Energy Management System Market Scope And Analysis

  • Report Code : TIPTE100000706
  • Category : Energy and Power
  • Status : Published
  • No. of Pages : 197
Buy Now

Marktumfang und wichtigste Ergebnisse für Energiemanagementsysteme 2024–2031

Buy Now


Energy Management Systems Market Report Scope

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202449,5 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2031105,2 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2024 – 2031)11,4 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Komponente
  • Hardware
  • Software
  • Leistungen
Nach Systemtyp
  • Industrielles Energiemanagementsystem
  • Gebäudeenergiemanagementsystem
  • Energiemanagementsystem für Privathaushalte
Nach Endverbrauchsbranche
  • Energie und Versorgung
  • Herstellung
  • Telekommunikation und IT
  • Wohn- und Gewerbeimmobilien
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • ABB
  • Schneider Electric SE
  • Allgemeine Elektricitätsgesellschaft
  • Honeywell International Inc.
  • Siemens AG
  • IBM Corporation
  • Johnson Controls, Inc.
  • Emerson Electric Co.
  • Eaton Corporation
  • Mitsubishi Electric Corporation

Marktteilnehmerdichte für Energiemanagementsysteme: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Energiemanagementsysteme wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Energiemanagementsysteme sind:

  1. ABB
  2. Schneider Electric SE
  3. Allgemeine Elektricitätsgesellschaft
  4. Honeywell International Inc.
  5. Siemens AG
  6. IBM Corporation

Haftungsausschluss

: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


Energiemanagementsystem-Markt-Tachometer
  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Energiemanagementsysteme

 

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zu Energiemanagementsystemen

Der Markt für Energiemanagementsysteme wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt für Energiemanagementsysteme sind nachfolgend aufgeführt:

  • Schneider Electric, ein führendes Unternehmen in der digitalen Transformation des Energiemanagements und der Automatisierung der nächsten Generation, ist eine strategische Partnerschaft mit dem Noida International Airport eingegangen, um Gebäude- und Energiemanagementlösungen einzuführen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Schneider Electric umfassende Gebäudemanagementlösungen einführen, darunter Electrical SCADA und ein Advanced Distribution Management System (ADMS), um die Betriebseffizienz und Nachhaltigkeit des Flughafens zu steigern. (Quelle: Schneider Electric, Pressemitteilung, Oktober 2024)
  • ABB hat ABB Ability OPTIMAX® 6.4, die neueste Version seines führenden digitalen Energiemanagement- und Optimierungssystems, vorgestellt. Das System ermöglicht die koordinierte Steuerung mehrerer Industrieanlagen und -prozesse, verbessert die Energieeffizienz, reduziert Emissionen und unterstützt die Dekarbonisierung. (Quelle: ABB, Pressemitteilung, Juni 2024)

 

Marktbericht zu Energiemanagementsystemen – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Energiemanagementsysteme (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und -prognose für Energiemanagementsysteme auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends und Marktdynamiken für Energiemanagementsysteme wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Energiemanagementsysteme, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für Energiemanagementsysteme
  • Detaillierte Firmenprofile