Markt für Energiespeicherinfrastruktur - Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse - Prognose bis 2031

Historische Daten :    |    Basisjahr :    |    Prognosezeitraum :

Markt für Energiespeicherinfrastruktur – Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse – Prognose bis 2031

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPRE00027157
  • Kategorie : Energie und Leistung
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 200
Seite aktualisiert : Oct 2025

Der Markt für Energiespeicherinfrastruktur soll Prognosen zufolge von 256,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 426,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen; von 2021 bis 2031 wird ein jährliches Wachstum von 6,7 % erwartet. Hinsichtlich der Kapazität wird erwartet, dass der Markt von 4,40 Tausend Megawatt im Jahr 2021 auf 11,30 Tausend Megawatt im Jahr 2031 ansteigt und von 2021 bis 2031 ein lukratives jährliches Wachstum von 12,8 % verzeichnet.

Die Integration von Energiespeichertechnologien könnte langfristig zu einer revolutionären Verbesserung der Energieeffizienz des Stromnetzes führen. Faktoren wie die steigende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und die steigende Nachfrage nach der Stabilisierung des Energiebedarfs des Stromnetzes werden voraussichtlich maßgeblich zum Wachstum des Energiesektors beitragen. Jüngste Fortschritte in der Energiespeichertechnologie haben zudem die Nutzung erneuerbarer Energiequellen bei verschiedenen privaten und gewerblichen Endverbrauchern weltweit gefördert. Infolgedessen haben Investitionen in Energiespeichertechnologien und -infrastruktur, insbesondere in Batterietechnologien, bei Großinvestoren und Regierungsorganisationen stark an Bedeutung gewonnen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Die Energiespeicherinfrastruktur ist der Schlüssel zur Erschließung des Potenzials erneuerbarer Energien und der Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika). Markt: Strategische Einblicke

Energy Storage Infrastructure is the key to unveil the potential of renewable energies, and Geography (North America, Europe, Asia Pacific, and South and Central America)Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Der Markt für Energiespeicherinfrastruktur hat in den letzten zehn Jahren mehrere bemerkenswerte Entwicklungen in Bezug auf Technologiemodernisierung, Preissenkungen, die Einführung staatlicher Maßnahmen und Investitionen in Forschung und Entwicklung im Bereich Speichertechnologie erlebt. So sind beispielsweise die Preise für Batterietechnologien, die weltweit nach wie vor die beliebteste Energiespeichertechnologie sind, in den letzten zehn Jahren um fast 80–85 % eingebrochen. Darüber hinaus haben mehrere innovative Technologie-Start-ups vielversprechende Prototypen für potenziell disruptive Energiespeichertechnologien entwickelt. Die Kommerzialisierung von Energiespeichertechnologien für skalierbare Speicheranforderungen über längere Zeiträume bleibt jedoch für alle Marktteilnehmer eine Herausforderung.

Der Markt für Energiespeicherinfrastruktur umfasst mehrere führende, international bekannte Unternehmen sowie Nischen-Start-ups. Die Gesamtkompetenz dieser Unternehmen konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf eine bestimmte Technologie, beispielsweise mechanische, thermische, elektromechanische, elektromagnetische und chemische Technologien. Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit neuer Energiespeichertechnologien stehen im Mittelpunkt, ebenso wie die bestehenden Herausforderungen, die die jeweiligen Technologien mit sich bringen. Zu den führenden Unternehmen im Bereich Energiespeichertechnologie, die den Markt derzeit dominieren, gehören ABB Ltd., Tesla, General Electric, Simmens, LG Chem und SunPower.  

Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für Energiespeicherinfrastruktur

Die COVID-19-Pandemie führte zu Störungen in der gesamten Lieferkette und Logistik des Sektors für erneuerbare Energien, einschließlich Branchen wie Solarenergie und Windenergie. Anders als andere Sektoren erhielten die Sektoren für erneuerbare Energien in verschiedenen Ländern während der langen Lockdown-Phasen keinerlei finanzielle Unterstützung oder Hilfe von ihren jeweiligen Regierungen. Infolgedessen brach auch der Markt für Energiespeichertechnologien aufgrund mangelnder Nachfrage von Standorten für erneuerbare Energien ein. Darüber hinaus sank der Energiebedarf in der Anfangsphase des Lockdowns stark. Staatliche Beschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Ausbreitung hatten ebenfalls erhebliche negative Auswirkungen auf den Bedarf an Energiespeicherlösungen. Darüber hinaus führte ein Rückgang der Fertigungs- und Industrieproduktion zu einem vorübergehenden Rückgang der Stromnachfrage. Darüber hinaus verfehlten mehrere Regierungen und Unternehmen während der Pandemie ihre jährlichen Ziele für erneuerbare Energien. Zahlreiche Länder und internationale Organisationen waren daher gezwungen, die gesetzten Fristen zur Erreichung ihrer Ziele und Vorgaben für erneuerbare Energien zu verlängern.

Energiespeicherinfrastruktur: Markteinblicke
Technologische Fortschritte und Kostenoptimierung zur Stärkung des Marktes für Energiespeicherinfrastruktur

Obwohl Energiespeichertechnologien weltweit bereits seit Jahrzehnten existieren, gewannen ihre Popularität und Marktreife erst mit dem Aufkommen von Batterien als beliebte Speicheroption enorm an Bedeutung. Der exponentielle Anstieg der Elektrofahrzeugverkäufe trug maßgeblich zur steigenden Nachfrage nach batteriebasierter Energiespeicherinfrastruktur bei. Gleichzeitig gewinnt die Netzmodernisierung zur Verbesserung der Gesamtleistung und Effizienz der Stromnetze auch bei öffentlichen Versorgungsunternehmen in Industrieländern zunehmend an Bedeutung. Zahlreiche Länder haben daher spezielle Programme und Mittel für die Modernisierung ihrer öffentlichen Versorgungsunternehmen bereitgestellt, um in den kommenden Jahren bessere Energiespeicherkapazitäten aufzubauen. Da die Länder in den kommenden Jahren weiterhin auf erneuerbare Energien setzen, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen, wird die Batterietechnologie voraussichtlich die führende Energiespeichertechnologie sein. Attraktive finanzielle Anreize und politische Maßnahmen der Regierungen sowie wettbewerbsfähige Batterieproduktionskosten locken im Prognosezeitraum weiterhin erhebliche Investitionen in den globalen Markt für Energiespeicherinfrastruktur. Gleichzeitig investieren zahlreiche branchenführende Marktteilnehmer wie Tesla, Hitachi und Reliance Industries erheblich in die Entwicklung groß angelegter Energiespeicherlösungen.

 

Die Energiespeicherinfrastruktur ist der Schlüssel zur Erschließung des Potenzials erneuerbarer Energien und der Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika). Marktregionale Einblicke

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Energiespeicherinfrastruktur beeinflussen, ausführlich erläutert. Sie sind der Schlüssel zur Erschließung des Potenzials erneuerbarer Energien und der Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika) während des Prognosezeitraums. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Energiespeicherinfrastruktur ist der Schlüssel zur Erschließung des Potenzials erneuerbarer Energien und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika)Marktbericht Umfang

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2024415,08 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2031964,50 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)12,80 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • abb ltd. ltd.
  • byd co. ltd. co. ltd.
  • Ökofluss
  • Hitachi Energy Ltd.
  • LG Chem Ltd.
  • Panasonic Corporation
  • SAMSUNG SDI CO.,LTD.
  • sonnen GmbH GmbH
  • Tesla Inc.

 

Die Energiespeicherinfrastruktur ist der Schlüssel zur Erschließung des Potenzials erneuerbarer Energien und der Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika). Dichte der Marktteilnehmer: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Die Energiespeicherinfrastruktur ist der Schlüssel zur Erschließung des Potenzials erneuerbarer Energien. Der Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischem Fortschritt und einem stärkeren Bewusstsein für die Produktvorteile. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Energy Storage Infrastructure is the key to unveil the potential of renewable energies, and Geography (North America, Europe, Asia Pacific, and South and Central America)Market

 

  • Holen Sie sich die Energiespeicherinfrastruktur ist der Schlüssel, um das Potenzial erneuerbarer Energien zu erschließen, und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Süd- und Mittelamerika)Markt Top-Key-Player-Übersicht

Markteinblicke auf Basis von Speichertechnologien

Der globale Markt für Energiespeicherinfrastruktur ist nach Typ in mechanische, elektromechanische, chemische und sonstige Technologien unterteilt. Das Segment „Sonstige“ umfasst elektromagnetische und thermische Energiespeichertechnologien. Obwohl der Markt für Energiespeicherinfrastruktur maßgeblich von mechanischen Technologien auf Pumpspeicherbasis dominiert wird, haben batteriebasierte elektromechanische Technologien im letzten Jahrzehnt beispiellose Aufmerksamkeit von Investoren erhalten. Darüber hinaus hat die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen die Nachfrage nach batteriebasierten Energiespeicherinfrastrukturlösungen in Industrie- und Entwicklungsländern weiter vervielfacht.

Akteure im Markt für Energiespeicherinfrastruktur verfolgen Strategien wie Fusionen, Übernahmen und Marktinitiativen, um ihre Marktposition zu behaupten. Nachfolgend sind einige Entwicklungen wichtiger Akteure aufgeführt:

  • Im Januar 2022 erhielt Hydrostor Inc., ein kanadisches Energieunternehmen, von Goldman Sachs, einer führenden Investmentgesellschaft, Mittel in Höhe von bis zu 250 Millionen US-Dollar für die Entwicklung hochwertiger Druckluftspeicheranlagen in den USA und Australien in den kommenden Jahren.
  • Im Oktober 2021 kündigte die US-Regierung an, Forschung zur Energiespeicherung zu fördern, um die Lieferkette für Lithiumbatterien zu stärken. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf der Sicherstellung der Verfügbarkeit von Batterien für Elektrofahrzeuge und der Steigerung der Effizienz der bestehenden Energiespeicherinfrastruktur. Das US-Energieministerium kündigte außerdem Pläne für öffentlich-private Partnerschaften an, um die Lücken in der Lieferkette für Lithiumbatterien im Land zu schließen.

Der Markt für Energiespeicherinfrastruktur ist nach Speichertechnologie und Geografie segmentiert. Basierend auf der Speichertechnologie wird der Markt in mechanische, elektromechanische, chemische und sonstige Speicher unterteilt. Geografisch ist der Markt für Energiespeicherinfrastruktur in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika (USA und Kanada), Europa (Großbritannien, Deutschland und Frankreich), Asien (China, Japan und Indien), Naher Osten (Saudi-Arabien und VAE) und Rest der Welt. In Bezug auf die Kapazität wird China den Markt für Energiespeicherinfrastruktur zwischen 2022 und 2031 voraussichtlich weiterhin dominieren, nachdem die Zentralregierung massiv in die Förderung erneuerbarer Energien investiert hat. In Bezug auf die Wettbewerbspositionierung dominieren mehrere führende Technologieunternehmen sowie innovative Nischen-Start-ups mit ihren Geschäftsangeboten weiterhin den globalen Markt für Energiespeicherinfrastruktur. Der Bericht gibt einen kurzen Überblick über ihre Leistungen sowie ihre wichtigsten Entwicklungen. Einige der in der Marktstudie für Energiespeicherinfrastruktur porträtierten Unternehmen sind ABB Ltd., Tesla Inc., LG Chem Ltd., Hitachi Energy Ltd., Toshiba Infrastructure Systems & Solutions Corporation, Panasonic Corporation, BYD Co. Ltd. Samsung SDI Co., Ltd.; EcoFLow; und Sonnen GmbH.

Nivedita Upadhyay
Manager,
Forschung und Beratung

Nivedita ist eine versierte Forschungsexpertin mit über 9 Jahren Erfahrung in Marktforschung und Unternehmensberatung. Sie ist derzeit als Projektmanagerin im IKT-Bereich bei The Insight Partners tätig und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in der Leitung und Durchführung von syndizierten, kundenspezifischen, abonnementbasierten und beratenden Forschungsaufträgen in unterschiedlichen Technologiesektoren.

Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung datengestützter Analysen und umsetzbarer Erkenntnisse war Nivedita maßgeblich an mehreren kritischen Projekten beteiligt. Ihre Arbeit umfasst die vollständige Projektabwicklung – vom Verständnis der Kundenziele über die Analyse von Markttrends bis hin zur Ableitung strategischer Empfehlungen. Sie hat umfassend mit führenden IKT-Unternehmen zusammengearbeitet und ihnen geholfen, Marktchancen zu erkennen und Branchenveränderungen zu meistern.

Nivedita hat einen MBA in Management vom IMS, Dehradun. Vor ihrem Eintritt bei The Insight Partners sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei MarketsandMarkets und Future Market Insights in Pune, wo sie verschiedene Forschungspositionen innehatte und sich ein solides Fundament in Branchenanalyse und Kundenbindung erarbeitete.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015