Der Markt für maritime Analytik hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 1,27 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2031 ein Volumen von 2,56 Milliarden US-Dollar erreichen. Von 2025 bis 2031 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,6 % gerechnet. Die Integration von KI und ML in maritime Analysesoftware dürfte ein wichtiger Markttrend bleiben.
Maritime Analytik Marktanalyse
Einer der Hauptvorteile der maritimen Analytik besteht darin, dass sie Unternehmen bei der Einhaltung strenger Umweltvorschriften unterstützt. Sie kann bei der Überwachung von Emissionen, der Optimierung des Kraftstoffverbrauchs und der Einhaltung internationaler Umweltstandards, wie beispielsweise der Vorschriften der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) zu Kohlenstoffemissionen, helfen. Zu den Haupttreibern der maritimen Analytik zählt der Bedarf an Betriebsoptimierung. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Prozesse wie Flottenmanagement, Routenoptimierung, Kraftstoffverbrauch und Wartungsplanung zu rationalisieren. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten können Unternehmen datengestützte Entscheidungen treffen, um den Kraftstoffverbrauch zu senken, die Flottenleistung zu verbessern und die Betriebskosten zu senken, was zu einem effizienteren und profitableren Betrieb beiträgt. Die rasanten Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML), Internet der Dinge (IoT) und Cloud Computing treiben das Wachstum des Marktes für maritime Analytik voran . Diese Technologien ermöglichen die Erfassung, Verarbeitung und Analyse riesiger Datenmengen von Schiffen, Häfen und Lieferketten und bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Entscheidungsfindung zu verbessern, Trends vorherzusagen und die allgemeine Betriebsleistung zu steigern.
Marktübersicht für maritime Analytik
Maritime Analytik bezeichnet den Einsatz fortschrittlicher Datenanalyse-, KI- und ML-Technologien zur Optimierung und Verbesserung der Abläufe in der maritimen Industrie. Der Prozess umfasst das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren riesiger Datenmengen, die von Schiffen, Häfen und anderen maritimen Anlagen generiert werden, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, Prozesse zu rationalisieren und die Effizienz zu steigern. Maritime Analytik liefert Reedereien, Logistikanbietern und Hafenbehörden umsetzbare Erkenntnisse, die Betriebskosten senken, die Sicherheit verbessern und die Gesamteffizienz steigern können. Diese Analysetools können die Schiffsleistung verfolgen, den Treibstoffverbrauch überwachen, Schifffahrtsrouten optimieren, Wartungsbedarf vorhersagen und das Crewmanagement verbessern. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten ermöglicht Maritime Analytik Unternehmen, potenzielle Probleme wie Geräteausfälle, Routenineffizienzen oder Sicherheitsrisiken proaktiv anzugehen und so Ausfallzeiten zu reduzieren und die Rentabilität zu steigern.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Markt für maritime Analytik: Strategische Einblicke

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber und Chancen für maritime Analytik
Zunehmende maritime Logistik und Digitalisierung
Mit dem weiteren Wachstum des internationalen Handels sieht sich die Schifffahrtsbranche höheren Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und operative Transparenz in Echtzeit gegenüber. Maritime Analysen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung dieser Anforderungen, indem sie datengestützte Erkenntnisse liefern, um Schiffsabläufe zu optimieren, das Flottenmanagement zu verbessern und Kosten zu senken. Laut der Handels- und Entwicklungsorganisation der Vereinten Nationen (UNCTAD) wuchs der globale Seehandel im Jahr 2023 um 2,4 % auf 12,3 Milliarden Tonnen und erholte sich damit vom Rückgang im Jahr 2022. Es wird prognostiziert, dass der Sektor von 2 % im Jahr 2024 auf durchschnittlich 2,4 % jährlich bis 2029 wächst. Um die Kapazitäten in den Bereichen Seetransport, Logistik und Lieferkette auszubauen, tätigen wichtige Unternehmen Investitionen. Im März 2025 kündigte die CMA CGM Group, ein weltweit führendes Unternehmen für See-, Land-, Luft- und Logistiklösungen und Eigentümerin der US-amerikanischen Fluggesellschaft American President Lines (APL), eine Investition von 20 Milliarden US-Dollar an, um die US-Schifffahrtswirtschaft zu stärken und die Transformation der amerikanischen Inlandslieferkette in den nächsten vier Jahren zu unterstützen. Diese Ankündigung knüpft an die 35-jährige Geschichte der CMA CGM Group in den USA an. Die Gruppe ist derzeit in 40 Bundesstaaten tätig und beschäftigt landesweit 15.000 Mitarbeiter. Als wichtiger Partner im US-Handel transportiert CMA CGM jährlich über 5 Millionen Schiffscontainer von und in die USA.
Digitale Technologien und datengesteuerte Lösungen transformieren den maritimen Sektor, steigern die Effizienz, verbessern die Entscheidungsfindung und optimieren die Gesamtleistung in verschiedenen Branchenbereichen. Der Einsatz digitaler Technologien hat das Schiffsmanagement und die Schiffswartung verbessert, die Zuverlässigkeit erhöht, die Lebensdauer verlängert und die Kosten gesenkt. Der Wandel hin zu Digitalisierung und Automatisierung beschleunigt sich in der maritimen Industrie. Digitale Technologien und Lösungen werden genutzt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Betriebseffizienz zu erhöhen. Diese Innovationen fördern die Dekarbonisierungsbemühungen der Branche mit dem Ziel, bis Mitte des Jahrhunderts emissionsfreie Schiffe im internationalen Schiffsverkehr zu erreichen. Im März 2025 unterzeichneten Indien und Singapur eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LoI) zur Zusammenarbeit bei Projekten zur maritimen Digitalisierung und Dekarbonisierung. Dazu gehört die Identifizierung relevanter Stakeholder, die zu den Bemühungen beitragen und die Partnerschaft durch eine Absichtserklärung über einen singapurisch-indischen grünen und digitalen Schifffahrtskorridor (GDSC) formalisieren könnten. Der zunehmende Trend zur Digitalisierung und die expandierende maritime Logistik treiben somit das Wachstum des Marktes für maritime Analytik voran.
Initiativen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Nachhaltigkeit
Regulierungsbehörden haben proaktive Maßnahmen ergriffen, um den ökologischen Fußabdruck des Seeverkehrs zu reduzieren . So hat die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) den Energy Efficiency Existing Ship Index (EEXI) und den Carbon Intensity Indicator (CII) eingeführt, um strengere Umweltstandards durchzusetzen. Mit Wirkung vom 1. Januar 2023 zielen diese Initiativen darauf ab, die Treibhausgasemissionen von Schiffen bis 2050 um 50 % gegenüber dem Stand von 2008 zu senken. EEXI und CII setzen Benchmarks zur Messung der Kohlendioxidemissionen pro Tonne transportierter Ladung pro Seemeile (IMO, 2021a, 2021b). Darüber hinaus zielt das Programm „Fit for 55“ der Europäischen Union darauf ab, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber dem Stand von 1990 zu senken (Europäische Kommission, 2021a; Europäische Kommission, 2021b).
Da Regierungen und internationale Organisationen strenge Emissionsreduktionsziele und Nachhaltigkeitsvorschriften umsetzen, setzen Reedereien auf fortschrittliche Analyselösungen, um deren Einhaltung sicherzustellen. Diese Analysetools ermöglichen es Unternehmen, ihre Umweltauswirkungen zu überwachen und zu steuern, Emissionswerte zu verfolgen, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und die Nachhaltigkeit ihrer Flotte zu verbessern. Durch den Einsatz dieser Lösungen können Unternehmen aktuelle und zukünftige Vorschriften erfüllen und gleichzeitig ihre Ziele im Bereich der Corporate Social Responsibility (CSR) vorantreiben. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigkeits- und complianceorientierten Lösungen eröffnet Anbietern maritimer Analysetechnologien hervorragende Marktchancen, da Reedereien sich auf die Steigerung der Betriebseffizienz und die Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks konzentrieren.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für maritime Analytik
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für maritime Analytik beigetragen haben, sind Komponente, Bereitstellungsmodus, Anwendung und Endbenutzer.
- Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Softwaresegment dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Basierend auf dem Bereitstellungsmodus ist der Markt in On-Premises und Cloud unterteilt. Das Cloud-Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Nach Anwendung ist der Markt in optimale Routenplanung, prädiktive und präskriptive Analytik, Preisinformationen, Schiffssicherheit und -schutz und andere unterteilt. Das Segment der prädiktiven und präskriptiven Analytik dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Je nach Endverbraucher ist der Markt in kommerzielle und militärische Anwendungen unterteilt. Das kommerzielle Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
Maritime Analytik Marktanteilsanalyse nach Geografie
- Der Markt für maritime Analytik ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Der Asien-Pazifik-Raum dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt von Europa und Nordamerika.
- In Nordamerika sind die USA für ihre fortschrittliche Hafeninfrastruktur und ihren robusten Schifffahrtssektor bekannt, der maßgeblich auf die Abhängigkeit des Landes von Importgüterindustrien zurückzuführen ist. Laut den US Maritime Shipping Import-Export Trade Data für 2023 belaufen sich die Handelsvolumina der USA auf 5,21 Billionen US-Dollar bei einem Handelsdefizit von 1,19 Billionen US-Dollar. Die Auslagerung von Fertigung und Produktion in asiatische Volkswirtschaften hat diese Abhängigkeit verstärkt. Die US-Schifffahrtsindustrie ist auf spezialisierte technische Lösungen und Dienstleistungen angewiesen, um den effizienten Betrieb, die Wartung und das Wachstum ihrer Infrastruktur zu gewährleisten. Die Verfügbarkeit finanzieller Unterstützung, gepaart mit der frühen Einführung fortschrittlicher technologischer Lösungen, hat die Verbreitung von maritimer Analysesoftware bei US-Unternehmen beschleunigt. Dieser Wandel hat zu einer weit verbreiteten Einführung moderner Tools geführt, die sich auf vorausschauende Wartung, Routenoptimierung, Sicherheit und Risikomanagement im Schifffahrtssektor konzentrieren und so Chancen für Marktteilnehmer schaffen. Im November 2024 unterzeichnete Kpler, eine Daten- und Analyseplattform für Seehandelsinformationen, eine Vereinbarung zur Übernahme von Spire Maritime, einem Anbieter satellitengestützter Daten zur globalen Schiffsverfolgung in Echtzeit, von Spire Global. Die Transaktion im Wert von 241 Millionen US-Dollar umfasst einen Kaufpreis von 233,5 Millionen US-Dollar sowie zusätzliche 7,5 Millionen US-Dollar für Dienstleistungen innerhalb der nächsten zwölf Monate nach Vertragsabschluss. Diese Übernahme unterstreicht die wachsende Nachfrage nach maritimer Analytik in der Region.
Regionale Einblicke in den Markt für maritime Analytik
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für maritime Analytik im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für maritime Analytik
Umfang des Marktberichts zur maritimen Analytik
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 1,27 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 2,56 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 10,6 % |
| Historische Daten | 2021-2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte im Bereich Maritime Analytik: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für maritime Analytik wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer wird durch Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile angetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für maritime Analytik sind:
- ABB
- ZeroNorth A/S
- Solitärarbeiten
- Windward Ltd
- Kpler
- OrbitMI, Inc
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für maritime Analytik
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Maritime Analytics-Markt
Der Markt für maritime Analytik wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige Entwicklungen im Markt für maritime Analytik aufgeführt:
- Die Marke Sea von Maritech Holdings Limited migrierte alle Kunden der jüngsten Akquisitionen von Chinsay und MarDocs auf die Vertragsmanagementlösung von Sea. Damit erreichte Sea einen wichtigen Meilenstein bei der Schaffung einer konsolidierten Plattform für die Verwaltung und den Abschluss von Recaps und Charterverträgen, die allen Teilnehmern im globalen maritimen Handelsökosystem zugutekommt.
(Quelle: Maritech Holdings Limited, Pressemitteilung, Juni 2025)
- Windward stellte seine bahnbrechende Lösung zum Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen vor. Diese KI-gestützte Innovation wurde speziell entwickelt, um wichtige globale maritime Infrastrukturen wie Kabel, Pipelines und Bohrinseln vor zunehmenden Sicherheitsbedrohungen zu schützen.
(Quelle: Windward, Pressemitteilung, Februar 2025)
Marktbericht zur maritimen Analytik – Umfang und Ergebnisse
Die „Marktgröße und Prognose für Maritime Analytik (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für maritime Analysen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends im Bereich Maritime Analytik sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für maritime Analytik mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen im Markt für maritime Analytik
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für maritime Analytik