Marktstrategien für künstliche Pflanzenstoffe, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für künstliche Pflanzen (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalysen: Nach Typ (künstliche Blumen [Rose, Ringelblume, Sonnenblume, Tulpe, Gerbera, gemischte und andere künstliche Blumen], künstliche Bäume [Ficusbaum, Palme, Bonsaibaum, Bambusbaum und andere künstliche Bäume], Sukkulenten und Kakteen und andere), Produkttyp (Stängel, Busch, vorgefertigte Blumen oder Grünpflanzen, Schnittblumen und andere), Material (Polyester, Papier, Nylon und andere), Vertriebskanal (Supermärkte und Hypermärkte, Fachgeschäfte, Online-Einzelhandel und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Sep 2025
  • Berichtscode : TIPRE00041029
  • Kategorie : Konsumgüter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 525
Seite aktualisiert : Nov 2025

Der Markt für künstliche Pflanzenstoffe soll von 2,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 4,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,8 % erwartet.

Künstliche Pflanzenstoffe Marktanalyse

Künstliche Pflanzen spielen in der Wohndekoration eine wichtige Rolle. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach ästhetischen und optisch ansprechenden Produkten werden diese Produkte häufig als Ersatz für echte Pflanzen und Blumen verwendet. Verbraucher lassen sich stark von Inhalten digitaler Plattformen beeinflussen, beispielsweise von Home-Makeover-Videos auf Instagram und Pinterest-Boards mit verschiedenen Wohnideen und Produktauswahlen. Diese Plattformen verwenden häufig künstliche Pflanzen in ihren Inhalten, da ihre ansprechende und anpassbare Textur und der geringe Pflegeaufwand gut zum vollen Terminkalender der Verbraucher passen. Diese Faktoren machen sie zu einer beliebteren und geeigneteren Alternative zu echten Zimmerpflanzen und -blumen. 

Marktübersicht für künstliche Pflanzenstoffe

Künstliche Pflanzen werden so hergestellt, dass sie Textur, Farbe, Duft und Aussehen natürlicher Pflanzen und Blumen möglichst genau nachbilden. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien wie Kunststoff, Seide, Latex und Polyester. Dank dieser Materialien behalten künstliche Blumen ihre Farbe lange und sind langlebiger. Dadurch eignen sie sich für den langfristigen Gebrauch ohne saisonale Verfügbarkeit. Daher eignen sie sich ideal für die Innendekoration, Veranstaltungen, Hochzeiten und festliche Anlässe. Künstliche Pflanzen sind auch für Verbraucher mit bestimmten Allergien interessant, da manche Zimmerpflanzen Pollen, bodenbedingte Allergene oder Schimmel verbreiten können, was zu Gesundheitsrisiken für die Verbraucher führen kann.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für künstliche Pflanzenstoffe: Strategische Einblicke

Artificial Botanicals Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und -chancen für künstliche Pflanzen

 

Markttreiber:

 

  • Zunehmende Urbanisierung: Die zunehmende Urbanisierung und die hektischen Arbeitspläne der Verbraucher treiben die Nachfrage nach künstlichen Pflanzenstoffen voran.botanicals.
  • Wachsendes Interesse an Wohndekor: Das steigende Interesse an ästhetischen Wohndekorartikeln trägt zum Marktwachstum bei.Décor: Rising interest in aesthetic home décor items contributes to the market growth.
  • Zunehmender Einfluss sozialer Medien: Der wachsende Einfluss sozialer Medien und digitaler Inhalte auf Instagram und TikTok treibt das Marktwachstum voran.TikTok propels market growth.
  • Technologische Fortschritte: Die Entwicklung fortschrittlicher Technologien in der künstlichen Pflanzenproduktion macht diese realistischer.
  • Wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit: Das zunehmende Interesse der Verbraucher an umweltfreundlichen und nachhaltigen Alternativen zu echten Pflanzen fördert die Marktexpansion.eco-friendly and sustainable alternatives to real plants promotes market expansion.

 

Marktchancen:

 

  • E-Commerce-Expansion: Die Expansion im Online-Einzelhandel trägt aufgrund des steigenden Bedarfs an Komfort zum Marktwachstum bei.
  • Anpassbare Angebote: Künstliche Pflanzenstoffe können an die Vorlieben des Verbrauchers angepasst werden und sind nicht von der saisonalen Verfügbarkeit abhängig. Offerings: Artificial botanicals can be customized as per consumer preferences and are not dependent on seasonal availability.
  • Zunehmende Bedenken hinsichtlich Allergenfreiheit: Die zunehmende Bedeutung künstlicher Pflanzenstoffe für Haustiere und Allergien trägt zur Nachfrage bei.
  • Integration in Smart Homes: Künstliche Pflanzen eignen sich aufgrund ihrer Langlebigkeit und des geringen Wartungsaufwands gut für Smart-Home-Umgebungen.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für künstliche Pflanzen

Der Markt für künstliche Pflanzenstoffe ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standard-Segmentierungsansatz, der in Branchenberichten verwendet wird:

Nach Typ:

  • Künstliche Blumen: Künstliche Blumen sind den Originalblumen in Bezug auf Textur, Duft und Aussehen sehr ähnlich.
  • Künstliche Bäume: Zu den künstlichen Bäumen gehören Ficusbäume, Palmen, Bonsaibäume, Bambusbäume und andere.
  • Sukkulenten und Kakteen: Sukkulenten und Kakteen sind aufgrund ihrer ästhetischen Wirkung eine beliebte Wahl für die Inneneinrichtung.
  • Sonstiges: Zu den weiteren Produkten zählen Wandbehänge, Topfpflanzen und Bäume, Gras und Schilf und mehr.

Nach Produkttyp:

  • Stiele: Künstliche Stiele werden in künstlichen Blumensträußen und DIY-Projekten verwendet.
  • Busch: Künstliche Pflanzen vom Typ Busch eignen sich ideal zum Befüllen von Pflanzgefäßen oder zum Gestalten von Grün in Wohnräumen.
  • Vorgefertigte Blumen/Grünpflanzen: Dies sind gebrauchsfertige Blumenarrangements für Hochzeiten und andere festliche Anlässe.
  • Schnittblumen: Diese werden häufig bei festlichen Anlässen verwendet und imitieren frisch geschnittene Blumen.
  • Sonstiges: Dazu gehören Girlanden, Kränze, künstliche Früchte, Gras und anderes.

Nach Material:

  • Polyester: Polyester hält Farbstoffe gut, was lang anhaltende Farben gewährleistet, die nicht durch begrenztes Sonnenlicht beeinträchtigt werden und verschleißfest sind.
  • Papier: Sein geringes Gewicht und seine vielseitigen Eigenschaften machen es zu einem geeigneten Material für die Herstellung künstlicher Pflanzenstoffe.
  • Nylon: Nylon wird aufgrund seiner Flexibilität, Festigkeit und glatten Textur allgemein bevorzugt.
  • Sonstiges: Das Segment „Sonstiges“ umfasst Kunststoff, Polystyrolschaum, Gummi, Seide, Latex und andere Materialien.

Nach Vertriebskanal:

  • Supermärkte und Hypermärkte: Supermärkte und Hypermärkte sind aufgrund ihrer großen Verfügbarkeit und Mengenrabatte beliebt.
  • Fachgeschäfte: Diese Geschäfte bieten individuelle Anpassungen und fachkundige Hilfe bei der Auswahl künstlicher Pflanzen. Dazu gehören Floristen und andere Fachgeschäfte für Blumen.
  • Online-Einzelhandel: Die einfache Erreichbarkeit und das wachsende Bedürfnis nach Komfort treiben die Nachfrage nach künstlichen Pflanzenstoffen im Online-Einzelhandelskanal voran.
  • Sonstiges: Hierzu zählen Exportmärkte und Messen, Convenience Stores, Pop-up-Stores und mehr.

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
  • Naher Osten und Afrika

 

Regionale Einblicke in den Markt für künstliche Pflanzenstoffe

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für künstliche Pflanzenstoffe im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage für künstliche Pflanzenstoffe in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts über künstliche Pflanzenstoffe

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20242,28 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20313,85 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)7,8 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Künstliche Blumen
  • Künstliche Bäume
  • Sukkulenten und Kakteen
  • Sonstige
Nach Produkttyp
  • Stiele
  • Busch
  • Vorgefertigte Blumen oder Grünpflanzen
  • Schnittblumen
  • Sonstige
Nach Material
  • Polyester
  • Papier
  • Nylon
  • Sonstige
Nach Vertriebskanal
  • Supermärkte und Hypermärkte
  • Fachgeschäfte
  • Online-Handel
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Südkorea
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Der Kunstpflanzen-Shop
  • Sinleen Kunstpflanzen
  • Evergreen Trees & Shrubs Ltd
  • Afloral
  • Diane James Designs Inc
  • Die Kunstblumen-Co.
  • Everplant
  • Lotus Imports Ltd
  • Floralsilk Ltd
  • Beliani

 

Marktdichte für künstliche Pflanzenstoffe: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für künstliche Pflanzenstoffe wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Artificial Botanicals Market

 

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für künstliche Pflanzen

Künstliche Pflanzenstoffe Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der Markt für künstliche Pflanzen wächst im asiatisch-pazifischen Raum am schnellsten. Der zunehmende Fokus auf Wohndekoration in der gesamten Region trägt zu diesem Wachstum bei. Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern künstlicher Pflanzen ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Das Marktwachstum für künstliche Pflanzenstoffe ist regional unterschiedlich. Die Nachfrage nach hochwertigen Genussmitteln steigt kontinuierlich und macht künstliche Pflanzenstoffe in einer sich wandelnden Verbraucherlandschaft weltweit zu einem beliebten Genussmittel. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

 

1. Nordamerika

 

  • Marktanteil: Hält den größten Marktanteil
  • Haupttreiber:
    • Wachsender Fokus auf Wohnkultur
    • Steigender Einfluss sozialer Medien
    • Zunehmende Urbanisierung
  • Trends: Steigende Nachfrage nach künstlichen Pflanzen während der saisonalen Feiertage in der gesamten Region

 

2. Europa

 

  • Marktanteil: Hält einen bedeutenden Marktanteil
  • Haupttreiber:
    • Steigendes Gesundheitsbewusstsein
    • Zunehmender Fokus auf die Ästhetik des Zuhauses
    • Wachsende Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen
  • Trends: Verschiebung der Verbraucherpräferenzen für skandinavische Innenarchitektur

 

3. Asien-Pazifik

 

  • Marktanteil Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigendem Marktanteil
  • Haupttreiber:
    • Günstige klimatische Bedingungen
    • Zunehmende Urbanisierung
    • Steigendes verfügbares Einkommen
  • Trends: Wohndekor rückt in den Fokus

 

4. Süd- und Mittelamerika

 

  • Marktanteil: Ein wachsender Markt mit rasantem Fortschritt
  • Haupttreiber:
    • Ausbau des Online-Handels
    • Wachsende Beliebtheit von Zimmerpflanzen
  • Trends: Zunehmendes Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile künstlicher Pflanzenstoffe

 

5. Naher Osten und Afrika

 

  • Marktanteil: Obwohl klein, wächst er schnell
  • Haupttreiber:
    • Zunehmende Urbanisierung
    • Raue klimatische Bedingungen
  • Trends: Zunehmender Einfluss sozialer Medien

Marktdichte für künstliche Pflanzenstoffe: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

 

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

 

Aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie The Artificial Plants Shop, Sinleen Artificial Plants, Evergreen Trees & Shrubs Ltd, Afloral, Diane James Designs Inc, The Faux Flower Co, Everplant, Lotus Imports Ltd, Floralsilk Ltd, Beliani, Next Retail Ltd, Les Plantes d'Intérieur Véronneau Inc, SilkPlantsDirect, Jamali Garden und Trustfloral herrscht ein intensiver Wettbewerb.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Vielfältiges Produktangebot
  • Nachhaltige und ethische Beschaffung
  • Wettbewerbsfähige Preismodelle
  • Starker Kundensupport und einfache Integration

Chancen und strategische Schritte

  • Fokussierung auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um sich auf dem Markt zu profilieren
  • Ausbau der globalen Präsenz und Kapazitäten durch Übernahmen von Süßwarenmarken mit Mehrwert
  • Erweiterung des Produktportfolios durch die Einführung nachhaltiger Produkte

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für künstliche Pflanzen sind:

  1. Der Kunstpflanzen-Shop
  2. Sinleen Kunstpflanzen
  3. Evergreen Trees & Shrubs Ltd
  4. Afloral
  5. Diane James Designs Inc
  6. Die Faux Flower Co,
  7. Everplant
  8. Lotus Imports Ltd
  9. Floralsilk Ltd
  10. Beliani

 

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

 

Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:

  1. Next Retail Ltd
  2. Les Plantes d'Intérieur Véronneau Inc
  3. SilkPlantsDirect
  4. Jamali-Garten
  5. Trustfloral
  6. Baumlokalisierung
  7. FeelReal
  8. Autogrammblätter
  9. Jamali-Garten
  10. Nearly Natural Inc

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zu künstlichen Pflanzenstoffen

  •  RTfact Flowers – Erweiterung der Produktionskapazität RTfact Flowers hat in Weybridge, in der Nähe des Einkaufszentrums Brooklands, einen neuen Ausstellungsraum mit 185 m² Ausstellungsfläche, Kunstbäumen, Grünpflanzen und Wohnaccessoires eröffnet und ersetzt damit den 18 Jahre alten Standort in Claygate.
  •  Röko – Fusionen und Übernahmen Röko hat die Mehrheit der Anteile an Silk-Ka erworben, einem führenden europäischen Unternehmen im Bereich Design und Vertrieb von künstlichen Blumen und Pflanzen mit 30 Mitarbeitern im niederländischen Hengelo.

Marktbericht zu künstlichen Pflanzenstoffen – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für künstliche Pflanzenstoffe (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für künstliche Pflanzenstoffe auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
  • Markttrends für künstliche Pflanzenstoffe sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porters Fünf-Kräfte- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für künstliche Pflanzenstoffe mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für künstliche Pflanzenstoffe
  • Detaillierte Firmenprofile
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015