Contract Logistics Market Scope And Analysis

  • Report Code : TIPEL00002034
  • Category : Automotive and Transportation
  • Status : Published
  • No. of Pages : 213
Buy Now

Marktanalyse für Vertragslogistik und Ausblick der wichtigsten Akteure 2031

Buy Now


Contract Logistics Market Report Scope

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2024327,09 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2031525,29 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)7,2 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Outsourcing
  • Insourcing
Nach Servicetyp
  • Lagerung und Vertrieb
  • Transportmanagement
  • Aftermarket-Logistik
  • Sonstige
Nach Branchenvertikale
  • Einzelhandel & E-Commerce
  • Automobilindustrie
  • Gesundheitswesen und Pharma
  • Konsumgüter und Elektronik
  • Industrie & Fertigung
  • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Polen
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Deutsche Post AG
  • FedEx Corp
  • GXO Logistics Inc.
  • United Parcel Service Inc.
  • Nippon Express Co Ltd.
  • GEODIS SA
  • Ryder System Inc.
  • CMA CGM SA
  • DSV AS
  • Kühne + Nagel International AG

Dichte der Marktteilnehmer im Vertragslogistikmarkt: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Kontraktlogistik wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Vertragslogistikmarkt-CAGR
  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Vertragslogistikmarkt

Analyse der Marktanteile der Vertragslogistik nach Geografie

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren am stärksten wachsen. Auch die Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Kontraktlogistikanbietern zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Der Markt für Kontraktlogistik wächst aufgrund des Aufstiegs der E-Commerce-Branche und des wachsenden Handels zwischen verschiedenen Ländern in jeder Region unterschiedlich. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

1. Nordamerika

  • Marktanteil:

    Besitzt einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt
  • Haupttreiber:

    • Die schnelle Expansion des Online-Einzelhandels erfordert eine effiziente Auftragsabwicklung und Logistik auf der letzten Meile.
    • Integration von Automatisierungs-, Robotik- und Lagerverwaltungssystemen.
    • Unternehmen lagern ihre Logistik zunehmend aus, um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
  • Trends:

    Zunahme von 3PL- und 4PL-Partnerschaften für durchgängige Transparenz und Agilität in der Lieferkette.

2. Europa

  • Marktanteil:

    Wesentlicher Anteil durch frühzeitige, strenge EU-Regulierung
  • Haupttreiber:

    • Hohe Nachfrage nach koordinierter und konformer Logistik über mehrere Länder hinweg.
    • Druck zur Emissionsreduzierung und Einführung umweltfreundlicher Logistiklösungen.
    • Starke Nachfrage nach spezialisierten Logistikdienstleistungen.
  • Trends:

    Elektrifizierung von Transportflotten und Einsatz nachhaltiger Verpackungen in der Lagerhaltung.

3. Asien-Pazifik

  • Marktanteil:

    Am schnellsten wachsende Region mit dominantem Marktanteil
  • Haupttreiber:

    • Hohe Produktionsvolumina erfordern skalierbare Logistiklösungen.
    • Wachsendes E-Commerce-Ökosystem, insbesondere in Indien, China und Südostasien.
    • Große Investitionen in Häfen, Autobahnen und Logistikparks.
  • Trends:

    Steigende Nachfrage nach Omnichannel-Logistik zur Unterstützung hybrider Einzelhandelsmodelle.

4. Naher Osten und Afrika

  • Marktanteil:

    Obwohl klein, wächst es schnell
  • Haupttreiber:

    • Erhöhte Logistiknachfrage aus Nicht-Öl-Sektoren wie Einzelhandel und Gesundheitswesen.
    • Wachstum regionaler Zentren wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Ägypten.
    • Vereinfachte Vorschriften, um globale Logistikunternehmen anzuziehen.
  • Trends:

    Entstehung von Logistikzentren im Rahmen von Großprojekten (z. B. NEOM, DP World-Erweiterungen).

5. Süd- und Mittelamerika

  • Marktanteil:

    Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
  • Haupttreiber:

    • Erhöhter innerregionaler Handel in den Ländern des Mercosur und der Pazifik-Allianz.
    • Nachfrage nach Kühlkettenlogistik.
    • Urbanisierung und Einzelhandelswachstum.
  • Trends:

    Zunehmende Digitalisierung der Logistik durch mobile Plattformen und Flottenverfolgungssysteme.

Dichte der Marktteilnehmer im Vertragslogistikmarkt: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

Der Wettbewerb ist aufgrund der Präsenz großer globaler Akteure wie DHL Supply Chain, XPO Logistics, DB Schenker und Kuehne + Nagel intensiv. Darüber hinaus sorgen regionale und spezialisierte Anbieter wie FedEx (Nordamerika), CEVA Logistics (Frankreich) und Nippon Express (Japan) für eine weitere Diversifizierung der Wettbewerbslandschaft.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Integrierte Supply-Chain-Lösungen (z. B. Lagerhaltung, Zustellung auf der letzten Meile, Bestandsverwaltung)
  • Investitionen in Automatisierung und Robotik für den Lagerbetrieb
  • Aufbau branchenspezifischer Expertise (z. B. Pharma, Automotive, E-Commerce)
  • Einsatz fortschrittlicher Technologien wie IoT, KI und Echtzeit-Sichtbarkeitsplattformen.

Chancen und strategische Schritte

  • Die Implementierung von KI, IoT und Automatisierung in der Lager- und Bestandsverwaltung verbessert die Effizienz und reduziert menschliche Fehler.
  • Datenanalyse und maschinelles Lernen werden für Bedarfsprognosen, Netzwerkoptimierung und vorausschauende Wartung genutzt.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Vertragslogistik sind:

  1. Deutsche Post AG (Deutschland)
  2. FedEx Corp (USA)
  3. GXO Logistics Inc. (USA)
  4. United Parcel Service Inc (USA)
  5. Nippon Express Co Ltd (Japan)
  6. GEODIS SA (Frankreich)
  7. Ryder System Inc (USA)
  8. CMA CGM SA (Frankreich)
  9. DSV AS (Dänemark)
  10. Kühne + Nagel International AG (Schweiz)

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:

  1. Expeditors International
  2. CH Robinson Worldwide
  3. Rhenus Logistics
  4. Penske Logistics
  5. Fiege Logistik
  6. Toll Global Logistics
  7. APL Logistik
  8. GAC (Gulf Agency Company)
  9. Yusen Logistik
  10. Bolloré Logistics
  11. SF Holding (SF Express)
  12. Dachser
  13. Raben Group
  14. cargo-partner
  15. Andreani Grupo
  16. Warehouse Services Inc.
  17. NFI
  18. Lineage Logistics
  19. TVS Supply Chain-Lösungen
  20. Aramex
  21. Toll Group
  22. Delhivery
  23. GlobalTranz
  24. Gebrüder Weiss
  25. CMA CGM (Vertragslogistikzweig)
  26. MSC (Mediterranean Shipping Company)
  27. Wincanton plc
  28. CJ Logistics

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Kontraktlogistikmarkt

  • DHL Group hat im April 2025 eine Absichtserklärung (MoU) mit Temu unterzeichnet -

    DHL Group hat mit dem E-Commerce-Marktplatz Temu eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet, um die Zusammenarbeit zu vertiefen und die erfolgreiche Partnerschaft auszubauen. Ziel der Vereinbarung ist es, die Zusammenarbeit zu intensivieren und lokale kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in etablierten Märkten sowie in Wachstumsmärkten wie Osteuropa und dem Nahen Osten besser zu unterstützen.
  • GXO Logistics, Inc. erweitert seine Partnerschaft mit Revelyst, April 2025 –

    GXO Logistics, Inc. (NYSE: GXO), der weltweit größte reine Vertragslogistikanbieter, gab die Erneuerung und Erweiterung seiner Partnerschaft mit Revelyst bekannt, einem Markenverbund, der Hochleistungsausrüstung und Präzisionstechnologien für Outdoor-Erlebnisse entwickelt und herstellt. GXO wird weiterhin B2B- und B2C-Logistikdienstleistungen übernehmen, darunter Kommissionierung, Verpackung und Retourenabwicklung aus seinem Lager in Eindhoven.

Bericht zum Markt für Vertragslogistik – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Vertragslogistik (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Größe und Prognose des Kontraktlogistikmarktes auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends in der Kontraktlogistik sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Analyse des Vertragslogistikmarkts mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen im Kontraktlogistikmarkt
  • Detaillierte Firmenprofile