Der europäische Markt für Tropfbewässerung wird voraussichtlich von 2.613,69 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 4.619,86 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 7,4 % verzeichnen. Die Entstehung und Einführung der Präzisionsbewässerung wird wahrscheinlich neue Trends auf dem Markt mit sich bringen.
Marktanalyse für Tropfbewässerung in Europa
Die zunehmende Produktion von Nutzpflanzen unter Nutzung begrenzter natürlicher Ressourcen wie Land und Wasser sowie staatliche Initiativen zur Wassereinsparung in der europäischen Landwirtschaft treiben das Wachstum des europäischen Marktes für Tropfbewässerung voran. Hohe Anfangsinvestitionen und der Mangel an nachhaltiger Elektrizität zum Pumpen von Wasser bremsen jedoch das Marktwachstum. Andererseits dürften die strategischen Entwicklungen in der europäischen Bewässerungsindustrie im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten für die Akteure des europäischen Marktes für Tropfbewässerung schaffen. Darüber hinaus dürften die Entstehung und Einführung von Präzisionsbewässerungs- und solarbetriebenen Tropfbewässerungssystemen die wichtigsten Trends auf dem europäischen Markt für Tropfbewässerung von 2023 bis 2031 sein.
Überblick über den europäischen Markt für Tropfbewässerung
Neue landwirtschaftliche Methoden und Technologien ermöglichen den Anbau einiger Pflanzenarten ohne Erde, während der Anbau bestimmter Nutzpflanzen viel Wasser erfordert. Die Landwirtschaft ist einer der Sektoren, die die meisten Wasserressourcen verbrauchen. Die Bewässerung ist die Hauptursache für den Wasserverbrauch in der Landwirtschaft. Sie trägt zur Steigerung der Pflanzenproduktivität bei, stellt jedoch eine Bedrohung für die Erhaltung der Wasserressourcen dar. Daher muss beim Thema Wasserknappheit der Kompromiss zwischen höherer landwirtschaftlicher Produktivität und Verschlechterung der Wasserressourcen sorgfältig abgewogen werden.
Die Menge des in der Landwirtschaft verwendeten Bewässerungswassers hängt von einer Reihe von Faktoren ab, von Anbau- und Landwirtschaftsmethoden und Bodeneigenschaften bis hin zu Bewässerungstechniken . Daher bietet die Landwirtschaft selbst Möglichkeiten für ein besseres Wassermanagement und Wassereinsparungen, sowohl durch traditionelle landwirtschaftliche Praktiken als auch durch neue landwirtschaftliche Technologien. Die meisten bewässerten landwirtschaftlichen Flächen befinden sich in den südlichen Regionen der EU, insbesondere in Spanien und Italien. Es gibt jedoch auch anderswo, insbesondere in den Niederlanden, Gebiete, die für die Bewässerung ausgestattet sind. Die Landwirtschaft macht 40 % des Wasserverbrauchs in der EU aus, und die meiste Süßwasserentnahme erfolgt für die Landwirtschaft in Ländern wie Griechenland, Spanien und Zypern.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Europäischer Markt für Tropfbewässerung: Strategische Einblicke
CAGR (2023 - 2031)7,4 %- Marktgröße 2023
2.613,69 Millionen US-Dollar - Marktgröße 2031
4.619,86 Millionen US-Dollar

Marktdynamik
- Steigerung der Ernteerträge mit begrenzten Ressourcen
- Entstehung und Einführung der Präzisionsbewässerung
- Wachsende strategische Entwicklungen in der europäischen Bewässerungsindustrie
Schlüsselspieler
- Grupo Chamartin SA
- SISTEMA AZUD, SA
- Metzer
- Riegos Iberia Regaber, SA
- Netafim
- Magos Bewässerungssysteme
- DripTech
- Die Toro Company
- Lindsay Corporation
- und Rain Bird Corporation
Regionaler Überblick

- Europa
Marktsegmentierung

- Emitter/Sprüher
- Tropfrohre/Tropfleitungen
- Filter
- Ventile
- Druckpumpen
- Sonstiges

- Oberflächen-Tropfbewässerung
- Unterirdische Tropfbewässerung

- Gewächshaus
- Landwirtschaft
- Pflanzenarten
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen auf dem europäischen Markt für Tropfbewässerung
Steigerung der Ernteerträge mit begrenzten Ressourcen
Bevölkerungswachstum und Anstieg des verfügbaren Einkommens treiben die Nachfrage nach Nahrungsmitteln in die Höhe und führen zu veränderten Ernährungsvorlieben der Menschen. Die landwirtschaftliche Produktion ist aufgrund zunehmender Knappheit und Verschlechterung der Landverhältnisse, unzureichender Ressourcen, schlechter Wasserqualität und mangelnder Investitionen in nachhaltige Landwirtschaft eingeschränkt . Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf Erträge und Lebensgrundlagen in ländlichen Gebieten aus, während die Landwirtschaft weiterhin große Mengen an Treibhausgasen ausstößt. In Europa wird die Landwirtschaft weiterhin von mehreren Ereignissen beeinflusst, auf die die Landwirte keinen Einfluss haben, wie Klima- und geopolitische Krisen, die die Landwirte weiterhin unter Druck setzen. Diese wirken sich auf Produktivität, Handel, Verbrauchernachfrage, Preise und letztendlich auf das Einkommen der Landwirte aus. Unsicherheiten für die Landwirte ergeben sich auch aus unvorhersehbaren Wetterextremen, geopolitischen Konflikten, die Druck auf die Agrarmärkte ausüben, und wirtschaftlichen Faktoren wie den anhaltend hohen Zinsen und den gestiegenen Arbeitskosten.
Laut Angaben der European Food Banks Federation und EUROSTAT-2023-Daten hatten im Jahr 2022 8,3 % der Bevölkerung der Europäischen Union (EU) Schwierigkeiten, sich jeden zweiten Tag eine Mahlzeit mit Fleisch, Fisch oder vegetarischen Lebensmitteln zu leisten. Angesichts steigender Preise aufgrund extremer Wetterbedingungen, der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs wird die Erschwinglichkeit von Lebensmitteln zu einem wachsenden Problem. Gleichzeitig wurden im Jahr 2021 in der EU fast 65 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle (131 kg/Einwohner) erzeugt, deren Marktwert auf 138,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Darüber hinaus steigt die Abhängigkeit von Lebensmittelbanken. Im Jahr 2022 meldeten europäische Lebensmittelhilfsorganisationen einen Nachfrageanstieg von 20–30 % – einige Länder waren davon ausgenommen. In Großbritannien ist die Zahl der Verbraucher von Lebensmitteln auf fast 2,9 Millionen gestiegen (der höchste Wert aller Zeiten). Gleichzeitig musste sich über ein Drittel der 962 deutschen Tafeln darauf einstellen, zusätzlich zu den zwei Millionen Menschen, denen sie bereits helfen, neue Antragsteller aufzunehmen.
Darüber hinaus trocknet Europa aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels schnell aus. Von 2018 bis 2023 litt die Region unter schwerer Dürre. Derzeit besteht für mehr als ein Viertel des EU-Gebiets eine Dürrewarnung, insbesondere für die Iberische Halbinsel. Dies zeigt, dass die planetaren Grenzen für Süßwasser, einschließlich des für Pflanzen verfügbaren Wassers, bereits sichere Grenzen überschritten haben. Die Landwirte gehören zu den ersten und am stärksten von der Dürre betroffenen Ländern. Von Portugal bis Italien sind die Viehzucht (insbesondere die extensive) und die Obst- und Gemüseproduktion, einschließlich Getreide, Hülsenfrüchte, Ölsaaten, Oliven und Weintrauben, von der anhaltenden Dürre betroffen. Der Agrarsektor ist der größte Wasserverbraucher in Europa, insbesondere im Frühjahr und Sommer. Laut Daten der Europäischen Union macht die Bewässerung im Frühjahr bis zu 60 % des gesamten Wasserverbrauchs aus, insbesondere in Südeuropa. In Spanien macht die Bewässerung von Nutzpflanzen mehr als 85 % des Wasserverbrauchs aus, wobei einige Regionen in den letzten Jahrzehnten einen Nettoanstieg von über 60 % verzeichneten. Somit steigt die Nachfrage nach Nutzpflanzen mit begrenzten Ressourcen wie Land und Wasser, was wiederum den Bedarf an Tröpfchenbewässerung in der gesamten Region antreibt.
Einführung neuer und innovativer Produkte
Europäische Landwirte sind bestrebt, ihren Wasserverbrauch durch wassersparende Bewässerungstechnologien zu senken und gleichzeitig ihre Energiekosten für das Pumpen zu optimieren, um eine langfristige wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Die Unternehmen und staatlich geförderten Forschungsprojekte arbeiten an der Entwicklung fortschrittlicher Tropfbewässerungssysteme.
- Im Oktober 2020 entwickelte Inventia Sp. z oo, ein in Polen ansässiger Hersteller von Telemetrie- und Ortungsgeräten, das AGREUS-System. Dieses neue System soll Landwirten helfen, die für die Bewässerung ihrer Pflanzen erforderliche Wassermenge zu reduzieren, was die Erträge steigern kann.
- Im Februar 2024 übernahm die NORMA Group Teco Srl (einen Anbieter von Bewässerungsprodukten in Italien). Durch diese Übernahme erweiterte das Unternehmen seine Präsenz im Wassermanagement- und Bewässerungssektor in Europa.
- Im November 2023 genehmigte die Asiatische Entwicklungsbank eine Finanzierung bzw. ein Darlehen in Höhe von 48 Millionen US-Dollar zur Modernisierung des landwirtschaftlichen Bewässerungssystems und zur Unterstützung institutioneller Reformen in Georgien. Mit diesem Engagement soll ein modernisiertes landwirtschaftliches Bewässerungsnetz geschaffen werden, das etwa 7.000 Hektar des Bewässerungsgebiets Kvemo Samgori in der landwirtschaftlichen Region Kachetien abdeckt.
- Im Februar 2022 brachte The Toro Company das Tempus Automation-System für die landwirtschaftliche Bewässerung auf den Markt. Das System ist mit 4G/Wi-Fi/LoRa/Bluetooth-Technologie integriert und übertrifft die Konkurrenz, insbesondere in Bezug auf Reichweite, einfache Installation und Verwendung.
- Im März 2024 arbeitete CropX Technologies mit WiseConn zusammen, um das Bewässerungsmanagement für Tropfbewässerer zu optimieren. Dies wird die Erfahrung der Präzisionsbewässerung für WiseConn-Kunden in Nordamerika, Europa und Australien verbessern.
Solche Entwicklungen durch die wichtigsten Unternehmen und staatlich finanzierte Projekte zur Entwicklung von Bewässerungssystemen in Europa dürften von 2023 bis 2031 Chancen für den europäischen Markt der Tropfbewässerung schaffen.
Segmentierungsanalyse des europäischen Marktberichts zur Tropfbewässerung
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Analyse des europäischen Marktes für Tropfbewässerung beigetragen haben, sind Komponente, Typ, Anwendung und Pflanzenart.
- Basierend auf den Komponenten wird der europäische Markt für Tropfbewässerung in Tropfer/Sprüher, Tropfschläuche/Tropfleitungen, Filter, Ventile, Druckpumpen und andere unterteilt. Das Segment Tropfer/Sprüher hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- In Bezug auf die Anwendung ist der europäische Markt für Tropfbewässerung in Oberflächen-Tropfbewässerung und Untergrund-Tropfbewässerung unterteilt. Das Segment der Untergrund-Tropfbewässerung dominierte den Markt im Jahr 2023.
- In Bezug auf die Anwendung ist der europäische Markt für Tropfbewässerung in Gewächshäuser und Landwirtschaft unterteilt. Das Agrarsegment dominierte den Markt im Jahr 2023.
- Basierend auf der Pflanzenart wird der europäische Markt für Tropfbewässerung in Feldfrüchte, Obstgartenfrüchte, Landschaftsfrüchte, Obst- und Gemüsekulturen und andere unterteilt. Das Segment Feldfrüchte hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Europa: Marktanteilsanalyse für Tropfbewässerung nach Geografie
Der geografische Umfang des Berichts zum europäischen Tropfbewässerungsmarkt bietet eine detaillierte regionale Analyse. Der europäische Tropfbewässerungsmarkt ist in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland, Spanien, Griechenland, Bulgarien, Albanien, Kroatien, Mazedonien, Slowenien, Serbien, Portugal und den Rest Europas unterteilt. Die Region verfügt über einen bemerkenswerten Agrarsektor, der einen Großteil des regionalen Nahrungsmittelbedarfs deckt. Außerdem umfasst sie einige der weltweit größten Exporteure von Agrarprodukten, darunter Russland, Deutschland, die Niederlande, Großbritannien und Spanien.
Mittel- und nordeuropäische Länder wie Deutschland, Belgien, die Niederlande, Irland und der Großteil des Vereinigten Königreichs sind vor allem von Dürren betroffen, die den Agrarsektor vor große Herausforderungen stellen.
Umfang des Marktberichts zur Tropfbewässerung in Europa
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 2.613,69 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 4.619,86 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 7,4 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum europäischen Tropfbewässerungsmarkt
Der europäische Markt für Tropfbewässerung wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem europäischen Markt für Tropfbewässerung aufgeführt:
- Netafim, der weltweit führende Anbieter nachhaltiger Präzisionsbewässerungslösungen und landwirtschaftlicher Projekte, gab die Implementierung seines Tropfbewässerungssystems für eine Plantage mit kohlenstoffspeichernden Bäumen auf dem Euston Estate in Suffolk bekannt, um die langfristige Stabilität des Projekts sicherzustellen sowie den Ertrag und die Kohlenstoffspeicherfähigkeit zu erhöhen. (Quelle: Netafim, Pressemitteilung, Juli 2023)
- Rivulis Pte. Ltd. („Rivulis“) gab bekannt, dass es die vollständige behördliche Genehmigung für die Übernahme mehrerer ausländischer Tochtergesellschaften erhalten hat, die das International Irrigation Business („IIB“) von Jain Irrigation bilden. Mit dieser Übernahme wird Rivulis die Masseneinführung moderner Bewässerungslösungen und digitaler Landwirtschaft durch Landwirte und Geschäftspartner vorantreiben, um einen weltweit führenden Anbieter in den Bereichen Bewässerung und Klima zu schaffen. (Quelle: Rivulis Pte. Ltd., Pressemitteilung, April 2023)
Bericht zum europäischen Markt für Tropfbewässerung – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Tropfbewässerung in Europa (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Größe und Prognose des europäischen Tropfbewässerungsmarktes auf regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Trends auf dem europäischen Markt für Tropfbewässerung sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Analyse des europäischen Marktes für Tropfbewässerung mit wichtigen Markttrends, regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den europäischen Markt für Tropfbewässerung
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















