[Forschungsbericht] Die Marktgröße für die Sammlung von Bakterien- und Virusproben wird voraussichtlich von 20.345,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 60.200,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; Es wird geschätzt, dass von 2022 bis 2030 ein CAGR von 14,7 % verzeichnet wird.
Analystenmeinung
Die Marktanalyse zur Sammlung bakterieller und viraler Proben erklärt Markttreiber wie die steigende Prävalenz bakterieller und viraler Erkrankungen, die ein eigenständiger Faktor ist, der für ein einflussreiches Marktwachstum verantwortlich ist. Darüber hinaus wird erwartet, dass der technologische Fortschritt im Zeitraum 2022–2030 neue Trends auf dem Markt einführen wird. Je nach Produkttyp ist der Markt in die Sammlung von Bakterienproben und die Sammlung von Virusproben unterteilt. Das Segment der Sammlung von Bakterienproben hatte im Jahr 2022 einen größeren Anteil. Basierend auf der Anwendung dominierte das Diagnostiksegment den Markt mit dem höchsten Anteil. Nach Proben ist der Markt in Abstrichtupfer, Bakterientransportmedien, Probenentnahmekits und andere unterteilt. Nach Endverbrauchersegmenten dürfte das Krankenhaussegment im Prognosezeitraum einen beträchtlichen Anteil am Markt für die Sammlung von Bakterien- und Virusproben ausmachen.
Die Sammlung von Bakterien- und Virusproben ist Wird zur Isolierung, Identifizierung und Charakterisierung von Bakterien und Bakterien verwendet. Viruserreger, ordnungsgemäße Sammlung und Transport klinischer Proben. Die Proben werden gesammelt und entsprechen den erforderlichen Biosicherheitsrichtlinien beim Umgang mit potenziell infektiösen klinischen Proben, um eine sichere Arbeitsumgebung für medizinisches Personal, Patienten und Labore zu gewährleisten.
Markteinblicke
Steigende Prävalenz bakterieller und viraler Erkrankungen
Gemäß Dem im Jahr 2022 von ReAct veröffentlichten Bericht zufolge wurden bakterielle Infektionen in der Vergangenheit unterschätzt und verursachten eine weltweite Gesundheitsbelastung. Beispielsweise zeigt der Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), dass Mikroorganismen wie E. coli und Klebsiella-Pneumonie, die gegen Cephalosporine der dritten Generation, Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) und Pseudomonas aeruginosa resistent sind, die Gesundheitsfürsorge verursachen -assoziierte Infektionen (HAIs) stellen eine erhebliche Belastung für das Gesundheitssystem dar. Darüber hinaus geht aus dem Bericht hervor, dass 63,5 % der Infektionsfälle durch antibiotikaresistente Bakterien verursacht werden. Darüber hinaus zeigt der ReAct-Bericht, dass 7,7 Millionen Todesfälle weltweit mit bakteriellen Infektionen in Zusammenhang standen, was 13,6 % oder 1 von 8 aller weltweiten Todesfälle ausmachte, was bakterielle Infektionen zur zweithäufigsten Todesursache weltweit macht. Solche zunehmenden bakteriellen Infektionen sind auf nur fünf Bakterienarten zurückzuführen. Dazu gehören Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Streptococcus pneumoniae, Klebsiella pneumoniae und Pseudomonas aeruginosa.
Der Bericht der American Cancer Society, Inc. aus dem Jahr 2023 zeigt, dass auch Virusinfektionen zunehmen global. Humane Papillomaviren (HPV), HPV und Gebärmutterhalskrebs sowie HPV und andere Krebsarten sind Beispiele für die Hauptursachen für Virusinfektionen. Unter diesen sind HPV-Infektionen in der Bevölkerung sehr häufig. Daher ist die zunehmende bakterielle und virale Infektion in der Bevölkerung ein eigenständiger Faktor, der für das einflussreiche Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum 2021–2030 verantwortlich ist.
Strategische Erkenntnisse< /strong>
Zukunftstrend
Technologischer Fortschritt bei mikrobiologischen Probenentnahmekits
Proben für die Kultur müssen vom Techniker gesammelt und in den Labors ordnungsgemäß verarbeitet werden. Für die Routinekultur sind Probenentnahmekits erhältlich, die jeweils ein Transportsystem bestehend aus einem sterilen Tupfer und einem Transportmedium umfassen. Für die ordnungsgemäße Verarbeitung und den Transport gesammelter Proben entwickeln Unternehmen innovative Probenentnahmekits. „Fisherbrand Bacteriology Culture Collection and Transport System“ von Fischer Scientific ist ein Beispiel für ein innovatives Probenentnahmekit. Das Probenentnahmekit ist auf die Sammlung und den Transport einer breiten Palette von Bakterien, Viren und fakultativen Mikroorganismen spezialisiert.
Darüber hinaus ist das „BIOME-“ von Anaerobe Systems, Inc. spezialisiert. „Preserve Anaerobic Microbiome Collection Kit“ ist ein weiteres Beispiel für ein Probenentnahmekit. BIOME-Preserve ist ein spezielles Sammelkit, das lebende Mikrobiomproben (z. B. Stuhl- oder Fäkalienproben) für das Wachstum und die Isolierung anaerober und fakultativ anaerober Mikroorganismen konserviert. Außerdem können die Proben direkt in BIOME-Preserve für die langfristige kryogene Lagerung mit mehreren Sammelarten wie Bifidobacterium spp., Bacteroides spp., Blautia spp., Eubacterium halii, Akkermansia muciniphila und Faecalibacterium prausnitzii eingefroren werden. Somit könnte der technologische Fortschritt bei der Sammlung von Bakterien- und Virusproben das Wachstum des Marktes für die Sammlung von Bakterien- und Virusproben in der Zukunft vorantreiben.
Berichtssegmentierung und -umfang
Produkttypbasierte Einblicke
Basierend auf dem Produkttyp, den Bakterien und Viren Der Markt für die Sammlung von Proben ist in die Sammlung von Bakterienproben und die Sammlung von Virusproben unterteilt. Das Segment der Sammlung von Bakterienproben hatte im Jahr 2022 einen größeren Marktanteil. Die weltweit zunehmende Zahl bakterieller Infektionen und routinemäßige klinische Bakterientests in den Labors sind eigenständige Faktoren, die für das einflussreiche Segmentwachstum im Prognosezeitraum 2021–2030 verantwortlich sind. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in der Umwelt vorhandene Bakterien für die Entstehung verschiedener Krankheiten und Todesfälle bei Nutztieren verantwortlich sind. Um die spezifischen Bakterien zu identifizieren, die für die Infektion verantwortlich sind, wird ein Bakterienkulturtest durchgeführt, ein üblicher Labortest, der bei der Diagnose bestimmter Arten von Infektionen hilft. Die für einen solchen Bakterientest entnommenen Proben sind Rachenkulturen, Urinkulturen, Sputumkulturen, Blutkulturen, Stuhlkulturen und andere. Daher führt die zunehmende bakterielle Infektion zu einer beschleunigten Nachfrage nach Probenentnahmekits, was zu routinemäßigen klinischen Untersuchungen führt, die für ein einflussreiches Segmentwachstum verantwortlich sind.
Anwendungsbasierte Erkenntnisse
Basierend auf der Anwendung wird der globale Markt für die Sammlung von Bakterien- und Virusproben in Diagnostik und Forschung unterteilt. Das Diagnostiksegment hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich im Zeitraum 2022–2030 die höchste CAGR verzeichnen. Ein Probenentnahmeset bietet alle notwendigen Komponenten, um eine Probe zu sichern und zu Diagnosezwecken ins Labor zu transportieren. Darüber hinaus entwickeln Unternehmen innovative Entnahmekits für diagnostische klinische Zwecke. Das „Milliflex Rapid System 2.0“ von Merck ist ein solches Beispiel für mikrobielle QC-Tests mit einer bewährten mikrobiologischen Schnelltestmethode. „Milliflex Rapid System 2.0“ ist ein automatisiertes System zur diagnostischen Erkennung kontaminierender Mikroorganismen und eignet sich für schnelle Sterilitäts-, Keimbelastungs-, In-Prozess- und Produktfreisetzungstests. Darüber hinaus ist das Produkt mit einer Reihe neuer Funktionen ausgestattet und basiert weiterhin auf der gleichen bewährten ATP-Biolumineszenz-Technologie, was lukrative Vorteile für schnellere klinische Ergebnisse bietet. Dazu zählen schnelle und reproduzierbare Ergebnisse, einfache Handhabung & Validierung und andere.
Endbenutzerbasierte Erkenntnisse
Basierend auf Endbenutzern, Der weltweite Markt für die Sammlung bakterieller und viraler Proben ist in Krankenhäuser, diagnostische Labore, akademische und medizinische Einrichtungen unterteilt. Forschungsinstitute und andere. Das Segment Krankenhäuser wird den größten Anteil am Markt für die Sammlung von Bakterien- und Virusproben ausmachen. Die zunehmende Zahl von Patienten, die an Atemwegsviren und bakteriellen Infektionen leiden und daher einen Grund für antimikrobielle Arzneimitteltherapien bieten, sind die Faktoren, die für die wachsende Nachfrage nach Probenentnahmekits in Krankenhäusern verantwortlich sind. Darüber hinaus erhöhen die steigenden Fälle von gesundheitsbezogenen Infektionen (HAIs) in Akutkrankenhäusern den Einsatz von Produkten zur Sammlung bakterieller und viraler Proben in Krankenhäusern und dominieren damit das Marktwachstum für den Prognosezeitraum 2021–2030.
Markt für Veterinärdiagnostik nach Produkt Typ– 2022 und 2030
Regionale Analyse
Der nordamerikanische Markt für die Sammlung von Bakterien- und Virusproben ist in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Das Marktwachstum in dieser Region wird auf die zunehmenden Viruserkrankungen zurückgeführt – ein eigenständiger Faktor, der das Wachstum des Marktes positiv beeinflusst. Laut dem Bericht der Icahn School of Medicine at Mount Sinai 2023 wird Enzephalitis in den Vereinigten Staaten häufig durch eine Virusinfektion verursacht, die durch das Herpesvirus und Arboviren verursacht wird. Der Bericht des National Institute of Health (NIH) zeigt, dass Enzephalitis in den USA mit schätzungsweise 19.000 Krankenhausaufenthalten, 230.000 Krankenhausverzögerungen und Krankenhauskosten in Höhe von 650 Millionen US-Dollar pro Jahr verbunden ist. Daher besteht mit zunehmender Enzephalitis-Virusinfektion eine beschleunigte Nachfrage nach Kits zur Sammlung bakterieller und viraler Proben.
Darüber hinaus entwickeln Unternehmen innovative Produkte durch Kits zur Sammlung bakterieller und viraler Proben. Ein solches Beispiel ist das „Multi-Collect Specimen Collection Kit“ von Abbott. Das Produkt ist auf die Sammlung mehrerer Proben spezialisiert und liefert Echtzeit-CT/NG-Proben. Darüber hinaus ist das Produkt auf das Sammeln und Transportieren männlicher und weiblicher Proben wie Abstriche und Proben spezialisiert. Urin zum Nachweis von Bakterien, einschließlich Chlamydia trachomatis und Neisseria gonorrhoeae. Solche bemerkenswerten Entwicklungen werden die Einführung von Bakterien- und Virusprobensammlungen in den USA für den Prognosezeitraum 2021–2030 beschleunigen.
Ebenso wird der asiatisch-pazifische Raum für die höchste CAGR verantwortlich sein der Markt für Bakterien- und Virusprobensammlungen für den Prognosezeitraum 2021-2030. Dies ist auf die Präsenz führender Akteure im asiatisch-pazifischen Raum zurückzuführen, die an der Entwicklung von Kits zur Sammlung bakterieller und viraler Proben beteiligt sind. Ein Beispiel hierfür ist Marken, das sich mit der Herstellung und Lieferung von Kits für biologische Proben befasst. Marken ist außerdem ein End-to-End-Lösungspartner für patientenorientierte globale Kit-Services, einschließlich maßgeschneiderter Probenentnahmekits für das Projektmanagement und die Entwicklung von Produkten beliebiger Spezifikationen. Beispielsweise kündigte Marken im Juni 2021 die Produktion von COVID-19-Testkits mit dem Serviceportfolio von Marken an, darunter Direct-to-Patient- (DTP) und Home-Healthcare-Dienste (HHC), die es dem Unternehmen ermöglichen, laufende klinische Studien durch die Belieferung von Patienten zu unterstützen aus der Ferne in 80 Ländern weltweit. Daher steigern innovative Produkteinführungen der wichtigsten Wettbewerber im asiatisch-pazifischen Raum das Marktwachstum der Sammlung von Bakterien- und Virusproben für den Prognosezeitraum 2021–2030.
Die Berichtsprofile führende Akteure auf dem globalen Markt für die Sammlung von Bakterien- und Virusproben. Dazu gehören Thermo Fisher Scientific, Quidel Corporation, QIAGEN NV, WuXi Nest Biotechnology Co., Ltd., DiaSorin SpA, Titan Biotech Ltd, Spectrum Solutions LLC, Becton Dickinson and Company, COPAN Diagnostic Inc., Longhorn Vaccines and Diagnostic LLC.< /span>
- Im Januar 2023 gab QIAGEN die Einführung der EZ2 Connect MDx-Plattform bekannt, die für die automatisierte Probenverarbeitung in Diagnoselabors gedacht ist. Mit der neuen Produkteinführung wird eine In-vitro-Diagnostik (IVD)-Plattform zur automatisierten Probenverarbeitung aus Forschungssicht weltweit verfügbar gemacht. Darüber hinaus ermöglicht der EZ2 Connect MDx Laboren die Reinigung von DNA und RNA aus 24 Proben in nur 30 Minuten, und das neue Gerät verfügt über die CE-IVD-Konformität der Europäischen Union (EU), die in den USA, Kanada und anderen Ländern verfügbar ist ;
- Im September 2021 kündigte Thermo Fisher Scientific die Einführung des „SeciMAX Stabilized Saliva Collection Kit“ an, um Speichel für Forschungszwecke sicher zu sammeln. Das SpeciMAX Stabilized Saliva Collection Kit konserviert virale Nukleinsäuren in einer ungefährlichen Stabilisierungslösung, die häufige Atemwegsviren für eine sicherere Probenentnahme inaktiviert.
- Im August 2021 gab Cardinal Health eine Partnerschaft mit Abbott und Quidel bekannt für rezeptfreie (OTC) COVID-19-Schnelltests. Durch diese Partnerschaft kann das Laborproduktportfolio von Cardinal Health nun auch maßgeschneiderte Test- und Überwachungsprogramme unterstützen, die für den Arbeitsplatz, auf Reisen und im Alltag vorgesehen sind. Gastgewerbe. Darüber hinaus bietet die Partnerschaft umfassende Lösungen, darunter Tests zu Hause, Schnelltests vor Ort, PCR (molekulare Tests) und Probenentnahme vor Ort oder zu Hause.
- Im Mai 2021 Die Food and Drug Administration (FDA) kündigte inmitten der Pandemie Everlywells eigenständiges Kit zur Probenentnahme für COVID-19-Tests für zu Hause an. Das Kit ist darauf spezialisiert, die Probe zu sammeln und zur Verarbeitung ins Labor zu transportieren.
Firmenprofile
- Thermo Fisher Scientific
- Quidel Corporation
- QIAGEN NV
- WuXi Nest Biotechnology Co., Ltd .
- DiaSorin SpA
- Titan Biotech Ltd
- Spectrum Solutions LLC
- Becton Dickinson and Company
- COPAN Diagnostic Inc.
- Longhorn Vaccines and Diagnostic LLC
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















