Marktstrategien für Bodenbeläge, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Bodenbeläge (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Produkttyp (LVT und VCT, Gummi, Massivholzböden, Keramikfliesen, Beton, Granitfliesen, Terrazzo, Kalksteinfliesen, Marmorfliesen, Teppiche und Läufer, Laminatböden und andere), Typ (elastische Böden, nicht elastische Böden und weiche Bodenbeläge), Anwendung [Wohnbereich, Gewerbe (Gastgewerbe, Bürogebäude und andere), institutionelle und industrielle Bereiche]

  • Berichtsdatum : Aug 2025
  • Berichtscode : TIPRE00008781
  • Kategorie : Chemikalien und Materialien
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 397
Seite aktualisiert : Aug 2025

Der Markt für Bodenbeläge soll von 379,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 622,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine  durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,6 % erwartet. 

Bodenbelagsmarktanalyse

Der globale Bodenbelagsmarkt befindet sich in einem dynamischen Wandel, geprägt von veränderten Verbraucherpräferenzen, rasanter Urbanisierung und einem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Nachfrage wird durch den Wohnungs- und Gewerbebau getrieben, da Kunden nach langlebigen Bodenbelägen suchen, die modernen ästhetischen Trends entsprechen. Innovationen im Produktdesign und das zunehmende Umweltbewusstsein beeinflussen die Auswahl und führen zu einem höheren Interesse an umweltfreundlichen Materialien. Technologische Fortschritte und digitale Vertriebskanäle verschärfen den Wettbewerb und veranlassen Hersteller, ihr Angebot zu diversifizieren und sich an regionale Bedürfnisse anzupassen.

Marktübersicht für Bodenbeläge

Rasante urbane Entwicklung, veränderte Lebensstile und ein stärkerer Fokus auf Design und Umweltverantwortung prägen den globalen Bodenbelagsmarkt. Mit der Weiterentwicklung von Wohn- und Geschäftsräumen suchen Käufer nach Bodenbelägen, die Optik und Funktionalität für unterschiedliche Umgebungen vereinen. Die Branche reagiert auf die zunehmende Nachfrage nach umweltbewussten Produkten und bietet innovative Materialien und Oberflächen an. Das starke regionale Wachstum, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, wird durch verstärkte Bautätigkeit und Modernisierung vorangetrieben. Digitale Plattformen vereinfachen den Zugang und die Auswahl von Materialien.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Bodenbelagsmarkt: Strategische Einblicke

Flooring Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Treiber und Chancen auf dem Bodenbelagsmarkt

 

Markttreiber:

 

  • Schnelle Urbanisierung und Bevölkerungswachstum:

    Die weltweit wachsende Stadtbevölkerung treibt die Nachfrage nach neuen Wohn- und Geschäftsgebäuden an.
  • Expansion des Bausektors:

    Renovierungs- und Umbaumaßnahmen in Industrieländern fördern die Expansion des Bodenbelagsmarktes, da Eigenheimbesitzer und Unternehmen nach einer Verbesserung der Ästhetik und Haltbarkeit streben.
  • Steigende verfügbare Einkommen und Veränderungen im Lebensstil:

    Eine wachsende Mittelschicht, höhere Einkommen und zunehmende Investitionen in den Wohnkomfort steigern die Nachfrage nach hochwertigen, individuell gestalteten und optisch ansprechenden Bodenbelägen und veranlassen die Hersteller, ihr Angebot an Luxus-Vinylfliesen ( LVT ), Holzwerkstoffen und Designerkeramik zu erweitern.
  • Steigende Verbrauchernachfrage nach ästhetischen und langlebigen Lösungen:

    Hochwertige, ästhetisch ansprechende und langlebige Bodenbeläge wie Vinyl, Keramik, Laminat, Hartholz und Holzwerkstoffe erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Diese Nachfrage steigt mit steigendem Lebensstandard und verfügbarem Einkommen.
  • Staatliche Investitionen und Politik:

    In vielen Ländern beschleunigen politische Maßnahmen zur Förderung der Entwicklung intelligenter Städte, der Modernisierung der Infrastruktur und von Wohnungsbauprojekten die Nachfrage nach modernen Bodenbelagslösungen.

 

Marktchancen:

 

  • Wachstum im Nicht-Wohnsektor:

    Im gewerblichen, medizinischen und institutionellen Bodenbelagssektor bieten sich erhebliche Chancen, da diese Sektoren in den entwickelten und aufstrebenden Märkten expandieren und modernisiert werden.
  • Einführung digitaler Kanäle:

    Der Boom im E-Commerce ermöglicht es Bodenbelagsunternehmen, ihre Kunden direkt zu erreichen. Online-Plattformen ermöglichen Verbrauchern nun einen besseren Zugang zum Vergleichen, Auswählen und Kaufen von Bodenbelägen. Dies senkt in vielen Regionen die Markteintrittsbarrieren und steigert die Gesamtnachfrage.
  • Diversifizierung des Produktportfolios:

    Hersteller und Lieferanten können innerhalb ihrer Produktlinien Innovationen einführen und spezielle oder Nischenlösungen wie wasserdichte, antimikrobielle oder hypoallergene Bodenbeläge anbieten, um spezielle Kundenbedürfnisse oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
  • Strategische Partnerschaften und lokale Fertigung:

    Die Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern oder der Erwerb von Grundstücken und Anlagen in Wachstumszonen (wie etwa im asiatisch-pazifischen Raum) kann einen schnelleren Markteintritt und eine Lokalisierung der Produkte ermöglichen, die Logistikkosten senken und die unterschiedlichen regionalen Vorlieben besser bedienen.
  • Nachhaltige Produktsegmente:

    Nachhaltigkeit ist zwar ein Trend, doch die besondere Chance besteht darin, zertifizierte, umweltfreundliche Bodenbelagslinien auf den Markt zu bringen, die den wachsenden gesetzlichen und Verbraucheranforderungen an umweltfreundliche Baumaterialien gerecht werden.

 

Segmentierungsanalyse des Bodenbelagsmarktberichts

Der Bodenbelagsmarkt ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:

Nach Produkttyp:

  • LVT und VCT:

    LVT imitiert natürliche Materialien, während VCT eine langlebige, widerstandsfähige Fliese ist, die häufig in stark frequentierten Bereichen verwendet wird.
  • Gummi:

    Gummiböden sind elastisch, stoßdämpfend und rutschfest und somit ideal für Fitnessstudios und stark frequentierte Bereiche.
  • Massivholzböden:

    Massivholzböden bestehen aus Dielen, die vollständig aus einem einzigen Stück Holz gefräst werden.
  • Keramikfliesen:

    Keramikfliesen werden aus geformtem, gebranntem Ton mit glasierter oder unglasierter Oberfläche für langlebige, dekorative Oberflächen hergestellt.
  • Beton:

    Betonböden werden gegossen, ausgehärtet und fertiggestellt und bieten eine langlebige und vielseitige Oberfläche für unterschiedliche Anwendungen.
  • Granitfliesen:

    Granitfliesen bestehen aus Naturstein, der in Fliesen geschnitten ist, die für ihren Luxus, ihre Stärke und ihre unverwechselbaren Muster bekannt sind.
  • Terrazzo:

    Terrazzoböden sind polierte Verbundwerkstoffe aus in Zement oder Epoxidharz eingebetteten Marmor- oder Glassplittern für dekorative Böden.
  • Kalksteinfliesen:

    Kalksteinfliesen bieten eine natürliche, weich strukturierte Steinoberfläche, die für ihre einzigartigen Fossilienmuster und erdigen Farben geschätzt wird.
  • Marmorfliesen:

    Marmorfliesen bestehen aus poliertem, geädertem Naturstein, der für anspruchsvolle, elegante Bodenbeläge verwendet wird.
  • Teppiche und Läufer:

    Teppiche und Läufer sind textile Beläge, die Bodenflächen Wärme, Komfort und akustische Vorteile verleihen.
  • Laminatboden:

    Laminatböden imitieren Holz oder Stein mit einer fotografischen Schicht, geschützt durch eine strapazierfähige Verschleißoberfläche.
  • Sonstiges:

    Das Segment „Sonstige“ umfasst Nischen- oder neue Bodenbelagsarten, darunter Kork, Bambus oder Spezialverbundstoffe.

Nach Typ:

  • Elastische Bodenbeläge:

    Elastische Bodenbeläge sind flexibel, langlebig und bestehen aus Vinyl, Gummi oder Linoleum für den gewerblichen und privaten Gebrauch.
  • Nicht elastische Bodenbeläge:

    Nicht elastischen Bodenbelägen, einschließlich harten Oberflächenmaterialien wie Fliesen, Stein und Hartholz, mangelt es an Flexibilität.
  • Weicher Bodenbelag:

    Weiche Bodenbeläge bieten Komfort und Isolierung und umfassen flexible Textiloptionen wie Teppichböden und Läufer.

Nach Anwendung:

  • Wohnen
  • Kommerziell
    • Gastfreundschaft
    • Bürogebäude
    • Sonstige
  • Institutioneller Anleger
  • Industrie

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Naher Osten und Afrika
  • Süd- und Mittelamerika

Während die Bauindustrie expandiert, bleibt der Bodenbelagsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum von entscheidender Bedeutung.

 

 

Regionale Einblicke in den Bodenbelagsmarkt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Bodenbelagsmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts für Bodenbeläge

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2024379,71 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2031622,62 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)7,6 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Produkttyp
  • LVT und VCT
  • Gummi
  • Massivholzböden
  • Keramikfliesen
  • Beton
  • Granitfliesen
  • Terrazzo
  • Kalksteinfliesen
  • Marmorfliesen
  • Teppiche und Läufer
  • Laminatboden
  • Sonstige
Nach Typ
  • Elastische Bodenbeläge
  • Nicht elastische Bodenbeläge
  • Weicher Bodenbelag
Nach Anwendung
  • Wohnen
  • Kommerziell
  • Institutioneller Anleger
  • Industrie
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Milliken & Company
  • Gerflor SAS
  • Tarkett
  • Forbo Holding AG
  • Shaw Industries Group Inc
  • AHF LLC
  • Altro Limited
  • Mohawk Industries Inc
  • BOEN
  • Geländeböden

 

Marktdichte von Bodenbelägen: Einfluss auf die Geschäftsdynamik

Der Bodenbelagsmarkt wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Flooring Market

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Bodenbelagsmarkt

Bodenbelag-Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der Bodenbelagsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wächst deutlich. Schwellenmärkte in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Bodenbelagsanbietern ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Das Wachstum des Bodenbelagsmarktes ist in den einzelnen Regionen aufgrund der zunehmenden Bautätigkeit, der Regierungspolitik und des steigenden verfügbaren Einkommens unterschiedlich. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

 

1. Nordamerika

 

  • Marktanteil:

    Besitzt einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt
  • Haupttreiber:

    • Starker Wohnungsbau und Umbau
    • Wachstum des Handelssektors und ausländische Investitionen
    • Produktdiversifizierung und Innovation
  • Trends:

    Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Materialien werden zunehmend in Produktions- und Marketingstrategien integriert.

 

2. Europa

 

  • Marktanteil:

    Wesentlicher Anteil durch Urbanisierung und Infrastrukturausbau
  • Haupttreiber:

    • EU-Renovierungswelle unterstützt Nachrüstung und Umbau
    • Umstellung auf recycelbare, zirkuläre Materialien durch den EU Green Deal
    • Schnelle Verbreitung von Luxus-Vinylfliesen (LVT) und SPC über Heimwerkerkanäle
  • Trends:

    Bodenbeläge für Wohngebäude (vor allem in Großbritannien) werden zunehmend bevorzugt und der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit. Unternehmen und Regulierungsbehörden legen Wert auf umweltfreundliche Bodenbeläge.

 

3. Asien-Pazifik

 

  • Marktanteil:

    Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigendem Marktanteil
  • Haupttreiber:

    • Rasche Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung
    • Eine wachsende Mittelschicht und steigende verfügbare Einkommen
    • Investitionen in Smart Cities und Mega-Bauprojekte
  • Trends:

    Es zeichnet sich eine rasche Verlagerung hin zum digitalen und E-Commerce-Verkauf von Bodenbelägen ab. Modulare und individuell anpassbare Bodenbeläge gewinnen angesichts des veränderten Verbrauchergeschmacks und der Modernisierung an Bedeutung.

 

4. Naher Osten und Afrika

 

  • Marktanteil:

    Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
  • Haupttreiber:

    • Urbanisierung und Wohnungsbauboom
    • Staatlich geförderte Mega-Infrastrukturprojekte
  • Trends:

    Zunehmender Schwerpunkt auf Bodenbelägen, die die Energieeffizienz und einfache Pflege in Wohn- und Geschäftsräumen unterstützen

 

5. Süd- und Mittelamerika

 

  • Marktanteil:

    Obwohl klein, wächst es schnell
  • Haupttreiber:

    • Zunehmende Urbanisierung und Ausweitung der Mittelschicht
    • Großbau und Immobilienwachstum
  • Trends:

    Verstärkte Nutzung des E-Commerce für den Kauf von Bodenbelägen und Aufklärungsbemühungen über die Vorteile moderner Bodenbelagsalternativen.

Marktdichte von Bodenbelägen: Einfluss auf die Geschäftsdynamik

 

 

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

 

Der Wettbewerb ist aufgrund etablierter Akteure wie Milliken & Company, Gerflor SAS, Tarkett, Forbo Holding AG und AHF LLC stark. Regionale und Nischenanbieter wie Altro Limited (Global/Europa), BOEN (Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika) und Woodland Floors Ltd (Großbritannien) tragen zur regionalen Wettbewerbslandschaft bei.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Innovation in Leistung und Funktionalität
  • Fokus auf umweltfreundliche und nachhaltige Produkte
  • Integration intelligenter und digitaler Funktionen
  • Verbrauchernachfrage nach Individualisierung und Ästhetik

Chancen und strategische Schritte

  • Der Aufbau starker Partnerschaften mit Rohstofflieferanten, Händlern und Anbietern von Fertigungstechnologien wird immer wichtiger.
  • Unternehmen prüfen die strategische Beschaffung und Investition in alternative, erneuerbare Materialien, um so die Anfälligkeit gegenüber Schwankungen der Rohstoffkosten und regulatorischem Druck zu minimieren.
  • Marktführer investieren in digitale Plattformen für Online-Bestellungen, Größenanpassung und Bestandsverwaltung und optimieren so die Logistik und verbessern das Kundenerlebnis.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Bodenbelagsmarkt sind:

  1. Milliken & Company (USA)
  2. Gerflor SAS (Frankreich)
  3. Tarkett (Frankreich)
  4. Forbo Holding AG (Schweiz)
  5. Shaw Industries Group Inc (USA)
  6. AHF LLC (USA)
  7. Altro Limited (Großbritannien)
  8. Mohawk Industries Inc (USA)
  9. BOEN (Norwegen)
  10. Terrain Floorings (VAE)
  11. Interface Inc (USA)
  12. Toli Corporation (Japan)
  13. Wedge Industries Ltd (Indien)
  14. Mannington Mills Inc (USA)
  15. Congoleum (USA)

 

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

 

Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:

  1. Dixie-Gruppe
  2. Balta-Gruppe
  3. Victoria PLC
  4. Näherungsmühlen
  5. Karndean Designflooring
  6. Martoni Alfredo SpA
  7. Unilin
  8. Wickes
  9. Howden Joinery Ltd
  10. James Halstead PLC
  11. Parador GmbH
  12. TrioFlor
  13. Liberty-Haus
  14. Doma Floors
  15. Atlas Concorde

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Bodenbelagsmarkt

  • AHF Contract bringt Nod to Nature LVT auf den Markt

    AHF Contract hat „Nod to Nature“ auf den Markt gebracht, eine neue Luxus-Vinylkollektion, die die Schönheit der Natur mit hoher Leistung verbinden soll.
  • Tarkett bringt neue True to Form LVT-Kollektion auf den Markt

    Tarkett hat mit „True to Form“ eine neue Kollektion seiner hochwertigen Contour-Vinylfliesen auf den Markt gebracht. Durch die Kombination der Langlebigkeit der Contour-Konstruktion mit echter Holz- und Steinoptik verkörpert „True to Form“ die Schönheit und Stärke natürlicher Elemente.
  • Transom Capital schließt Übernahme von Galleher ab

    Transom Capital Group gab den Abschluss der Übernahme von Galleher, LLC bekannt, einem Vertriebshändler und Hersteller von Bodenbelägen im Westen der USA, die unter firmeneigenen und führenden Marken von Drittanbietern über den Einzelhandel, Bauunternehmer, Gewerbe und andere Kanäle verkauft werden.
  • Tarkett geht eine Partnerschaft mit Avery Automats ein und verwendet wiedergewonnenes LVT

    Tarkett fand seine kreative Lösung für wiedergewonnenes LVT in einer einzigartigen Partnerschaft mit Avery Automats, einem Hersteller von Autoteppichen und Allwetter-Fußmatten in Dalton, Georgia.
  • Tarkett bringt PVC-freie, elastische Bodenbelagskollektion mit überlegener Leistung auf den Markt

    Tarkett hat eine PVC-freie Bodenbelagskollektion aus Dielen und Fliesen auf den Markt gebracht und unterstreicht damit den ganzheitlichen Ansatz des Unternehmens, Organisationen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Die Kollektion „Collective Pursuit“ ist eine Hochleistungslösung, die in puncto Dimensionsstabilität, Stoßfestigkeit und Pflegeleichtigkeit mit Luxus-Vinylfliesen mithalten kann. Es ist die erste Kollektion dieser Art von Tarkett Nordamerika.

Marktbericht zu Bodenbelägen – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Flooring Market Size and Forecast (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Bodenbelagsmarktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle im Geltungsbereich abgedeckten Marktsegmente
  • Bodenbelagsmarkttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porter's Five Forces Analyse und SWOT-Analyse
  • Bodenbelagsmarktanalyse mit Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Bodenbelagsmarkt
  • Detaillierte Firmenprofile
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015