Marktanalyse und Prognose für intelligente Küchengeräte nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2028

Historische Daten : 2018-2019    |    Basisjahr : 2020    |    Prognosezeitraum : 2021-2028

Marktprognose für intelligente Küchengeräte bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Analyse nach Produkt (intelligente Öfen, intelligente Kühlschränke, intelligentes Sous-Vide, intelligente Entsafter und Mixer, intelligente Kocher und Kochroboter, intelligente Kochfelder, intelligente und integrierte Öfen und Kochfelder und andere), nach Endbenutzer (gewerblich und privat) und Konnektivität (WLAN und Bluetooth)

  • Berichtsdatum : Dec 2021
  • Berichtscode : TIPTE100000344
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 216
Seite aktualisiert : Feb 2025

Der globale Markt für intelligente Küchengeräte soll von 13.786,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2020 auf 47.071,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wachsen; für den Zeitraum 2020–2028 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17,4 % erwartet.

Kosteneffizienz und Kommunikationsfähigkeit intelligenter Küchengeräte

Intelligente Küchengeräte sind neue Technologien, die in Industrie- und Entwicklungsländern stark an Bedeutung gewinnen. Laut dem Cisco Internet Report werden vernetzte Haushalte einen Anteil von 48 % an allen Anwendungen des Internets der Dinge (IoT) haben. Intelligente Küchengeräte bieten ihren Besitzern zahlreiche Vorteile wie Kosteneffizienz, Kommunikationsfähigkeit, Sicherheit und Komfort und gewinnen daher bei Endverbrauchern an Bedeutung.

Die anfänglichen Investitionen für die Anschaffung intelligenter Küchengeräte sind eher hoch. Diese Geräte helfen den Kunden jedoch, die laufenden Kosten für regelmäßige Wartung und Energieverbrauch langfristig zu senken. Herkömmliche oder moderne Elektronik- oder Elektrogeräte sparen zwar weniger Energie, erfordern aber regelmäßige Wartung und verursachen hohe Kosten. Durch die Integration von Sensortechnologie in intelligente Küchengeräte können die Geräte den Leistungszustand erfassen und den Besitzer bei Störungen warnen. Dies reduziert wiederkehrende Kosten. LG ThinQ ist beispielsweise eine Smartphone-App von LG Electronics für seine intelligenten Geräte. Die intelligenten Geräte verfügen über Selbstdiagnosefunktionen, und die Diagnoseergebnisse können Endnutzer über die LG ThinQ-App abrufen. Darüber hinaus bietet die App den Nutzern die notwendigen Anweisungen zur Fehlerbehebung, sodass bei kleineren Problemen kein Reparaturpersonal mehr kontaktiert werden muss. Die reduzierten laufenden Kosten erleichtern vielen Endnutzern die Anschaffung dieser intelligenten Küchengeräte.

Ein weiterer Vorteil intelligenter Küchengeräte ist die Möglichkeit der Kommunikation über drahtlose Netzwerke. Diese Küchengeräte können über das Smartphone des Besitzers miteinander und mit dem Besitzer kommunizieren. Dank intelligenter Technologien können Besitzer die Geräte aus der Ferne steuern, überwachen und darauf zugreifen. Intelligente Küchengeräte wie intelligente Backöfen ermöglichen es dem Besitzer, den Herd bequem per Smartphone ein- und auszuschalten. Dieser Vorteil steigert die Nachfrage bei Endverbrauchern. Dank verschiedener Sensoren und eingebauter Kameras erleichtern intelligente Kühlschränke zudem die Aktualisierung der Einkaufsliste.

Darüber hinaus verfügen intelligente Kühlschränke über Bildschirme, die als Notizblock dienen und die Temperatur sowie den Energieverbrauch überwachen. Besitzer intelligenter Kühlschränke können diese je nach Leistung einfach per Smartphone steuern und zwischen verschiedenen Modi wechseln. Diese Vorteile ermöglichen es Kunden, intelligente Kühlschränke für gewerbliche und private Zwecke zu erwerben und so das Wachstum des Marktes für intelligente Küchengeräte zu fördern.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für intelligente Küchengeräte: Strategische Einblicke

smart-kitchen-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Markt für intelligente Küchengeräte

Laut der Electronic Components Industry Association verursachte COVID-19 Verzögerungen und Störungen in der Lieferkette, bei Produktveröffentlichungen, Veranstaltungen und anderen branchenbezogenen Aktivitäten. Mehrere Elektronikhersteller mussten ihre Produktion aufgrund von Eindämmungsmaßnahmen und der begrenzten Verfügbarkeit von Komponenten und Rohstoffen vorübergehend einstellen. Darüber hinaus kam es bei den Herstellern verschiedener Elektronik- und Halbleiterprodukte, darunter auch intelligenter Küchengeräte, zu Verzögerungen bei den vereinbarten Fristen, was sich negativ auf die Lieferkette des Marktes für intelligente Küchengeräte auswirkte. Mit der Wiedereröffnung der Wirtschaft begann sich die Lieferkette des Marktes für intelligente Küchengeräte jedoch Ende des vierten Quartals 2020 zu stabilisieren und der Markt gewann ab 2021 an Dynamik.

Markteinblicke für intelligente Küchengeräte

Erhebliches Wachstum bei Smart-Home- und Smart-Hotel-Projekten

Der globale Bausektor verzeichnet eine erhebliche Nachfrage nach vernetzten Häusern mit technologisch fortschrittlichen Geräten und Vorrichtungen. Industrieländer wie die USA und Großbritannien sowie Entwicklungsländer wie China, Japan und Südkorea haben interessante Fortschritte bei der Entwicklung von Smart Homes gemacht. Der US-Markt erlebte ein beträchtliches Wachstum bei der Anzahl intelligenter Häuser, und es wird erwartet, dass das Land in den kommenden Jahren ähnliche Trends erleben wird. Der schnelle Mentalitätswandel der US-Bevölkerung wirkt sich stark auf die Verbreitung intelligenter Haushaltsgeräte wie intelligenter Lautsprecher, intelligenter Thermostate, intelligenter Beleuchtung und intelligenter Sicherheitsgeräte aus. Laut Alarm.org gaben 57 % der Amerikaner an, dass sie durch die Nutzung intelligenter Produkte etwa 30 Minuten Zeit sparen könnten. Etwa 47 % der Millennials verwenden Smart-Home-Produkte. Die Nutzung dieser Geräte nimmt in den USA und weltweit kontinuierlich zu. Die Verbreitung dieser intelligenten Geräte eröffnet Wachstumschancen für intelligente Küchengeräte, da diese Geräte zu den unverzichtbaren Haushaltsgegenständen gehören. Aufgrund des Mentalitätswandels in der Weltbevölkerung, vor allem in Industrie- und einigen Entwicklungsländern, wird erwartet, dass intelligente Küchengeräte in Zukunft eine herausragende Rolle spielen werden.

Außerdem setzt das Gastgewerbe in verschiedenen Regionen auf Roboter- und Vernetzungstechnologien, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Smart-TVs, sprachgesteuerte Zimmer, robotergestützte Gepäckaufbewahrung und ein digitaler Concierge sind einige der wichtigsten intelligenten Hoteltechnologien der Gegenwart. Verschiedene Hotelleitungen zeigen großes Interesse daran, ihre Küchen durch die Anschaffung intelligenter Küchengeräte in intelligente Küchen umzuwandeln. Die Integration von Cloud-Technologien und Smartphones ermöglicht es Hotels und Restaurantbesitzern, ihre gewerblichen Küchengeräte fernzusteuern und zu überwachen, was die Entwicklung des Marktes für intelligente Küchengeräte im aktuellen Szenario fördert.

Produktbasierte Markteinblicke

Basierend auf dem Produkt ist der Markt für intelligente Küchengeräte in intelligente Backöfen, intelligente Kühlschränke, intelligente Sous-Vide-Geräte, intelligente Entsafter und Mixer, intelligente Kocher und Kochroboter, intelligente Kochfelder, intelligente und integrierte Backöfen und Kochfelder und mehr. Das Segment der intelligenten Kühlschränke führte den Markt für intelligente Küchengeräte mit einem Anteil von 33,0 % im Jahr 2020 an. Der Markt für intelligente Küchengeräte erlebt derzeit einen Aufschwung aufgrund der erheblichen Nachfrage nach intelligenten Kühlschränken und intelligenten Backöfen in Industrie- und Entwicklungsländern, eines verbesserten Lebensstils, einer erweiterten Internetinfrastruktur, eines erheblichen Wachstums des Internets der Dinge (IoT) und einer steigenden Nachfrage nach vernetzten Geräten oder Haushaltsgeräten in privaten und gewerblichen Küchen.

Das Segment der intelligenten Kühlschränke eroberte 2018 den größten Anteil am globalen Markt für intelligente Küchengeräte und wird den Markt voraussichtlich zwischen 2021 und 2028 dominieren. Andererseits wird erwartet, dass die Nachfrage nach intelligenten Backöfen im Laufe der Jahre erheblich steigen wird, was für dieses Segment von 2021 bis 2028 eine vielversprechende Zukunft vorhersagt.

Markteinblicke auf Basis der Konnektivität

Basierend auf der Konnektivität ist der Markt für intelligente Küchengeräte in WLAN und Bluetooth segmentiert. Das WLAN-Segment führte den Markt für intelligente Küchengeräte mit einem Anteil von 77,3 % im Jahr 2020 an. Bis 2028 wird ein Marktanteil von 79,0 % erwartet.

Küchengeräte werden durch die Kombination von modernen Sensoren, interaktiven Anzeigetafeln, Kameras und anderen Technologien zunehmend intelligenter. Die Integration dieser Technologien hat es Herstellern ermöglicht, ihre Kundenbindung zu stärken und ihren Umsatz zu steigern. Dadurch konnten sie ihre Produktlinien mit zusätzlichen Technologien wie WLAN-Konnektivitätstechnologie aufrüsten.

WLAN ist heutzutage in allen Regionen zu einem unverzichtbaren Haushaltsbestandteil geworden. Hersteller intelligenter Küchengeräte integrieren zunehmend WLAN-fähige Konnektivitätstechnologielösungen in ihre Produkte, die es Besitzern ermöglichen, ihre Kochgeräte von entfernten Standorten aus zu bedienen und zu überwachen. WLAN-fähige intelligente Kochgeräte helfen dem Besitzer, zwei wichtige Parameter zu steuern und zu überwachen: Temperatur und Zeit. Diese Vorteile haben private und gewerbliche Endverbraucher dazu veranlasst, intelligente Küchengeräte mit WLAN-Konnektivitätstechnologie zu erwerben. Die zunehmende Beschaffung führte zu einem Marktwachstum. Die sich rasch verbessernde Internetinfrastruktur spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum WLAN-fähiger intelligenter Küchengeräte. Laut dem Cisco Annual Internet Report werden IoT-Geräte 50 % aller vernetzten Geräte ausmachen, davon etwa ein Drittel drahtlos. Dieser Faktor dürfte das Wachstum intelligenter Küchengeräte mit WLAN-Konnektivitätstechnologie in den kommenden Jahren vorantreiben.

Intelligente Backöfen, Kühlschränke, Kochfelder, Kaffeeautomaten sowie Entsafter und Mixer gehören zu den WLAN-fähigen Küchengeräten auf dem Markt. Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach integrierten Küchengeräten mit WLAN-Konnektivitätstechnologie treibt die Integration von WLAN-Konnektivität in intelligente Küchengeräte voran. Dieser Faktor ist derzeit ein wichtiger Katalysator für den Markt für WLAN-fähige intelligente Küchengeräte.

Intelligente Küchengeräte

Regionale Einblicke in den Markt für intelligente Küchengeräte

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für intelligente Küchengeräte im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Verteilung intelligenter Küchengeräte in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.

Umfang des Marktberichts über intelligente Küchengeräte

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2020 US$ 13.79 Billion
Marktgröße nach 2028 US$ 47.07 Billion
Globale CAGR (2020 - 2028) 17.4%
Historische Daten 2018-2019
Prognosezeitraum 2021-2028
Abgedeckte Segmente By Produkt
  • Intelligente Öfen
  • intelligente Kühlschränke
  • intelligentes Sous-Vide-Garen
  • intelligente Entsafter und Mixer
  • intelligente Kocher und Kochroboter
  • intelligente Kochfelder
  • intelligente und integrierte Öfen und Kochfelder
By Endbenutzer
  • gewerblich und privat
By Konnektivität
  • WLAN und Bluetooth
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • AB Electrolux
  • Breville Group Limited
  • BSH Hausgerate GmbH
  • GE Appliance
  • LG Electronics inc.
  • Panasonic corporation
  • KONINKLIJKE PHILIPS N.V.
  • Samsung electronics Co., Ltd.
  • Vita-Mix Corporation

Dichte der Marktteilnehmer für intelligente Küchengeräte: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für intelligente Küchengeräte wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


smart-kitchen-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für intelligente Küchengeräte Übersicht der wichtigsten Akteure

Akteure auf dem Markt für intelligente Küchengeräte verfolgen Strategien wie Fusionen, Übernahmen und Marktinitiativen, um ihre Position auf dem Markt zu behaupten. Im Folgenden sind einige Entwicklungen der wichtigsten Akteure aufgeführt:

  1. Im November 2019 erweiterte Electrolux seine Zusammenarbeit mit Google, indem es vernetzte Küchenprodukte in Europa mit dem Google Assistant integrierte, sodass Verbraucher Produkte per Sprachbefehl steuern können.

Der globale Markt für intelligente Küchengeräte ist in Produkt, Endbenutzer und Konnektivität segmentiert. Basierend auf dem Produkt ist der Markt für intelligente Küchengeräte in intelligente Backöfen, intelligente Kühlschränke, intelligentes Sous-Vide-Garen, intelligente Entsafter und Mixer, intelligente Herde und Kochroboter, intelligente Kochfelder, intelligente und integrierte Backöfen und Kochfelder und andere segmentiert. Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt in gewerblich und privat kategorisiert. Nach Konnektivität ist der Markt für intelligente Küchengeräte in WLAN und Bluetooth segmentiert.

Electrolux AB; BSH Hausgeräte GmbH; GE Appliances; LG Electronics; Koninklijke Philips NV; Panasonic Corporation; Samsung Electronics Co., Ltd; Breville Group Limited; Whirlpool Corporation; und Vita-Mix Corporation sind die wichtigsten Marktteilnehmer für intelligente Küchengeräte, die für die Studie berücksichtigt wurden. Darüber hinaus wurden in diesem Forschungsbericht mehrere weitere bedeutende Marktteilnehmer für intelligente Küchengeräte untersucht und analysiert, um einen ganzheitlichen Überblick über den globalen Markt für intelligente Küchengeräte und sein Ökosystem zu erhalten.

Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015