Marktanteil und Statistik der Luftfracht bis 2031
Treiber und Chancen des Luftfrachtmarktes
Markttreiber:
Marktchancen:
Segmentierungsanalyse des Luftfrachtmarktberichts
Nach Typ:
Nach Diensten:
Durch Endbenutzer:
Nach Geografie:
Regionale Einblicke in den Luftfrachtmarkt
Umfang des Luftfrachtmarktberichts
Dichte der Akteure im Luftfrachtmarkt: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Luftfrachtmarkt
1. Nordamerika
Marktanteil:
Besitzt einen bedeutenden Anteil am WeltmarktHaupttreiber:
- Das Wachstum des E-Commerce treibt die Nachfrage nach schnellem und flexiblem Versand voran.
- Hightech- und Pharmaexporte erfordern zeitkritische Transporte.
- Starke Infrastruktur und große Frachtknotenpunkte (z. B. Memphis, Anchorage).
Trends:
Erweiterung der dedizierten Frachtflotten von Passagierfluggesellschaften zur Diversifizierung der Einnahmequellen.
2. Europa
Marktanteil:
Wesentlicher Anteil durch frühzeitige, strenge EU-RegulierungenHaupttreiber:
- Innereuropäische Handels- und Fertigungslieferketten.
- Steigende Nachfrage nach Express- und verderblicher Güterlogistik.
- EU-Nachhaltigkeitsinitiativen drängen auf eine effiziente multimodale Logistik.
Trends:
Einführung umweltfreundlicher Luftfrachtlösungen und SAF (nachhaltiger Flugkraftstoff) zur Emissionsreduzierung.
3. Asien-Pazifik
Marktanteil:
Am schnellsten wachsende Region mit dominantem MarktanteilHaupttreiber:
- Massive E-Commerce-Exporte aus China, Südkorea und Japan.
- Starke Abhängigkeiten von der Fertigungs- und Halbleiterlieferkette.
- Strategische Luftfrachtkorridore zwischen Asien, Nordamerika und Europa.
Trends:
Aufstieg grenzüberschreitender E-Commerce-Logistikplattformen und digitaler Speditionen.
4. Süd- und Mittelamerika
Marktanteil:
Obwohl klein, wächst es schnellHaupttreiber:
- Export verderblicher Waren wie Obst, Blumen und Meeresfrüchte.
- Der wachsende Konsum der Mittelschicht erhöht die Nachfrage nach Importen.
- Investitionen in Flughafen- und Kühlketteninfrastruktur.
Trends:
Umstellung auf regionale Frachtkonsolidierungszentren, um die Konnektivität zu verbessern und die Kosten zu senken.
5. Naher Osten und Afrika
Marktanteil:
Wachsender Markt mit stetigem FortschrittHaupttreiber:
- Strategische Lage als Umschlagplatz zwischen den Kontinenten.
- Investitionen nationaler Fluggesellschaften in Frachtflotten (z. B. Emirates SkyCargo, Qatar Airways Cargo).
- Öl, medizinische Versorgung und Elektronik tragen zum Luftfrachtvolumen bei.
Trends:
Entwicklung integrierter Logistikstädte und Freihandelszonen in der Nähe großer Flughäfen (z. B. Dubai South, Kigali Logistics Platform).
Dichte der Akteure im Luftfrachtmarkt: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Hohe Marktdichte und Wettbewerb
- Investitionen in Frachtflotten
- Investitionen in die Kühlketteninfrastruktur.
Chancen und strategische Schritte
Die wichtigsten auf dem Luftfrachtmarkt tätigen Unternehmen sind:
- FedEx Express. (USA)
- UPS Airlines (USA)
- DHL Aviation. (Deutschland)
- Emirates SkyCargo (Dubai)
- Cathay Pacific Airways Cargo (China)
- Korean Air Cargo (Südkorea)
- Lufthansa Cargo (Deutschland)
- Singapore Airlines Cargo (Singapur)
- China Airlines Cargo.
- British Airways World Cargo (Großbritannien)
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:
- Qatar Airways Cargo
- Türkische Fracht
- Etihad Cargo
- Äthiopische Fracht- und Logistikdienste
- Saudi Cargo (Saudia Cargo)
- Asiana Cargo
- Air France KLM Martinair Cargo
- AirBridgeCargo Airlines
- MASkargo (Malaysia Airlines Cargo)
- Nippon Cargo Airlines (NCA)
- Silk Way West Airlines
- LATAM Cargo
- Avianca Cargo
- Aerologisch
- Kalitta Air