Marktübersicht für thermische und akustische Bildgebung in Australien und Neuseeland, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht (2023–2031)

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für thermische und akustische Bildgebung in Australien und Neuseeland (2021 – 2031), Länderanteil, Trend und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: Nach Wärmebildgebung [Typ (Wärmebildkameras, Wärmeskope und Wärmemodule), Technologie (gekühlt und ungekühlt), Wellenlänge (SWIR, MWIR und LWIR) und Endbenutzer (Verteidigung, Automobil, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Öl und Gas, Bergbau, Versorgungsunternehmen, Lebensmittel und Getränke, Rechenzentren und andere)] und akustischer Bildgebung [Endbenutzer (Bergbau, Versorgungsunternehmen, Lebensmittel und Getränke und andere)]

  • Berichtsdatum : Dec 2024
  • Berichtscode : TIPRE00039372
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 120
Seite aktualisiert : Dec 2024

Der australische und neuseeländische Markt für thermische und akustische Bildgebung wird voraussichtlich von 135,12 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 211,04 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Es wird erwartet, dass der Markt von 2023 bis 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,7 % verzeichnet. Die steigende Nachfrage nach Miniaturisierung elektronischer Komponenten wird dem Markt in den kommenden Jahren wahrscheinlich neue Trends bescheren.

Marktanalyse für thermische und akustische Bildgebung in Australien und Neuseeland

Der Anstieg der Militärausgaben, der starke Einsatz von Wärmebildgebung im Gesundheitswesen und die Anwendung von akustischer Bildgebung zur Umweltüberwachung wirken als Treiber des australischen und neuseeländischen Marktes für Wärme- und Akustikbildgebung . Gleichzeitig bremst eine Unterbrechung der Lieferkette das Wachstum des Marktes. Darüber hinaus dürften die Integration künstlicher Intelligenz und das Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge Chancen für das Wachstum des Marktes schaffen. Darüber hinaus dürfte die steigende Nachfrage nach Miniaturisierung elektronischer Komponenten einen Trend für den Markt setzen.  

Marktübersicht für thermische und akustische Bildgebung in Australien und Neuseeland

Die Wärmebildgebung ist eine hochentwickelte, nichtinvasive Technik, die Infrarottechnologie verwendet, um die Wärmeabstrahlung verschiedener Objekte zu erkennen. Dieser Prozess wandelt Infrarotenergie – die für das menschliche Auge unsichtbar ist – in eine sichtbare Lichtanzeige um. Die Wärmebildgebung basiert auf den Variationen der Infrarotenergie (IR), die von allen Objekten oberhalb des absoluten Nullpunkts abgegeben wird. Eine Farbpalette, bei der jede Farbe einen bestimmten Temperaturbereich darstellt, erleichtert die Interpretation eines Wärmebilds . Beispielsweise weisen Blautöne häufig auf niedrigere Temperaturen hin, während Rottöne heißere Bereiche anzeigen. Bei industriellen Inspektionen ist eine Wärmebildkamera ein unschätzbares Werkzeug zum Erkennen überhitzter Komponenten, Isolationsfehler und anderer potenzieller Probleme, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Wärmebildkameras können bei elektrischen Inspektionen heiße Stellen erkennen und so Bereiche anzeigen, bei denen die Gefahr einer Überhitzung oder eines Brandes besteht.

Bei der akustischen Bildgebung wird Ultraschall verwendet, um Echtzeitbilder von (für Menschen) praktisch nicht wahrnehmbaren Geräuschen zu erzeugen. Die akustische Bildgebung wandelt die aufgenommenen Geräusche in eine visuelle Darstellung (oder Karte) um, sodass die Bediener Problembereiche schnell identifizieren können. Sie kann auch als Frühwarnsystem dienen, um Geräteausfälle durch Integration in Fabriksysteme zu verhindern, sowie Luft- und Gaslecks oder Änderungen der Geräuschsignatur erkennen, lokalisieren und visualisieren. Außerdem wird ein präzises akustisches Bild erzeugt, das Ultraschalldaten visuell anzeigt, selbst in lauten Industrieumgebungen. Das akustische Bild wird in Echtzeit überlagert, sodass der Benutzer die Geräuschquelle genau lokalisieren kann. Außerdem ermöglicht es ein präziseres Warnsystem, wodurch die Mühe der Alarmmüdigkeit entfällt.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für thermische und akustische Bildgebung in Australien und Neuseeland: Strategische Einblicke

Australia and New Zealand Thermal and Acoustic Imaging Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Treiber und Chancen auf dem australischen und neuseeländischen Markt für thermische und akustische Bildgebung

Robuster Einsatz der Wärmebildgebung im Gesundheitswesen

Infrarottechnologie mit Anwendungen von der medizinischen Bildgebung bis zum Temperaturscreening bietet nichtinvasive Lösungen zur Früherkennung und Risikominderung. Medizinische Wärmebildkameras sind hochpräzise; sie können die Temperatur der Hautoberfläche messen und detaillierte Wärmebilder des gesamten Körpers erstellen. Diese Bilder heben Temperaturschwankungen hervor und helfen medizinischem Fachpersonal, abnormale Wärmemuster zu erkennen. Wenn ein Wärmebild erhöhte Temperaturen zeigt, kann dies auf potenzielle Probleme wie Entzündungen, Kreislaufprobleme, Verletzungen oder Infektionen hinweisen. Medizinische Wärmebildgebung wird häufig für verschiedene Zwecke eingesetzt, darunter zur Überwachung der Körpertemperatur auf frühe Anzeichen von Krankheiten und zur Diagnose einer Reihe von Erkrankungen. Darüber hinaus kann diese Bildgebungstechnik auch eingesetzt werden, um die weitere Ausbreitung von Infektionskrankheiten wirksam zu verhindern. Auch Marktteilnehmer setzen auf Wärmebildlösungen. So war HealthSafe im Oktober 2021 das erste Unternehmen in Neuseeland, das eine TGA-zugelassene Wärmebildkamera einführte, nachdem es die Technologie zu seiner SecurePass-Lösung hinzugefügt hatte.

Australien und Neuseeland streben eine sichere und erschwingliche Gesundheitsversorgung an. Die australische Regierung finanziert normalerweise den größten Teil der Ausgaben für medizinische Dienstleistungen und subventionierte Medikamente. Australien gab 2021–2022 etwa 241,3 Milliarden US-Dollar für Gesundheitsgüter und -dienstleistungen aus. Das neuseeländische Gesundheitssystem besteht aus drei Sektoren: öffentlich, privat und freiwillig. Ungefähr 85 % der neuseeländischen Gesundheitsversorgung werden staatlich finanziert. Im Mai 2021 betrug das jährliche Gesundheitsbudget der neuseeländischen Regierung etwa 17,3 Milliarden US-Dollar. Solche Faktoren deuten darauf hin, dass Australien und Neuseeland Gesundheitstechnologien in hohem Maße übernehmen. So installierte beispielsweise das australische Buderim Private Hospital im April 2020 Wärmebildtechnologie, um sicherzustellen, dass die Temperatur der Besucher der Einrichtung vor dem Betreten schnell und genau gemessen wird. Der robuste Einsatz von Wärmebildtechnik im Gesundheitswesen treibt also den Markt an.Buderim Private Hospital installed thermal imaging technology to ensure people visiting the facility had their temperature quickly and accurately assessed before entering. Thus, the robust use of thermal imaging in healthcare drives the market.

 

Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge

Angesichts der zunehmenden Besorgnis über Klimawandel und Luftverschmutzung zeigen Industrie und Verbraucher Interesse an der Einführung von Elektrofahrzeugen. Darüber hinaus sind die Regierungen mehrerer Länder dabei, verschiedene Initiativen und Richtlinien einzuführen, um die Herstellung von Elektrofahrzeugen zu fördern, den CO2-Fußabdruck zu verringern und zu einer grüneren Zukunft beizutragen. Im Folgenden sind einige Initiativen aufgeführt.

  • Die im April 2023 ins Leben gerufene National Electric Vehicle Strategy Australiens hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) zu steigern. Diese Initiative konzentriert sich darauf, das Angebot an erschwinglichen und zugänglichen EVs zu erhöhen, die Ressourcen, Systeme und Infrastruktur zu schaffen, um eine schnelle Verbreitung von EVs zu ermöglichen, und eine erhöhte Nachfrage nach EVs zu fördern.
  • Im Oktober 2023 startete die neuseeländische Regierung die Ladestrategie für Elektrofahrzeuge „Charging our future: Nationale Ladestrategie für Elektrofahrzeuge für Aotearoa Neuseeland“. Der Emissionsreduktionsplan (ERP) verpflichtet Neuseeland, den Anteil emissionsfreier Fahrzeuge an der Pkw-Flotte auf 30 % zu erhöhen und die Emissionen des Güterverkehrs bis 2035 um 35 % zu senken.

Der wachsende Markt für Elektrofahrzeuge erhöht die Anzahl der Ladestationen in Australien und Neuseeland. Mit der Zunahme der Ladestationen ergeben sich potenzielle Sicherheitsrisiken wie Leitungsalterung und Leckagen, und es kann zu Bränden oder größeren Unfällen kommen. Um potenzielle Gefahren zu vermeiden, kann Wärmebildtechnologie zur genauen Temperaturmessung und Echtzeitüberwachung des Ladevorgangs eingesetzt werden. Die Oberflächentemperaturverteilung der Ladestationen wird gleichzeitig mit der Ausgabe der Temperaturbildverteilung und -daten überwacht. Wärmebildkameras können auch Online-Temperaturmessungen anbieten. Darüber hinaus können Wärmebildkameras mit zerstörungsfreier Prüfung bei der Inspektion von Fahrzeugen mit neuer Energie eingesetzt werden, um Brände von Elektroautos zu vermeiden. Das Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) ist ein erforderliches Zubehör für Elektrofahrzeuge. Das AVAS-System erzeugt Geräusche für nahezu geräuschlose Elektrofahrzeuge und verbessert so die Sicherheit gefährdeter Verkehrsteilnehmer (VRUs) wie Fußgänger, Radfahrer und Kinder. Daher wird erwartet, dass der Einsatz von Wärme- und Akustikbildern den wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge unterstützt und weitere Möglichkeiten für den Markt für Wärme- und Akustikbilder in Australien und Neuseeland schafft.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für thermische und akustische Bildgebung in Australien und Neuseeland

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für thermische und akustische Bildgebung in Australien und Neuseeland beigetragen haben, sind die Wärmebildgebung und die akustische Bildgebung.

  • Basierend auf der Wärmebildgebung ist der Markt nach Typ, Technologie, Wellenlänge und Endbenutzer segmentiert. In Bezug auf den Typ ist der Markt in Wärmebildkameras, Wärmeskope und Wärmemodule unterteilt. Das Segment Wärmebildkamera dominierte den Markt im Jahr 2023. Basierend auf der Technologie ist der Markt in gekühlt und ungekühlt unterteilt. Das gekühlte Segment dominierte den Markt im Jahr 2023. In Bezug auf die Wellenlänge ist der Markt weiter in SWIR, MWIR und LWIR segmentiert. Das MWIR-Segment dominierte den Markt im Jahr 2023. Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt in Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Öl und Gas, Lebensmittel und Getränke, Bergbau, Versorgungsunternehmen, Rechenzentren und andere unterteilt. Das Segment Luft- und Raumfahrt und Verteidigung dominierte den Markt im Jahr 2023.
  • In Bezug auf die akustische Bildgebung ist der australische und neuseeländische Markt für thermische und akustische Bildgebung nach Endverbraucher segmentiert. Basierend auf dem Endverbraucher ist der Markt in Lebensmittel und Getränke, Bergbau, Versorgungsunternehmen und Sonstiges unterteilt. Das Segment Sonstiges dominierte den Markt im Jahr 2023.

Analyse der Marktanteile von Thermischer und Akustischer Bildgebung in Australien und Neuseeland nach Ländern

Die wachsende Bevölkerung Australiens führt zu einer steigenden Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen im Gesundheits- und Automobilbereich sowie anderen Bereichen. Wie im Haushalt 2022–2023 angekündigt, wird die australische Regierung in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich 149,8 Milliarden US-Dollar bereitstellen, einschließlich der im Rahmen des Nationalen Gesundheitsreformabkommens 2020–2025 angekündigten Mittel, um ihr Rekordinvestitionsniveau in öffentliche Krankenhäuser aufrechtzuerhalten. Die Finanzierung der Krankenhäuser in den Bundesstaaten und Territorien durch die australische Regierung stieg von 13,3 Milliarden US-Dollar in den Jahren 2012–2013 auf rund 32,7 Milliarden US-Dollar in den Jahren 2025–2026, was einer Steigerung von 145 % entspricht. Die Wärmebildgebung wird in der nichtinvasiven Diagnostik eingesetzt, insbesondere zur Überwachung von Hauttemperaturschwankungen, die auf Entzündungen, Infektionen und schlechte Durchblutung hinweisen können. Aufgrund ihrer Fähigkeit, erhöhte Körpertemperaturen (Fieber) zu erkennen, wurde diese Technik während der COVID-19-Pandemie bei Massenscreenings beliebt. Die elektromagnetisch-akustische Bildgebung (EMAI) kombiniert elektromagnetische und akustische Methoden, um hochauflösende Bilder für die Diagnostik zu liefern. Daher begünstigen erhebliche Investitionen im Gesundheitssektor den Markt für Wärme- und Akustikbildgebung in Australien.

 

Regionale Einblicke in den Markt für thermische und akustische Bildgebung in Australien und Neuseeland

Die regionalen Trends und Faktoren, die den australischen und neuseeländischen Markt für thermische und akustische Bildgebung im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die australischen und neuseeländischen Marktsegmente und die Geografie des thermischen und akustischen Bildgebungsmarktes in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Australia and New Zealand Thermal and Acoustic Imaging Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum australischen und neuseeländischen Markt für thermische und akustische Bildgebung

Umfang des Marktberichts über thermische und akustische Bildgebung in Australien und Neuseeland

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2023135,12 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031211,04 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)5,7 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteDurch Wärmebildgebung
  • Typ
  • Technologie
  • Wellenlänge
  • Endbenutzer
Von Acoustic Imaging
  • Endbenutzer
Abgedeckte Regionen und LänderAustralien
  • Australien
Neuseeland
  • Neuseeland
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Teledyne FLIR LLC
  • Testo SE & Co. KGaA
  • Fluke Corporation
  • UNI-TREND TECHNOLOGY (CHINA) CO., LTD.
  • Hangzhou Microimage Software Co., Ltd.
  • Megger Group Limited
  • SDT International SA/NV

 

Marktdichte von Wärmebild- und Akustikbildgebungsgeräten in Australien und Neuseeland: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der australische und neuseeländische Markt für thermische und akustische Bildgebung wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen, die auf dem australischen und neuseeländischen Markt für Wärme- und Akustikbildgebung tätig sind, sind:

  1. Teledyne FLIR LLC
  2. Testo SE & Co. KGaA
  3. Fluke Corporation
  4. UNI-TREND TECHNOLOGY (CHINA) CO., LTD.
  5. Hangzhou Microimage Software Co., Ltd.
  6. Megger Group Limited

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


australia-and-new-zealand-thermal-and-acoustic-imaging-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem australischen und neuseeländischen Markt für thermische und akustische Bildgebung

Nachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für thermische und akustische Bildgebung in Australien und Neuseeland

Der australische und neuseeländische Markt für thermische und akustische Bildgebung wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem australischen und neuseeländischen Markt für thermische und akustische Bildgebung aufgeführt:

  • Meggers Engagement für den afrikanischen Markt führte zur Eröffnung von Niederlassungen, die direkten, schnelleren und lokalen technischen und kommerziellen Support bieten. Die Niederlassungen in Marokko sind für alle Kunden und Projekte in der Region zuständig. (Quelle: Megger, Pressemitteilung, Juni 2024)
  • HIKMIRCO gab eine strategische Allianz mit IRISS bekannt, dem Weltmarktführer für Sicherheitsgeräte und Zuverlässigkeitstechnologien für die elektrische Wartung. Die HIKMICRO-Reihe von Wärmebildkameras ergänzt die bestehende Marke Sonus von IRISS mit Teilentladungs- und Ultraschall-Testgeräten, EMSD-Produktlösungen und Online-Schulungszertifizierungsprogrammen über die SMART Academy. (Quelle: HIKMIRCO, Pressemitteilung, September 2024)

Marktbericht zu thermischer und akustischer Bildgebung für Australien und Neuseeland – Umfang und Ergebnisse

Die „Marktgröße und Prognose für thermische und akustische Bildgebung in Australien und Neuseeland (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für thermische und akustische Bildgebung in Australien und Neuseeland auf Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Geltungsbereichs abgedeckt sind
  • Markttrends für Wärme- und Akustikbildgebung in Australien und Neuseeland sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Analyse des Marktes für Wärme- und Akustikbildgebung in Australien und Neuseeland mit Angaben zu wichtigen Markttrends, Länderrahmen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den australischen und neuseeländischen Markt für thermische und akustische Bildgebung
  • Detaillierte Firmenprofile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015