Der südamerikanische Gasturbinenmarkt wird voraussichtlich von 1.289,38 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.715,48 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,3 % erwartet. Die zunehmende Bedeutung von wasserstoffbasierten und CO2-freien Gasturbinen dürfte in den kommenden Jahren neue Trends auf dem Markt mit sich bringen.
Marktanalyse für Gasturbinen in Südamerika
Der steigende Energiebedarf und die steigende Stromerzeugung gehören zu den wichtigsten Wachstumstreibern des südamerikanischen Gasturbinenmarktes . Darüber hinaus wird erwartet, dass die Verfügbarkeit von Erdgas und der Ausbau der Infrastruktur die Nachfrage nach Gasturbinen zwischen 2025 und 2031 ankurbeln werden. Die staatliche Förderung von Gas gegenüber Kohle zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen dürfte das Wachstum des Gasturbinenmarktes im analysierten Zeitraum vorantreiben. Darüber hinaus bieten die Integration erneuerbarer Energien und die Fokussierung auf Hybridkraftwerke große Chancen für die am Markt tätigen Unternehmen.
Überblick über den südamerikanischen Gasturbinenmarkt
Der südamerikanische Gasturbinenmarkt ist dynamisch und entwickelt sich stetig weiter. Treiber sind steigender Strombedarf, Industrialisierung, Urbanisierung und die Fülle an Erdgasvorkommen. Regierungsinitiativen zur Förderung des Übergangs von Erdöl- und Kohlekraftwerken zu saubereren Energiequellen beeinflussen den Markt in dieser Region zusätzlich. Der Bedarf an zuverlässiger Stromerzeugung zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums beflügelt den Markt in der Region zusätzlich. Die südamerikanischen Länder erleben ein rasantes industrielles Wachstum, was einen Bedarf an effizienter und zuverlässiger Stromerzeugung mit sich bringt. Um diesen Bedarf zu decken, werden zunehmend Gasturbinen eingesetzt, da sie im Vergleich zu Kohlekraftwerken effizienter, flexibler und emissionsärmer sind.
Regierungen und private Unternehmen investieren massiv in die Erdgasinfrastruktur, einschließlich Speicher- und Pipelineanlagen. Der laufende Infrastrukturausbau im Erdgassektor dürfte das Wachstum des Gasturbinenmarktes unterstützen, indem er eine stetige Erdgasversorgung für die Stromerzeugung und industrielle Anwendungen mit verschiedenen relevanten Gasen sicherstellt. Gasturbinen werden voraussichtlich eine zentrale Rolle bei der Einspeisung erneuerbarer Energiequellen in das Stromnetz spielen. Ihre Fähigkeit, konstante Notstromversorgung und Netzstabilität zu gewährleisten, macht sie voraussichtlich zu einem wichtigen Bestandteil der Energiewende in Südamerika. Da Südamerika seinen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Energiewirtschaft fortsetzt, werden Gasturbinen voraussichtlich eine wichtige Rolle bei der Überbrückung der Lücke zwischen konventionellen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energiequellen spielen. Mit seinem Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit wird sich der Markt dieser Region im Prognosezeitraum voraussichtlich als Vorreiter in der globalen Energielandschaft positionieren.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Südamerikanischer Gasturbinenmarkt: Strategische Einblicke

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen des südamerikanischen Gasturbinenmarktes
Steigender Energiebedarf und Stromerzeugungsbedarf
Der Strombedarf Südamerikas steigt aufgrund des Bevölkerungswachstums und der industriellen Expansion in den wichtigsten Ländern der Region. Die Wasserkraft, die etwa 54 % des Stroms der Region liefert, ist durch Klimaschwankungen und den Widerstand der Regierungen gegen große Staudammprojekte aufgrund der ökologischen und sozialen Auswirkungen eingeschränkt. Der Stromverbrauch stieg zwischen 2015 und 2023 um etwa 1,8 % pro Jahr auf 594 TWh, nachdem er zwischen 2001 und 2015 einen rasanten Anstieg von 3,8 % pro Jahr verzeichnete. Laut Empresa de Pesquisa Energética (EPE) stieg der Stromverbrauch in Brasilien bis 2024 um etwa 5,3 %, wobei der Verbrauch in Haushalten um mehr als 7 % zunahm, während der Industrie- und Dienstleistungssektor einen Verbrauchsanstieg von mehr als 5 % verzeichnete. Die zunehmende Industrialisierung und der Fortschritt im verarbeitenden Gewerbe treiben die Nachfrage nach Strom und Energieerzeugung ebenfalls an. Die Automobilindustrie ist einer der wichtigsten Sektoren in Brasilien, Argentinien und Chile und trägt erheblich zum BIP der Region bei. Internationale Automobilhersteller wie General Motors, Volkswagen, Fiat und Toyota haben Produktionsstätten in Städten wie São Paulo, Minas Gerais und Rio Grande do Sul errichtet. Auch Embraer, eine bekannte einheimische Marke, die für ihren Flugzeugbau bekannt ist, spielt eine wichtige Rolle im Industrie- und Fertigungssektor. Brasilien hat in jüngster Zeit die Produktion von Elektrofahrzeugen (EV) gefördert und neue Investitionen getätigt, um einen Anteil am wachsenden globalen EV-Markt zu erobern, was den Bedarf an Energie und Stromerzeugung weiter steigert.
Integration erneuerbarer Energien und Fokus auf Hybridkraftwerke
Gasturbinen werden mit erneuerbaren Energiequellen kombiniert, um flexiblere und nachhaltigere Energiesysteme zu schaffen. Diese Integration ermöglicht es den Turbinen, die schwankende Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, insbesondere von Solar- und Windenergie, auszugleichen, die Netzstabilität zu gewährleisten und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Da sich die Stromerzeugung zunehmend auf nachhaltige Brennstoffe und erneuerbare Energien verlagert, spielen moderne Gasturbinen eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Rolle von Erdgas als Übergangsbrennstoff. Die Umstellung auf erneuerbare Energien senkt den Brennstoffverbrauch und minimiert die Treibhausgasemissionen. Gleichzeitig können CO₂-Abscheidung und andere Reinigungstechnologien für Rauchgase eingesetzt werden, um die Sekundäremissionen deutlich zu reduzieren.
Die argentinische Regierung hat sich Ziele für erneuerbare Energien gesetzt. Ihr Nationaler Energieplan sieht vor, bis 2025 einen Anteil von rund 20 % erneuerbarer Energien an der Energieerzeugung zu erreichen. Darüber hinaus beabsichtigt die Regierung, diesen Anteil bis 2030 auf rund 35 % zu erhöhen. Sie hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Ausbau erneuerbarer Energien im Land zu fördern. So bietet beispielsweise das staatliche Sanierungsprogramm für erneuerbare Energiequellen (RenovAr) finanzielle Anreize für die Entwicklung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien; das Programm umfasst Steuerbefreiungen, Subventionen und zinsgünstige Kredite für den Bau von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien und Hybridkraftwerken. Die zunehmende Integration erneuerbarer Energiequellen und die Verbreitung von Hybridkraftwerken dürften daher lukrative Wachstumschancen für den südamerikanischen Gasturbinenmarkt bieten.
Segmentierungsanalyse des südamerikanischen Gasturbinenmarktberichts
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Analyse des südamerikanischen Gasturbinenmarktes beigetragen haben, sind Technologie, Kapazität und Anwendung.
- Der Markt ist technologisch in offene und kombinierte Kraftwerke unterteilt. Das kombinierte Kraftwerkssegment dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Nach Kapazität wird der Markt in unter 40 MW, 40–120 MW, 120–300 MW und über 300 MW unterteilt. Das 120–300-MW-Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Nach Anwendung ist der Markt in Stromerzeugung, Öl und Gas sowie Industrie segmentiert. Das Segment Stromerzeugung dominierte den Markt im Jahr 2024.
Analyse der Marktanteile von Gasturbinen in Südamerika nach Ländern
Der südamerikanische Gasturbinenmarkt ist in Brasilien, Argentinien und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums unterteilt. Argentinien dominierte den Markt im Jahr 2024, gefolgt von Brasilien und dem Rest Südamerikas. Die kontinuierliche technologische und industrielle Entwicklung treibt die wirtschaftliche Entwicklung von Ländern wie Brasilien und Argentinien voran. Günstige wirtschaftliche Bedingungen, der Ausbau neuer Fertigungsindustrien und die zunehmende staatliche Unterstützung für den Ausbau der Industrieproduktion bieten den Akteuren des Gasturbinenmarktes in Südamerika ein enormes Wachstumspotenzial. Darüber hinaus wird erwartet, dass die anhaltende Entwicklung der Öl- und Gasindustrie die Nachfrage nach Gasturbinen ankurbelt. Obwohl der Einsatz von Gasturbinen in südamerikanischen Ländern im Vergleich zu anderen entwickelten Regionen wie Nordamerika derzeit relativ gering ist, dürfte sich die staatliche Betonung des Übergangs von Kohle und Öl zu Erdgas als Primärenergiequelle positiv auf den Gasturbinenmarkt in diesen Ländern auswirken. Auch die Integration von Gasturbinen in erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne gewinnt in einigen südamerikanischen Ländern an Dynamik. Der hybride Ansatz verbessert die Netzstabilität und -konsistenz und ermöglicht ein widerstandsfähigeres Energiesystem.
Regionale Einblicke in den südamerikanischen Gasturbinenmarkt
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Einflussfaktoren auf den südamerikanischen Gasturbinenmarkt im Prognosezeitraum ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage des südamerikanischen Gasturbinenmarkts in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum südamerikanischen Gasturbinenmarkt
Umfang des Marktberichts für Gasturbinen in Südamerika
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 1.289,38 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 1.715,48 Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 4,3 % |
| Historische Daten | 2021-2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Südamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für Gasturbinen in Südamerika: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der südamerikanische Gasturbinenmarkt wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem südamerikanischen Gasturbinenmarkt sind:
- Mitsubishi Heavy Industries Ltd
- Siemens AG
- GE Vernova Inc.
- Caterpillar Inc
- Kawasaki Heavy Industries Ltd
- Baker Hughes Co
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem südamerikanischen Gasturbinenmarkt
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum südamerikanischen Gasturbinenmarkt
Der südamerikanische Gasturbinenmarkt wird anhand qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Die wichtigsten Marktentwicklungen sind nachstehend aufgeführt:
- GE Vernova Inc. gab bekannt, dass seine branchenführende H-Klasse-Gasturbinentechnologie weltweit mit 116 Anlagen über 3 Millionen Betriebsstunden absolviert hat. Dies entspricht der Kapazität, die zur Versorgung von über 50 Millionen US-Haushalten benötigt wird. Die Flotte kommt den Kunden zugute, indem sie effizienten und bedarfsgerechten Grundlaststrom liefert und ihre Bemühungen zur Energiewende und Dekarbonisierung unterstützt. Dies dürfte für GE Vernova durch langfristige Wartungs- und Serviceverträge einen erheblichen Mehrwert bieten. (Quelle: GE Vernova Inc., Pressemitteilung, März 2025)
- GE Vernova, Inc. gab den Abschluss der Übernahme des Geschäftsbereichs Hochleistungs-Gasturbinen-Verbrennungsteile von Woodward, Inc. mit Sitz in Greenville, South Carolina, bekannt. Diese Übernahme spielt eine wichtige Rolle in der Strategie von GE Vernova, in die US-Produktion und Beschäftigung zu investieren und gleichzeitig die inländische Lieferkette zu stärken. (Quelle: GE Vernova Inc., Pressemitteilung, März 2025)
Bericht zum südamerikanischen Gasturbinenmarkt: Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Gasturbinen in Südamerika (2025–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Gasturbinen in Südamerika auf regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Geltungsbereichs abgedeckt sind
- Trends auf dem südamerikanischen Gasturbinenmarkt sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Analyse des südamerikanischen Gasturbinenmarkts mit wichtigen Markttrends, regionalen und länderspezifischen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den südamerikanischen Gasturbinenmarkt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Südamerikanischer Gasturbinenmarkt