Markteinblicke und Wachstumspotenzial für mobile Landfunkgeräte in Fahrzeugen bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für fahrzeugintegrierte Landfunkgeräte (2021–2031): Globaler und regionaler Marktanteil, Trends und Wachstumspotenzialanalyse. Abdeckung des Berichts: Nach Technologie (Analog, TETRA, DMR, P25 und Sonstige), Frequenz (25–174 VHF, 200–512 UHF und 700 MHz und höher), Anwendung (Kommerziell, Industrie, Öffentliche Sicherheit und Regierung sowie Militär), Öffentliche Sicherheit und Regierung (Heimatschutz, Rettungsdienste, Feuerwehr und andere) sowie Geographie

  • Berichtsdatum : Oct 2025
  • Berichtscode : TIPRE00041027
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 279
Seite aktualisiert : Oct 2025

Der Markt für mobile Landfunkgeräte in Fahrzeugen wird bis 2031 voraussichtlich ein Volumen von 7,64 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 4,18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2025–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,5 % verzeichnen wird.

 

Marktanalyse für mobile Landfunkgeräte in Fahrzeugen

Fahrzeugfunkgeräte sind das primäre Mittel für sichere drahtlose Kommunikation zwischen Fahrzeugen und unverzichtbar für die öffentliche Sicherheit, den Transportsektor sowie Industrie und Handel. Neben der Sprachkommunikation erfolgt die Datenübertragung über separate Funkfrequenzen, um im Notfall eine unterbrechungsfreie Kommunikation zu gewährleisten.

 

Marktübersicht für mobile Landfunkgeräte in Fahrzeugen

LMRs ermöglichen eine sichere, drahtlose Echtzeitkommunikation für Fahrzeuge in verschiedenen Sektoren, darunter öffentliche Sicherheit, Transportwesen, Energieversorgung und Logistik. Typischerweise ist ein fahrzeuginternes LMR-System in das Bordnetz integriert und mit übergeordneten Funknetzen verbunden, um eine nahtlose Kommunikation zwischen mobilen Einheiten, Leitstellen und Handfunkgeräten zu gewährleisten.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an.

Sie erhalten eine kostenlose Anpassung aller Berichte – einschließlich Teilen dieses Berichts, Länderanalysen und Excel-Datenpaketen – sowie attraktive Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für mobile Landfunkgeräte in Fahrzeugen: Strategische Einblicke

In-Vehicle Land Mobile Radio Market
  • Ermitteln Sie die wichtigsten Markttrends dieses Berichts.
    Diese kostenlose Probe beinhaltet eine Datenanalyse, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reicht.

 

Markttreiber und Chancen für mobile Landfunkgeräte in Fahrzeugen

 

Markttreiber:

 

  • Steigende Nachfrage nach öffentlicher Sicherheit: Investitionen in die Modernisierung von Notfallreaktionssystemen und der Infrastruktur der Strafverfolgungsbehörden treiben die Nachfrage nach Kommunikationslösungen in Fahrzeugen an.
  • Wachstum im Bereich der gewerblichen und industriellen Flottenbetriebe: Die Kommunikation zwischen Logistik-, Transport- und Versorgungssektor erfordert eine operative Koordination und ein Fahrzeugmanagement, was nur durch eine effiziente Echtzeitkommunikation erreicht werden kann.
  • Bedarf an zuverlässiger und sofortiger Kommunikation: In kritischen und abgelegenen Umgebungen, in denen Mobilfunknetze nicht verfügbar sind, bieten fahrzeuginterne LMRs eine nahtlose und sichere Sprach- und Datenkommunikation.
  • Staatliche Vorschriften und Standards: Die Politik und die Vorgaben der Regierungen – wie beispielsweise P25 und TETRA – treiben den Wandel von analogen zu fortschrittlichen digitalen LMR-Systemen voran.
  • Fortschritte in der Funkkommunikationstechnologie: Zu den wichtigsten technologischen Verbesserungen, die zur Integration von LMR-Systemen in Fahrzeuge beitragen, gehören eine bessere Audioqualität, die GPS-Integration, verbesserte Batterien mit längerer Lebensdauer und die Kompatibilität mit anderen Kommunikationsgeräten.

 

Marktchancen:

 

  • Modernisierung der Netze für die öffentliche Sicherheit: Regierungen modernisieren die veraltete Kommunikationsinfrastruktur für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste und schaffen damit Möglichkeiten für fortschrittliche digitale LMR-Systeme.
  • Integration mit Breitband- und IoT-Systemen: Die Verschmelzung von LMR mit 4G/5G-Netzen und IoT-Plattformen ermöglicht es Sicherheitsbehörden, Echtzeit-Videoübertragung, Fahrzeugtelemetrie und fortschrittliche Datenanwendungen zu realisieren.
  • Expansion in Industrie- und Handelssektoren: Die Einführung von Zweiwegfunkgeräten in Industriesektoren wie Öl und Gas, Bergbau, Transport und Energieversorgung für zuverlässige, missionskritische Kommunikation bietet Potenzial für Technologieanbieter.
  • Übergang zu digitalen und IP-basierten Systemen: Durch den Wechsel von analogen zu digitalen Technologien (wie DMR, TETRA und P25) und IP-basierten Systemen ergeben sich für die Nutzer zahlreiche Möglichkeiten zur Aufrüstung, zum Austausch oder zur Neuinstallation ihrer Geräte.
  • Entwicklung integrierter Kommunikationslösungen: Da Anwender zunehmend Systeme suchen, die LMR nahtlos mit anderen Kommunikationstechnologien integrieren, gewinnen Lösungsanbieter, die umfassende Konnektivitätslösungen anbieten, neue Kunden.

 

Marktbericht für mobile Landfunkgeräte in Fahrzeugen: Segmentierungsanalyse

Der Markt für mobile Fahrzeugfunkgeräte wird in verschiedene Kategorien unterteilt, um ein besseres Verständnis seiner Funktionsweise, seines Wachstumspotenzials und aktueller Trends zu ermöglichen. Nachfolgend ist der in Branchenberichten übliche Segmentierungsansatz dargestellt:

Durch Technologie:

  • Analog: Die analoge Technologie bildet die traditionelle Grundlage der mobilen Funkkommunikation in Fahrzeugen. Diese Technologie überträgt Sprachsignale als kontinuierliche Wellenformen und ermöglicht so eine zuverlässige Sprachkommunikation.
  • TETRA: TETRA ist ein weit verbreiteter digitaler Funkkommunikationsstandard, der speziell für die anspruchsvollen Bedürfnisse der Bereiche öffentliche Sicherheit, Transport und Energieversorgung entwickelt wurde.
  • DMR: Digital Mobile Radio (DMR) ist ein weltweit anerkannter digitaler Funkstandard, der eine kostengünstige und funktionsreiche Alternative zu herkömmlichen analogen Systemen bietet.
  • P25: Project 25, allgemein bekannt als P25, ist ein digitaler Funkstandard, der die interoperable und sichere Kommunikation zwischen Sicherheitsbehörden in Nordamerika unterstützen soll.
  • Sonstige: Diese Kategorie umfasst proprietäre Funksysteme, hybride Digital-Analog-Technologien, Breitband-Push-to-Talk-Lösungen (PTT) oder neue Standards, die in bestimmten Märkten oder Anwendungen an Bedeutung gewinnen.

Nach Häufigkeit:

  • 25 bis 174 VHF: Der Frequenzbereich von 25 bis 174 MHz, allgemein als VHF (Very High Frequency) bezeichnet, ist bekannt für seine Kommunikationsfähigkeit über große Entfernungen, insbesondere in offenen oder ländlichen Gebieten.
  • 200 bis 512 UHF: Der Frequenzbereich von 200 bis 512 MHz, der als UHF (Ultra High Frequency) klassifiziert wird, wird häufig für Anwendungen genutzt, die eine robuste und klare Kommunikation in städtischen, vorstädtischen und Innenraumumgebungen erfordern.
  • 700 MHz und darüber: Der Bereich ab 700 MHz repräsentiert die neueren, oft digital optimierten Spektrumbänder moderner fahrzeuginterner Mobilfunkgeräte.

Auf Antrag:

  • Kommerziell
  • Industrie
  • Öffentliche Sicherheit und Regierung
  • Militär

Von der Abteilung für öffentliche Sicherheit und Regierung:

  • Heimatschutz
  • Notfall- und medizinische Dienste
  • Feuerwehr
  • Andere

Nach Geographie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Lateinamerika
  • Naher Osten und Afrika

Der Markt für mobile Fahrzeugfunkgeräte in Nordamerika wird voraussichtlich einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt ausmachen. Die starke Präsenz wichtiger Marktteilnehmer und die steigende Nachfrage nach zuverlässigen Kommunikationssystemen bei Sicherheitsbehörden treiben das Marktwachstum an.

 

 

Markteinblicke für mobile Landfunkgeräte in Fahrzeugen

Die regionalen Trends und Einflussfaktoren auf den Markt für mobile Fahrzeugfunkgeräte im gesamten Prognosezeitraum wurden von den Analysten von The Insight Partners eingehend erläutert. Dieser Abschnitt behandelt außerdem die Marktsegmente und die geografische Verteilung des Marktes für mobile Fahrzeugfunkgeräte in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Berichtsumfang zum Markt für mobile Landfunkgeräte in Fahrzeugen

BerichtattributeDetails
Marktgröße im Jahr 20244,18 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20317,64 Milliarden US-Dollar
Globale durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (2025 - 2031)9,5 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteDurch Technologie
  • Analog
  • TETRA
  • DMR
  • P25
  • Andere
Nach Häufigkeit
  • 25-174 VHF
  • 200-512 UHF
  • 700 MHz und höher
Durch Bewerbung
  • Kommerziell
  • Industrie
  • Öffentliche Sicherheit und Regierung
  • Militär
Von der Abteilung für öffentliche Sicherheit und Regierung
  • Heimatschutz
  • Notfall- und medizinische Dienste
  • Feuerwehr
  • Andere
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Südkorea
  • Übriges Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Rest von Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • VAE
  • Übriger Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Motorola Solutions Inc.
  • Icom Inc.
  • Sepura Ltd
  • BK Technologies Corp
  • Tait Communications Ltd
  • JVCKENWOOD Corp
  • L3Harris Technologies Inc.
  • Simoco Wireless Solutions Ltd
  • DTC Codan
  • Leonardo US Cyber ​​and Security Solutions, LLC

 

Marktdichte der Akteure im Markt für mobile Landfunkgeräte in Fahrzeugen: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für mobile Fahrzeugfunkgeräte wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer. Gründe hierfür sind unter anderem sich wandelnde Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln innovative Lösungen, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum zusätzlich beflügelt.


In-Vehicle Land Mobile Radio Market

 

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure im Markt für mobile Fahrzeugfunkgeräte.

 

Marktanteilsanalyse für mobile Landfunkgeräte in Fahrzeugen nach Regionen

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich in den nächsten Jahren das schnellste Wachstum verzeichnen. Schwellenländer in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern von mobilen Fahrzeugfunkgeräten ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Der Markt für mobile Landfunkgeräte in Fahrzeugen entwickelt sich in den einzelnen Regionen unterschiedlich, bedingt durch Faktoren wie Fortschritte in der Kommunikationstechnologie, staatliche Vorschriften, Anforderungen an die öffentliche Sicherheit, Infrastrukturentwicklung und die Einführung digitaler Kommunikationssysteme.

Nachfolgend eine Zusammenfassung der Marktanteile und Trends nach Regionen:

 

1. Nordamerika

 

  • Marktanteil: Besitzt einen bedeutenden Anteil am globalen Markt für mobile Fahrzeugfunkgeräte.
  • Wichtigste Einflussfaktoren:
    • Starke Infrastruktur für öffentliche Sicherheit und Notfallmaßnahmen
    • Hohe Akzeptanz digitaler und unternehmenskritischer Kommunikationssysteme
    • Präsenz bedeutender Hersteller und Lösungsanbieter
  • Trends: Migration von analogen zu digitalen Funksystemen

 

2. Europa

 

  • Marktanteil: Bedeutender Marktanteil aufgrund des frühen Einsatzes fortschrittlicher Funksysteme
  • Wichtigste Einflussfaktoren:
    • Strenge Kommunikationsstandards und Vorschriften zur öffentlichen Sicherheit
    • Grenzüberschreitende Koordinierung der Notfalldienste zwischen den EU-Ländern
    • Investitionen in intelligente Transport- und Eisenbahnkommunikation
  • Trends: Zunehmende Verbreitung von TETRA- und LTE-integrierten LMR-Systemen

 

3. Asien-Pazifik

 

  • Marktanteil: Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigendem Marktanteil.
  • Wichtigste Einflussfaktoren:
    • Steigende Nachfrage nach effizienter Kommunikation in städtischen Gebieten
    • Staatliche Investitionen in intelligente Städte und Initiativen zur öffentlichen Sicherheit.
    • Expandierende Transport- und Logistiksektoren
  • Trends: Verstärkte Lokalisierung der Fertigung und Systemintegration

 

4. Süd- und Mittelamerika

 

  • Marktanteil: Aufstrebender Markt mit stetiger Entwicklung
  • Wichtigste Einflussfaktoren:
    • Bedarf an zuverlässiger Kommunikation in den Bereichen Sicherheit, Bergbau sowie Öl und Gas.
    • Zunehmender Fokus auf Katastrophenmanagement und Notfalldienste
  • Trends: Verstärkte Nutzung kostengünstiger digitaler LMR-Systeme

 

5. Naher Osten und Afrika

 

  • Marktanteil: Klein, aber durch neue Infrastrukturprojekte schnell wachsend.
  • Wichtigste Einflussfaktoren:
    • staatlich gelenkte Modernisierung der Kommunikationsnetze
    • Investitionen in öffentliche Sicherheit, Verteidigung und großangelegte Verkehrsprojekte
  • Trends: Wachsende Nachfrage aus Sektoren wie Öl und Gas, Energieversorgung und kritischer Infrastruktur

 

Marktdichte der Akteure im Markt für mobile Landfunkgeräte in Fahrzeugen: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

 

 

Hohe Marktdichte und starker Wettbewerb

 

Der Markt für mobile Fahrzeugfunkgeräte ist aufgrund der Präsenz etablierter Anbieter wie Motorola Solutions, Hytera, L3Harris Technologies und Sepura hart umkämpft. Regionale und spezialisierte Hersteller wie JVCKenwood (Japan), Tait Communications (Neuseeland) und Simoco Wireless Solutions (Großbritannien) tragen ebenfalls zu diesem wettbewerbsintensiven globalen Marktumfeld bei.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Konkurrenz abzuheben:

  • Fortschrittliche digitale Funktechnologien (z. B. P25, DMR, TETRA)
  • Integrierte Lösungen, die LMR mit LTE und Breitbandnetzen kombinieren
  • Robuste, fahrzeugmontierte Systeme, die für missionskritische Umgebungen entwickelt wurden

Chancen und strategische Schritte

  • Die Bildung von Partnerschaften mit Regierungsbehörden, Abteilungen für öffentliche Sicherheit und Transportunternehmen gewinnt für die Erweiterung der Marktpräsenz zunehmend an Bedeutung.
  • Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Entwicklung hybrider LMR-LTE-Systeme helfen den Anbietern, ihre Angebote zukunftssicher zu gestalten.

 

Die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für mobile Fahrzeugfunkgeräte tätig sind, sind:

  1. Motorola Solutions Inc (USA)
  2. Icom Inc (Japan)
  3. Sepura Ltd (UK)
  4. BK Technologies Corp (USA)
  5. Tait Communications Ltd (Neuseeland)
  6. JVCKENWOOD Corp (Japan)
  7. L3Harris Technologies Inc (USA)
  8. Simoco Wireless Solutions Ltd (UK)
  9. DTC Codan (Australien)
  10. Leonardo US Cyber ​​and Security Solutions, LLC (USA)

 

Hinweis: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge geordnet.

 

Weitere im Rahmen der Studie analysierte Unternehmen:

  1. Southern Communications Services, Inc.
  2. Warner Communication
  3. Triple C Communications, Inc.
  4. Airbus
  5. Rexon Industrial Corporation
  6. PowerTrunk Inc.
  7. Kirisun Communications Co., Ltd.
  8. DAMM Cellular Systems A/S
  9. Ritron Wireless Solutions
  10. Pyramid Communications
  11. Jotron
  12. ZETRON
  13. BelFone
  14. GME Pty Ltd
  15. Inrico

 

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für mobile Fahrzeugfunkgeräte

  • Motorola Solutions kündigt Breitbandinnovationen für missionskritische TETRA-Funkgeräte an (Mai 2024). Motorola Solutions präsentierte seine neue Lösung DIMETRA Connect und das TETRA-Funkgerät MXP660, mit denen Einsatzkräfte automatisch zwischen LMR- und Breitbandnetzen umschalten können. So bleiben Teams stets mit ihrer lebenswichtigen Kommunikationsverbindung verbunden und unterstützen dadurch wichtige Zusammenarbeit, Produktivität und Sicherheit.
  • Tait Communications kündigte im März 2025 das Multiband-Multiprotokoll-Mobilfunkgerät TM9900 für die Kommunikation im Bereich der öffentlichen Sicherheit an. Zusammen mit dem tragbaren Funkgerät TP9900 ist die Tait 9900-Serie die optimale Lösung für P25-Kommunikation. Sie unterstützt DMR- und analoge Kanäle und arbeitet in den Frequenzbändern VHF, UHF, 7/800 MHz und 900 MHz. Die Tait 9900-Serie verbessert die öffentliche Sicherheit durch optimierte Interoperabilität zwischen Rettungskräften, Schulen, Versorgungsunternehmen und anderen Organisationen des öffentlichen Sektors.

 

Marktbericht für mobile Landfunkgeräte in Fahrzeugen: Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für mobile Fahrzeugfunkgeräte (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt folgende Bereiche ab:

  • Marktgröße und Prognose für den Markt für mobile Fahrzeugfunkgeräte auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt werden
  • Trends im Markt für mobile Fahrzeugfunkgeräte sowie Marktdynamiken wie Treiber, Hemmnisse und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für mobile Fahrzeugfunkgeräte: Wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, Hauptakteure, regulatorische Rahmenbedingungen und aktuelle Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Fokus auf Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, führende Akteure und aktuelle Entwicklungen im Markt für mobile Fahrzeugfunkgeräte.
  • Detaillierte Unternehmensprofile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015