Marktanalyse, Treiber und Trends für Zählerdatenverwaltungssysteme in Indien bis 2031
India Meter Data Management System Market Report Scope
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 129,8 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 452,0 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 19,9 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Durch das Angebot
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Indien
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktdichte von Zählerdatenverwaltungssystemen in Indien: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der indische Markt für Zählerdatenmanagementsysteme wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem indischen Markt für Zählerdatenverwaltungssysteme
Analyse der Marktanteile von Zählerdatenverwaltungssystemen in Indien
Die Einführung intelligenter Zähler und zunehmende Regierungsinitiativen sind wichtige Treiber für den indischen Markt für Zählerdatenmanagementsysteme. Der Markt dürfte im Prognosezeitraum aufgrund von Initiativen für nachhaltige Energie weiter wachsen. Der Anstieg des KI-gestützten Zählerdatenmanagements ist einer der wichtigsten Trends im Markt. Inkonsistente Messdaten können das Marktwachstum jedoch hemmen:
1. Indien
Marktanteil:
Besitzt einen bedeutenden Anteil am WeltmarktHaupttreiber:
- Smart Meter-Rollout:
- Zunehmende Regierungsinitiativen.
Trends:
KI-gestütztes Zählerdatenverwaltungssystem.
Marktdichte von Zählerdatenverwaltungssystemen in Indien: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Hohe Marktdichte und Wettbewerb
Der Wettbewerb ist aufgrund etablierter Akteure wie Siemens AG, Landis + GYR Group AG und Itron stark. Regionale und Nischenanbieter wie FluentGrid (Indien) und Genus (Indien) tragen ebenfalls zur Wettbewerbslandschaft im ganzen Land bei.
Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen
- Mehrwertdienste wie Analytik und Zählerdatenmanagement
- Wettbewerbsfähige Preismodelle
- Starker Kundensupport und einfache Integration
Chancen und strategische Schritte
- Integration mit Smart Grid, IoT und Analytics.
- Schwerpunkt: Standardisierung und Interoperabilität.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem indischen Markt für Zählerdatenverwaltungssysteme sind:
- Itron Inc. (USA)
- Oracle Corp (USA)
- Gentrack Group (Neuseeland)
- Fluentgrid Limited (Indien)
- Siemens AG (Deutschland)
- EnergiSpeak (Indien)
- BCITS (Indien)
- Esyasoft (Indien)
- Landis+Gyr Group AG (Schweiz)
- Genus Power Infrastructures Ltd. (Indien)
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:
- Cuculus ZONOS
- Smartflex
- Connexo Insight
- ATLAS Energieüberwachungssystem
- Das PI-System (AVEVA)
- Net@Suite (Engineering Ingegneria Informatica)
- Terranova TAMM MDM
- Ferranti MECOMS
- Energieworx
- SAFT
- Medidata-Lösung
- Radix IoT
- EnergieCAP
- Honeywell EIServer
- Eaton
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Zählerdatenmanagementsystem in Indien
Esyasoft gab bekannt, dass es ein Joint Venture mit Adani Energy gegründet hat
Esyasoft gab die Gründung eines Joint Ventures mit Adani Energy Solutions bekannt, um Smart-Metering-Projekte in Indien und anderen Ländern umzusetzen. Im Rahmen dieser Partnerschaft erwirbt Adani einen Anteil von 49 Prozent an Esyasofts Smart-Metering-Lösungssparte.Landis+Gyr gab bekannt, dass das Unternehmen seine MDUS-Zertifizierung abgeschlossen hat
Landis+Gyr gab bekannt, dass die MDUS-Zertifizierung für die Landis+Gyr MDMS-Plattform abgeschlossen ist. Die Erneuerung dieser Zertifizierung ermöglicht Versorgungskunden, die MDUS-Integrationsdienste nutzen, Zugriff auf neue Funktionen für die Intervall- und Zeitreihenabrechnung. MDUS (Meter Data Unification and Synchronization) von Landis+Gyr ist eine einzigartige Lösung, die durchgängige Geschäftsprozesse ermöglicht, indem sie Smart-Metering-Landschaften mit Backoffice-Systemen der Versorgungsunternehmen verbindet und synchronisiert.
Marktbericht zum Zählerdatenmanagementsystem in Indien: Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Zählerdatenverwaltungssysteme in Indien (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Meter Data Management System in Indien auf Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Zählerdatenverwaltungssysteme in Indien sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Zählerdatenmanagementsysteme in Indien mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für Zählerdatenmanagementsysteme in Indien
- Detaillierte Firmenprofile