Europa-Markt für Betonfertigteile – Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse – Prognose bis 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Größe und Prognosen für den Betonfertigteilmarkt in Europa (2020–2030), regionaler Anteil, Trends und Wachstumschancenanalyse. Berichtsabdeckung: Nach Struktursystem (Träger- und Säulensystem, Boden- und Dachsystem, tragendes Wandsystem, Fassadensystem und andere), Endnutzung (Wohnbereich, Gewerbe und andere) und Land

  • Berichtsdatum : Oct 2023
  • Berichtscode : TIPRE00023602
  • Kategorie : Chemikalien und Materialien
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 99
Seite aktualisiert : Oct 2023

Der europäische Markt für Betonfertigteile wurde im Jahr 2022 auf 29.351,49 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 46.422,54 Millionen US-Dollar erreichen; Von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % erwartet.
MARKTANALYSE
Fertigbeton ist ein Material, das durch Gießen von Beton in Formen gewünschter Formen für Bauanwendungen hergestellt wird. Anschließend lässt man den Beton in einer geeigneten Umgebung aushärten, und sobald er ausgehärtet ist, wird die Form entfernt und wiederverwendet. Fertigbeton wird unter Verwendung von Rohstoffen hergestellt, darunter Zement, Zuschlagstoffe, Wasser, Zusatzmittel, Bewehrung, Trennmittel, Farbstoffe, Härtungsmaterialien und chemische Zusätze. Es ist ein vorherrschendes Baumaterial für den Bau von Bürogebäuden und anderen Gewerbeflächen. Betonfertigteile spielen in verschiedenen Gebäuden eine wichtige Rolle und bieten Haltbarkeit, Vielseitigkeit und Effizienz beim Bau. Verschiedene Vorteile von Betonfertigteilen sind Baugeschwindigkeit, Festigkeit, Qualitätskontrolle, Kosteneinsparung und Gestaltungsmöglichkeiten. Verschiedene Beispiele für vorgefertigte Betonkonstruktionen sind vorgefertigte Betonplatten, vorgefertigte Betonträger, vorgefertigte Betonwände, vorgefertigte Säulen, vorgefertigte Treppen und viele andere.
WACHSTUMSTREIBER UND HERAUSFORDERUNGEN
Die Verwendung von vorgefertigtem Beton kann dazu beitragen, die Baukosten zu senken und sorgen für erhebliche Einsparungen vor, während und nach der Fertigstellung von Bauprojekten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bauteilen werden Fertigteile aus lokal angebauten, natürlichen Rohstoffen wie Zement, Sand, Steinen und Kies hergestellt. Diese Rohstoffe können wiederverwendet oder vollständig recycelt werden, was dazu beiträgt, die Umweltauswirkungen der Rohstoffe während ihres Lebenszyklus zu minimieren. Mehrere Unternehmen konzentrieren sich auf die Förderung eines sicheren und digitalisierten Bauens mit dem Ziel, die Zahl der Todesopfer vor Ort zu reduzieren. Mit der zunehmenden Digitalisierung dieser Branche steigt auch der Bedarf an Fertigbauteilen im Bauwesen. Betonfertigteile sind ein vorherrschendes Baumaterial für den Bau von Bürogebäuden und anderen Gewerbeflächen. Die Wände dieser Gebäude können hergestellt werden, während die Fundamente vor Ort gebaut werden, was Zeit spart und eine frühzeitige Belegung gewährleistet. Aufgrund der Leichtigkeit und Geschwindigkeit, mit der Fertigteilkonstruktionen errichtet werden können, wird Fertigbeton auch häufig in Parkhäusern verwendet. Darüber hinaus ist es ein sicheres und kostengünstiges Material, das allen Wetterbedingungen standhält. Darüber hinaus kann Fertigbeton mit einer besseren Qualitätskontrolle hergestellt werden als der Betonbau vor Ort. Es hilft beim Bau umweltfreundlicher, erdbebensicherer und energieeffizienter Strukturen im Gegensatz zu Ortbetonkonstruktionen sowie Stahl-, Holz- und Mauerwerkskonstruktionen. Daher treibt die zunehmende Betonung kosteneffizienter, sicherer und umweltfreundlicher Bauabläufe das Wachstum des europäischen Marktes für Betonfertigteile voran.
Darüber hinaus können volatile Rohstoffpreise zu Verzögerungen und Kostenüberschreitungen bei Bauprojekten führen. Schwankungen der Rohstoffpreise können langfristige Investitions- und Expansionsstrategien von Betonfertigteilunternehmen abschrecken.
Strategische Einblicke
SEGMENTIERUNG UND UMFANG DES BERICHTS
Die „Europa-Betonfertigteilmarktprognose bis 2030“ ist eine spezialisierte und in- Eingehende Studie mit Schwerpunkt auf Markttrends und -chancen. Ziel des Berichts ist es, einen Überblick über den Markt mit detaillierter Marktsegmentierung nach Struktursystem, Endverwendung und Land zu geben. Der Bericht enthält wichtige Statistiken zur Verwendung von Betonfertigteilen und deren Nachfrage in den wichtigsten Ländern. Darüber hinaus wird eine qualitative Bewertung verschiedener Faktoren präsentiert, die die Leistung des Betonfertigteilmarkts in wichtigen Regionen und Ländern beeinflussen. Der Bericht enthält außerdem eine umfassende Analyse der führenden Marktteilnehmer und ihrer wichtigsten strategischen Entwicklungen. Die Analyse der Marktdynamik wurde ebenfalls in den Bericht aufgenommen, um die wichtigsten treibenden Faktoren, Markttrends und lukrativen Möglichkeiten zu identifizieren, die wiederum bei der Identifizierung der wichtigsten Einnahmequellen helfen würden. Darüber hinaus bieten die Ökosystemanalyse und die Fünf-Kräfte-Analyse von Porter einen 360-Grad-Blick auf den europäischen Betonfertigteilmarkt, der dabei hilft, die gesamte Lieferkette und verschiedene Faktoren, die das Marktwachstum beeinflussen, zu verstehen.
SEGMENTALANALYSE
Der europäische Betonfertigteilmarkt wird nach Struktursystem und Endverwendung segmentiert. Basierend auf dem Struktursystem ist der Markt in Balken- und Säulensysteme, Boden- und Dachsysteme, tragende Wandsysteme, Fassadensysteme und andere unterteilt. Das Segment der Träger- und Stützensysteme hielt im Jahr 2022 einen erheblichen Anteil am europäischen Betonfertigteilmarkt. Fertigteilkonstruktionssysteme werden hauptsächlich in verschiedenen Formen hergestellt, einschließlich Trägern und Stützen. Träger sind Strukturbauteile, die in einer von drei Grundformen geformt sind, darunter rechteckige, umgekehrte T-Träger und L-Träger. Sie werden hauptsächlich zur Unterstützung von Deckelementen wie Massivplatten, Doppel-T-Stücken und Hohlkernträgern und manchmal auch anderen Trägern verwendet.
Nach der Endverwendung ist der europäische Betonfertigteilmarkt in Wohn-, Gewerbe- und andere Bereiche unterteilt. Das kommerzielle Segment dominiert den europäischen Betonfertigteilmarkt. Der Gewerbesektor umfasst Sportanlagen, Schulen, Hochschulen, Regierungsinstitutionen, Krankenhäuser, Schulen, Büros und andere Gewerbeflächen. Für den Bau von Sportanlagen wird Fertigbeton verwendet. Auf den Sport spezialisierte Fertigteilkomponenten geben Generalunternehmern und Architekten die Flexibilität, innovative und komplexe Designs mit größtmöglicher Sitzplatzanzahl zu realisieren.
REGIONALE ANALYSE
Der Bericht bietet einen detaillierten Überblick über den europäischen Betonfertigteilmarkt in Bezug auf die einzelnen Länder. Je nach Land ist der europäische Betonfertigteilmarkt in Deutschland, Frankreich, Italien, das Vereinigte Königreich, Russland und das übrige Europa unterteilt. Deutschland dominierte den Markt im Jahr 2022. Der Markt für Betonfertigteile in Deutschland wurde im Jahr 2022 auf mehr als 5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Frankreich ist mit einem Marktanteil von mehr als 15 % der zweitgrößte Marktteilnehmer in dieser Region. Es wird erwartet, dass der Markt in Italien von 2022 bis 2030 eine deutliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen wird. Die Expansion des Betonfertigteilmarkts in diesem Land ist auf die Ausbreitung des Bausektors zurückzuführen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der zunehmende Fokus auf Renovierungs- und Umbauaktivitäten zusammen mit erheblichen Investitionen in die Wohn- und Gewerbeinfrastruktur die Nachfrage nach modularen Baumaterialien ankurbeln und so das Wachstum des Betonfertigteilmarkts in Italien im Prognosezeitraum unterstützen wird.
INDUSTRIEENTWICKLUNGEN UND ZUKÜNFTIGE CHANCEN
Partnerschaften, Übernahmen und die Einführung neuer Produkte gehören zu den wichtigsten Strategien der auf dem europäischen Betonfertigteilmarkt tätigen Akteure.
Im August 2023 erwarb Cemex SAB de CV zwei Steinbrüche in der Nähe von Madrid . Durch diese Akquisition ist das Unternehmen besser positioniert, um Kunden in der Region, insbesondere für die Infrastrukturbranche, zu bedienen.
Im Mai 2023 erwarb Holcim Ltd. Besblock Ltd, einen führenden Lieferanten von Fertigteilen für den Bausektor der britischen Midlands. Die Technologieplattform Besblock widmet sich der Produktion nachhaltiger Bausteine mit einer Kapazität von fast 2,5 Millionen m² Blöcken pro Jahr.
Im Februar 2023 benannte Holcim-Russia seine Vermögenswerte in Cementum um. Der Übergang zur russischen Marke „Cementum“ leitete eine völlig eigenständige Phase in der Unternehmensentwicklung ein.
AUSWIRKUNGEN DER COVID-19-Pandemie
Vor der COVID-19-Pandemie wuchs der Bausektor in Europa rasant. Die Regierung hat ehrgeizige Infrastrukturprojekte in Europa initiiert. Diese Projekte steigerten die Nachfrage nach Betonfertigteilen für verschiedene Bauanwendungen.
Während der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 war die Betonfertigteilindustrie in Europa am wenigsten betroffen. Hersteller und Auftragnehmer führten unterschiedliche Fertigungsmethoden ein, beispielsweise die Off-Site-Konstruktion, was zur Fortsetzung der Betonfertigteilproduktion führte. Dank externer Bautechniken konnten die meisten Hersteller von Betonfertigteilen ihre Werke mit 100 % Produktionskapazität betreiben und dabei die COVID-19-Normen strikt einhalten.
WETTBEWERBSLANDSCHAFT UND SCHLÜSSELUNTERNEHMEN
Einige der wichtigsten Akteure in Europa Markt für Betonfertigteile sind CRH Plc; Heidelberg Materials AG; Cemex SAB de CV-Hersteller; Holcim Ltd; Consolis Group SAS; Elementbau Osthessen GmbH & Co.; ELO KG; Forterra; Centrum Pile Ltd.; Balfour Beatty Plc; und Laing O'Rourke Plc.
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015