[Forschungsbericht] Der Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 11,84 Milliarden US-Dollar und soll bis 2030 18,60 Milliarden US-Dollar erreichen; von 2022 bis 2030 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 5,8 % erwartet.
Markteinblicke und Analystenmeinung:
Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung sind chemische Wirkstoffe, die unerwünschte, schädliche Bakterien aus dem Kühlsystem entfernen. Sie werden hauptsächlich zum Schutz des Systems vor schädlicher Korrosion, zur Kontrolle von Kalkablagerungen und Verschmutzung sowie zur Eindämmung des Wachstums schädlicher Bakterien eingesetzt. Diese Chemikalien zur Wasseraufbereitung besitzen die hervorragenden Eigenschaften, die Effizienz und Sicherheit des Geräts zu erhöhen. Darüber hinaus senken sie den Energieverbrauch durch schnellere Reinigung. Einige Beispiele für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung sind Polyphosphate, Chromate, Nitrite, Tenside, Zeolithe und Orthophosphate. Es wird in verschiedenen Branchen wie Energie, Öl & Gas, Stahl & Metall, Zuckerfabriken und der Textilindustrie verwendet. Die steigende Nachfrage aus diesen Anwendungssektoren führt zu einem wachsenden Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung.
Wachstumstreiber und Herausforderungen:
Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Öl- und Gasindustrie, die Energiewirtschaft sowie die Textilindustrie gehören zu den wichtigsten Endverbraucherbranchen auf dem Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung. Diese Chemikalien helfen, schädliche Bakterien aus Kühlsystemen zu entfernen. Sie werden hauptsächlich verwendet, um die Systeme vor Korrosion zu schützen, Ablagerungen und Verschmutzungen zu verhindern und zu verlangsamen und das Wachstum schädlicher Bakterien einzudämmen. Diese Chemikalien können zu höherer Effizienz und Sicherheit von Hochdruckkesseln, Turbinen und Kühltürmen beitragen. Sie tragen auch zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei, indem sie die Reinigungsgeschwindigkeit erhöhen. Namhafte Unternehmen wie Accepta, Albemarle Corporation, Buckman und Chemtex Speciality Limited bieten eine große Auswahl dieser Chemikalien an. Es gibt einen wachsenden Trend zur Wiederverwendung und zum Recycling von Wasser, der Herstellern von Chemikalien zur Wasseraufbereitung neue Möglichkeiten bieten und das Marktwachstum für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung weiter vorantreiben dürfte.
Steigende Investitionen verschiedener privater Unternehmen und Regierungen in den Bau und die Instandhaltung der Energieinfrastruktur treiben den Marktanteil von Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung ebenfalls voran. Die Energiewirtschaft, einschließlich Wärme- und Atomkraftwerke, benötigt Wasser in großen Mengen. Diese Industrien verwenden häufig Meer- oder Seewasser zur Kühlung der Wärmetauscheranlagen. Das Wasser wird mehrmals wiederverwendet und zu seiner Quelle zurückgeführt. Etwa 99 % des aus der Quelle gewonnenen Wassers werden zurückgeführt und weniger als 1 % des Wassers wird durch Versickerung verschwendet. Diese Chemikalien zur Wasseraufbereitung werden in dieser Industrie häufig eingesetzt, um die Abhängigkeit von Süßwasserressourcen zu verringern. Diese Chemikalien gewinnen insbesondere in offenen Umwälz-, geschlossenen und Durchlaufkühlsystemen an Bedeutung, da sie die Wärmeübertragungseffizienz in Wärmetauschern steigern. Die weltweit steigende Zahl von Atomkraftwerken und die Bemühungen, die bestehenden Anlagen zu warten, werden den Einsatz von Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung in den kommenden Jahren weiter ankurbeln. Das kontinuierliche Wachstum der Stromerzeugungsindustrie, insbesondere in Entwicklungsländern wie Indien und China, fördert somit das Wachstum des Marktes für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung.
Die Kontrolle lebensfähiger Mikroorganismen und Makroorganismen ist jedoch für die effektive Funktion des Kühlturms unerlässlich. Chlor galt lange als Chemikalie der Wahl zur Kühlwasseraufbereitung. Sein Einsatz nimmt jedoch aufgrund von Umwelt-, Sicherheits- und Leistungsproblemen ab. Chlor ist ein giftiges Gas, und die Richtlinien für die Verwendung von Chlor werden zunehmend strenger. So hat die Environmental Protection Agency (EPA) beispielsweise einen extremen Schadstoffgehalt (MCL) von 0,080 ppm für Gesamttrihalogenmethane (TTHM) festgelegt. Anstatt die Sicherheitsanforderungen für dampfförmiges Chlor zu erfüllen, steigen viele Anlagenbetreiber auf Alternativen um. Mehrere halogenierte organische Verbindungen gelten als krebserregend oder werden als solche vermutet, was ihren Einsatz in der Wasseraufbereitung weiter einschränkt. Folglich beeinflussen diese Faktoren den Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Berichtssegmentierung und -umfang:
Die „Globale Marktanalyse für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung bis 2030“ ist eine spezialisierte und detaillierte Studie mit Schwerpunkt auf Markttrends und Wachstumschancen weltweit. Der Marktbericht für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung bietet einen Überblick über den Markt mit detaillierter Marktsegmentierung nach Typ, Endverwendung und Geografie. Der Markt ist in den letzten Jahren stark gewachsen und wird diesen Trend im Prognosezeitraum voraussichtlich fortsetzen. Der Bericht liefert wichtige Statistiken zur globalen Marktprognose für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung. Darüber hinaus bietet der Bericht eine qualitative Bewertung der wichtigsten Faktoren, die die Marktentwicklung für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung beeinflussen. Der Bericht enthält außerdem eine umfassende Analyse der führenden Akteure auf dem Markt und ihrer wichtigsten strategischen Entwicklungen. Darüber hinaus sind mehrere Analysen der Marktdynamik enthalten, um die wichtigsten Antriebsfaktoren, Markttrends und lukrativen Möglichkeiten zu identifizieren, die wiederum bei der Identifizierung der wichtigsten Einnahmequellen helfen.
Die Ökosystemanalyse und die Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter bieten eine 360-Grad-Sicht auf den Markt, die hilft, die gesamte Lieferkette und die Faktoren zu verstehen, die das Wachstum des globalen Marktes für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung beeinflussen.
Segmentanalyse:
Nach Typ ist der Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung in Kesselsteininhibitoren, Korrosionsinhibitoren, Biozide und Sonstiges unterteilt. In Bezug auf die Endverwendung ist der Markt in Energie, Stahl, Bergbau und Metallurgie, Petrochemie, Öl und Gas, Lebensmittel und Getränke, Textilien und Sonstiges unterteilt. Das Biozidsegment verzeichnete 2022 einen bedeutenden Marktanteil bei Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung. Biozide werden zur Kontrolle der mikrobiellen Entwicklung eingesetzt. Probleme durch unkontrolliertes mikrobielles Wachstum können Gesundheitsgefahren, Biofilmbildung durch den Abbau chemischer Inhibitoren, die Verengung von Wasserläufen und Korrosion durch Ablagerungen verursachen. Daher ist es unerlässlich, die mikrobielle Belastung in verschiedenen Systemen, einschließlich Trinkwassersystemen, Fallwasserleitungen, Prozesswasser, geschlossenen Kreisläufen, Freizeitgewässern und offenen Kühlsystemen, auszugleichen. Das mikrobielle Wachstum wird in der Regel durch eine Systemreinigung bei Inbetriebnahme und bei Bedarf, die Vermeidung von Systemkontaminationen und die Gabe von Bioziden kontrolliert, entweder kontinuierlich oder durch ein Schockdosierungsprogramm.
Oxidierende und nichtoxidierende Biozide sind die beiden wichtigsten Arten von Bioziden. Oxidierende Biozide eliminieren Mikroorganismen durch den elektrochemischen Prozess der Oxidation. Sie enthalten üblicherweise Chlor oder Brom und eignen sich am besten für Systeme mit hohem Wasserverbrauch. Diese Halogene wirken als Oxidationsmittel und stören die natürliche Zelle. Chlor, Brom, Wasserstoffperoxid, Chlordioxid und Ozon sind häufig verwendete oxidierende Biozide. Nichtoxidierende Mittel werden verschrieben, um Wasserprobleme aufgrund von biologischem Wachstum, Wasserqualität, pH-Wert, Abflussgrenzwerten/Toxizität, Metallurgie und chemischer Sicherheit zu lösen. Diese Klasse umfasst eine Mischung aus quartären Ammoniumverbindungen, Isothiazolin, Bronopol, THPS, DBNPA und Glutaraldehyd. Angesichts schwindender Süßwasserressourcen, strenger staatlicher Vorschriften und einer steigenden Nachfrage nach Trinkwasser ist die Bedeutung von Bioziden auf dem Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung auch 2022 hoch geblieben.
Regionale Analyse:
Geografisch gesehen ist der Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung in fünf Schlüsselregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Mittelamerika sowie Naher Osten und Afrika. Der Markt wurde vom Asien-Pazifik-Raum dominiert, der 2022 ca. 5 Milliarden US-Dollar ausmachte. Viele kleine und große Fertigungsunternehmen sind in Indien, China und Japan vertreten. China war der größte Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung, was auf die enorme Energiewirtschaft des Landes zurückzuführen ist. Der Fertigungssektor im asiatisch-pazifischen Raum greift schnell auf Innovationsbeschleuniger wie fortschrittliche Technologien und Prozesse zurück. In den letzten Jahren sind die Ausgaben für die Fertigung in der Region deutlich gestiegen. Regierungsinitiativen und -richtlinien wie „Make-in-India“ fördern die Gründung verschiedener Produktionsstätten in Indien. Solche Entwicklungen im Fertigungssektor begünstigen das Wachstum des Marktes für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung im asiatisch-pazifischen Raum.
Für Europa wird zwischen 2022 und 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 5 % erwartet. Europa ist einer der größten Abnehmer dieser Chemikalien zur Wasseraufbereitung, was auf die starke Aktivität von Branchen wie Energie, Stahl, Bergbau und Metallurgie, Petrochemie, Öl und Gas, Lebensmittel und Getränke sowie Textil zurückzuführen ist, die große Mengen Wasser benötigen. Zu den am häufigsten verwendeten Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung in Europa gehören Korrosionsinhibitoren, Kesselsteininhibitoren und Biozide. Die durch die europäische Industrieemissionsrichtlinie (IED) entwickelten Vorschriften regeln die Schadstoffemissionen der Industrie und spielen somit eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des Marktes für Kühlwasseraufbereitungschemikalien. Infolgedessen ist die ordnungsgemäße Aufbereitung von Industriewasser vor seiner Entsorgung zu einer der Prioritäten der Industrie in europäischen Ländern geworden, was den Markt für Kühlwasseraufbereitungschemikalien in der Region begünstigt. Darüber hinaus wird erwartet, dass Nordamerika im Jahr 2030 etwa 5 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:
Nachfolgend sind verschiedene Initiativen der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung aufgeführt:
- Im Januar 2022 brachte State Industrial Products, ein führender Hersteller und Vertreiber von Chemikalien zur Wasseraufbereitung, Desinfektionsmitteln und anderen Produkten, die Kunden dabei helfen, die Gebäudeumgebung zu verbessern und die Produktivität ihrer Anlagen zu steigern, StaWatch auf den Markt, seine neue IoT-Lösung für den institutionellen und industriellen Markt.
Auswirkungen von COVID-19:
Lockdowns, Reisebeschränkungen und Geschäftsschließungen aufgrund der COVID-19-Pandemie wirkten sich negativ auf Volkswirtschaften und Industrien in verschiedenen Ländern weltweit aus. Die Krise störte Lieferketten, Fertigungsaktivitäten, Lieferpläne sowie den Verkauf lebenswichtiger und nicht lebenswichtiger Produkte. Diese Störungen schränkten die Verfügbarkeit von Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung ein. Dies führte zu Produktionsverzögerungen und Kostensteigerungen, was sich negativ auf die Gesamtversorgung mit Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung auswirkte. Viele Produktionsanlagen wurden während der COVID-19-Pandemie vorübergehend stillgelegt oder reduziert, um die Lockdown-Maßnahmen einzuhalten und die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten. Darüber hinaus wirkte sich die Pandemie auf die Weltwirtschaft aus, was zu Schwankungen der Rohstoffpreise und einer geringeren Nachfrage nach Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung führte. All diese Faktoren wirkten sich negativ auf das Wachstum des Marktes für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung aus.
Im Jahr 2021 begann sich der Weltmarkt jedoch von den Verlusten zu erholen, da die Regierungen verschiedener Länder Lockerungen der Beschränkungen ankündigten. Die Produktionsaktivitäten erholen sich, da sich die Länder allmählich von der Pandemie erholen und die Impfbemühungen fortgesetzt werden. Die Hersteller dürfen mit voller Kapazität arbeiten, um die Versorgungslücke zu schließen. Daher wird erwartet, dass der globale Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung im Prognosezeitraum deutlich wachsen wird.
Chemikalien zur KühlwasseraufbereitungRegionale Einblicke in den Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung
Regionale Einblicke in den Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Kühlwasseraufbereitungschemikalien im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts über Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2022 | US$ 11.84 Billion |
| Marktgröße nach 2030 | US$ 18.6 Billion |
| Globale CAGR (2022 - 2030) | 5.8% |
| Historische Daten | 2020-2021 |
| Prognosezeitraum | 2023-2030 |
| Abgedeckte Segmente |
By Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Kühlwasseraufbereitungschemikalien wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung Übersicht der wichtigsten Akteure
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:
ChemTreat Inc, DuBois Chemicals Inc, Chemtex Speciality Ltd, Kurita Water Industries Ltd, Kemira Oyj, Ecolab Inc, Buckman Laboratories International Inc, Albemarle Corp, Accepta Ltd und Veolia Water Solutions & Technologies SA gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung. Die globalen Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Produkte, um die Kundennachfrage zu erfüllen.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Chemikalien zur Kühlwasseraufbereitung