Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose für Kernbankensoftware bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Kernbankensoftware (2021–2031), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: nach Komponente (Software, Dienste); Bereitstellung (Cloud, vor Ort); Endnutzung (Banken, Finanzinstitute, andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPRE00039244
  • Kategorie : Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Feb 2025

Der Markt für Kernbankensoftware wird voraussichtlich von 2023 bis 2031 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,5 % wachsen. Der Markt für Kernbankensoftware bietet Wachstumsaussichten aufgrund der aktuellen Markttrends für Kernbankensoftware und ihrer vorhersehbaren Auswirkungen während des Prognosezeitraums. Der Markt für Kernbankensoftware wächst aufgrund der Digitalisierung im Bankensektor, der zunehmenden Nutzung von Cloud-basierten Lösungen und verbesserten Kundenbeziehungen.

Marktanalyse für Kernbankensoftware

Kernbankensoftware ist das zentrale System, das von Banken zur Verwaltung ihrer grundlegendsten Vorgänge wie Einlagen, Kredite und Transaktionen verwendet wird. Zu den Vorteilen gehören die Rationalisierung der Abläufe, die Verbesserung des Kundendienstes, die Verbesserung der Effizienz und die Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Banken verwenden Kernbankensoftware zur Abwicklung alltäglicher Bankaufgaben wie Kontoeröffnung, Transaktionsverarbeitung und Verwaltung von Kundeninformationen. Es hilft Banken, reibungslos zu arbeiten und ihren Kunden bessere Dienstleistungen anzubieten.

Branchenübersicht über den Markt für Kernbankensoftware

  • Der Markt für Kernbankensoftware dreht sich um die Technologie, die Banken zur Verwaltung ihrer wesentlichen Geschäftsvorgänge verwenden.
  • Dazu gehört die Abwicklung von Einlagen, Krediten und Transaktionen. Fast jede Bank benötigt diese Kernbankensoftware, um reibungslos zu funktionieren.
  • Der Markt für Kernbankensoftware ist hart umkämpft, da verschiedene Unternehmen ihre Lösungen anbieten. Das Ziel besteht darin, Banken mit Software zu versorgen, die ihnen hilft, ihre Kunden besser zu bedienen und effizienter zu arbeiten.

Markttreiber für Kernbankensoftware

Digitalisierung im Bankensektor treibt den Markt für Kernbankensoftware an

  • Die Digitalisierung im Bankensektor, wie Online-Banking und mobile Apps, treibt das Wachstum des Marktes für Kernbankensoftware voran. Da immer mehr Menschen ihre Bankgeschäfte online erledigen, benötigen Banken bessere Technologien, um die gestiegene Nachfrage zu bewältigen.
  • Kernbankensoftware ermöglicht es Banken, digitale Transaktionen abzuwickeln, Konten online zu eröffnen und Dienstleistungen über mobile Apps anzubieten. Dieser Wandel hin zum digitalen Banking veranlasst Banken, in fortschrittliche Kernbankensoftwarelösungen zu investieren, um mit den Kundenerwartungen Schritt zu halten und auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Darüber hinaus ermöglicht die Digitalisierung Banken, Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern. Kernbankensoftware automatisiert viele Prozesse, wie z. B. Transaktionsverarbeitung und Kundenservice, was zu einer schnelleren und genaueren Servicebereitstellung führt. Darüber hinaus bietet das digitale Banking den Kunden mehr Komfort und Zugänglichkeit, sodass sie ihre Finanzen jederzeit und überall verwalten können. Dieser erhöhte Komfort und diese Effizienz führen letztendlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit und -treue, was das Wachstum des Marktes für Kernbankensoftware weiter vorantreibt.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Kernbankensoftware

  • Basierend auf den Komponenten ist der Markt für Kernbankensoftware in Software und Dienstleistungen segmentiert. Es wird erwartet, dass das Softwaresegment im Jahr 2023 einen beträchtlichen Marktanteil an Kernbankensoftware halten wird.

Marktanteilsanalyse für Kernbankensoftware nach geografischen Gesichtspunkten

Der Umfang des Marktes für Kernbankensoftware ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt – Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika. Nordamerika erlebt ein rasantes Wachstum und wird voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil an Kernbankensoftware halten. Mit dem technologischen Fortschritt und der steigenden Nachfrage nach digitalen Bankdienstleistungen investieren Banken in Nordamerika stark in die Modernisierung ihrer Kernbankensysteme. Darüber hinaus konzentrieren sich nordamerikanische Banken darauf, das Kundenerlebnis zu verbessern, die Betriebseffizienz zu steigern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch die Implementierung robuster Kernbankensoftware sicherzustellen. Dies hat zu einer wachsenden Nachfrage nach innovativen Lösungen geführt, die sich nahtlos in die bestehende Bankinfrastruktur integrieren lassen und gleichzeitig Skalierbarkeit und Flexibilität bieten, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus trägt die Präsenz wichtiger Akteure auf dem Markt für Kernbankensoftware in Verbindung mit dem starken Finanzsektor in Nordamerika weiter zum Wachstum des Marktes in Nordamerika bei.

Umfang des Berichts zum Markt für Kernbankensoftware

Die „Marktanalyse für Kernbankensoftware“ wurde auf der Grundlage von Komponenten, Bereitstellung, Endnutzung und Geografie durchgeführt. Auf der Grundlage der Komponenten wird der Markt in Software und Dienste segmentiert. Auf der Grundlage der Bereitstellung wird der Markt in Cloud und On-Premise segmentiert. Auf der Grundlage der Endnutzung ist der Markt in Banken, Finanzinstitute und andere segmentiert. Basierend auf der Geografie ist der Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika segmentiert.

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Kernbankensoftware

Unternehmen verfolgen anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen im Markt für Kernbankensoftware. Einige aktuelle wichtige Marktentwicklungen sind unten aufgeführt:

  • Im Januar 2024 gaben Temenos und Deloitte heute eine Partnerschaftsvereinbarung bekannt, um Technologielösungen bereitzustellen, die US-Finanzinstituten dabei helfen sollen, die Modernisierung des Kernbankengeschäfts und des Zahlungsverkehrs in der Cloud zu beschleunigen. Mit dieser Vereinbarung wollen Temenos und Deloitte Consulting LLP Finanzinstituten dabei helfen, moderne digitale Erlebnisse schneller und kostengünstiger bereitzustellen und neue Geschäftsmodelle und Marktchancen wie Instant Payments und Banking-as-a-Service (BaaS) zu nutzen.

[Quelle: Temenos, Pressemitteilung]

  • Im Oktober 2023 kündigte Sopra Banking Software (SBS) die Einführung einer modularen, Echtzeit- und vollständig Cloud-nativen Kernbankenplattform der nächsten Generation an. Die SBP Core Platform wird als Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung angeboten. Sie wird mit einer vollständig vorkonfigurierten Model Bank geliefert, sodass Kunden die Lösung sehr schnell übernehmen und von deutlich niedrigeren TCO (Total Cost of Ownership) profitieren können.

[Quelle: Sopra Banking Software, Pressemitteilung]

Marktbericht zu Kernbankensoftware – Abdeckung & Lieferumfang

Die Prognose des Marktes für Kernbankensoftware wird auf der Grundlage verschiedener sekundärer und primärer Forschungsergebnisse geschätzt, wie z. B. wichtiger Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken. Der Marktbericht „Marktgröße und -prognose für Kernbankensoftware (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen abgedeckt sind.
  • Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen.
  • Wichtige zukünftige Trends.
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Globale und regionale Marktanalyse, die wichtige Markttrends, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt.
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, wichtige Akteure und aktuelle Entwicklungen abdeckt.
  • Detaillierte Unternehmensprofile.
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015