Die Größe des Marktes für maritime Echtzeit-Ortungssysteme wird voraussichtlich bis 2031 4537,19 Millionen US-Dollar erreichen, gegenüber 469,81 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2023–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 32,8 % verzeichnen wird. Die Notwendigkeit, illegale Aktivitäten in Gewässern zu minimieren und das Wachstum des globalen Seehandels zu minimieren, wird wahrscheinlich weiterhin von entscheidender Bedeutung für die Markttrends bei maritimen Echtzeit-Ortungssystemen sein.
Marktanalyse für maritime Echtzeit-Positionierungssysteme
Der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie RFID, GPS, Wi-Fi und Bluetooth zur Navigation und Überwachung ermöglicht es Schiffseignern und Seebehörden, illegale Aktivitäten in den Gewässern zu verhindern. Der Einsatz fortschrittlicher Lösungen hilft großen Schiffseignern, Echtzeitinformationen über ihre Schiffe zu erhalten, was die Nachfrage nach maritimen Echtzeit-Positionierungssystemen steigert. Der Anstieg des globalen Handels und die Digitalisierung der Schifffahrtsindustrie tragen weiter zum Wachstum des Marktes für maritime Echtzeit-Ortungssysteme bei.
Marktübersicht für maritime Echtzeit-Ortungssysteme
Mit der zunehmenden Digitalisierung in der gesamten maritimen Industrie werden zunehmend Echtzeit-Ortungssysteme eingesetzt, um die Positionen von Schiffen, Wasserfahrzeugen und Containern zu verfolgen und zu überwachen. Es nutzt Technologien wie GPS und RFID, um Echtzeitinformationen über Schiffe und Container zu erhalten. Angesichts des Anstiegs des Welthandels konzentriert sich die Regierung auf die Stärkung ihrer maritimen Industrie, einschließlich der Einführung technologisch fortschrittlicher Lösungen, die den Markt für maritime Echtzeit-Ortungssysteme weiter vorantreiben.
Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für maritime Echtzeit-Ortungssysteme: Strategische Einblicke
CAGR (2023 – 2031)32,8 %- Marktgröße 2023
469,81 Millionen US-Dollar - Marktgröße 2031
4537,19 Millionen US-Dollar

Marktdynamik
- Zunehmender Einsatz der RFID-Technologie in der Schifffahrtsbranche
- Anstieg des Seehandels
- KI-basiertes Echtzeit-Positionierungssystem
Schlüsselfiguren
- DIMEQ AS
- Envision Enterprise Solutions America Inc.
- Favendo GmbH
- Intrasys (Pte.) Ltd.
- Martek Marine
- MER-Gruppe
- Orbcomm Inc.
- Shipcom Wireless Inc
- Vector Infotech Pte Ltd.
- Zebra Technologies Corporation
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Hardware
- Software
- Dienstleistungen

- RFID
- GPS
- Andere

- Flottenmanagement
- Bestands- und Vermögensverwaltung
- Besatzungsverfolgung

- Fischereifahrzeuge
- Frachtschiffe
- Serviceschiffe
- Passagierschiffe und Fähren
- Andere
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Markttreiber und Chancen für maritime Echtzeit-Ortungssysteme
Zunehmender Einsatz der RFID-Technologie in der Schifffahrtsbranche zugunsten von Market
Bei der RFID-Positionierung werden Funkwellen verwendet, um die Position oder den Standort von RFID-Tags zu bestimmen, die an den Versandbehältern angebracht sind. Die RFID- Verfolgung erfolgt über RFID-Container-Tags, die aus einem Mikrochip und einer Antenne bestehen. An Versandbehältern angebrachte RFID-Tags senden Hochfrequenzsignale aus, die von RFID-Lesegeräten erkannt werden können. Die Lesegeräte extrahieren die eindeutige Kennung aus den Tags, um sie zu verarbeiten und zu analysieren. Feste RFID-Lesegeräte und -Antennen werden an verschiedenen Stellen entlang der Lieferkette installiert, um Container zu verfolgen, einschließlich Häfen, Lagerhäusern und Vertriebszentren. Während Container diese Kontrollpunkte passieren, werden RFID-Tags gescannt und die Daten in Echtzeit aktualisiert, sodass Unternehmen den Standort und Zustand ihrer Container verfolgen können.
Anstieg des Seehandels
Der Seetransport ist die Grundlage des internationalen Handels und der Weltwirtschaft. Laut dem Bericht der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) zum Seeverkehr 2023 wird der Seehandel zwischen 2024 und 2028 voraussichtlich um mehr als 2 % wachsen. Darüber hinaus steigt laut OECD mit der steigenden Nachfrage nach weltweitem Güterverkehr Es wird erwartet, dass sich das Seehandelsvolumen bis 2050 verdreifachen wird. Der Anstieg des Seehandels wird die Nachfrage nach effizienten Navigations- und Verfolgungssystemen für Schiffe und Schiffe erzeugen, um die gesamten Seehandelsvorgänge zu verbessern. Somit wird die Zunahme der Handelsaktivitäten über den Seeweg enorme Wachstumschancen für den Markt für maritime Echtzeit-Ortungssysteme schaffen.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für maritime Echtzeit-Positionierungssysteme
Zu den Schlüsselsegmenten, die zur Ableitung der Marktanalyse für maritime Echtzeit-Ortungssysteme beigetragen haben, gehören Komponenten, Technologie, Anwendung und Schiffstyp.
- Nach Komponenten ist der Markt in Hardware, Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Hardware-Segment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf der Technologie wird der Markt in RFID, GPS und andere unterteilt. Das GPS-Segment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Je nach Anwendung ist der Markt in Flottenmanagement, Bestands- und Anlagenverwaltung sowie Besatzungsverfolgung unterteilt. Es wird erwartet, dass die Bestands- und Vermögensverwaltung mit der höchsten CAGR wächst.
- Basierend auf dem Schiffstyp ist der Markt in Fischereifahrzeuge, Frachtschiffe, Serviceschiffe, Passagierschiffe und Fähren und andere unterteilt. Es wird erwartet, dass das Segment der Frachtschiffe mit der höchsten CAGR wächst.
Marktanteilsanalyse für maritime Echtzeit-Positionierungssysteme nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts für maritime Echtzeit-Ortungssysteme ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika/Süd- und Mittelamerika.
Gemessen am Umsatz hatte Nordamerika im Jahr 2023 den größten Marktanteil für maritime Echtzeit-Ortungssysteme, gefolgt von Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum. Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik mit der höchsten CAGR wächst. Die Präsenz einer großen Anzahl von Marktteilnehmern in der nordamerikanischen Region führt zum Marktwachstum der Region. Die Region gehört zu den ersten Anwendern technologisch fortschrittlicher Lösungen, was zum Wachstum des Marktes für maritime Echtzeit-Ortungssysteme in Nordamerika beiträgt.
Umfang des Marktberichts für maritime Echtzeit-Positionierungssysteme
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 469,81 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 4537,19 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023–2031) | 32,8 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024-2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für maritime Echtzeit-Positionierungssysteme
Der Markt für maritime Echtzeit-Ortungssysteme wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt:
- Laut der UNCTAD-Studie „Review of Maritime Transport 2022“ blieb Asien auch im Jahr 2021 das weltweit führende Seefrachtumschlagzentrum, auf das 42 % der Exporte und 64 % der Importe entfielen. Im Jahr 2021 fanden rund 40 % des gesamten Containerhandels auf den wichtigsten Ost-West-Routen statt – zwischen Asien, Europa und den USA. 12,9 % entfielen auf Ost-West-Strecken abseits der Hauptrouten wie Südasien-Mittelmeer. (Quelle: UNCTAD, Pressemitteilung, 2022)
- Nach Angaben des Ministeriums für Häfen, Schifffahrt und Wasserstraßen 2023 zum Jahresende hat der Premierminister die „Maritime Amrit Kaal Vision 2047“ ins Leben gerufen, die Ziele in den Bereichen Logistik, Infrastruktur und Schifffahrt umfasst und Indiens „Blaue Wirtschaft“ unterstützen soll. Indiens maritimer Sektor wird sich mit einem umfassenden Fahrplan, der während des Global Maritime India Summit vorgestellt wurde und eine Investition von 80.000 Lakh Crores beinhaltet, verändern. (Quelle: Ministerium für Häfen, Schifffahrt und Wasserstraßen, Pressemitteilung, 2024)
Berichterstattung und Ergebnisse des Marktberichts über maritime Echtzeit-Ortungssysteme
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für maritime Echtzeit-Positionierungssysteme (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes in den folgenden Bereichen:
- Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
- Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Wichtige Zukunftstrends
- Detaillierte PEST/Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse, die wichtige Markttrends, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















