Marktstrategien für Fördersysteme, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Fördersysteme (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalysen: Nach Typ (Bandförderer, Rollenförderer, Hängeförderer und andere), Betriebsmodus (automatische Fördersysteme, halbautomatische Systeme und manuelle Systeme), Branche (Lebensmittel und Getränke, Automobilindustrie, Flughäfen, Logistik, Metall und Bergbau und andere) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Aug 2025
  • Berichtscode : TIPMC00002528
  • Kategorie : Fertigung und Bau
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 190
Seite aktualisiert : Aug 2025

Der Markt für Fördersysteme soll von 6,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 9,40 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,7 % erwartet.

Marktanalyse für Fördersysteme

Der globale Markt für Fördersysteme ist aufgrund der zunehmenden industriellen Automatisierung, der Ausbreitung des E-Commerce und der Modernisierung von Produktionsanlagen stetig gewachsen. Da Lieferketten immer komplexer und zeitkritischer werden, sind Fördersysteme für einen reibungslosen Materialfluss und Prozesseffizienz unerlässlich. Zu den wichtigsten nachfragetreibenden Sektoren zählen die Automobil-, Lebensmittel- und Getränke-, Pharma-, Logistik- und Flughafenbranche. Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt aufgrund der schnellen Industrialisierung, während Nordamerika und Europa mit stetigen Upgrades bestehender Systeme und der zunehmenden Einführung intelligenter Technologien folgen.

Marktübersicht für Fördersysteme

Ein Fördersystem ist eine mechanische Handhabungslösung, mit der Materialien innerhalb einer Anlage von einem Punkt zum anderen bewegt werden. Diese Systeme werden in Branchen wie Fertigung, Lagerhaltung, Lebensmittelverarbeitung, Bergbau und Flughäfen eingesetzt. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, darunter Band-, Rollen- und Hängeförderer, die für den Transport von Gütern unterschiedlicher Form, Größe und Gewicht ausgelegt sind. Fördersysteme steigern die Betriebseffizienz durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, die Reduzierung manueller Arbeit und die Minimierung der Bearbeitungszeit.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Fördersysteme: Strategische Einblicke

conveyor-system-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und -chancen für Fördersysteme

Markttreiber:

  1. Wachstum von E-Commerce und Lagerhaltung:

    Das schnelle Wachstum des E-Commerce hat sich als wichtiger Katalysator für die Expansion des globalen Marktes für Fördersysteme herausgestellt. Mit der zunehmenden Digitalisierung und den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen zwingt der Anstieg der Online-Shopping-Aktivitäten Unternehmen dazu, ihre Lager- und Vertriebsinfrastruktur zu verbessern und dabei Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Betriebseffizienz in den Vordergrund zu stellen.
  2. Steigende Nachfrage in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Pharmaindustrie:

    Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie (F&B) sowie die Pharmaindustrie verzeichnen ein erhebliches Wachstum, was sich direkt auf die Nachfrage nach automatisierten Fördersystemen auswirkt. Da diese Sektoren ihre Betriebsabläufe skalieren, um der steigenden globalen Nachfrage gerecht zu werden, wird der Bedarf an effizienten, hygienischen und schnellen Materialhandhabungslösungen unerlässlich.

Marktchancen:

  1. Aufkommen intelligenter Förderbänder und KI-Integration:

    Der Aufstieg intelligenter Förderbänder mit integrierter künstlicher Intelligenz (KI) stellt eine transformative Chance für den Markt für Fördersysteme dar. Da sich die Branchen auf Automatisierung, Effizienz und vorausschauende Wartung konzentrieren, revolutionieren KI-gesteuerte Technologien wie maschinelles Lernen, Computer Vision, natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) die Fördersysteme.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Fördersysteme

Der Markt für Fördersysteme ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen klareren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie die in Branchenberichten verwendete Standardsegmentierungsmethode:

Nach Typ:

  1. Bandförderer:

    Bandförderer verwenden ein Endlosband, um Materialien von einem Ort zum anderen zu transportieren.
  2. Rollenförderer:

    Rollenförderer bestehen aus vielen nebeneinander angeordneten Rollen, sodass sich Gegenstände reibungslos darüber bewegen können.
  3. Rollenförderer:

    Hängeförderer werden von der Decke oder einer Stützstruktur aufgehängt und bewegen Produkte über dem Boden.
  4. Sonstige:

    Die Kategorie „Sonstige“ umfasst Schneckenförderer, Vibrationsförderer und pneumatische Förderer.

Nach Betriebsart:

  1. Automatische Fördersysteme:

    Automatische Fördersysteme sind vollautomatische Maschinen, die Produkte oder Materialien ohne menschliches Zutun bewegen. Hilfe.
  2. Halbautomatische Systeme:

    Halbautomatische Fördersysteme kombinieren Automatisierung und manuelle Bedienung. Einige Aufgaben werden automatisch erledigt, während andere weiterhin menschliches Zutun erfordern.
  3. Manuelle Systeme:

    Manuelle Fördersysteme sind vollständig auf menschliche Anstrengung angewiesen, um Gegenstände zu bewegen. Diese Systeme umfassen einfache Rollen oder Schienen, auf denen Arbeiter Produkte von einem Punkt zum anderen schieben oder führen.

Nach Branche:

  1. Lebensmittel und Getränke
  2. Automobilindustrie
  3. Flughäfen
  4. Logistik
  5. Metall und Bergbau
  6. Sonstige

Jede Branche hat spezifische Anforderungen an Fördersysteme. Dies beeinflusst den Fokus auf Geschwindigkeit, Komfort und Nachhaltigkeit.

Nach Geografie:

  1. Nordamerika
  2. Europa
  3. Asien-Pazifik
  4. Süd- und Mittelamerika
  5. Naher Osten und Afrika

Fördersystem

Regionale Einblicke in den Markt für Fördersysteme

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Fördersystemmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts über Fördersysteme

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2024 US$ 6.47 Billion
Marktgröße nach 2025-2031 2025-2031
Globale CAGR (2025 - 2031) 5.7%
Historische Daten 2021-2023
Prognosezeitraum 2025-2031
Abgedeckte Segmente By Typ
  • Bandförderer
  • Rollenförderer
  • Hängeförderer
  • Sonstige
By Betriebsart
  • Automatische Fördersysteme
  • Halbautomatische Systeme
  • Manuelle Systeme
By Industrie
  • Lebensmittel und Getränke
  • Automobilindustrie
  • Flughäfen
  • Logistik
  • Metalle und Bergbau
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Daifuku Co Ltd
  • Kion Group AG
  • Metso Outotec Corp
  • Honeywell International Inc
  • Interroll Holding GmbH
  • Fives SAS
  • SSI SCHAEFER Group
  • Swisslog Holding AG
  • TGW Logistics Group GmbH
  • Vanderlande Industries BV

Dichte der Marktteilnehmer für Fördersysteme: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Fördersysteme wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


conveyor-system-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Fördersysteme Übersicht der wichtigsten Akteure

Marktanteilsanalyse für Fördersysteme nach Regionen

Der Markt für Fördersysteme im asiatisch-pazifischen Raum wächst und wird vor allem durch den expandierenden E-Commerce-Sektor vorangetrieben. Auch die Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Fördersystemanbietern ungenutzte Möglichkeiten zur Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeit.

Das Wachstum des Fördersystemmarktes ist aufgrund des expandierenden E-Commerce und der Lagerindustrie in den einzelnen Ländern regional unterschiedlich. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Marktanteile und Trends nach Regionen:

1. Nordamerika

  1. Marktanteil:

    Bedeutender Anteil am Weltmarkt
  2. Wichtige Treiber:

    1. Starke industrielle Basis in der Automobil-, Lebensmittel- und Getränke und Herstellung.
    2. Steigende Arbeitskosten und ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften treiben die Automatisierung voran.
    3. Wachstum des E-Commerce und der Hochgeschwindigkeitslogistik.
  3. Trends:

    Aufkommen kompakter, modularer Fördersysteme in städtischen Mikro-Fulfillment-Zentren.

2. Europa

  1. Marktanteil:

    Erheblicher Anteil aufgrund früher, strenger EU-Vorschriften
  2. Wichtige Treiber:

    1. Etablierte Automobil- und Lebensmittelverarbeitungssektoren setzen auf Präzisionsautomatisierung.
    2. Strenge Sicherheits- und Umweltvorschriften fördern fortschrittliche Förderlösungen.
    3. Zunehmende Einführung von Industrie 4.0-Technologien und Nachrüstung bestehender Systeme.
  3. Trends:

    Einführung energieeffizienter Antriebe und sensorbestückter Systeme für Nachhaltigkeit und vorausschauende Wartung.

3. Asien-Pazifik

  1. Marktanteil:

    Am schnellsten wachsende Region mit dominierendem Marktanteil
  2. Wichtige Treiber:

    1. Schnelle Industrialisierung in China, Indien, Vietnam und Südostasien.
    2. Staatlich geleitete Fertigungs- und Automatisierungsinitiativen fördern die Akzeptanz.
    3. Wachstum im E-Commerce und in der Lagerinfrastruktur.
  3. Trends:

    Umstellung auf modulare Fördersysteme mit hohem Durchsatz für die Logistikautomatisierung.

4. Süd- und Mittelamerika

  1. Marktanteil:

    Obwohl klein, wächst er schnell
  2. Wichtige Treiber:

    1. Ausbau der Bereiche Bergbau, Landwirtschaft und Schüttgutumschlag.
    2. Modernisierung der Logistikinfrastruktur und Lagereinrichtungen.
    3. Druck, die Kosten für manuelle Arbeit durch Automatisierung zu senken.
  3. Trends:

    Entwicklung regionaler Konsolidierungszentren mit automatisierten Fördersystemen.

5. Naher Osten und Afrika

  1. Marktanteil:

    Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
  2. Wichtige Treiber:

    1. Industrie- und Infrastruktur-Großprojekte in den Bereichen Logistik, Flughäfen und Fertigung.
    2. Zunehmende Automatisierung zur Bewältigung von Arbeitskräftemangel und zur Verbesserung der Effizienz.
    3. Öffentliche und private Investitionen in Lager- und Logistikzonen.
  3. Trends:

    Wachstum lokaler Partnerschaften für den Einsatz maßgeschneiderter Fördersysteme in Industriegebieten.

Dichte der Marktteilnehmer für Fördersysteme: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

Der Wettbewerb ist intensiv aufgrund etablierter Akteure wie Daifuku Co Ltd, Kion Group AG und Metso Outotec Corp. Regionale und Nischenanbieter wie Swisslog Holding AG (Deutschland) und Fives SAS (Frankreich) tragen zur regionalen Wettbewerbslandschaft bei.

Dieses hohe Wettbewerbsniveau zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote abzuheben:

  1. Investitionen in Fördersysteme
  2. Energieeffiziente und umweltfreundliche Systeme

Chancen und strategische Schritte

  1. Aufkommen intelligenter Förderbänder und KI-Integration
  2. Wachsende Betonung auf Nachhaltigkeit

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Fördersysteme sind:

  1. Daifuku Co., Ltd. – Osaka, Japan
  2. KION Group AG – Frankfurt am Main, Deutschland
  3. Metso Outotec Corp – Helsinki, Finnland
  4. Honeywell International Inc. – Charlotte, North Carolina, USA
  5. Interroll Holding GmbH – Sant'Antonino, Schweiz
  6. Fives SAS – Paris, Frankreich
  7. SSI SCHÄFER Group – Neunkirchen, Deutschland
  8. Swisslog Holding AG – Buchs, Schweiz
  9. TGW Logistics Group GmbH – Wels, Österreich
  10. Vanderlande Industries BV – Veghel, Niederlande

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:

  1. Dorner Mfg. Corp.
  2. FlexLink (ein Unternehmen von Coesia)
  3. Hytrol Conveyor Company, Inc.
  4. mk Technology Group
  5. LEWCO, Inc.
  6. Wynright Corporation (ein Unternehmen von Daifuku)
  7. FMH Conveyors
  8. Ashworth Bros., Inc.
  9. Chantland-MHS
  10. Vecoplan, LLC
  11. DynaCon (Dynamic Conveyor Corporation)
  12. Neuhaus Neotec GmbH
  13. Schnaithmann Maschinenbau GmbH
  14. Eaglestone Equipment
  15. Bunting Magnetics Co.
  16. Kalitta Air

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen im Fördersystemmarkt

  1. Liebherr errichtet ein neues Logistikzentrum in Tupelo, Mississippi –

    SSI SCHÄFER ist für die Bereitstellung der Intralogistiklösung verantwortlich. Als Systemintegrator bietet SSI SCHÄFER eine vollautomatische Intralogistiklösung mit Hochregal- und Shuttlelagern, Fördersystemen und SAP Extended Warehouse Management für hocheffiziente und transparente Lagerabläufe

    .

  2. Coop und SSI SCHÄFER stärken Partnerschaft mit umfangreichem WAMAS-Upgrade.

    Die Zusammenarbeit zwischen der Schweizer Coop-Gruppe, einem international tätigen Produktions- und Einzelhandelsunternehmen, und SSI SCHÄFER, einem der weltweit führenden Anbieter ganzheitlicher Intralogistiklösungen, erreicht die nächste Stufe: Mit der Bestellung des umfangreichen Release-Upgrades der Intralogistiksoftware WAMAS setzt die Coop-Gruppe auf eine homogene und zukunftssichere Softwarelandschaft in ihrer Intralogistik.

Bericht zum Markt für Fördersysteme: Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Fördersysteme (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes in den folgenden Bereichen:

  1. Marktgröße und Prognose für Fördersysteme auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
  2. Markttrends für Fördersysteme sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für Fördersysteme mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Fördersysteme
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Nivedita Upadhyay
Manager,
Forschung und Beratung

Nivedita ist eine versierte Forschungsexpertin mit über 9 Jahren Erfahrung in Marktforschung und Unternehmensberatung. Sie ist derzeit als Projektmanagerin im IKT-Bereich bei The Insight Partners tätig und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in der Leitung und Durchführung von syndizierten, kundenspezifischen, abonnementbasierten und beratenden Forschungsaufträgen in unterschiedlichen Technologiesektoren.

Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung datengestützter Analysen und umsetzbarer Erkenntnisse war Nivedita maßgeblich an mehreren kritischen Projekten beteiligt. Ihre Arbeit umfasst die vollständige Projektabwicklung – vom Verständnis der Kundenziele über die Analyse von Markttrends bis hin zur Ableitung strategischer Empfehlungen. Sie hat umfassend mit führenden IKT-Unternehmen zusammengearbeitet und ihnen geholfen, Marktchancen zu erkennen und Branchenveränderungen zu meistern.

Nivedita hat einen MBA in Management vom IMS, Dehradun. Vor ihrem Eintritt bei The Insight Partners sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei MarketsandMarkets und Future Market Insights in Pune, wo sie verschiedene Forschungspositionen innehatte und sich ein solides Fundament in Branchenanalyse und Kundenbindung erarbeitete.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015