Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose für Wärmemanagementmaterialien für die Elektronik bis 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für Wärmemanagementmaterialien für die Elektronik (2021 – 2031), Berichtsabdeckung für globale und regionale Anteils-, Trend- und Wachstumschancenanalyse: Nach Produkttyp (leitfähige Klebstoffe, Wärmemanagementfolien, Spaltfüller, Wärmegele, Phasenwechselmaterialien, Wärmeleitpasten und andere), Endverbrauchsindustrie (Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Dec 2024
  • Berichtscode : TIPRE00008117
  • Kategorie : Chemikalien und Materialien
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 182
Seite aktualisiert : Dec 2024

Der Markt für Wärmemanagementmaterialien für elektronische Geräte soll von 2,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 4,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt soll zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,4 % verzeichnen. Aufgrund des starken Wachstums der Elektronik- und Halbleiterindustrie haben Wärmemanagementmaterialien für elektronische Geräte weltweit an Bedeutung gewonnen.

Marktanalyse für Wärmemanagementmaterialien für elektronische Geräte

Der Markt für Wärmemanagementmaterialien für elektronische Geräte  hat erheblich an Bedeutung gewonnen, da elektronische Geräte immer leistungsfähiger, kompakter und wärmeempfindlicher werden. Wärmemanagementmaterialien, darunter leitfähige Klebstoffe, Wärmegele, Wärmefette, Phasenwechselmaterialien und Wärmeverteiler, spielen eine entscheidende Rolle bei der Wärmeableitung und Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Effizienz elektronischer Komponenten. Das Marktwachstum wird durch die steigende Nachfrage in Sektoren wie Unterhaltungselektronik, Automobil, Telekommunikation und Rechenzentren vorangetrieben. Insbesondere der Aufstieg von Elektrofahrzeugen (EVs) und der 5G-Infrastruktur hat den Bedarf an fortschrittlichen Wärmemanagementlösungen zur Vermeidung von Überhitzung und Verlängerung der Gerätelebensdauer verstärkt. Zu den wichtigsten Herausforderungen gehört der Bedarf an Materialien, die eine hohe Wärmeleitfähigkeit, mechanische Stabilität und Kompatibilität mit miniaturisierter Elektronik bieten. Technologische Fortschritte in der Nanotechnologie und den Materialwissenschaften treiben die Entwicklung innovativer Produkte wie graphenbasierter TIMs und fortschrittlicher Phasenwechselmaterialien voran, die Leistung und Energieeffizienz verbessern.

Marktübersicht zu Wärmemanagementmaterialien für elektronische Geräte

Der Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien verzeichnet ein robustes Wachstum, das durch die steigende Nachfrage in Branchen wie Unterhaltungselektronik, Automobil und Telekommunikation angetrieben wird. Da elektronische Geräte immer leistungsfähiger, kompakter und komplexer werden, wird die Verwaltung der von den Komponenten erzeugten Wärme entscheidend, um Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sicherzustellen. Wärmemanagementmaterialien sind so konzipiert, dass sie Wärme effizient ableiten, um so eine Überhitzung zu verhindern und die Geräteleistung zu verbessern. Im Bereich der Unterhaltungselektronik erhöht die zunehmende Verbreitung von Geräten wie Smartphones, Tablets und Spielkonsolen den Bedarf an effektiven Wärmemanagementlösungen. Die Automobilindustrie ist ein weiterer wichtiger Treiber, insbesondere mit dem Wachstum von Elektrofahrzeugen (EVs) und autonomen Fahrtechnologien, die Hochleistungselektronik beinhalten, die effiziente Kühllösungen erfordern. Darüber hinaus ist die Telekommunikationsbranche, insbesondere mit dem Ausbau der 5G-Infrastruktur, stark auf fortschrittliche Wärmemanagementmaterialien angewiesen, um Hochleistungsnetzwerkgeräte zu handhaben.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Wärmemanagementmaterialien für Elektronik: Strategische Einblicke

Electronics Thermal Management Materials Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Markttreiber und Chancen für Materialien zum Wärmemanagement in der Elektronik

Starkes Wachstum der Elektronik- und Halbleiterindustrie

Das schnelle Wachstum der Elektronik- und Halbleiterindustrie ist ein wichtiger Treiber der Nachfrage nach elektronischen Wärmemanagementmaterialien. Da elektronische Geräte immer leistungsfähiger und kompakter werden, erzeugen sie höhere Wärmeniveaus, was fortschrittliche Wärmemanagementlösungen erforderlich macht, um die Betriebseffizienz aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern. Diese Materialien sind für das Wärmemanagement in Komponenten wie Prozessoren, Speichermodulen und Leistungselektronik in Geräten wie Smartphones, Laptops und Automobilelektronik unverzichtbar. Im Halbleitersektor, wo Miniaturisierung und Leistungssteigerung von entscheidender Bedeutung sind, ist eine effektive Wärmeableitung unerlässlich geworden, um Überhitzung zu verhindern und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten, was die Nachfrage nach innovativen Wärmemanagementmaterialien ankurbelt. Laut Invest India wird der globale Markt für Elektronikfertigungsdienstleistungen bis 2026 voraussichtlich 1.145 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,4 % im Zeitraum 2021–2026 entspricht. Laut der India Brand Equity Foundation wird die indische Elektronikindustrie bis 2025 voraussichtlich ein Volumen von 520 Milliarden US-Dollar erreichen. Darüber hinaus hat das Internet der Dinge (IoT) in jüngster Zeit weltweit stark an Popularität gewonnen, da Unternehmen die Bedeutung der Konnektivität erkannt haben. IoT hat es ermöglicht, jedes Gerät mit dem Internet zu verbinden. Laut der International Data Corporation (IDC) werden 41,6 Milliarden IoT-Geräte im Jahr 2025 in der Lage sein, 79,4 Zettabyte (ZB) an Daten zu generieren.

 

Fortschritte bei Materialien für das elektronische Wärmemanagement

Fortschritte bei Materialien zur Wärmeregulierung in der Elektronik werden erhebliche Wachstumschancen schaffen, indem sie die zunehmenden thermischen Herausforderungen in der modernen Elektronik angehen. Da Geräte immer leistungsfähiger und kompakter werden, sind neue Materialien mit verbesserter Wärmeleitfähigkeit, Flexibilität und Haltbarkeit unerlässlich, um die höheren Wärmelasten effektiv zu bewältigen. So bieten Innovationen bei Materialien auf Graphen- und Kohlenstoffbasis beispielsweise ultrahohe Wärmeleitfähigkeit und leichte Lösungen, was sie ideal für Anwendungen in Hochleistungselektronik und Elektrofahrzeugen macht. Diese Fortschritte ermöglichen es den Herstellern, effizientere und kompaktere Wärmelösungen zu entwickeln, die eine bessere Geräteleistung und Langlebigkeit ermöglichen. Entwicklungen bei Phasenwechselmaterialien und Nanotechnologie tragen ebenfalls zum Wachstum dieses Marktes bei. Im Oktober 2024 entwickelte die University of Texas in Austin ein neues Wärmeleitmaterial, das 13 % des Kühlbedarfs oder 5 % des gesamten Energieverbrauchs von Rechenzentren einsparen könnte, eine erhebliche Einsparung, wenn es branchenweit angewendet wird. Laut Forschern macht die Kühlung etwa 40 % des Energieverbrauchs von Rechenzentren oder 8 Terawattstunden pro Jahr aus. Dieses Material kann 2.760 Watt Wärme aus einer kleinen Fläche von 16 Quadratzentimetern entfernen. Dadurch lässt sich der Energiebedarf der Kühlpumpe, einem wesentlichen Bestandteil der gesamten Elektronik-Kühlstruktur, um 65 % senken.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu Wärmemanagementmaterialien für Elektronik

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Wärmemanagementmaterialien für Elektronik beigetragen haben, sind Produkttyp und Endverbrauchsbranche.

  • Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt für Wärmemanagementmaterialien für Elektronik in leitfähige Klebstoffe, Wärmemanagementfolien, Lückenfüller, Wärmegele, Phasenwechselmaterialien, Wärmeleitpasten und andere unterteilt. Das Segment der Wärmeleitpasten hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

In Bezug auf die Endverbrauchsbranche ist der Markt in Unterhaltungselektronik, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation und andere unterteilt. Im Jahr 2023 dominierte das Automobilsegment den Markt.

Marktanteilsanalyse für Wärmemanagementmaterialien für die Elektronik nach geografischer Lage

Der geografische Umfang des Marktberichts zu Materialien zum Wärmemanagement in der Elektronik ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Im Jahr 2023 dominierte der asiatisch-pazifische Raum den Markt für Wärmemanagementmaterialien für elektronische Geräte. Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund der wachsenden Automobil-, Elektronik- und Halbleiterindustrie einer der wichtigsten Märkte für die Nutzung von Wärmemanagementmaterialien für elektronische Geräte. Die Region ist die Heimat einiger der weltweit größten Hersteller von Halbleitern und Elektronik, wobei Länder wie Südkorea, China und Taiwan den Weltmarkt anführen. Eine steigende Zahl von Fahrzeugen in Flotten in Ländern wie China, Indien und Südkorea treibt die Nachfrage nach Leiterplatten (PCBs) und Halbleitern an, was den Bedarf an Wärmemanagementmaterialien für elektronische Geräte weiter steigert. Mit Chinas Entwicklung zu einem hochqualifizierten Produktionszentrum ziehen Entwicklungsländer wie Südkorea, Indien, Taiwan und Vietnam mehrere Unternehmen an, die planen, ihre Produktionsstätten mit geringem bis mittlerem Qualifikationsbedarf in Nachbarländer zu verlagern, was zu geringeren Arbeitskosten führt. Laut der Studie der Semiconductor Industry Association befinden sich etwa 75 % der weltweiten Halbleiterkapazität in Ostasien. Halbleiterunternehmen werden mit dem Beginn der Produktionsaktivitäten in der Region von einem Kostenvorteil von 25 bis 50 % profitieren. Die Entwicklung leistungsstärkerer, kompakterer und energiedichterer elektronischer Geräte erzeugt auf engstem Raum erhebliche Wärme, sodass ein effektives Wärmemanagement für die Aufrechterhaltung der Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit dieser Geräte von entscheidender Bedeutung ist. Daher sind Wärmemanagementmaterialien zu wesentlichen Komponenten in der modernen Elektronikfertigung geworden. Darüber hinaus ist der asiatisch-pazifische Raum ein weltweit führender Anbieter von Unterhaltungselektronik, wobei große Unternehmen wie Samsung, Sony und Xiaomi an der Spitze der Innovation stehen. Die Nachfrage der Verbraucher nach tragbaren und leistungsstarken Geräten wie Smartphones, Tablets und Wearables drängt die Hersteller dazu, kompakte Geräte mit höherer Verarbeitungsleistung zu entwickeln. Dieser Miniaturisierungstrend erhöht die Wärmedichte innerhalb der Geräte und macht den Einsatz fortschrittlicher Wärmemanagementmaterialien erforderlich, die höhere Wärmebelastungen in kleineren Formfaktoren bewältigen können. Investitionen in Elektronikproduktionsanlagen in ganz Asien, insbesondere in China und Südkorea, haben die Einführung von Wärmemanagementlösungen beschleunigt, um die technischen Anforderungen dieser kompakten, leistungsstarken Geräte zu erfüllen.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Wärmemanagementmaterialien für Elektronik

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Wärmemanagementmaterialien für Elektronik im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch Marktsegmente und Geografie für Wärmemanagementmaterialien für Elektronik in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Electronics Thermal Management Materials Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Wärmemanagementmaterialien für Elektronik

Umfang des Marktberichts zu Wärmemanagementmaterialien für Elektronik

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20232,94 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20314,83 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)6,4 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Produkttyp
  • Leitfähige Klebstoffe
  • Wärmemanagementfolien
  • Lückenfüller
  • Wärmegele
  • Phasenwechselmaterialien
  • Wärmeleitpasten
Nach Endverbrauchsbranche
  • Unterhaltungselektronik
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Telekommunikation
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • DuPont de Nemours Inc
  • Henkel AG & Co KGaA
  • Electrolube GmbH
  • Tecman Spezialmaterialien GmbH
  • Momentive Performance Materials Inc
  • 3M Co
  • Europäische Thermodynamik GmbH
  • Honeywell International Inc
  • Parker Hannifin Corp
  • Wacker Chemie AG

 

Dichte der Marktteilnehmer für Wärmemanagementmaterialien für Elektronik: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Wärmemanagementmaterialien für elektronische Geräte wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Materialien zum Wärmemanagement in der Elektronik sind:

  1. DuPont de Nemours Inc
  2. Henkel AG & Co KGaA
  3. Electrolube GmbH
  4. Tecman Spezialmaterialien GmbH
  5. Momentive Performance Materials Inc
  6. 3M Co

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


electronic-thermal-management-materials-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Wärmemanagementmaterialien für Elektronik

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Wärmemanagementmaterialien für elektronische Geräte

Der Markt für Wärmemanagementmaterialien für elektronische Geräte wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Wärmemanagementmaterialien für elektronische Geräte aufgeführt:

  • Momentive Technologies hat ein Keramikpulverunternehmen übernommen und damit seinen Bereich thermischer Füllstoffe für thermische Schnittstellenmaterialien gestärkt. (Quelle: Momentive Technologies, Pressemitteilung, Januar 2024)
  • Heico Companies LLC hat Wakefield Solutions Inc, einen Spezialisten für Wärmemanagement in der Elektronik, übernommen, um seine Expertise im Bereich der Elektronikkühlungstechnologien zu erweitern. (Quelle: Heico Companies LLC, Pressemitteilung, Februar 2023)
  • Dow und Carbice haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um ein mehrgenerationales Wärmeleitmaterial für Hochleistungselektronik in verschiedenen Branchen anzubieten, darunter Mobilität, Industrie, Verbraucher und Halbleiter. (Quelle: Dow, Pressemitteilung, Oktober 2023)

Marktbericht zu Wärmemanagementmaterialien für elektronische Geräte – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Wärmemanagementmaterialien für Elektronik (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Wärmemanagementmaterialien für die Elektronik auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends und Marktdynamiken für Wärmemanagementmaterialien für elektronische Geräte wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Wärmemanagementmaterialien für die Elektronik, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Wärmemanagementmaterialien für Elektronik umfasst
  • Detaillierte Firmenprofile
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015