Marktanteil, Nachfrage und Prognose für tragbare Landmobilfunkgeräte bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für tragbare Landfunkgeräte (2021–2031): Globaler und regionaler Marktanteil, Trends und Wachstumspotenzialanalyse. Abdeckung des Berichts: Nach Technologie (Analog, TETRA, DMR, P25 und Sonstige), Frequenz (25–174 VHF, 200–512 UHF und 700 MHz und höher), Anwendung (Kommerziell, Industrie, Öffentliche Sicherheit und Regierung sowie Militär), Öffentliche Sicherheit und Regierung (Innere Sicherheit, Rettungsdienste, Feuerwehr und Sonstige) und Region.

  • Berichtsdatum : Oct 2025
  • Berichtscode : TIPRE00041026
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 217
Seite aktualisiert : Oct 2025

Der Markt für tragbare Landmobilfunkgeräte wird Prognosen zufolge bis 2031 ein Volumen von 16,68 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 7,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2025–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,6 % verzeichnen wird.

 

Marktanalyse für tragbare Landmobilfunkgeräte

Das Marktwachstum wird durch die starke Nachfrage nach reaktionsschneller, sicherer und schneller Kommunikation angetrieben, die für die Bedürfnisse des öffentlichen Sicherheitssektors, der Streitkräfte, des Transportwesens und der Versorgungsunternehmen charakteristisch ist. Die Verlagerung des Fokus von der Notfallvorsorge hin zu Arbeitssicherheit und betrieblicher Effizienz beschleunigt die rasche Verbreitung dieser Geräte. Darüber hinaus spielen die erweiterten Marktmöglichkeiten durch neue Technologien wie digitales LMR, LTE-Integration und Push-to-Talk over Cellular (PoC) sowie andere verwandte Technologien eine Schlüsselrolle bei der Steigerung der Nachfrage nach mobilen Handfunkgeräten. Zudem eröffnen sich in weniger entwickelten Gebieten neue Chancen, da die Investitionen in die Infrastruktur und die Modernisierung der Kommunikationssysteme zunehmen.

 

Marktübersicht für tragbare Landmobilfunkgeräte

Handfunkgeräte (LMRs) sind robuste, tragbare und zuverlässige Kommunikationsgeräte, die vorwiegend im Außeneinsatz zur Sprachkommunikation verwendet werden. Sie verfügen über GPS-Ortung, eine lange Akkulaufzeit und sind durch Verschlüsselung gesichert. Damit bieten sie Kommunikationslösungen selbst für anspruchsvollste Situationen.

Die Vielseitigkeit von Handfunkgeräten hat sie für verschiedene Branchen, insbesondere Polizei, Feuerwehr, Bauwesen, Logistik und Veranstaltungsmanagement, als sehr geeignet erwiesen. Diese Funkgeräte funktionieren auch ohne Mobilfunknetz und dienen insbesondere bei Netzausfällen als Kommunikationsmittel. Daher spielen sie eine wichtige Rolle für Sicherheit und Koordination.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an.

Sie erhalten eine kostenlose Anpassung aller Berichte – einschließlich Teilen dieses Berichts, Länderanalysen und Excel-Datenpaketen – sowie attraktive Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für tragbare Landmobilfunkgeräte: Strategische Einblicke

Hand-held Land Mobile Radio Market
  • Ermitteln Sie die wichtigsten Markttrends dieses Berichts.
    Diese KOSTENLOSE Probe beinhaltet eine Datenanalyse, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reicht.

 

Markttreiber und Chancen für tragbare Landmobilfunkgeräte

 

Markttreiber:

 

  • Anforderungen an die öffentliche Sicherheit und Notfallmaßnahmen: Neben den Strafverfolgungsbehörden sind auch Feuerwehrleute, Rettungsdienste und Katastrophenschutzeinheiten stark auf die Funkkommunikation mittels tragbarer LMRs für missionskritische, sofortige Kommunikation angewiesen.
  • Steigende Nachfrage im kommerziellen und industriellen Sektor: Transport, Logistik, Bauwesen und Fertigung setzen vermehrt auf tragbare Landfunkgeräte, um die Sicherheit, die betriebliche Effizienz und die Teamkoordination zu verbessern, insbesondere in großen, lauten oder abgelegenen Umgebungen.
  • Technologische Fortschritte und digitale Migration: Der Übergang von analogen zu digitalen Funkgeräten wie DMR, TETRA und P25 bietet verbesserte Sprachverständlichkeit, Verschlüsselung, längere Akkulaufzeit, GPS-Funktionen und die Integration mit Breitband- und LTE-Systemen, was die Funktionalität und Attraktivität erhöht.
  • Bedarf an sicherer und privater Kommunikation: Branchen wie Verteidigung, Energieversorgung und Gesundheitswesen, in denen Vertraulichkeit von entscheidender Bedeutung ist, nutzen verschlüsselte Landfunkverbindungen und bieten Kommunikation in geschlossenen Netzwerken, die weniger anfällig für Datenlecks und Cyberangriffe sind.
  • Infrastrukturmodernisierung und Smart-City-Initiativen: Regierungen und Kommunen modernisieren veraltete Kommunikationssysteme im Rahmen umfassenderer Investitionen in intelligente Infrastrukturen und treiben so den Einsatz fortschrittlicher, tragbarer LMR-Systeme voran.

 

Marktchancen:

 

  • Integration mit LTE, Breitband und intelligenten Technologien: Die Überbrückung der Lücke zwischen LMR- und LTE- bzw. Breitbandnetzen eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Datenübertragung. Dazu gehören Live-Video, präzise Standortbestimmung und die Kommunikation über verschiedene Medien. Das Hybridmodell verbessert die Fähigkeit der Einsatzkräfte, ihre Umgebung besser zu erfassen und vielfältige Anwendungen im Bereich Smart City und Rettungsdienste zu nutzen.
  • Anpassung und branchenspezifische Lösungen: Neben allgemeinen Funktionen bieten Funkgerätehersteller auch Funkgeräte mit speziellen Funktionen an, die auf die Bedürfnisse einer bestimmten Branche zugeschnitten sind, wie z. B. rauschfreie Mikrofone für Arbeiten im Baugewerbe, wasserdichte Funkgeräte für die Schifffahrt und sichere und kontrollierte Funkgeräte für den Einsatz in der Öl- und Gasindustrie.
  • Umstellung auf digitale und Cloud-basierte Systeme: Die Umstellung von analogen auf digitale Systeme (DMR, TETRA, P25) ermöglicht eine bessere Audioqualität, höhere Datensicherheit und eine größere Reichweite. Die Kombination mit Cloud-Plattformen bietet Unternehmen zudem Skalierbarkeit durch unterstützte Änderungen im zentralen Gerätemanagement, Firmware-Updates und Analysen.
  • Zunehmender Fokus auf Sicherheit und Verschlüsselung: Cybersicherheit ist in allen kritischen Sektoren, darunter Militär, Energieversorgung und öffentliche Sicherheit, zu einem zentralen Thema geworden. Daher ist es notwendig, LMRs mit Funktionen wie fortschrittlicher Verschlüsselung, sicheren offenen Kommunikationskanälen und manipulationssicherer Hardware auszustatten.
  • Steigende Nachfrage in Entwicklungsländern: Viele tragbare LMRs wurden aufgrund der wachsenden Nachfrage in den Bereichen öffentliche Sicherheit, Katastrophenschutz und Logistik umfunktioniert, da sich die Urbanisierung im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika und in Afrika beschleunigt und sich deren Infrastrukturen verbessern.

 

Marktbericht: Segmentierungsanalyse für tragbare mobile Landfunkgeräte

Der Markt für tragbare Landmobilfunkgeräte ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu ermöglichen. Nachfolgend ist der in den meisten Branchenberichten verwendete Standard-Segmentierungsansatz dargestellt:

Durch Technologie:

  • Analog: Analoge LMR-Systeme bilden die traditionelle Grundlage der landmobilen Funkkommunikation und basieren auf kontinuierlichen Radiowellen zur Übertragung von Sprachsignalen.
  • TETRA: TETRA ist ein professioneller Mobilfunkstandard, der ursprünglich vom Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) entwickelt wurde und in Europa, dem Nahen Osten, Asien und Teilen Afrikas weit verbreitet ist.
  • DMR: DMR ist ein offener digitaler Funkstandard, der von ETSI verwaltet wird und eine kostengünstige und dennoch effiziente Lösung für kommerzielle, industrielle und sicherheitsrelevante Anwendungen bietet.
  • P25: Project 25 (P25) ist ein digitaler Funkstandard, der primär für die öffentliche Sicherheit und Rettungsdienste in Nordamerika entwickelt wurde und weltweit zunehmend Anwendung findet.
  • Sonstige: Das Segment „Sonstige“ umfasst proprietäre digitale Radiostandards und neue Technologien, die auf Nischenmärkte zugeschnitten sind oder spezielle Funktionalitäten bieten.

Nach Häufigkeit:

  • 25 bis 174 VHF: Das VHF-Band im Bereich von 25 bis 174 MHz wird traditionell für die mobile Landkommunikation genutzt, die größere Übertragungsdistanzen mit relativ niedrigeren Frequenzen erfordert.
  • 200 bis 512 UHF: UHF-Frequenzen zwischen 200 und 512 MHz werden aufgrund ihrer hervorragenden Fähigkeit, Gebäude, Wände und andere Hindernisse zu durchdringen, in städtischen, Innenraum- und industriellen Umgebungen häufig eingesetzt.
  • 700 MHz und darüber: Frequenzen ab 700 MHz umfassen Teile der 700-MHz-, 800-MHz-, 900-MHz- und sogar der 1,4-GHz-Bänder.

Auf Antrag:

  • Kommerziell
  • Industrie
  • Öffentliche Sicherheit und Regierung
  • Militär

Von der Abteilung für öffentliche Sicherheit und Regierung:

  • Heimatschutz
  • Notfall- und medizinische Dienste
  • Feuerwehr
  • Andere

Nach Geographie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Lateinamerika
  • Naher Osten und Afrika

Der Markt für tragbare Landmobilfunkgeräte im asiatisch-pazifischen Raum dürfte ein signifikantes Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach zunehmenden Investitionen in die öffentliche Sicherheit, zuverlässiger missionskritischer Kommunikation und der rasanten Infrastrukturentwicklung in den Schwellenländern.

 

 

Markt für tragbare mobile Landfunkgeräte – Regionale Einblicke

Die regionalen Trends und Einflussfaktoren auf den Markt für tragbare Landfunkgeräte im gesamten Prognosezeitraum wurden von den Analysten von The Insight Partners ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt außerdem die Marktsegmente und die geografische Verteilung des Marktes für tragbare Landfunkgeräte in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Marktbericht über tragbare Landmobilfunkgeräte – Umfang

BerichtattributeDetails
Marktgröße im Jahr 20247,98 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203116,68 Milliarden US-Dollar
Globale durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (2025 - 2031)11,6 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteDurch Technologie
  • Analog
  • TETRA
  • DMR
  • P25
  • Andere
Nach Häufigkeit
  • 25-174 VHF
  • 200-512 UHF
  • 700 MHz und höher
Durch Bewerbung
  • Kommerziell
  • Industrie
  • Öffentliche Sicherheit und Regierung
  • Militär
Von der Abteilung für öffentliche Sicherheit und Regierung
  • Heimatschutz
  • Notfall- und medizinische Dienste
  • Feuerwehr
  • Andere
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Südkorea
  • Übriges Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Rest von Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • VAE
  • Übriger Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Motorola Solutions Inc.
  • Icom Inc.
  • Sepura Ltd
  • BK Technologies Corp
  • Tait Communications Ltd
  • JVCKENWOOD Corp
  • L3Harris Technologies Inc.
  • Simoco Wireless Solutions Ltd
  • DTC Codan
  • Leonardo US Cyber ​​and Security Solutions, LLC

 

Marktdichte der Akteure im Markt für tragbare mobile Landfunkgeräte: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für tragbare Landfunkgeräte wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer. Gründe hierfür sind unter anderem sich wandelnde Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern die Unternehmen ihr Angebot, entwickeln innovative Lösungen für die Bedürfnisse der Verbraucher und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum zusätzlich beflügelt.


Hand-held Land Mobile Radio Market

 

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure im Markt für tragbare Landmobilfunkgeräte

 

Marktanteilsanalyse für tragbare Landmobilfunkgeräte nach Regionen

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren das schnellste Wachstum verzeichnen. Auch die aufstrebenden Märkte in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern von tragbaren Mobilfunkgeräten zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Der Markt für tragbare Landmobilfunkgeräte entwickelt sich aufgrund unterschiedlicher digitaler Technologien und staatlicher Regulierungen in den einzelnen Regionen unterschiedlich.

 

1. Nordamerika

 

  • Marktanteil: Besitzt einen bedeutenden Anteil am globalen Markt für tragbare LMR-Geräte.
  • Wichtigste Einflussfaktoren:
    • Der Markt wird durch eine starke Nachfrage aus den Bereichen öffentliche Sicherheit, Rettungsdienste und Verteidigung sowie durch den Bedarf an sicherer, missionskritischer Kommunikation in den Sektoren Energieversorgung und Transport angetrieben.
  • Trends: Integration von LMR mit LTE und Breitband für hybride Kommunikationsnetze

 

2. Europa

 

  • Marktanteil: Bedeutender Marktanteil aufgrund der frühen Einführung des digitalen Funkverkehrs (TETRA, DMR)
  • Wichtigste Einflussfaktoren:
    • Strenge Sicherheitsvorschriften, die frühe Umstellung auf digitale Funkstandards und der wachsende Bedarf an verschlüsselter Kommunikation bei Notfall- und Transportdiensten fördern die Akzeptanz.
  • Trends: Zunehmende Nutzung cloudbasierter LMR-Management- und Analyselösungen

 

3. Asien-Pazifik

 

  • Marktanteil: Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigender Akzeptanz
  • Wichtigste Einflussfaktoren:
    • Die rasante Urbanisierung, der Ausbau der Infrastruktur und staatliche Investitionen in die öffentliche Sicherheit und Smart-City-Projekte beschleunigen die Einführung von LMR in der gesamten Region.
  • Trends: Migration von analoger zu digitaler LMR in Schwellenländern

 

4. Süd- und Mittelamerika

 

  • Marktanteil: Ein wachsender Markt mit zunehmender Nutzung im öffentlichen und privaten Sektor.
  • Wichtigste Einflussfaktoren:
    • Der Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage aus den Bereichen öffentliche Sicherheit, Energieversorgung und Logistik, wobei der Fokus auf kostengünstiger und zuverlässiger Kommunikation in städtischen und abgelegenen Gebieten liegt.
  • Trends: Allmähliche Verlagerung hin zu digitalen LMR-Systemen mit sicheren, mobilen Funktionen

 

5. Naher Osten und Afrika

 

  • Marktanteil: Kleinerer Markt, aber stetig wachsend
  • Wichtigste Einflussfaktoren:
    • Zu den wichtigsten Treibern zählen verstärkte Investitionen in die Infrastruktur, die wachsende Nachfrage nach sicherer Kommunikation im Verteidigungs- und Energiesektor sowie der zunehmende Einsatz im Großveranstaltungsmanagement.
  • Trends: Einsatz von LMR bei Großveranstaltungen, Verteidigung und kritischer Infrastruktur

 

Marktdichte der Akteure im Markt für tragbare mobile Landfunkgeräte: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

 

 

Hohe Marktdichte und starker Wettbewerb

 

Der Markt für tragbare Landfunkgeräte ist hart umkämpft, wobei große Anbieter wie Motorola Solutions, Harris Corporation und Hytera den Weltmarkt dominieren. Gleichzeitig stärken regionale Hersteller und Nischenanbieter im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa und Lateinamerika ihre Positionen mit kostengünstigen, lokalisierten Lösungen.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Konkurrenz abzuheben:

  • Verbesserte Sicherheits- und Verschlüsselungsfunktionen
  • Integrierte Lösungen mit GPS-, LTE- und Breitbandfunktionen
  • Flexible Preis- und Bereitstellungsmodelle
  • Kundendienst, Anpassungsmöglichkeiten und einfache Integration

Chancen und strategische Schritte

  • Die Anbieter arbeiten mit Sicherheitsbehörden, Versorgungsunternehmen und Transportunternehmen zusammen, um gemeinsam maßgeschneiderte LMR-Lösungen für spezifische missionskritische Umgebungen zu entwickeln.
  • Einige Anbieter bündeln Kommunikationssoftware, Verschlüsselungs-Updates und Ferndiagnose in servicebasierten Verträgen und bewegen sich damit in Richtung eines Solution-as-a-Service-Modells.
  • Der Fokus liegt zunehmend auf modularen Funkplattformen und offenen Kommunikationsstandards, die einfachere Upgrades, bessere Interoperabilität und langfristige Skalierbarkeit mit bestehenden Systemen und IP-Netzwerken ermöglichen.

Weitere im Rahmen der Studie analysierte Unternehmen:

  1. Southern Communications Services, Inc.
  2. Warner Communication
  3. Triple C Communications, Inc.
  4. Airbus
  5. Rexon Industrial Corporation
  6. PowerTrunk Inc.
  7. Kirisun Communications Co., Ltd.
  8. DAMM Cellular Systems A/S
  9. Ritron Wireless Solutions
  10. Pyramid Communications
  11. Jotron
  12. ZETRON
  13. BelFone
  14. GME Pty Ltd
  15. Inrico

 

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für tragbare Landmobilfunkgeräte

  • L3Harris Technologies erhielt im März 2023 bedeutende Aufträge vom US Marine Corps. Kürzlich erhielt L3Harris Technologies vom US Marine Corps Aufträge im Wert von insgesamt 160 Millionen US-Dollar für Mehrkanal-Handfunkgeräte und Fahrzeugfunksysteme. Diese Aufträge sind Teil eines wettbewerblich vergebenen 10-Jahres-Vertrags über 750 Millionen US-Dollar für L3Harris Falcon IV-Funkgeräte und unterstreichen die fortschrittliche Technologie des Unternehmens sowie sein Engagement für die Bereitstellung robuster Kommunikationslösungen für Streitkräfte. Zusammen mit früheren Aufträgen der US Army im Wert von 235 Millionen US-Dollar verdeutlichen diese Aufträge die zunehmende Verbreitung der softwaredefinierten Funkarchitektur von L3Harris bei den US-Streitkräften und wichtigen Verbündeten und treiben so das Wachstum des Marktes für mobile Landfunkgeräte voran.
  • JVCKENWOOD hat im März 2025 das neue digitale Zweiweg-Mobilfunkgerät KENWOOD Viking VM8000 vorgestellt. Das Gerät unterstützt verschiedene Protokolle, darunter P25, DMR, Viking 16 und analoge Übertragung. Es wurde für Anwender mit kritischen Anforderungen entwickelt und kann in den Frequenzbändern VHF, UHF und 700/800 MHz betrieben werden. Dadurch ist die Interoperabilität mit Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten, Schulen und privaten Sicherheitsdiensten möglich.

 

Marktbericht für tragbare mobile Landfunkgeräte: Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für tragbare Landmobilfunkgeräte (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die folgende Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für den Markt für tragbare Landmobilfunkgeräte auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt werden.
  • Markttrends für tragbare Landmobilfunkgeräte sowie Marktdynamiken wie Treiber, Hemmnisse und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für tragbare Landmobilfunkgeräte: Wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, Hauptakteure, regulatorische Bestimmungen und aktuelle Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Fokus auf Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen im Markt für tragbare mobile Landfunkgeräte
  • Detaillierte Unternehmensprofile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015