[Forschungsbericht] Der Markt für Fruchtbarkeitsdienste soll von 32,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 67,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen; der Markt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,3 % verzeichnen.
Markteinblicke und Analystenmeinung:
Die Faktoren, die zum wachsenden Markt für Fruchtbarkeitsdienste beitragen, sind die zunehmende Zugänglichkeit und Verfügbarkeit von Gesundheitseinrichtungen, steigende Erfolgsraten der In-vitro-Fertilisation (IVF) mittels ICSI bei Männern mit schlechter Spermienmorphologie, -motilität und geringer Spermienzahl sowie steigende Ausgaben für Gesundheitsversorgung und Forschung. Darüber hinaus treiben die zunehmende Prävalenz von Unfruchtbarkeit verursachenden Krankheiten wie dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS), Endometriumtuberkulose und sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) das Marktwachstum voran. Das zunehmende Bewusstsein für Unfruchtbarkeit und der einfachere Zugang zu besseren Gesundheitseinrichtungen haben auch die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen in Industrie- und Schwellenländern erhöht. Der Anstieg der Fälle von unfruchtbarkeitsbedingten Krankheiten hat dem globalen Markt in den letzten Jahren Auftrieb gegeben. Weitere Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, sind steigende verfügbare Einkommen, die Verfügbarkeit flexibler Versicherungsoptionen von Krankenkassen und verstärkte Werbung und Förderung von Reproduktionsdiensten über Fernsehen und Internetportale. Der Bericht enthält außerdem Wachstumsaussichten angesichts aktueller Markttrends für Fruchtbarkeitsdienste, wie z. B. zunehmende Markteinführungen und Zulassungen von Fruchtbarkeitsdiensten und technologische Fortschritte.
Wachstumstreiber:
Zunehmende Prävalenz gynäkologischer Erkrankungen treibt Marktwachstum an
Eileiteranomalien wie verschlossene Eileiter, die durch unbehandelte sexuell übertragbare Krankheiten (STIs) oder die Folgen einer misslungenen Abtreibung, einer postpartalen Sepsis und Bauch-/Beckenoperationen verursacht werden, können bei Frauen zu Unfruchtbarkeit führen. Die zunehmende Häufigkeit verschiedener Krankheiten, darunter Endometriumtuberkulose, PCOS und sexuell übertragbare Krankheiten, die zu Unfruchtbarkeit führen können, treibt das Wachstum des Marktes für Fruchtbarkeitsdienste voran. Laut dem im August 2022 veröffentlichten Cureus Journal wird die weltweite Prävalenz von PCOS in der weiblichen Bevölkerung auf 4 bis 20 % geschätzt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass im Jahr 2021 weltweit über 116 Millionen Frauen (3,4 %) von PCOS betroffen waren. Darüber hinaus beträgt die geschätzte Zahl der Frauen, die in China an PCOS leiden, laut einem Lancet-Artikel aus dem Jahr 2020 24 Millionen. Dieser Faktor steigert somit die Nachfrage nach In-vitro-Fertilisation (IVF) und verschiedenen assistierten Reproduktionstechniken (ART) für Frauen, was das Wachstum des Marktes für Fruchtbarkeitsdienste vorantreibt.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Fruchtbarkeitsdienste: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Fruchtbarkeitsdienste: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Berichtssegmentierung und -umfang:
Die Marktanalyse für Fruchtbarkeitsdienste erfolgt nach Verfahren, Patiententyp, Endnutzer und Geografie. Der Markt ist nach Verfahren in assistierte Reproduktionstechnologie, künstliche Befruchtung und Fruchtbarkeitsoperationen segmentiert. Der Markt ist nach Patiententyp in männlich und weiblich unterteilt. In Bezug auf den Endnutzer ist der Markt für Fruchtbarkeitsdienste in Fruchtbarkeitszentren, Krankenhäuser, chirurgische Kliniken und Sonstiges segmentiert.
Segmentanalyse:
Basierend auf Verfahren ist der Markt für Fruchtbarkeitsdienste in assistierte Reproduktionstechnologie, künstliche Befruchtung und Fruchtbarkeitsoperationen segmentiert. Das Segment der assistierten Reproduktionstechnologie hatte 2023 den größten Marktanteil. Es wird erwartet, dass es zwischen 2023 und 2031 die höchste CAGR verzeichnet. Der Markt für das Segment der assistierten Reproduktionstechnologie ist weiter unterteilt in In-vitro-Fertilisation, intrazytoplasmatische Spermieninjektion und Leihmutterschaft.
Der Markt für Fruchtbarkeitsdienste ist nach Patiententyp in männlich und weiblich unterteilt. Das weibliche Segment hatte 2023 einen größeren Marktanteil. Allerdings wird erwartet, dass das männliche Segment im Prognosezeitraum eine höhere CAGR verzeichnet. Zunehmender Stress, Fettleibigkeit, Rauchen und Alkoholkonsum gehören zu den Faktoren, die zur männlichen Unfruchtbarkeit beitragen. Darüber hinaus treiben das wachsende Bewusstsein für Fruchtbarkeitsdienste, steigende Ausgaben für Forschung und Entwicklung, Initiativen wichtiger Marktteilnehmer zur Einführung ihrer Produkte und veränderte Lebensstile das Marktwachstum im männlichen Segment voran.
In Bezug auf den Endverbraucher ist der Markt für Fruchtbarkeitsdienste in Fruchtbarkeitszentren, Krankenhäuser, chirurgische Kliniken und andere segmentiert. Das Segment der Fruchtbarkeitszentren hatte 2023 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2031 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Die weltweit steigende Zahl von Fruchtbarkeitskliniken sowie der technologische Fortschritt kurbeln das globale Marktwachstum in diesem Segment an. Darüber hinaus steigt das Bewusstsein für die Behandlung von Unfruchtbarkeit in Industrie- und Schwellenländern rapide an. Dies hat zu einer gestiegenen Zahl von Fruchtbarkeitskliniken weltweit geführt und treibt das globale Marktwachstum in diesem Segment voran. Darüber hinaus steigt die Zahl der Fachkräfte, die Unfruchtbarkeit behandeln können, und das verfügbare Einkommen. und die steigende Zahl lizenzierter Fruchtbarkeitskliniken in Entwicklungsländern wie Indien, China und anderen fördert ebenfalls das Wachstum des Segments der Fruchtbarkeitszentren.
Regionale Analyse – Markt für Fruchtbarkeitsdienste:
Der Umfang des Berichts über den Markt für Fruchtbarkeitsdienste konzentriert sich auf Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Spanien, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und das übrige Europa), den asiatisch-pazifischen Raum (Südkorea, China, Indien, Japan, Australien und den übrigen asiatisch-pazifischen Raum), den Nahen Osten und Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den übrigen Nahen Osten und Afrika) sowie Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und den übrigen Süd- und Mittelamerika). Der asiatisch-pazifische Raum hatte 2023 den größten Marktanteil aufgrund der Einführung und schnellen Verbreitung mehrerer Medikamente gegen Unfruchtbarkeit und der zunehmenden Forschungsaktivitäten im Bereich Unfruchtbarkeit.
Europa hatte 2023 den drittgrößten Marktanteil im Bereich Fruchtbarkeitsdienstleistungen. Der Markt in dieser Region ist in Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, Frankreich und das übrige Europa segmentiert. Die Präsenz zahlreicher inländischer Marktteilnehmer und die steigende Zahl von Unfruchtbarkeitsfällen gehören zu den Hauptfaktoren, die das Marktwachstum in dieser Region vorantreiben. Deutschland ist einer der Hauptakteure des regionalen Marktes. In Europa befinden sich 40 % aller IVF-Kliniken weltweit, was sich als Schlüsselfaktor für den Erfolg des europäischen Marktes für Fruchtbarkeitstests und -behandlungen erwiesen hat. Darüber hinaus hat die Region erhebliche Investitionen von weltweit führenden Unternehmen erfahren. Die Gesamtaussichten für den europäischen Markt sind vielversprechend, da überlegene IVF-Technologie erhebliche Investitionen von Private-Equity-Investoren anzieht. Darüber hinaus haben Do-it-yourself-Tests den Zugang verbessert und dazu beigetragen, die Kosten für Unfruchtbarkeitstests und -behandlungen zu senken. Beide Faktoren dürften in den kommenden Jahren lukrative Wachstumschancen für den Markt für Fruchtbarkeitsdienste bieten.
Der Markt für Fruchtbarkeitsdienste im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2021 und 2031 voraussichtlich die schnellste CAGR von XX % verzeichnen. Der Markt in der Region Asien-Pazifik ist in China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und den Rest der Region Asien-Pazifik unterteilt. Der Markt in China wächst aufgrund des zunehmenden Medizintourismus und der sich verbessernden Gesundheitsinfrastruktur, wodurch die Nutzung von Fruchtbarkeitsdiensten in der Region voraussichtlich steigen wird. Darüber hinaus dürften technologische Fortschritte bei der Entwicklung verschiedener Fruchtbarkeitsdienste durch die Marktakteure das Marktwachstum in der Region vorantreiben. Eine Zunahme der Produkteinführungen und Zulassungen für hochtechnologische Fruchtbarkeitsdienste dürfte das regionale Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln. Aufgrund der steigenden Unfruchtbarkeitsraten in der Region, eines Trends zu späteren Schwangerschaften, zunehmender IVF-Erfolgsraten und des wachsenden verfügbaren Einkommens wird der Markt im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. IVF ist eine der am häufigsten angewandten Methoden zur Unterstützung von Menschen mit Unfruchtbarkeit, darunter alleinerziehende Mütter, Paare und Mitglieder der LGBT-Community. Darüber hinaus bietet der IVF-Behandlungsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund des zunehmenden Fruchtbarkeitstourismus nachhaltiges Entwicklungspotenzial. Das Marktwachstum wird voraussichtlich durch die steigende Zahl von Fruchtbarkeitskliniken und das Expansionspotenzial in Schwellenländern vorangetrieben.
FertilitätsdiensteRegionale Einblicke in den Markt für Fruchtbarkeitsdienste
Regionale Einblicke in den Markt für Fruchtbarkeitsdienste
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Fruchtbarkeitsdienste im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zu Fruchtbarkeitsdiensten
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2023 | US$ 32.99 Billion |
| Marktgröße nach 2031 | US$ 67.12 Billion |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 9.3% |
| Historische Daten | 2021-2023 |
| Prognosezeitraum | 2023-2031 |
| Abgedeckte Segmente |
By Verfahren
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Fruchtbarkeitsdienste: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Fruchtbarkeitsdienstleistungen wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Fruchtbarkeitsdienste Übersicht der wichtigsten Akteure
Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen – Markt für Fruchtbarkeitsdienste:
Laut Pressemitteilungen führender Akteure auf dem Markt für Fruchtbarkeitsdienste sind nachfolgend einige Initiativen aufgeführt:
- Im Oktober 2022 arbeitete Indira IVF mit der Maven Clinic zusammen, einem US-amerikanischen Unternehmen, das sich auf die Gesundheit von Frauen und Familien spezialisiert hat und dabei virtuelle Kliniken auf Telemedizinbasis nutzt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Maven-Mitgliedern in Indien Zugang zur hochwertigen klinischen Versorgung von Indira IVF, weiteren Vorteilen und der besten virtuellen Familienbildungsbetreuung zu bieten, die über die Maven-Plattform verfügbar ist. Indira IVF ist eine in Indien ansässige Kette von Spezialkliniken für Unfruchtbarkeit.
- Im August 2022 war Genea Fertility Platinsponsor der großen jährlichen Spendenaktion des Australian Jewish Fertility Network (AJFN).
- Im Dezember 2021 erwarb Cooper Surgical, ein führender Anbieter von Lösungen für die Frauengesundheit, Generate Life Sciences für 1,6 Milliarden US-Dollar. Mit dieser Übernahme bietet Cooper Surgical eine noch größere Auswahl an Fruchtbarkeits- und Gynäkologiezentren. Generate Life Sciences ist ein in den USA ansässiges Unternehmen, das Kryokonservierungsdienste für Fruchtbarkeit, Fruchtbarkeitsbehandlungszentren und die Lagerung neugeborener Stammzellen mit gespendeten Eizellen und Sperma versorgt.
- Im Juli 2021 erwarb Hamilton Throne Ltd., ein globaler Anbieter von ART-Forschung, IVFTECH ApS (IVFtech) und dessen Tochtergesellschaft K4 Technology ApS. K4, IVFtech hat sich verpflichtet, großvolumige Laminar-Flow-Arbeitsplätze und Inkubatoren für ART anzubieten. Die Anschaffungskosten beliefen sich auf 8 Millionen US-Dollar.
- Im Mai 2021 gab Virtus Health, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich assistierter Reproduktionsdienste (ARS), eine strategische Zusammenarbeit mit Drop Bio bekannt, einem australischen Biotechnologie- und Digital-Health-Unternehmen, das sich auf chronische Entzündungen konzentriert und Fortschritte bei der Bereitstellung präziser Fruchtbarkeit vorantreibt.
- Im Februar 2021 gab Cooper Surgical, ein führender Anbieter von Gesundheitslösungen für Frauen, eine mehrjährige strategische Zusammenarbeit mit Virtus Health, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich assistierter Reproduktionsdienste, bekannt, um Innovation, Digitalisierung und Fortschritte in der Fruchtbarkeitsbehandlung voranzutreiben.
- Im November 2020 gingen Ferring BV und Igenomix eine vierjährige Forschungskooperation ein, um neuartige therapeutische Produkte zur Behandlung von Patientinnen mit schwangerschaftsbedingten Erkrankungen zu entwickeln.
Wettbewerbslandschaft und wichtige Unternehmen – Markt für Fruchtbarkeitsdienste:
CooperSurgical, Inc.; Vitrolife; Cook Medical; Care Fertility; INVO Bioscience, Carolinas Fertility Institute, Genea Limited, Merck KGaA, LABOTECT GmbH und Monash IVF Group Limited sind die führenden Marktteilnehmer, die im Marktbericht für Fruchtbarkeitsdienstleistungen vorgestellt werden. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf neue Technologien, die Weiterentwicklung bestehender Produkte und die geografische Expansion, um der weltweit wachsenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Fruchtbarkeitsdienste