Der Markt für Peritonealdialysegeräte wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von 2,93 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 2,32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, und im Zeitraum 2025–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,5 % verzeichnen.
Marktanalyse für Peritonealdialysegeräte
Die zunehmende Verbreitung chronischer Nierenerkrankungen und terminaler Niereninsuffizienz, die Präferenz für häusliche und patientenzentrierte Versorgung sowie unterstützende Richtlinien, Kostenerstattung und ein gesteigertes Bewusstsein treiben das Wachstum des Marktes für Peritonealdialysegeräte an. Innovationen bei Dialysatlösungen und Verbrauchsmaterialien werden dem Markt für Peritonealdialysegeräte in den kommenden Jahren zahlreiche Chancen eröffnen.
Marktübersicht für Peritonealdialysegeräte
Mehrere Faktoren tragen zum stetigen Wachstum des globalen Marktes für Peritonealdialysegeräte (PD) und Verbrauchsmaterialien bei: die zunehmende Zahl von Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD), die alternde Bevölkerung und die wachsende Präferenz der Patienten für eine Heimbehandlung.
Der Markt für Peritonealdialyse ist auch bestimmten Risiken ausgesetzt, darunter Bedenken hinsichtlich Komplikationen, Problemen in der Lieferkette und überhöhten Preisen für Verbrauchsmaterialien und Geräte. Die Hersteller versuchen, diese Probleme durch lokale Produktion, benutzerfreundlichere Geräte und verbesserte Patientenaufklärung zu lösen.
Sie erhalten eine kostenlose Anpassung aller Berichte – einschließlich Teilen dieses Berichts, Länderanalysen und Excel-Datenpaketen – sowie attraktive Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Peritonealdialysegeräte: Strategische Einblicke

- Ermitteln Sie die wichtigsten Markttrends dieses Berichts.Diese KOSTENLOSE Probe beinhaltet eine Datenanalyse, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reicht.
Markttreiber und Chancen für Peritonealdialysegeräte
Markttreiber:
- Zunehmende Verbreitung chronischer Nierenerkrankungen und terminaler Niereninsuffizienz: Die Peritonealdialyse gewinnt aufgrund der steigenden Zahl chronischer Nierenerkrankungen (CKD) und terminaler Niereninsuffizienz (ESRD) zunehmend an Bedeutung. ESRD wird durch die steigenden Raten von Bluthochdruck, Diabetes und die alternde Bevölkerung verursacht.
- Präferenz für häusliche und patientenzentrierte Versorgung: Immer mehr Patienten entscheiden sich für die Heimdialyse, da sie diese als flexibler und komfortabler empfinden. Die Peritonealdialyse ermöglicht es Patienten, selbstständig zu leben und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern, während gleichzeitig die Belastung der Gesundheitseinrichtungen reduziert wird.
- Förderliche Maßnahmen, Kostenerstattung und Sensibilisierung: Maßnahmen der Regierung, Unterstützung durch Versicherungen und Sensibilisierungskampagnen sind Faktoren, die die Anwendung der Peritonealdialyse fördern, indem sie die Kosten senken, Patienten informieren und die häusliche Pflege als Lösung in Strategien der öffentlichen Gesundheit berücksichtigen.
Marktchancen:
- Marktdurchdringung in aufstrebenden/unterversorgten Gebieten: Durch die Ausweitung des erschwinglichen Zugangs zur Peritonealdialyse, die Erhöhung der Patientenreichweite und die Deckung des ungedeckten Bedarfs an Nierenversorgung in den Entwicklungsländern werden unerschlossene Märkte zu einem bedeutenden Wachstumspotenzial.
- Fernüberwachung, Telemedizin und digitale Integration: Der Einsatz digitaler Gesundheitslösungen in der Patientenversorgung ebnet den Weg für bessere Patientenergebnisse, eine effizientere Versorgung und die Entwicklung neuer Servicemodelle in der häuslichen Peritonealdialyse.
- Innovationen bei Dialysatlösungen und Verbrauchsmaterialien: Die Veränderungen bei Dialysaten und Verbrauchsmaterialien, die sich aus den neuesten Technologien ergeben, schaffen Möglichkeiten zur Produktdifferenzierung, zur Verbesserung der Sicherheit und zur Erfüllung der sich wandelnden Anforderungen von Patienten und Anbietern an eine verbesserte Dialysetherapie.
Marktbericht für Peritonealdialysegeräte: Segmentierungsanalyse
Der Markt für Peritonealdialysegeräte ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu ermöglichen. Nachfolgend ist der in den meisten Branchenberichten verwendete Standard-Segmentierungsansatz dargestellt:
Nach Produkttyp:
- Peritonealdialyselösung: Hierbei handelt es sich um sterile Flüssigkeiten, die die Entfernung von Abfallstoffen und überschüssiger Flüssigkeit über die Bauchhöhle unterstützen. Sie sind unerlässlich für einen effektiven Dialyseprozess und die individuelle Anpassung der Behandlung an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten.
- Peritonealdialysekatheter: Hierbei handelt es sich um Zugangssysteme, die für den regionalen Langzeitgebrauch bestimmt sind und in den Bauchraum implantiert werden. Sie bestehen aus Materialien, die resistent gegen Infektionen sind und Schutz vor Mikroben bieten und den Austausch von Flüssigkeiten bei der Peritonealdialyse ermöglichen.
- Peritonealdialyse-Transfersets: Diese Verbindungssets verbinden den Katheter mit dem Dialysebeutel. Sie sind somit entscheidend für die Sterilität und Sicherheit des Flüssigkeitsaustauschs, verhindern Leckagen und reduzieren das Infektionsrisiko.
- Sonstiges: Dazu gehören Verbrauchsmaterialien wie Drainagebeutel, Desinfektionskappen, Verbandsets und Handschuhe, die notwendig sind, um die Hygiene aufrechtzuerhalten, die Sicherheit zu gewährleisten und eine effektive Peritonealdialysebehandlung zu ermöglichen, egal ob zu Hause oder in Kliniken.
Nach Dialyseart:
- Kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse (CAPD): Es handelt sich um ein manuelles Dialyseverfahren, das tagsüber durchgeführt wird. Die Patienten führen im Laufe des Tages mehrere Flüssigkeitsaustausche selbstständig durch und sind daher nicht auf ein Gerät angewiesen.
- Automatisierte Peritonealdialyse (APD): Es handelt sich um ein maschinengestütztes Dialyseverfahren, das hauptsächlich nachts durchgeführt wird. Die Maschine übernimmt den Flüssigkeitsaustausch automatisch, wodurch die Therapie komfortabler wird, die Patientenadhärenz verbessert und die Lebensqualität von Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz gesteigert wird.
Vom Endbenutzer:
- Dialysezentrum
- Häusliche Pflegeeinrichtungen
Nach Geographie:
- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Lateinamerika
- Naher Osten und Afrika
Der Markt für Peritonealdialysegeräte in Nordamerika dürfte einen bedeutenden Marktanteil halten. Faktoren wie die zunehmende Verbreitung chronischer Nierenerkrankungen und terminaler Niereninsuffizienz sowie die Präferenz für häusliche und patientenzentrierte Versorgung werden den Markt voraussichtlich antreiben.
Markt für Peritonealdialysegeräte – Regionale Einblicke
Die regionalen Trends und Einflussfaktoren auf den Markt für Peritonealdialysegeräte im gesamten Prognosezeitraum wurden von den Analysten von The Insight Partners eingehend erläutert. Dieser Abschnitt behandelt außerdem die Marktsegmente und die geografische Verteilung des Marktes für Peritonealdialysegeräte in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Berichtsumfang zum Markt für Peritonealdialysegeräte
| Berichtattribute | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 2,32 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 2,93 Milliarden US-Dollar |
| Globale durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (2025 - 2031) | 3,5 % |
| Historische Daten | 2021-2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktdichte der Akteure im Markt für Peritonealdialysegeräte: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Peritonealdialysegeräte wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher. Gründe hierfür sind unter anderem sich wandelnde Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln innovative Lösungen für die Bedürfnisse der Verbraucher und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum zusätzlich beflügelt.

- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Peritonealdialysegeräte.
Marktanteilsanalyse für Peritonealdialysegeräte nach Regionen
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich in den nächsten Jahren das schnellste Wachstum verzeichnen. Auch die aufstrebenden Märkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern von Peritonealdialysegeräten zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.
Der Markt für Peritonealdialysegeräte entwickelt sich aufgrund der Empfehlungen von Aufsichtsbehörden und der medizinischen Leitlinien für Peritonealdialysegeräte in den einzelnen Regionen unterschiedlich. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Marktanteile und Trends für Peritonealdialysegeräte nach Regionen:
1. Nordamerika
- Marktanteil: Besitzt einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt
- Wichtigste Einflussfaktoren: Die hohe Nutzung der Peritonealdialyse wird durch gut entwickelte Infrastrukturen und ein starkes Erstattungssystem begünstigt, was vor allem auf die Zunahme von Nierenerkrankungen und den Wunsch der Patienten nach einer Behandlung zu Hause zurückzuführen ist.
- Trends: Fortschritte in der Fertigung und nachhaltige Praktiken
2. Europa
- Marktanteil: Bedeutender Anteil aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Schmerzzuständen
- Wichtigste Einflussfaktoren: Die Heim-PD profitiert von einem gesteigerten Bewusstsein und unterstützenden staatlichen Maßnahmen, was zu einem stetigen Wachstum des Marktes für Peritonealdialysegeräte führt, das durch technologisch fortschrittliche und ausgereifte Gesundheitssysteme aufrechterhalten wird.
- Trends: Regulatorischer Einfluss auf die Marktstruktur
3. Asien-Pazifik
- Marktanteil: Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigenden Marktanteilen.
- Wichtigste Treiber: Die Marktexpansion ist beträchtlich und ist hauptsächlich auf einen großen Patientenpool, den verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung in der Region und die Tatsache zurückzuführen, dass die Peritonealdialyse angesichts der zunehmenden Verbreitung chronischer Nierenerkrankungen eine kosteneffektive Lösung darstellt.
- Trends: Innovationen bei Formulierungen und Verabreichungsformen
4. Süd- und Mittelamerika
- Marktanteil: Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
- Wichtigste Einflussfaktoren: Ein aufstrebender Markt mit einer zunehmenden Akzeptanz der Peritonealdialyse, bedingt durch Verbesserungen im Gesundheitssystem und einen wachsenden Trend hin zu erschwinglichen, häuslichen Nierentherapien.
- Trends: Technologische Entwicklungen in der Arzneimittelherstellung
5. Naher Osten und Afrika
- Marktanteil: Noch klein, aber schnell wachsend
- Wichtigste Einflussfaktoren: Die Inanspruchnahme der Peritonealdialyse verläuft langsam, aber stetig. Hauptgrund hierfür sind Verbesserungen in den Gesundheitseinrichtungen, ein gesteigertes Bewusstsein und Initiativen zur Bekämpfung der Belastung durch Nierenerkrankungen in den am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen.
- Trends: Wachstum bei Dialyseprodukten
Marktdichte der Akteure im Markt für Peritonealdialysegeräte: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Hohe Marktdichte und starker Wettbewerb
Der Wettbewerb ist aufgrund etablierter Akteure wie Asahi Kasei Corp, Fresenius Medical Care AG & Co KGaA und Baxter International Inc. stark. Regionale und spezialisierte Anbieter wie Angiplast und Poly Medicure Ltd tragen zur Wettbewerbslandschaft in verschiedenen Regionen bei.
Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Konkurrenz abzuheben:
- Hochentwickelte Produkte
- Mehrwertdienste wie Anpassung und nachhaltige Lösungen
- Wettbewerbsfähige Preismodelle
- Einhaltung der regulatorischen Richtlinien
Chancen und strategische Schritte
- Unternehmen investieren verstärkt in Forschung und Entwicklung, was Innovationen bei Detektionstechnologien vorantreibt. Dies verbessert auch die Sensitivität und Spezifität und ermöglicht die Behandlung spezifischer Augengesundheitsprobleme in verschiedenen Regionen.
- Die Hersteller werden sich voraussichtlich auf die lokale Produktion konzentrieren, um Kosten zu senken und die Lieferketten zu stärken, insbesondere in Märkten mit hohem Absatzvolumen wie Indien.
Weitere im Rahmen der Studie analysierte Unternehmen:
- Nipro Corporation
- Huaren Pharmaceutical Co., Ltd.
- DaVita Inc.
- JMS Co. Ltd.
- Newsol Technologies Inc.
- Renax Biomedical Technology Co., Ltd.
- Bioteque Corporation
- Weigao-Gruppe
- Shenzhen Shenkang Medtech Co., Ltd.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Peritonealdialysegeräte
- Fresenius Medical Care erhält FDA-Zulassung für das Versi™PD Cycler-System. Die Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA hat von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA die 510(k)-Zulassung für das Versi PD Cycler-System erhalten. VersiPD ist einfach, leise, tragbar und fortschrittlich und wurde entwickelt, um die Chancengleichheit im Gesundheitswesen zu verbessern, indem es die Heimtherapie für einen größeren Teil der Dialysepatienten zugänglicher macht.
- Baxter aktualisiert MyPD, die App für die Heimdialyse-Therapie. Die digitale Pflegemanagement-App „MyPD“ für Patienten mit Heimdialyse wurde um eine Fotoaufnahmefunktion erweitert. Mit MyPD können Anwender der Peritonealdialyse von Baxter Dialysezyklen, Vitalwerte und weitere Behandlungsinformationen auf ihren Mobilgeräten erfassen.
Marktbericht für Peritonealdialysegeräte: Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Peritonealdialysegeräte (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt folgende Bereiche ab:
- Marktgröße und Prognose für Peritonealdialysegeräte auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt werden
- Markttrends für Peritonealdialysegeräte sowie Marktdynamiken wie Treiber, Hemmnisse und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Peritonealdialysegeräte mit globaler und regionaler Betrachtung, wichtigen Akteuren, regulatorischen Rahmenbedingungen und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Fokus auf Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, führende Akteure und aktuelle Entwicklungen im Markt für Peritonealdialysegeräte
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Peritonealdialysegeräte