Aquaculture Market Scope And Analysis

  • Report Code : TIPRE00005135
  • Category : Food and Beverages
  • Status : Published
  • No. of Pages : 281
Buy Now

Umfang, Segmente und Wachstum des Aquakulturmarktes bis 2031

Buy Now


Aquaculture Market Report Scope

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2024516,33 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2031743,90 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)5,4 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Produkttyp
  • Fisch
  • Wasserpflanzen
  • Krebstiere
  • Weichtiere
  • Sonstige
Nach Kulturumgebung
  • Süßwasser
  • Brackwasser
  • Meerwasser
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Südkorea
  • der Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • JBS SA
  • Bakkafrost
  • Blue Ridge Aquaculture Inc
  • Cermaq Group AS
  • Cooke Aquaculture Inc
  • Dänischer Lachs
  • Leroy Seafood Group ASA
  • Mowi ASA
  • Stolt-Nielsen Ltd,
  • Thai Union Group PCL

Dichte der Akteure auf dem Aquakulturmarkt: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Aquakulturmarkt wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Aquakulturmarkt-CAGR
  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Aquakulturmarkt

Globale Marktanteilsanalyse für Aquakultur nach Geografie

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren stark wachsen. Die aufstrebenden Märkte im asiatisch-pazifischen Raum bieten Aquakulturanbietern zudem zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Der Aquakulturmarkt wächst in jeder Region unterschiedlich. Dies ist auf Faktoren wie die steigende weltweite Nachfrage nach Meeresfrüchten, die Erschöpfung der Wildfischbestände, technologische Fortschritte in der Fischzucht, staatliche Maßnahmen und Subventionen, ein steigendes Gesundheitsbewusstsein und einen höheren Proteinkonsum, die Expansion in Entwicklungsregionen sowie die Einführung nachhaltiger und umweltfreundlicher Verfahren zurückzuführen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

1. Nordamerika

  • Marktanteil:

    Moderater Anteil mit steigenden Investitionen in nachhaltige Praktiken
  • Haupttreiber:

    • Nachfrage nach hochwertigen, rückverfolgbaren Meeresfrüchten
    • Technologische Innovation in Kreislaufsystemen für Aquakulturen (RAS)
    • Unterstützende staatliche Vorschriften und Zertifizierungen
  • Trends:

    Wachstum in der landgestützten Lachszucht und bei pflanzlichen Futteralternativen

2. Europa

  • Marktanteil:

    Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
  • Haupttreiber:

    • Bedrohung durch invasive Arten
    • Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit
    • Auswirkungen des Klimawandels
  • Trends:

    Zunahme umweltfreundlicher Biopestizide und intelligenter Schädlingsbekämpfung

3. Asien-Pazifik

  • Marktanteil:

    Größter Markt mit dominierender globaler Produktion
  • Haupttreiber:

    • Hoher Meeresfrüchtekonsum
    • Staatliche Subventionen und Investitionen in die Aquakultur
    • Entwicklung der Küstenaquakultur
  • Trends:

    Intensivierung der Fischzucht, Integration digitaler Technologien und verstärkte Fokussierung auf exportorientierte Produktion

4. Naher Osten und Afrika

  • Marktanteil:

    Aufstrebender Markt mit hohem Wachstumspotenzial
  • Haupttreiber:

    • Wasserknappheit fördert nachhaltige Praktiken
    • Initiativen zur Ernährungssicherheit
    • Staatliche Investitionen in die Aquakultur-Infrastruktur
  • Trends:

    Einführung der Wüstenaquakultur und Käfighaltung in Meeresumgebungen

5. Süd- und Mittelamerika

  • Marktanteil:

    Wesentlicher Anteil aufgrund des Gesundheitsbewusstseins
  • Haupttreiber:

    • Steigende Nachfrage nach proteinreicher Ernährung
    • Ausbau der Küsten- und Binnenfischerei
    • Staatliche Unterstützung für exportorientierte Aquakultur
  • Trends:

    Einführung nachhaltiger Aquakulturpraktiken, Wachstum in der Tilapia- und Garnelenzucht und erhöhte Investitionen in krankheitsresistente Arten

Dichte der Akteure auf dem globalen Aquakulturmarkt: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

Der Wettbewerb ist aufgrund etablierter Akteure wie JBS SA, Mowi ASA, Blue Ridge Aquaculture Inc und Thai Union Group PCL intensiv. Regionale und Nischenanbieter wie Bakkafrost, Danish Salmon und Mowi ASA tragen ebenfalls zum Wettbewerbsumfeld in verschiedenen Regionen bei.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Einsatz von Kreislaufanlagen in der Aquakultur (RAS)
  • KI- und IoT-basierte Überwachung und Automatisierung
  • Genetische Verbesserungen und Züchtungstechnologien

Chancen und strategische Schritte

  • Nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken.
  • Diversifizierung hochwertiger Arten.
  • Fokus auf Kreislaufanlagen für Aquakulturen (RAS)
  • Einführung von verzehrfertigen oder wertsteigernden Meeresfrüchten

Die wichtigsten Unternehmen auf dem globalen Aquakulturmarkt sind:

  1. JBS SA
  2. Mowi ASA
  3. Blue Ridge Aquaculture Inc
  4. Thai Union Group PCL
  5. Bakkafrost
  6. Cooke Aquaculture Inc
  7. Dänischer Lachs
  8. Leroy Seafood Group ASA
  9. Stolt-Nielsen Ltd
  10. Cermaq Group AS

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:

  1. Grieg Seafood ASA
  2. SalMar ASA
  3. Nireus Aquaculture SA
  4. Cargill Aqua Nutrition
  5. Maruha Nichiro Corporation
  6. Nippon Suisan Kaisha (Nissui)
  7. Unima-Gruppe
  8. Amerikanische Abalone-Farmen
  9. Farallon Aquaculture, SA
  10. Empresas AquaChile SA
  11. Multiexport-Lebensmittel
  12. Sea Watch International Ltd.
  13. Selonda Aquaculture SA
  14. Trident Meeresfrüchte
  15. Nueva Pescanova-Gruppe
  16. Huon Aquaculture Group
  17. Ocean Aquafarms AS
  18. Aqua.cl
  19. Aquakultur von Texas Inc.
  20. Internationale Fischzuchtholding (Asmak)

Nachrichten und aktuelle Entwicklungen zum globalen Aquakulturmarkt

  • Kommission startet EU-weite Aquakulturkampagne

    EU-Kommissar Costas Kadis wird eine EU-weite Kampagne zur Aquakultur starten, deren Schwerpunkt auf der Sensibilisierung und dem Verständnis der Mitgliedstaaten und des Aquakulturbeirats liegt, um die Zucht von Fischen, Schalentieren und Algen in der EU zu fördern.
  • Indien und die Malediven unterzeichnen Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit in Fischerei und Aquakultur

    Indien und die Malediven haben eine Absichtserklärung (MoU) zur Stärkung ihrer bilateralen Beziehungen in den Bereichen Fischerei und Aquakultur unterzeichnet. Dies ist ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Entwicklung der Meeresressourcen. Die Vereinbarung wurde während des Staatsbesuchs von Premierminister Narendra Modi auf den Malediven formalisiert.
  • Brazilian Fish und CAT führen den ersten geneditierten Tilapia in Brasilien ein

    Brazilian Fish und das Center for Aquaculture Technologies (CAT) haben den ersten geneditierten Tilapia in Brasilien entwickelt. Ziel ist es, Produktivität und Ertrag durch eine Verkürzung der Zuchteffizienz von 20 Jahren auf nur ein Jahr zu steigern. Die Initiative umfasst Reproduktionsinduktion und In-vitro-Fertilisationstests, um Wachstum, Ertrag und Futtereffizienz zu verbessern. Die ersten geneditierten Fische sind nun bereit für Leistungs- und Genomuntersuchungen.

Abdeckung und Ergebnisse des globalen Aquakulturmarktberichts

Der Bericht „Globale Marktgröße und Prognose für Aquakultur (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Globale Aquakultur-Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
  • Globale Aquakulturmarkttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porter- und SWOT-Analyse
  • Globale Aquakulturmarktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und jüngsten Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den globalen Aquakulturmarkt
  • Detaillierte Firmenprofile