Der Markt für Zahnradpumpen wird voraussichtlich von 11,22 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 15,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,9 % erwartet. Die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen dürfte in den kommenden Jahren neue wichtige Markttrends mit sich bringen.
Zahnradpumpen-Marktanalyse
Die Nachfrage nach Zahnradpumpen steigt weltweit in verschiedenen Branchen, da sie hocheffizient Flüssigkeiten transportieren und konstanten Durchfluss und Druck bei minimalem Schlupf bieten. Die chemische und petrochemische Industrie verzeichnet weltweit ein enormes Wachstum und zählt zu den wichtigsten Endverbrauchern von Zahnradpumpen. Um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Präsenz auszubauen, setzen Hersteller kontinuierlich auf anorganische Wachstumsstrategien wie Fusionen und Übernahmen, die ihnen in den kommenden Jahren voraussichtlich Wachstumschancen eröffnen. Auch die weltweite Zunahme der Öl- und Gasexploration dürfte das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln. Technologische Fortschritte bei Zahnradpumpen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit, um den sich ändernden Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden, werden das Wachstum des Zahnradpumpenmarktes in naher Zukunft weiter vorantreiben.
Marktübersicht für Zahnradpumpen
Eine Zahnradpumpe ist eine Verdrängerpumpe, die Flüssigkeiten durch ineinandergreifende Zahnräder fördert. Im Gegensatz zu Kreiselpumpen, die durch die Rotation eines Laufrads einen Durchfluss erzeugen, unterstützen Zahnradpumpen den Durchfluss, indem sie die Flüssigkeit zwischen den Zähnen der rotierenden Zahnräder und dem Pumpengehäuse einschließen. Dieser Mechanismus sorgt für eine kontinuierliche und präzise Durchflussrate und macht Zahnradpumpen für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Es gibt zwei Arten von Zahnradpumpen: Außen- und Innenzahnradpumpen. Obwohl beide Typen für unterschiedliche Flüssigkeitsviskositäten und Betriebsbedingungen ausgelegt sind, basieren sie auf demselben Grundkonzept. Zahnradpumpen zeichnen sich durch verschiedene Eigenschaften aus, die sie zu einer beliebten Wahl für viele industrielle Anwendungen machen. Sie bieten eine konstante und präzise Durchflussrate, was besonders bei Anwendungen wichtig ist, die eine genaue Flüssigkeitsförderung erfordern. Sie können auch bei hohem Druck arbeiten und sind daher ideal für anspruchsvolle Aufgaben. Zahnradpumpen können eine Vielzahl von Flüssigkeiten fördern, von niedrigviskosen Lösungsmitteln bis hin zu hochviskosen Ölen und Klebstoffen. Ihre robuste Konstruktion gewährleistet langfristige Leistung auch unter rauen Bedingungen. Darüber hinaus verringert ihre Grundkonstruktion den Verschleiß von Teilen und erleichtert die Wartung.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Zahnradpumpenmarkt: Strategische Einblicke

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber und Chancen für Zahnradpumpen
Steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen
Zahnradpumpen sind in zahlreichen industriellen und mechanischen Anwendungen unverzichtbar. Diese Pumpen nutzen ineinandergreifende Zahnräder, um Flüssigkeiten durch ein System zu transportieren. Zahnradpumpen zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit, Effizienz und Fähigkeit aus, eine Vielzahl von Flüssigkeiten, einschließlich hochviskoser Substanzen, zu fördern. Ihr volumetrischer Wirkungsgrad liegt oft über 90 %, was über einen weiten Viskositätsbereich hinweg konstant bleibt. Sie eignen sich hervorragend für die Förderung sowohl dünnflüssiger als auch dickflüssiger Flüssigkeiten. Zahnradpumpen für dünne Flüssigkeiten eignen sich gut für wasserähnliche Flüssigkeiten.
Steigende Nachfrage in der Öl- und Gasindustrie
Mit dem steigenden globalen Energiebedarf nehmen die Explorations- und Produktionsaktivitäten von Öl und Gas weltweit deutlich zu. Laut dem 2024 veröffentlichten Ölmarktbericht (OMR) der IEA wird die globale Ölnachfrage von 840 kb/d im Jahr 2024 auf 1,1 mb/d im Jahr 2025 steigen, was den Verbrauch bis 2025 weiter auf 103,9 mb/d steigern wird. Der Raffineriedurchsatz wird im Dezember 2025 mit 84,3 mb/d einen Jahreshöchststand erreichen, rund 3 mb/d mehr als im Oktober, als Wartungs- und Konjunkturkürzungen die Aktivität einschränkten. Die Rohölförderung wird 2024 durchschnittlich 82,7 mb/d und 2025 83,3 mb/d betragen, was einem Anstieg von 520 bzw. 620 kb/d entspricht. Daher ist zu erwarten, dass die florierende Öl- und Gasindustrie die Nachfrage nach Zahnradpumpen ankurbelt und dadurch in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten für den Markt schafft.
Segmentierungsanalyse des Zahnradpumpenmarktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Zahnradpumpen beigetragen haben, sind Lösung, Material und Branche.
- Der Markt für Zahnradpumpen ist je nach Typ in Innenzahnradpumpen und Außenzahnradpumpen unterteilt. Das Segment der Außenzahnradpumpen hatte im Jahr 2024 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf dem Druckbereich ist der Markt für Zahnradpumpen in bis zu 100 bar, 100–300 bar und über 300 bar segmentiert. Das Segment 100–300 bar hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
- Basierend auf der Endverbrauchsbranche ist der Markt für Zahnradpumpen in die Branchen Lebensmittel und Getränke, Industrie- und Materialhandhabungsmaschinen, Chemie und Petrochemie , Öl und Gas, Automobilindustrie, Wasseraufbereitung, Luft- und Raumfahrt und andere unterteilt. Das Segment Industrie- und Materialhandhabungsmaschinen hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
Analyse der Marktanteile von Zahnradpumpen
Der geografische Umfang des Zahnradpumpenmarktberichts bietet eine detaillierte globale Analyse. Nordamerika, Europa und der asiatisch-pazifische Raum sind wichtige Regionen mit einem deutlichen Wachstum des Zahnradpumpenmarktes.
Nordamerika verzeichnete 2023 ein enormes Wachstum bei den Verkäufen von Elektrofahrzeugen. Laut dem jährlichen Global EV Outlook 2024 der Internationalen Energieagentur (IEA) erreichten die Neuzulassungen von Elektroautos in den USA im Jahr 2023 1,4 Millionen, was einem Anstieg von über 40 % gegenüber 2022 entspricht. Darüber hinaus erlebt die Region ein enormes Wachstum ihrer Erdgasindustrie. Laut IEA betrug die inländische Erdgasproduktion in Nordamerika im Jahr 2022 44.377.518 TJ, wovon die USA und Kanada 80,6 % bzw. 16,2 % entfielen. Außerdem verzeichnete die inländische Erdgasproduktion von 2000 bis 2022 einen Wachstumstrend von 69 %. Somit stärkt das Wachstum der Automobil- und Erdgasindustrie den Zahnradpumpenmarkt in Nordamerika.
Europa erlebt ein enormes Wachstum in der Öl- und Gasindustrie. Laut IEA betrug die europäische Rohölproduktion im Jahr 2022 24 % der gesamten Rohölversorgung. Die gesamte Rohölproduktion Europas lag 2022 bei 6.700.159 TJ. Laut der Europäischen Kommission beliefen sich die gesamten Rohölimporte der EU im Jahr 2022 auf 479,6 Mio. t. Darüber hinaus gewinnt die Wasser- und Abwasserindustrie in der Region rasant an Bedeutung. Im März 2023 startete Deutschland mit der Urban Water Catalyst Initiative die erste globale Initiative zur Mobilisierung öffentlicher und privater Investitionen für klimaresiliente städtische Wasserversorgungsunternehmen in Entwicklungsländern. Die Initiative wurde mit Unterstützung der Niederlande ins Leben gerufen. Ziel ist es, Stadtbewohnern in den wachsenden Städten des Südens Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen zu ermöglichen. Daher wird erwartet, dass die florierenden Öl- und Gas- sowie Wasser- und Abwasserindustrien das Wachstum des Zahnradpumpenmarktes in Europa in den kommenden Jahren ankurbeln werden.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Zahnradpumpenmarkt verzeichnen. Die Automobilindustrie erlebt in dieser Region ein enormes Wachstum. Laut Daten der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) verzeichnete China im Jahr 2023 einen Anstieg der Nutzfahrzeugverkäufe (einschließlich Exporte) um 22 % von 3,30 Millionen Einheiten im Jahr 2022 auf 4,03 Millionen Einheiten im Jahr 2023. Laut der Japan Automobile Dealers Association und der Japan Light Motor Vehicle and Motorcycle Association wurden im Jahr 2023 in Japan 4,78 Millionen Neuwagen verkauft, was einem Anstieg von 13,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Unternehmen im Nahen Osten und Afrika (MEA) arbeiten kontinuierlich am Ausbau ihrer Produktionsanlagen. So gab Saudi Aramco im Juli 2024 bekannt, sieben neue Öl- und Gasvorkommen in der Ostprovinz und im Leeren Viertel Saudi-Arabiens entdeckt zu haben. Zu den Funden gehören zwei unkonventionelle Ölfelder, ein Lagerstätte für leichtes arabisches Öl, zwei Erdgasfelder und zwei Erdgaslagerstätten. Darüber hinaus verzeichnet SAM ein Wachstum seiner Fahrzeugproduktion.
Regionale Einblicke in den Zahnradpumpenmarkt
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Einflussfaktoren auf den Zahnradpumpenmarkt im Prognosezeitraum ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Zahnradpumpen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Zahnradpumpenmarkt
Umfang des Marktberichts über Zahnradpumpen
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 11,22 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 15,4 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 4,9 % |
| Historische Daten | 2021-2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für Zahnradpumpen: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Zahnradpumpen wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Zahnradpumpenmarkt sind:
- Jihostroj als
- Bosch Rexroth AG
- Danfoss AS
- Bucher Hydraulics GmbH
- Parker Hannifin Corp
- Kawasaki Heavy Industries Ltd
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Zahnradpumpenmarkt
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Zahnradpumpenmarkt
Der Zahnradpumpenmarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken einbeziehen. Nachfolgend sind einige Entwicklungen im Zahnradpumpenmarkt aufgeführt:
- Die Shimadzu Corporation hat die umweltfreundliche Hochdruckzahnradpumpe MLP2 als nächste Generation der SGP2-Serie auf den Markt gebracht. Diese neue Pumpe steigert den Nenndruck von 24,5 MPa auf 25 MPa und den maximalen Druckstoß von 29,4 MPa auf 30 MPa. Gleichzeitig wurde auf die Beschichtung des Gusseisengehäuses der SGP2-Serie verzichtet, um die Haltbarkeit zu verbessern. (Quelle: Shimadzu Corporation, Pressemitteilung, Juni 2024)
- Marzocchi Pompe SpA gab bekannt, dass es einen weiteren Schritt in seinem strategischen Plan zur Erweiterung seines Komplexes in Zola Predosa unternommen hat. Das Unternehmen hat den Kauf einer neuen Immobilie mit 2.500 Quadratmetern, davon 1.000 Quadratmeter überdacht, in Via Calari 9 abgeschlossen, neben der derzeit genutzten Immobilie (in Via Grazia 2). Der Kaufpreis beträgt 1.050.000 Euro und befindet sich im selben Industriekomplex, in dem das Unternehmen im Oktober 2022 und Juli 2023 zwei weitere Immobilien erworben hatte. (Quelle: Marzocchi Pompe SpA, Pressemitteilung, März 2024)
Marktbericht zu Zahnradpumpen – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Zahnradpumpen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Zahnradpumpen auf Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
- Markttrends für Zahnradpumpen sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Zahnradpumpen mit wichtigen Markttrends, Länderrahmen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Zahnradpumpenmarkt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Zahnradpumpen