Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose für autonome Notbremssysteme (AEB) bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für autonome Notbremssysteme (AEB) (2021–2031), globale und regionale Anteils-, Trend- und Wachstumschancenanalyse – Berichtsabdeckung: Der Markt für autonome Notbremssysteme (AEB) umfasst Analysen nach Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeug); Betriebsgeschwindigkeit (Hochgeschwindigkeits-AEB-Systeme für den innerstädtischen Verkehr, Niedriggeschwindigkeits-AEB-Systeme für Fußgänger (VRU, Vulnerable Road Users), Komponenten (Aktuatoren, akustische Summer, Controller, Sensoren, optische Anzeigen), Anwendung (Notbremsung vorwärts, Notbremsung rückwärts, Bremsen in alle Richtungen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika

  • Berichtsdatum : Aug 2024
  • Berichtscode : TIPRE00013117
  • Kategorie : Automobil- und Transportwesen
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Aug 2025

Es wird erwartet, dass der Markt für autonome Notbremssysteme (AEB) im Zeitraum 2023–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,7 % verzeichnet.Der Markt für AEB-Systeme wird zunehmend durch Elektrifizierung, automatisiertes Fahren und vernetzte Fahrzeuge angetrieben.

Marktanalyse für autonome Notbremssysteme (AEB)

In den letzten Jahren hat der Markt für autonome Notbremssysteme (AEB) einen Aufschwung erlebt, der vor allem durch zunehmende Innovation und technologische Entwicklung vorangetrieben wurde. Das steigende Bewusstsein für Fahrzeugsicherheit, staatliche Gesetzgebungen, die die Integration fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen in Fahrzeuge fördern, und die zunehmende Verbreitung halbautonomer und autonomer Fahrzeuge sind die Faktoren, die das Wachstum des AEB-Systemmarktes vorantreiben.

Darüber hinaus wird das Marktwachstum durch die zunehmende Bedeutung der Fahrersicherheit und damit durch die Reduzierung von Verkehrsunfällen durch das AEB-System vorangetrieben. Fortschrittliche Technologie, die künstliche Intelligenz (KI) und Algorithmen für maschinelles Lernen einführt , wird die Leistung und Zuverlässigkeit von AEB-Systemen erheblich verbessern. Diese deutlich verbesserten AEB-Systeme werden den AEB-Technologiemarkt zunehmend beeinflussen. So wurde beispielsweise im Prognosezeitraum erwartet, dass zahlreiche führende OEMs weltweit Deep Learning in ihr fortschrittliches Fahrerassistenzsystem (ADAS) integrieren werden.

Strategische Einblicke

Marktübersicht für autonome Notbremssysteme (AEB)

Autonomes Notbremssystem (AEB) – Markttreiber und Chancen – Zunehmender technologischer Fortschritt

Da KI- und maschinelle Lernalgorithmen eingesetzt werden, um die autonome Identifizierung potenzieller Kollisionsszenarien und der Bremsmanöver zu ermöglichen, die beispielsweise eine Frontalkollision durch AEB-Systeme verhindern, wird die Fähigkeit, potenzielle Kollisionsszenarien zu erkennen und zu klassifizieren und eine angemessene Reaktion basierend auf dem potenziellen Kollisionsrisiko anzuwenden, sicherer und schneller. Insbesondere führt die bessere Identifizierung der potenziellen Kollisionsszenarien zu besseren Reaktionen, einschließlich Bremsmanövern. Darüber hinaus verwenden zusätzliche erweiterte Versionen von AEB ein Sensorfusionssystem, das Eingaben von allen Sensoren kombiniert, die zusammenarbeiten, um Verkehrsszenen automatisch zu erkennen, sodass ihre Rollen und Interaktionen optimal ausgenutzt werden können. Das Ergebnis ist eine allgemeine Verbesserung der Dynamik des Fahrzeugsteuerungssystems, die vom AEB-System verwendet wird, um nahe oder drohende Gefahren zu erkennen und Minderungsmaßnahmen mit verbesserter Sicherheit, Genauigkeit und Wirksamkeit umzusetzen. Ein weiterer wichtiger Grund für die Nachfrage nach AEB-Systemen ist die Tatsache, dass Sensortechnologie, Datenverarbeitungsfunktionen und maschinelle Lernalgorithmen ihre Leistung ständig verbessern, wodurch diese Sicherheitsfunktionen potenzielle Kollisionen besser erkennen und verhindern oder ihre Auswirkungen mildern können, wenn eine Kollision stattgefunden hat.AEB systems, the ability to detect and classify potential collision scenarios, and apply an appropriate response based on the potential collision risk, is made safer and faster. Specifically, the better identification of the potential collision scenarios leads to better responses, including braking maneuvers. Furthermore, additional advanced versions of AEB use a sensor fusion system that combines inputs from all the sensors operating together to discern traffic scenes automatically so their roles and interactions can best be exploited. The result is an overall improvement of the vehicle control system dynamics, which are used by the AEB system to identify proximate or imminent hazards and implement mitigation measures with improved safety, accuracy, and effectiveness. Another major reason for the demand for AEB systems is the fact that sensor technology, data processing capabilities, and machine learning algorithms are all constantly improving their performance, making those safety features better able to detect and prevent potential collisions or mitigate their effects when a collision has occurred.

Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Verkehrssicherheit und staatlicher Vorschriften

Die zunehmende Sorge um die Verkehrssicherheit ist der Hauptgrund für das Wachstum des Marktes für autonome Notbremssysteme (AEB). Eine große Zahl von Verkehrsunfällen und das gestiegene Bewusstsein für Verkehrssicherheit haben die Nachfrage nach Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen wie AEB-Systemen weiter steigen lassen, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, wo der Markt im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen wird. Dieses Wachstum ist auf eine Steigerung der Fahrzeugproduktion, ein erhöhtes Bewusstsein für Verkehrssicherheit, die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien und eine Veränderung der Verbraucherpräferenzen zurückzuführen.AEB) systems. A large number of road accidents and road safety awareness further grew the demand for safety features in vehicles such as the AEB systems, specifically in the Asia-Pacific region, where the market will record the highest CAGR during the forecast period. This growth is attributed to an increase in vehicle production, road safety awareness, increasing adoption of advanced technologies, and a shift in consumer preference.

Auch staatliche Vorschriften, die den Einsatz dieser hochtechnologischen Sicherheitssysteme – wie etwa AEB – fördern, tragen zum Marktwachstum bei. Ein Beispiel hierfür ist die US-amerikanische National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), die AEB-Systeme in ihr New Car Assessment Program (NCAP) aufgenommen hat, um Unfälle zu verhindern oder abzumildern und so den Markt anzukurbeln.AEB—are also contributing to market growth, as illustrated by the US National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), which included AEB systems in its new car assessment program (NCAP) to prevent or mitigate crashes and boost the market.

Darüber hinaus fördert das Segment der Nutzfahrzeuge das Wachstum der AEB-Systeme. Außerdem setzen Regierung und Regulierungsbehörden Sicherheitsvorschriften für Nutzfahrzeuge durch. Sie empfehlen fortschrittliche Sicherheitstechnologien für Nutzfahrzeuge wie Bremssysteme, die möglicherweise Kollisionen von Motorrädern und LKW-Unfällen reduzieren können. Dementsprechend sind viele Nutzfahrzeugbetreiber verpflichtet, ihre Fahrzeuge mit fortschrittlichen Sicherheitstechnologien wie AEB-Systemen zu betreiben, was die Nachfrage nach AEB-Systemen für Nutzfahrzeuge antreibt.AEB systems. Also, government and regulating bodies are enforcing safety regulations on commercial vehicles. They have been recommending advanced AEB systems, which is driving the demand for AEB systems on commercial vehicles.

Marktbericht zum autonomen Notbremssystem (AEB) – SegmentierungsanalyseAEB) System Market Report Segmentation Analysis

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für autonome Notbremssysteme (AEB) beigetragen haben, sind Fahrzeugtyp, Anwendung, Betriebsgeschwindigkeit, Fahrzeugtyp und Komponente.AEB) system market analysis are vehicle type, application, operating speed, vehicle type, and component.

  • Basierend auf dem Fahrzeugtyp ist der Markt für autonome Notbremssysteme (AEB) in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge unterteilt.AEB) system market is divided into passenger vehicles and commercial vehicles.
  • Basierend auf der Betriebsgeschwindigkeit ist der Markt in Fahrerassistenzsysteme, Telematik und Sonstiges unterteilt.
  • Basierend auf dem Fahrzeugtyp ist der Markt in AEB-Systeme für hohe Geschwindigkeiten im innerstädtischen Bereich, AEB-Systeme für niedrige Geschwindigkeiten in der Stadt und AEB-Systeme für Fußgänger mit gefährdeten Verkehrsteilnehmern (VRU) unterteilt.AEB Systems, Low Speed-City AEB Systems, and Pedestrian-VRU (Vulnerable Road Users) AEB Systems.
  • Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Aktuatoren, akustische Summer, Controller, Sensoren und visuelle Anzeigen unterteilt.
  • Je nach Anwendung ist der Markt in Vorwärts-Notbremsung, Rückwärts-Notbremsung und Mehrrichtungsbremsung unterteilt.

Marktanteilsanalyse für autonome Notbremssysteme (AEB) nach geografischen GesichtspunktenAEB) System Market Share Analysis by Geography

Der Marktbericht zum autonomen Notbremssystem (AEB) umfasst eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, einschließlich der aktuellen und historischen Marktgröße und Prognosen für 2021 bis 2031, die Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika abdecken. Jede Region ist weiter in entsprechende Länder unterteilt. Dieser Bericht bietet Analysen und Prognosen für mehr als 18 Länder und deckt die Marktdynamik des autonomen Notbremssystems (AEB) ab, wie z. B. Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen. Darüber hinaus umfasst der Bericht eine PEST-Analyse, die die Untersuchung wichtiger Faktoren umfasst, die den Markt für autonome Notbremssysteme (AEB) in diesen Regionen beeinflussen.AEB) System Market Report comprises a detailed analysis of five major geographic regions, which includes current and historical market size and forecasts for 2021 to 2031, covering North America, Europe, Asia-Pacific (APAC), Middle East and Africa (MEA), and South & Central America. Each region is further sub-segmented into respective countries. This report provides analysis and forecasts of 18+ countries, covering Autonomous Emergency Braking (AEB) system market dynamics such as drivers, trends, and opportunities that are impacting the markets at the regional level. Also, the report covers PEST analysis, which involves the study of major factors that influence the Autonomous Emergency Braking (AEB) system market in these regions.

Umfang des Marktberichts zum autonomen Notbremssystem (AEB)

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zum autonomen Notbremssystem (AEB)

Der Markt für autonome Notbremssysteme (AEB) wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für autonome Notbremssysteme (AEB) aufgeführt:

  • Plus, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für hochautomatisiertes und autonomes Fahren, gab heute die Einführung eines neuen und bahnbrechenden Technologieangebots namens PlusProtect™ bekannt. PlusProtect ist eine KI-basierte Software, die Sicherheitssysteme der nächsten Generation für alle Fahrzeugtypen mit branchenführenden Funktionen wie einer leistungsstarken automatischen Kollisionsminderung erweitert. Sicherheitssysteme tragen zu einer verbesserten Verkehrssicherheit bei. Laut der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) kommt es jährlich bei 60.000 Auffahrunfällen zu Kollisionen zwischen einem schweren Fahrzeug und einem anderen Fahrzeug. (Quelle: HARMAN International, Unternehmenswebsite, Mai 2024)

Marktbericht zum autonomen Notbremssystem (AEB) – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für autonome Notbremssysteme (AEB) (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für autonome Notbremssysteme (AEB) auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für autonome Notbremssysteme (AEB) sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für autonome Notbremssysteme (AEB), die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen auf dem Markt für autonome Notbremssysteme (AEB).
  • Detaillierte Firmenprofile

REGIONALER RAHMEN

Analyse des Marktberichts zum autonomen Notbremssystem (AEB)

Markt für autonome Notbremssysteme (AEB)
  • Autonomous Emergency Braking (AEB) System Market
    CAGR (2023 - 2031)
    XX %
  • Marktgröße 2023
    US$ XX Millionen
  • Marktgröße 2031
    US$ XX Millionen
Autonomous Emergency Braking (AEB) System Market

Berichtsabdeckung

  • Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
  • Wichtige Zukunftstrends
  • Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
  • Branchenlandschaft, Wettbewerbsanalyse und aktuelle Entwicklungen
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Globale und regionale Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen

Schlüsselspieler

  •  
  • Autoliv, Inc.
  • Continental AG
  • DAF
  • Delphi Technologies
  • Hyundai Mobis Co., Ltd.
  • Mando Corporation
  • Mobileye
  • Robert Bosch GmbH
  • WABCO Holdings Inc.

Regionaler Überblick

Autonomous Emergency Braking (AEB) System Market
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
  • Naher Osten und Afrika

Marktsegmentierung

Autonomous Emergency Braking (AEB) System Market Nach Fahrzeugtyp
  • Personenkraftwagen
  • Nutzfahrzeug
Autonomous Emergency Braking (AEB) System Market Nach Betriebsgeschwindigkeit
  • AEB-Systeme für Hochgeschwindigkeits-Interurbane
  • AEB-Systeme für niedrige Geschwindigkeiten in der Stadt
  • Fußgänger-VRU
Autonomous Emergency Braking (AEB) System Market Nach Komponente
  • Aktuatoren
  • Akustische Summer
  • Controller
  • Sensoren
  • Visuelle Indikatoren
Autonomous Emergency Braking (AEB) System Market Nach Anwendung
  • Vorwärts-Notbremsung
  • Notbremsung beim Rückwärtsfahren
  • Multidirektionales Bremsen
  • Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.

Marktteilnehmer

Umfang des Marktberichts zum autonomen Notbremssystem (AEB)

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2023XX Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031XX Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)XX %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Fahrzeugtyp
  • Personenkraftwagen
  • Nutzfahrzeug
Nach Betriebsgeschwindigkeit
  • AEB-Systeme für Hochgeschwindigkeits-Interurbane
  • AEB-Systeme für niedrige Geschwindigkeiten in der Stadt
  • Fußgänger-VRU
Nach Komponente
  • Aktuatoren
  • Akustische Summer
  • Controller
  • Sensoren
  • Visuelle Indikatoren
Nach Anwendung
  • Vorwärts-Notbremsung
  • Notbremsung beim Rückwärtsfahren
  • Multidirektionales Bremsen
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  •  
  • Autoliv, Inc.
  • Continental AG
  • DAF
  • Delphi Technologies
  • Hyundai Mobis Co., Ltd.
  • Mando Corporation
  • Mobileye
  • Robert Bosch GmbH
  • WABCO Holdings Inc.
  • Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015