verändertes Verbraucherverhalten zurückzuführen.

Die Lagerautomatisierung und die steigende Anzahl an Lagern erhöhen die Nachfrage nach effizienten, automatisierten Materialflusssystemen. Bei der Optimierung von Abläufen spielen Förderbänder eine entscheidende Rolle für mehr Geschwindigkeit, Genauigkeit und Kosteneffizienz. Der zunehmende E-Commerce treibt den Bedarf an schnellen und zuverlässigen Logistiklösungen voran. Förderbänder ermöglichen einen reibungsloseren Warenumschlag in großen Lagern und steigern so die Betriebseffizienz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der kontinuierliche Ausbau der Lagerinfrastruktur und -automatisierung künftig Wachstumschancen für den Markt schaffen wird.

Segmentierungsanalyse des Förderbandmarktberichts

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Förderbandmarktanalyse beigetragen haben, sind Typ, Materialtyp und Anwendung.

  • Der Markt wird nach Typ in Flachbänder, Steig-/Gefällebänder, bewegliche Bänder, Stollenbänder, Modulbänder, Rollenbetten und andere unterteilt. Das Flachbandsegment dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach Materialtyp wird der Markt in Metall, Polymer, Gummi, Harz und andere unterteilt. Das Gummisegment dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Je nach Anwendung wird der Markt in leichte, mittelschwere und schwere Anwendungen unterteilt. Das mittelschwere Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Der Markt ist branchenbezogen in Bergbau und Metalle, Automobilindustrie, allgemeine Fertigung, Lebensmittel und Getränke, Energieerzeugung , Recycling, Öl und Gas, Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie weitere Branchen unterteilt. Das Segment der allgemeinen Fertigung dominierte den Markt im Jahr 2024.

Analyse der Marktanteile von Förderbändern nach Geografie

Der Förderbandmarkt ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika (SAM). Der Asien-Pazifik-Raum dominierte den Markt im Jahr 2024, gefolgt von Nordamerika und Europa.

Der Förderbandmarkt in Europa ist in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und das übrige Europa unterteilt. Die Region verzeichnet eine wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Fertigungskapazitäten und den Bedarf an höherer Betriebseffizienz. Die Pharma-, Automobil-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie die Elektronikindustrie setzen Fördersysteme ein, um Produktionsprozesse zu verbessern und das Ressourcenmanagement zu optimieren. Der Trend zu intelligenter Fertigung und Industrie 4.0 veranlasst Hersteller, anspruchsvollere, datengesteuerte Lösungen für Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und Qualitätsmanagement zu implementieren. Intelligente Fertigung und Industrie 4.0 treiben die Nachfrage nach Förderbändern durch die Integration von IoT, KI und Automatisierung an, um Echtzeitüberwachung und adaptive Steuerung zu ermöglichen. Diese Integration steigert die Effizienz, reduziert Ausfallzeiten und optimiert den Materialfluss in Fabriken. Infolgedessen setzen Branchen fortschrittliche Fördersysteme ein, um die Hochgeschwindigkeitsproduktion zu unterstützen. Zum Beispiel:

  • Im November 2024 kündigte Montech Conveyors Corp. seine neue Produktreihe von SOLTB-Bandförderern an, deren Ziel die Optimierung von Prozessen für Verpackungsmaterialien und Energiewandler wie Kraftstoffe, Batterien und Solarzellen ist.
  • Im März 2023 gab YOKOHAMA die Markteinführung des Hamaheat Super 80 bekannt, eines hitzebeständigen Förderbands aus der Hamaheat-Serie. Das Hamaheat Super 80 ist ein Produkt mittlerer Qualität, das auf dem Hamaheat Super 100 basiert, einem hochwertigen Produkt der Hamaheat-Serie, das sich durch seine hohe Hitzebeständigkeit auszeichnet. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, ein Produkt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten, indem die Leistung an die Betriebsbedingungen angepasst wird.

 

Regionale Einblicke in den Förderbandmarkt

Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Einflussfaktoren auf den Förderbandmarkt im Prognosezeitraum ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.

Conveyor Belt Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Förderbandmarkt

Umfang des Förderband-Marktberichts

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20245.480,26 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 20317.805,95 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)5,3 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Flachriemen
  • Steigungs- oder Gefälleband
  • Mobiler Gürtel
  • Stollenriemen
  • Modulares Band
  • Rollenbett
  • Mobile Umlader
Nach Material
  • Metall
  • Polymer
  • Gummi
Nach Anwendung
  • Leicht
  • Mittelschwer
  • Schwergewicht
Nach Branche
  • Bergbau und Metall
  • Automobilindustrie
  • Allgemeine Fertigung
  • Einzelhandel und Lager
  • Lebensmittel und Getränke
  • Stromerzeugung
  • Recycling
  • Öl und Gas
  • Landwirtschaft
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Habasit AG
  • Forbo Holding AG
  • Semperit AG Holding
  • Ashworth Bros., Inc.
  • Fenner Dunlop
  • MacAljon, Inc.
  • Dorner Mfg. Corp.
  • Cambelt International LLC
  • BEUMER Group
  • NITTA Corporation

 

Marktteilnehmerdichte für Förderbänder: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Förderbänder wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Förderbandmarkt sind:

  1. Habasit AG
  2. Forbo Holding AG
  3. Semperit AG Holding
  4. Ashworth Bros., Inc.
  5. Fenner Dunlop
  6. MacAljon, Inc.

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


conveyor-belt-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Förderbandmarkt

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Förderbandmarkt

Der Förderbandmarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken einbeziehen. Wichtige Entwicklungen im Förderbandmarkt sind:

  • Die BEUMER Group hat ihre Präsenz in Südamerika durch die Integration der ehemaligen FAM-Betriebe in Brasilien, Peru und Chile ausgebaut. Der Schritt folgt auf die Übernahme der FAM Minerals & Mining GmbH im Jahr 2022. Die ehemaligen FAM-Betriebe, nun BEUMER Group South America, sind fester Bestandteil der BEUMER-Familie und bieten Kunden Zugang zum gesamten Spektrum der automatisierten Materialflusslösungen und -dienstleistungen von BEUMER. Dieser Meilenstein unterstreicht das langfristige Engagement der BEUMER Group für Kunden in ganz Südamerika und stellt eine bedeutende Investition in die Region dar. (Quelle: BEUMER Group, Pressemitteilung, Juni 2024)
  • Forbo Movement Systems bringt ein neues Band auf den Markt. Es eignet sich ideal für schmale Anwendungen und den Transport unverpackter Lebensmittel wie Schokoriegel oder Snacks. Das neue Transilon E 2/1 U0/U8 LG blue FDA (Art.-Nr. 904718) wurde ursprünglich für einen renommierten OEM von Schlauchbeutelmaschinen entwickelt und ermöglicht nun Messerkantenanwendungen für Mini-Förderbänder. Der Vorteil eines Förderbandes mit Messerkante ist der sehr schmale Spalt beim Bandübergang zwischen zwei Förderbändern. Dadurch werden selbst sehr kleine Produkte besonders schonend transportiert. (Quelle: Forbo Movement Systems, Pressemitteilung, Februar 2025)

Umfang und Ergebnisse des Förderband-Marktberichts

Die „Marktgröße und Prognose für Förderbänder (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:

  • Förderbandmarktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Geltungsbereichs abgedeckt sind
  • Förderbandmarkttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Förderbandmarktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Förderbandmarkt
  • Detaillierte Firmenprofile
Nivedita Upadhyay
Manager,
Forschung und Beratung

Nivedita ist eine versierte Forschungsexpertin mit über 9 Jahren Erfahrung in Marktforschung und Unternehmensberatung. Sie ist derzeit als Projektmanagerin im IKT-Bereich bei The Insight Partners tätig und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in der Leitung und Durchführung von syndizierten, kundenspezifischen, abonnementbasierten und beratenden Forschungsaufträgen in unterschiedlichen Technologiesektoren.

Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung datengestützter Analysen und umsetzbarer Erkenntnisse war Nivedita maßgeblich an mehreren kritischen Projekten beteiligt. Ihre Arbeit umfasst die vollständige Projektabwicklung – vom Verständnis der Kundenziele über die Analyse von Markttrends bis hin zur Ableitung strategischer Empfehlungen. Sie hat umfassend mit führenden IKT-Unternehmen zusammengearbeitet und ihnen geholfen, Marktchancen zu erkennen und Branchenveränderungen zu meistern.

Nivedita hat einen MBA in Management vom IMS, Dehradun. Vor ihrem Eintritt bei The Insight Partners sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei MarketsandMarkets und Future Market Insights in Pune, wo sie verschiedene Forschungspositionen innehatte und sich ein solides Fundament in Branchenanalyse und Kundenbindung erarbeitete.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015