Der Markt für Spenderblutkomponenten soll von 10,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 14,64 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,7 % erwartet. Die steigende Nachfrage nach plasmabasierten Therapien dürfte im Prognosezeitraum neue Markttrends mit sich bringen.
Marktanalyse für Spenderblutkomponenten
Der Markt für Spenderblutkomponenten ist ein wichtiges Segment der Gesundheitsbranche und wird durch den steigenden Bedarf an sicheren Bluttransfusionen bei Operationen, Traumata, Krebsbehandlungen und chronischen Erkrankungen vorangetrieben. Zu den Spenderblutkomponenten gehören Erythrozyten, Plasma, Thrombozyten und Kryopräzipitat. Das Wachstum des Marktes für Spenderblutkomponenten wird durch das steigende globale Bewusstsein, die alternde Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Entnahme- und Lagerungstechnologien vorangetrieben. Probleme wie niedrige freiwillige Spendenquoten in bestimmten Regionen, regulatorische Probleme und logistische Einschränkungen bleiben jedoch bestehen. Neue Technologien wie Apherese und Systeme zur Pathogenreduktion verbessern die Produktsicherheit und -effizienz. Darüber hinaus vergrößern Initiativen von Regierungen und NGOs zur Steigerung regelmäßiger, freiwilliger Blutspenden die Spenderbasis. Der Markt bietet großes Potenzial, insbesondere in sich weiterentwickelnden Gesundheitssystemen.
Marktübersicht für Spenderblutkomponenten
Der Markt für Spenderblutkomponenten wächst aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Krebs und immunsuppressiven Erkrankungen sowie des wachsenden Spenderbewusstseins rasant. Führende Marktteilnehmer setzen auf Innovationen und Kooperationen, um die Produktverfügbarkeit und -reichweite zu verbessern. Unzuverlässige freiwillige Spenden behindern jedoch das Marktwachstum.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Markt für Spenderblutkomponenten:

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber und -chancen für Spenderblutkomponenten
Steigende Prävalenz von Krebs und immunsuppressiven Erkrankungen treibt Marktwachstum an
Die Zahl der Krebserkrankungen und immunsuppressiven Erkrankungen nimmt weltweit zu. Krebspatienten benötigen häufig Erythrozyten- und Thrombozytentransfusionen aufgrund der Nebenwirkungen von Chemotherapie, Bestrahlung und Knochenmarktransplantation, die zu Anämie und Thrombozytopenie führen. Laut der American Cancer Society wurden in den USA im Jahr 2024 rund 2 Millionen neue Krebsfälle diagnostiziert, darunter schätzungsweise 89.190 Lymphome, 35.780 Myelome und 62.770 Leukämien. Die meisten Patienten sind in erheblichem Maße auf Transfusionen von Blutbestandteilen angewiesen, um Nebenwirkungen zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Patienten mit immunsupprimierten Erkrankungen wie HIV/AIDS, Autoimmunerkrankungen und Patienten, die nach einer Organtransplantation eine immunsuppressive Therapie erhalten, benötigen Plasmaprodukte wie Immunglobuline und Gerinnungsfaktoren, um ihre Immunfunktion zu stärken und Infektionen vorzubeugen. Im Jahr 2023 berichtete das Gemeinsame Programm der Vereinten Nationen zu HIV/AIDS (UNAIDS), dass weltweit mehr als 39,9 Millionen Menschen mit HIV leben, von denen viele zum Überleben auf Blutkomponenten angewiesen sind.
Laut Schätzungen von GLOBOCAN wird die weltweite Krebsrate bis 2040 voraussichtlich mehr als 28,4 Millionen Neuerkrankungen pro Jahr betragen. Dies wird den Bedarf an Blutkomponenten in onkologischen Behandlungszentren und Krankenhäusern deutlich erhöhen. Darüber hinaus erhöht die steigende Zahl älterer Menschen, die anfälliger für Krebs und immunsuppressive Erkrankungen sind, den Bedarf an einer sicheren und zuverlässigen Blutversorgung.
Diese zunehmenden Gesundheitsprobleme unterstreichen den dringenden Bedarf an kontinuierlicher Blutspende und hochtechnologischer Blutkomponentenverarbeitung. Gesundheitseinrichtungen und Blutbanken erweitern ihre Kapazitäten, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. Die zunehmende Verbreitung von Krebs und immunsuppressiven Erkrankungen fördert daher das Wachstum des Marktes für Spenderblutkomponenten.
Die Nachfrage in Schwellenländern schafft lukrative Marktchancen
Schwellenländer, insbesondere in Südostasien, Lateinamerika und einigen Regionen Afrikas, bieten dem Markt für Spenderblutkomponenten große Wachstumschancen. Mit dem Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur in diesen Volkswirtschaften werden Investitionen in Blutspendeeinrichtungen zu einer strategischen Notwendigkeit. In Argentinien, Brasilien und Mexiko haben freiwillige Spendenprogramme deutlich an Bedeutung gewonnen: Lateinamerika erhielt 2023 mehr als 9,2 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 15,5 % gegenüber 2020, wobei 56,8 % der Spenden dank mobiler Aktionen und Online-Kampagnen freiwillig waren. Dieses Wachstum ist auf die gemeinsame Koordination von Sensibilisierungskampagnen und öffentlich-privaten Allianzen zurückzuführen, die sich auf die nationalen Blutsysteme ausgewirkt haben. In Indonesien beispielsweise initiierten Unternehmensspender wie Asian Agri regionale Blutspendewochen und sammelten Hunderte von Einheiten aus ländlichen Provinzen. Im Juni 2024 konnten sie 414 Spender gewinnen und 287 Einheiten aus drei Provinzen sammeln, was zur Bestandsaufnahme und Sensibilisierung beitrug. Diese Zusammenarbeit mit dem Privatsektor stärkt das Vertrauen der Gemeinschaft und die Beteiligung der Spender.
Laut WHO wird die Nachfrage nach Blutprodukten in Entwicklungsländern voraussichtlich jährlich um 5 % steigen. Um der Nachfrage gerecht zu werden, konzentrieren sich die Länder auf die Modernisierung ihrer Infrastruktur, beispielsweise durch die neue Plasmafraktionierungsanlage in Indonesien und den Ausbau mobiler Blutspendedienste in Afrika. Der Einsatz von Technologien wie Apheresegeräten, NAT-Tests und automatisierten Verfahren erhöht die Sicherheit und das Vertrauen der Bevölkerung.
Das Zusammenspiel von wachsender medizinischer Nachfrage, zunehmender freiwilliger Spendenbereitschaft, digitaler Reichweite und regulatorischen Reformen positioniert Schwellenmärkte für Wachstum im Bereich der Blutspendedienste. Entwicklungen in diesen Systemen decken nicht nur den steigenden klinischen Bedarf, sondern fördern auch die langfristige Nachhaltigkeit des globalen Marktes für Blutspendekomponenten.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Spenderblutkomponenten
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Spenderblutkomponenten beigetragen haben, sind Blutkomponente, Indikation, Anwendung, Altersgruppe und Endverbraucher.
- Basierend auf den Blutbestandteilen ist der Markt für Spenderblutbestandteile in rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Blutplättchen, Plasma und andere unterteilt. Das Segment der roten Blutkörperchen hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
- Der Markt für Spenderblutkomponenten ist nach Indikation in Immunsuppression und Onkologie unterteilt. Das Segment Immunsuppression dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Der Markt für Spenderblutkomponenten ist in die Anwendungsbereiche Anämiemanagement, Thrombozytopeniebehandlung, Koagulopathiekorrektur, unterstützende Behandlung bei Chemotherapie, Operationen und weitere segmentiert. Das Segment Anämiemanagement hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
- Nach Altersgruppen ist der Markt für Spenderblutkomponenten in Erwachsene und Kinder unterteilt. Das Erwachsenensegment dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Der Markt für Spenderblutkomponenten ist je nach Endverbraucher in Krankenhäuser, Onkologiezentren, Transplantationszentren, ambulante chirurgische Zentren und andere unterteilt. Das Krankenhaussegment dominierte den Markt im Jahr 2024.
Marktanteilsanalyse für Spenderblutkomponenten nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts für Spenderblutkomponenten konzentriert sich hauptsächlich auf fünf Regionen: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Süd- und Mittelamerika sowie den Nahen Osten und Afrika. Gemessen am Umsatz dominierte Nordamerika den Markt im Jahr 2024. Es wird erwartet, dass es seine beherrschende Stellung auf dem Weltmarkt im Prognosezeitraum beibehält. Die USA sind der weltweit größte Markt für Spenderblutkomponenten. Laut der American Cancer Society wurden im Jahr 2022 in den USA etwa 1,9 Millionen neue Krebsfälle diagnostiziert, die etwa 0,61 Millionen Todesfälle verursachten. Krebspatienten benötigen während einer Chemotherapie regelmäßige Bluttransfusionen. Chemotherapie und Strahlentherapie führen häufig zu schwerer Thrombozytopenie und Neutropenie, die Thrombozyten- und Plasmatransfusionen erforderlich machen, um lebensbedrohliche Blutungen und Infektionen zu verhindern. Laut der Fakten- und Statistikübersicht der Leukemia & Lymphoma Society wird in den USA alle 3 Minuten eine Person mit Leukämie, Lymphom oder Myelom diagnostiziert. Darüber hinaus leben rund 456.481 Menschen mit Leukämie. Leukämie schädigt das Knochenmark, verringert die Produktion gesunder Blutzellen und verursacht Anämie. Daher sind regelmäßige Transfusionen von roten Blutkörperchen, Blutplättchen und Blutplasma unerlässlich.
Um die steigende Nachfrage nach Blutbestandteilen zu decken, haben Blutbanken und Organisationen wie das Amerikanische Rote Kreuz und die Association for the Advancement of Blood & Biotherapies ihre Bemühungen zur Spendergewinnung und Blutspende intensiviert. Laut dem Amerikanischen Roten Kreuz benötigt alle zwei Sekunden ein Mensch im Land Blut oder Blutplättchen für Operationen, Krebsbehandlungen, chronische Krankheiten und traumatische Verletzungen. Jeden Tag werden im Land etwa 29.000 Einheiten Erythrozyten, 5.000 Einheiten Blutplättchen und 6.500 Einheiten Plasma benötigt. Der gleichen Quelle zufolge spenden in den USA jedes Jahr schätzungsweise 6,8 Millionen Menschen Blut. Diese Spenden belaufen sich auf etwa 13,6 Millionen Einheiten Vollblut und Erythrozyten, die jährlich im Land gesammelt werden. Das Amerikanische Rote Kreuz stellt Spendern etwa 40 % des Blutes und der Blutzellbestandteile des Landes zur Verfügung und in den USA werden jährlich etwa 16 Millionen Blutbestandteile transfundiert.
Darüber hinaus dürfte die steigende Nachfrage nach Organtransplantationen auch die Nachfrage nach Blutbestandteilen ankurbeln. Laut Daten des Organ Procurement and Transplantation Network (OPTN) stieg die Zahl der durchgeführten Transplantationen im Land von 41.000 im Jahr 2021 auf 48.149 im Jahr 2024. Durchschnittlich wurden 2024 landesweit 132 Transplantationen pro Tag durchgeführt. Bei Transplantationen kommt es häufig zu erheblichem Blutverlust, sodass große Mengen Blut benötigt werden, um einen stabilen Kreislauf aufrechtzuerhalten und die Organfunktion zu unterstützen. Empfänger benötigen möglicherweise vor und nach der Operation Bluttransfusionen, um Anämie zu behandeln, die Genesung zu fördern und immunsuppressiven Therapien entgegenzuwirken, die die Blutzellproduktion beeinträchtigen können.
Regionale Einblicke in den Markt für Spenderblutkomponenten
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Spenderblutkomponenten im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Spenderblutkomponenten
Umfang des Marktberichts über Spenderblutkomponenten
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 10,08 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 14,65 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 5,7 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Blutbestandteil
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für Spenderblutkomponenten: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Spenderblutkomponenten wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Spenderblutkomponenten tätig sind, sind:
- Roswell Park Umfassendes Krebszentrum
- Poliklinik Mailand
- Vitalant
- MD Anderson Krebszentrum
- Das Johns Hopkins Krankenhaus
- Der Royal Marsden
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Spenderblutkomponenten
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Spenderblutkomponenten
Der Markt für Spenderblutkomponenten wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken einbeziehen. Wichtige Entwicklungen im Markt für Spenderblutkomponenten sind:
- Das Rote Kreuz und das Armed Services Blood Program starten eine Partnerschaft zur Stärkung der militärischen und zivilen Blutversorgung. (Quelle: Das Amerikanische Rote Kreuz, Unternehmensnachrichten, Juli 2025)
- Der NHS sucht 200.000 neue Blutspender, da die Vorräte zur Neige gehen. (Quelle: NHS Blood and Transplant (NHSBT), Pressemitteilung, XX 2024)
Marktbericht zu Spenderblutkomponenten – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Spenderblutkomponenten (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Spenderblutkomponenten auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Spenderblutkomponenten sowie Marktdynamiken wie Treiber, Hemmnisse und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Spenderblutkomponenten mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Spenderblutkomponenten
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branche und Wettbewerbsumfeld
- Excel-Datensatz



Report Coverage
Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
This text is related
to segments covered.

Regional Scope
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
This text is related
to country scope.
Häufig gestellte Fragen
The market is expected to register a CAGR of 5.7% during 2025–2031.
The market value is expected to reach US$ 14.64 billion by 2031.
The rising prevalence of cancer and immunosuppressive diseases and increasing donor awareness are among the significant factors fueling the market growth.
North America dominated the market in 2024.
The rising demand for plasma-derived therapies is likely to emerge as a new growth trend in the market in the coming years.
Roswell Park Comprehensive Cancer Center, Policlinico of Milan, Vitalant, MD Anderson Cancer Center, The Johns Hopkins Hospital, The Royal Marsden, Gustave Roussy, Peter MacCallum Cancer Centre, Tata Memorial Hospital, Memorial Sloan Kettering Cancer Center are among the key players operating in the market.
The List of Companies - Donor Blood Components Market
- Mayo Clinic
- Cleveland Clinic
- Johns Hopkins Medicine
- Memorial Sloan Kettering Cancer Center
- Singapore General Hospital
- King’s College Hospital
- Charité University Hospital
- Royal Melbourne Hospital
- St. Michael’s Hospital
- Tokyo Medical University Hospital
- Massachusetts General Hospital
- UCLA Medical Center
- NewYork-Presbyterian Hospital
- Karolinska University Hospital
- The Royal Free Hospital
- Zentrum für Transfusionsmedizin (ZTM)
- Asan Medical Center
- Apollo Hospitals
- Cecil Memorial Hospital
- King Fahd Military Medical Complex
- Bumrungrad International Hospital
- Hospital das Clínicas
- Aga Khan University Hospital
- University of California, San Francisco (UCSF) Medical Center
- Peking Union Medical College Hospital
- The Aga Khan University Hospital (Nairobi)
- Fuda Cancer Hospital
- St. Thomas' Hospital
- Beijing Tiantan Hospital
- Cairo University Hospital
The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.
- Data Collection and Secondary Research:
As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.
Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.
- Primary Research:
The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.
For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.
A typical research interview fulfils the following functions:
- Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
- Validates and strengthens in-house secondary research findings
- Develops the analysis team’s expertise and market understanding
Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:
- Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
- Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.
Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:
Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.
- Data Analysis:
Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.
- Macro-Economic Factor Analysis:
We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.
- Country Level Data:
Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.
- Company Profile:
The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.
- Developing Base Number:
Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.
- Data Triangulation and Final Review:
The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.
We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.
We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.