Air Cargo Market Scope And Analysis

  • Report Code : TIPTE100001311
  • Category : Aerospace and Defense
  • Status : Published
  • No. of Pages : 215
Buy Now

Umfang und wichtigste Erkenntnisse des Luftfrachtmarktes 2025–2031

Buy Now


Air Cargo Market Report Scope

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2024141,03 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2031210,92 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)5,8 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Luftpost
  • Luftfracht
Nach Dienstleistungen
  • Äußern
  • Regulär
Nach Endbenutzer
  • Einzelhandel
  • Pharmazeutik oder Gesundheitswesen
  • Essen oder Trinken
  • Unterhaltungselektronik
  • Automobilindustrie
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Italien
  • Russland
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • Australien
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Südkorea
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • FedEx Express
  • UPS Airlines
  • DHL Aviation
  • Emirate
  • Cathay Pacific Airways
  • Koreanische Luftfracht
  • Lufthansa
  • Singapore Airlines Cargo
  • China Airlines
  • British Airways

Dichte der Akteure im Luftfrachtmarkt: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Luftfrachtmarkt wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Luftfrachtmarkt-CAGR
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Luftfrachtmarkt

Analyse der Marktanteile der Luftfracht nach geografischen Gesichtspunkten

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren am stärksten wachsen. Auch die Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Luftfrachtanbietern zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Der Luftfrachtmarkt wächst in jeder Region unterschiedlich. Dies ist auf Faktoren wie den Aufstieg der E-Commerce-Branche und den wachsenden Handel zwischen verschiedenen Ländern zurückzuführen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

1. Nordamerika

  • Marktanteil:

    Besitzt einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt
  • Haupttreiber:

    • Das Wachstum des E-Commerce treibt die Nachfrage nach schnellem und flexiblem Versand voran.
    • Hightech- und Pharmaexporte erfordern zeitkritische Transporte.
    • Starke Infrastruktur und große Frachtknotenpunkte (z. B. Memphis, Anchorage).
  • Trends:

    Erweiterung der dedizierten Frachtflotten von Passagierfluggesellschaften zur Diversifizierung der Einnahmequellen.

2. Europa

  • Marktanteil:

    Wesentlicher Anteil durch frühzeitige, strenge EU-Regulierungen
  • Haupttreiber:

    • Innereuropäische Handels- und Fertigungslieferketten.
    • Steigende Nachfrage nach Express- und verderblicher Güterlogistik.
    • EU-Nachhaltigkeitsinitiativen drängen auf eine effiziente multimodale Logistik.
  • Trends:

    Einführung umweltfreundlicher Luftfrachtlösungen und SAF (nachhaltiger Flugkraftstoff) zur Emissionsreduzierung.

3. Asien-Pazifik

  • Marktanteil:

    Am schnellsten wachsende Region mit dominantem Marktanteil
  • Haupttreiber:

    • Massive E-Commerce-Exporte aus China, Südkorea und Japan.
    • Starke Abhängigkeiten von der Fertigungs- und Halbleiterlieferkette.
    • Strategische Luftfrachtkorridore zwischen Asien, Nordamerika und Europa.
  • Trends:

    Aufstieg grenzüberschreitender E-Commerce-Logistikplattformen und digitaler Speditionen.

4. Süd- und Mittelamerika

  • Marktanteil:

    Obwohl klein, wächst es schnell
  • Haupttreiber:

    • Export verderblicher Waren wie Obst, Blumen und Meeresfrüchte.
    • Der wachsende Konsum der Mittelschicht erhöht die Nachfrage nach Importen.
    • Investitionen in Flughafen- und Kühlketteninfrastruktur.
  • Trends:

    Umstellung auf regionale Frachtkonsolidierungszentren, um die Konnektivität zu verbessern und die Kosten zu senken.

5. Naher Osten und Afrika

  • Marktanteil:

    Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
  • Haupttreiber:

    • Strategische Lage als Umschlagplatz zwischen den Kontinenten.
    • Investitionen nationaler Fluggesellschaften in Frachtflotten (z. B. Emirates SkyCargo, Qatar Airways Cargo).
    • Öl, medizinische Versorgung und Elektronik tragen zum Luftfrachtvolumen bei.
  • Trends:

    Entwicklung integrierter Logistikstädte und Freihandelszonen in der Nähe großer Flughäfen (z. B. Dubai South, Kigali Logistics Platform).

Dichte der Akteure im Luftfrachtmarkt: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

Aufgrund der Präsenz etablierter Anbieter wie FedEx Express, UPS Airlines und DHL Aviation ist der Wettbewerb stark. Regionale und Nischenanbieter wie Emirates (VAE) und British Airways (UK) tragen ebenfalls zum Wettbewerbsumfeld in verschiedenen Regionen bei.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Investitionen in Frachtflotten
  • Investitionen in die Kühlketteninfrastruktur.

Chancen und strategische Schritte

  • Implementierung von KI, IoT und Blockchain für Echtzeit-Tracking, Routenoptimierung und Bedarfsprognose.
  • Digitale Frachtplattformen verändern die Beziehungen zwischen Spediteuren und Frachtführern.

Die wichtigsten auf dem Luftfrachtmarkt tätigen Unternehmen sind:

  1. FedEx Express. (USA)
  2. UPS Airlines (USA)
  3. DHL Aviation. (Deutschland)
  4. Emirates SkyCargo (Dubai)
  5. Cathay Pacific Airways Cargo (China)
  6. Korean Air Cargo (Südkorea)
  7. Lufthansa Cargo (Deutschland)
  8. Singapore Airlines Cargo (Singapur)
  9. China Airlines Cargo.
  10. British Airways World Cargo (Großbritannien)

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:

  1. Qatar Airways Cargo
  2. Türkische Fracht
  3. Etihad Cargo
  4. Äthiopische Fracht- und Logistikdienste
  5. Saudi Cargo (Saudia Cargo)
  6. Asiana Cargo
  7. Air France KLM Martinair Cargo
  8. AirBridgeCargo Airlines
  9. MASkargo (Malaysia Airlines Cargo)
  10. Nippon Cargo Airlines (NCA)
  11. Silk Way West Airlines
  12. LATAM Cargo
  13. Avianca Cargo
  14. Aerologisch
  15. Kalitta Air

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen auf dem Luftfrachtmarkt

  • SpiceXpress ist eine Partnerschaft mit Star Air aus Bengaluru eingegangen

    SpiceXpress kooperiert mit Star Air aus Bengaluru, um die Frachtkapazitäten in der Flotte von Star Air zu verwalten. Durch diese Zusammenarbeit wurden neun neue Ziele in das Inlandsnetz von SpiceXpress aufgenommen, was die Tür-zu-Tür-Lieferung und die Luftfrachtinfrastruktur insbesondere in unterversorgten Regionen Indiens stärkt.
  • Saudia Cargo unterzeichnete zwei wichtige globale Logistikpartnerschaftsverträge

    Saudia Cargo hat zwei wichtige globale Logistikpartnerschaften unterzeichnet – eine mit dem dänischen Unternehmen Scan Global Logistics (SGL) und eine weitere mit der Air Logistics Group. Die Partnerschaft mit SGL bietet vorrangigen Zugang zum globalen Netzwerk von Saudia Cargo, während die Vereinbarung mit der Air Logistics Group integrierte Luftfrachtlösungen zwischen Großbritannien und Saudi-Arabien verbessert.

Bericht zum Luftfrachtmarkt: Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Größe und Prognose des Luftfrachtmarkts (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Größe und Prognose des Luftfrachtmarktes auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Trends im Luftfrachtmarkt sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Analyse des Luftfrachtmarkts mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Luftfrachtmarkt
  • Detaillierte Firmenprofile