Marktanalyse, Trends und Entwicklungen zur Tiefenhirnstimulation 2030
Deep Brain Stimulation Market Report Scope
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2022 | 603,52 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2030 | 1.155,37 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2022 - 2030) | 8,5 % |
Historische Daten | 2020-2021 |
Prognosezeitraum | 2023–2030 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Tiefe Hirnstimulation: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Tiefe Hirnstimulation wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Tiefe Hirnstimulation tätigen Unternehmen sind:
- Abbott Laboratories
- Aleva Neurotherapeutics SA
- Medtronic Plc
- Beijing PINS Medical Co Ltd
- Boston Scientific Corp
Haftungsausschluss
: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für tiefe Hirnstimulation
Auswirkungen von COVID-19:
Um die Übertragung von COVID-19 einzudämmen, wurden Gehirnoperationen verschoben oder sogar abgesagt. Laut Dekret des Premierministers vom März 2020 führten die Eindämmungsmaßnahmen in Italien zu einer Reduzierung der routinemäßigen Krankenhausaktivitäten. In den am schlimmsten betroffenen Ländern wie den USA, Indien, Brasilien, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien gingen neurochirurgische Operationen um 55 % zurück. Die COVID-19-Pandemie wirkte sich negativ auf den Markt für Tiefe Hirnstimulation aus. Im Dezember 2020 waren die Menschen laut dem Bericht des National Center of Biotechnology Information aufgrund der Lockdown-Maßnahmen an ihre Häuser gebunden und es kam zu einer subjektiven Verschlechterung motorischer und psychiatrischer Symptome, wie Schlafstörungen bei Patienten mit Parkinson-Krankheit und Dystonie, die mit DBS behandelt wurden. Die Einschränkungen führten zu einer erhöhten Belastung durch neurologische Erkrankungen und chronischen Stress im Zusammenhang mit der DBS-Behandlung. Mit der Lockerung der Lockdown-Beschränkungen begannen die medizinischen Fachkräfte wieder mit der Wiederaufnahme von Gehirnoperationen. Weltweit verstärkte Aktivitäten in der Teleberatung für Nachsorge- und Routineuntersuchungen zur Behandlung der Symptome von PD-Patienten in der Zeit nach der Pandemie spielen eine Schlüsselrolle bei der steigenden Nachfrage nach Behandlungsmöglichkeiten wie der tiefen Hirnstimulation. Daher wird erwartet, dass sich solche Trends in den kommenden Jahren auf die Einführung von DBS auswirken und im Prognosezeitraum weiterhin deutlich zunehmen werden.
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:
Zu den führenden Akteuren auf dem globalen Markt für tiefe Hirnstimulation zählen Abbott Laboratories, Aleva Neurotherapeutics SA, Medtronic Plc, Beijing PINS Medical Co Ltd, Boston Scientific Corp, Newronika SpA und SceneRay Co Ltd. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Einführung neuer Produkte und geografische Expansionen, um die weltweit wachsende Verbrauchernachfrage zu befriedigen und ihre Produktpalette in Spezialportfolios zu erweitern. Sie sind weltweit präsent, sodass sie einen großen Kundenkreis bedienen und so ihren Marktanteil bei der tiefen Hirnstimulation steigern können.