Der Markt für Petrochemikalien soll von 457,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 685,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % erwartet. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Verpackungsprodukten haben Petrochemikalien weltweit an Bedeutung gewonnen. Da Petrochemikalien zur Herstellung verschiedener Polymere benötigt werden, ist ihre Verwendung in verschiedenen Branchen ein Trend.
Marktanalyse für Petrochemikalien
Petrochemikalien spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Verpackungslösungen, vor allem aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Haltbarkeit und Kosteneffizienz. Zu den gängigsten Kunststoffen auf petrochemischer Basis zählen Polyethylen, Polypropylen, Polyethylenterephthalat (PET), Polyvinylchlorid und Polystyrol. Polyethylen wird aufgrund seiner Flexibilität und Feuchtigkeitsbeständigkeit häufig in Plastiktüten und Folienverpackungen verwendet, während PET zur Herstellung von Getränkeflaschen eingesetzt wird. Darüber hinaus werden petrochemische Polymere wie Polyamid, Polypropylen, Polystyrol, Polyethylen hoher Dichte, thermoplastische Elastomere, Polyurethan, Polycarbonat und Polyvinylchlorid aufgrund ihrer hervorragenden Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit häufig in der Automobilindustrie eingesetzt.
Marktübersicht Petrochemie
Der Petrochemiemarkt ist ein wichtiger Markt der globalen Chemieindustrie und umfasst die Produktion und den Vertrieb von Chemikalien auf Erdöl- und Erdgasbasis. Diese Chemikalien sind für die Herstellung einer breiten Produktpalette wie Verpackungsmaterialien, Polymere, Kunstfasern, Industriechemikalien, Lösungsmittel und Beschichtungen unverzichtbar. Ein wichtiger Wachstumsfaktor für den Petrochemiemarkt ist die steigende Nachfrage nach Polymeren in allen Endverbrauchsbranchen. Polymere aus Petrochemie finden breite Anwendung in den Bereichen Verpackung, Automobil, Elektronik und Bauwesen. Die Automobilindustrie setzt auf Kunststoffe und Polymere zur Herstellung von Leichtbauteilen, die die Kraftstoffeffizienz verbessern und Emissionen reduzieren. Der technologische Fortschritt in petrochemischen Produktionsprozessen hat das Marktwachstum zusätzlich vorangetrieben.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Petrochemiemarkt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Petrochemiemarkt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen im Petrochemiemarkt
Steigende Nachfrage nach Polymeren in verschiedenen Endverbrauchsbranchen
Polymere auf Petrochemiebasis wie Polyamid, Polypropylen, Polystyrol, Polyethylen hoher Dichte, thermoplastische Elastomere, Polyurethan, Polycarbonat und Polyvinylchlorid werden in der Automobilindustrie häufig verwendet, da diese Polymere eine ausgezeichnete Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bieten. Laut der CDI Products Company ist die Automobilindustrie ein bedeutender Polymerverbraucher. Diese Polymere verlängern die Lebensdauer von Automobilkomponenten, einschließlich Innenteilen und Karosserieteilen sowie Anwendungen im Motorraum. Laut dem Bericht „Plastics Europe 2023“ stieg die weltweite Kunststoffproduktion von 380,4 Millionen Tonnen im Jahr 2020 auf 400,3 Millionen Tonnen im Jahr 2022.
Laut der CDI Products Company gibt es in der Automobilindustrie verschiedene Anwendungen für Polymere auf petrochemischer Basis, darunter PTFE-Dichtungen, O-Ringe, Lager und Axiallager, Schmutzfänger mit geringem Luftwiderstand, Dichtungen für Federzylinder, Sensorabdeckungen, Membranen, Rotationsdichtungen, kundenspezifische Dichtungen, Kabelbäume und Gehäuse sowie Batteriedichtungen für Druckventile. Laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller (EADM) wurden in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 in der EU mehr als 9 Millionen Autos produziert, was einem Anstieg von 14 % gegenüber dem gleichen Quartal 2022 entspricht. Die zunehmende Verwendung von Polymeren in der Automobilindustrie sowie die Entwicklungen in dieser Branche treiben die Nachfrage nach Petrochemikalien an.
Steigende Investitionen in die Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsindustrie
Laut der Europäischen Kommission hat die Europäische Union 2021 „Horizon Europe“ ins Leben gerufen, ein Forschungs- und Innovationsprogramm mit einem Gesamtbudget von ca. 103 Milliarden US-Dollar, das sich ebenfalls auf die Luft- und Raumfahrtforschung konzentriert. Regierungen verschiedener Länder haben aufgrund gestiegener Sicherheitsrisiken und der Notwendigkeit, die Sicherheit der nationalen Grenzen zu verbessern, ihre Investitionen in die luft- und raumfahrtbezogene Forschung, einschließlich Verteidigung und ballistischem Schutz, erhöht. So veröffentlichte das indische Verteidigungsministerium 2022 einen Bericht, in dem es sein Ziel darlegte, die Verteidigungsproduktion bis 2025 auf 22 Milliarden US-Dollar zu steigern. Der Bericht enthüllte auch, dass die Regierung Initiativen wie „Innovations for Defense Excellence“ und „Technology Development Fund“ gestartet hat, um Produktinnovationen für die Streitkräfte finanziell zu unterstützen. In den USA verzeichnet der Luftfahrtsektor dank der Präsenz etablierter Flugzeughersteller wie The Boeing Company und Gulfstream Aerospace Corporation ein starkes Wachstum. Die kanadische Luft- und Raumfahrtindustrie produziert mit staatlicher Förderung in erheblichem Umfang Flugzeugkomponenten für die kommerzielle Nutzung. Laut einem Bericht der International Trade Association hat die kanadische Regierung den Luft- und Raumfahrtsektor 2021–2022 über den Federal Strategic Innovation Fund mit 1,36 Milliarden US-Dollar unterstützt. In Frankreich sind fünf große Flugzeughersteller ansässig: Airbus SE (große Verkehrs- und Militärflugzeuge, Drohnen und Raumfahrzeuge), Airbus Helicopters SAS, Dassault Aviation SA (hochwertige Geschäftsreiseflugzeuge, Kampfflugzeuge und unbemannte Luftfahrzeuge), ATR (Passagier- und Frachtflugzeuge mit Turboprop-Antrieb für den Regionalverkehr) und Daher (Leichtflugzeuge und Geschäftsflugzeuge vom Typ TBM und Kodiak). Laut der International Trade Administration (ITA) verfügt Frankreich über umfassende militärische Produktionskapazitäten, darunter die Herstellung von Kampfjets, Atom-U-Booten, Flugzeugträgern und ballistischen Raketen.
Dem Bericht der International Trade Administration zufolge hat die Regierung der VAE in verschiedene Initiativen in der Luft- und Raumfahrtindustrie investiert und so die Zahl der Partnerschaften zwischen Marktteilnehmern und Erstausrüstern (OEMs) erhöht. Im Jahr 2023 investierte Markab Capital durch die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Super Jet International 180 Millionen US-Dollar in den Bau einer Produktionsanlage für Zivilflugzeuge in den VAE. Die erste Produktionsphase umfasste eine jährliche Produktionskapazität von 10–15 Flugzeugen. Petrochemikalien und petrochemisch gewonnene Produkte werden in Schmiermitteln, Fetten, Flugkraftstoffen und Luft- und Raumfahrtkomponenten verwendet. Die steigenden Investitionen in die Luft- und Raumfahrt Es wird erwartet, dass die Verteidigungsindustrie im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten für das Wachstum des Petrochemiemarktes schafft.
Segmentierungsanalyse des Petrochemiemarktberichts
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Petrochemiemarktanalyse beigetragen haben, sind Typ, Anwendung und Endverbrauchsindustrie.
- Basierend auf dem Typ ist der Petrochemiemarkt in Ethylen, Benzol, Propylen, Xylol und andere segmentiert. Das Ethylensegment hatte 2023 den größten Marktanteil.
- Nach Anwendung ist der Markt in Polymere, Farben und Beschichtungen, Lösungsmittel, Gummi, Klebstoffe, Tenside und andere kategorisiert. Das Polymersegment hatte 2023 den größten Marktanteil.
In Bezug auf die Endverbrauchsindustrie ist der Markt in Verpackung, Automobil, Bauwesen, Elektrik und Elektronik, Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung und andere segmentiert. Im Jahr 2023 dominierte das Verpackungssegment den Markt.
Analyse der Marktanteile der Petrochemie nach Geografie
Der geografische Umfang des Petrochemiemarktberichts ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Im Jahr 2023 dominierte der Asien-Pazifik-Raum den Petrochemiemarkt. Das Wachstum des Petrochemiemarktes im Asien-Pazifik-Raum wird durch die robuste wirtschaftliche Entwicklung und Industrialisierung der Region vorangetrieben. Die Länder des Asien-Pazifik-Raums stehen an der Spitze dieser Marktexpansion, indem sie ihre ausgedehnten industriellen Basen nutzen, die Verbrauchermärkte vergrößern und strategische Investitionen in die petrochemische Infrastruktur tätigen, um ihre Marktpräsenz zu stärken. Da die schnelle Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung in China, Indien und den südostasiatischen Ländern zu verstärkten Bautätigkeiten, beispielsweise für Verkehrsnetze, Energieanlagen und öffentliche Einrichtungen, geführt hat, ist die Bauindustrie zu einem Hauptverbraucher von Petrochemikalien geworden. Im Rahmen der nachhaltigen Entwicklungsziele 2030 hat die Asiatische Entwicklungsbank Pläne zum Aufbau einer widerstandsfähigen Infrastruktur, zur Förderung einer inklusiven und nachhaltigen Industrialisierung und zur Unterstützung von Produktinnovationen im asiatisch-pazifischen Raum angekündigt.
Petrochemiemarkt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Petrochemiemarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.Umfang des Marktberichts für Petrochemikalien
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2023 | US$ 457.57 Billion |
| Marktgröße nach 2031 | US$ 685.01 Billion |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 5.2% |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024-2031 |
| Abgedeckte Segmente |
By Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Akteure auf dem Petrochemiemarkt: Ihre Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Petrochemiemarkt wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischem Fortschritt und einem stärkeren Bewusstsein für die Produktvorteile. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Petrochemiemarkt Übersicht der wichtigsten Akteure
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen auf dem Petrochemiemarkt
Der Petrochemiemarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Petrochemiemarkt sind unten aufgeführt:
- Die Shell Deutschland GmbH hat eine endgültige Investitionsentscheidung (FID) getroffen, um den Hydrocracker am Standort Wesseling im Energie- und Chemiepark Rheinland in eine Produktionseinheit für Grundöle der Gruppe III umzuwandeln, die zur Herstellung hochwertiger Schmierstoffe wie Motor- und Getriebeöle verwendet werden. Die Rohölverarbeitung am Standort Wesseling wird bis 2025 abgeschlossen sein, wird aber am Standort Godorf fortgesetzt. (Quelle: Shell Deutschland GmbH, Pressemitteilung, Januar 2024)
- Ein Joint Venture zwischen SABIC und Fujian Energy and Petrochemical Group Co. Ltd. (Fujian Energy Petrochemical) hielt eine Grundsteinlegungszeremonie ab, um den Beginn der vollständigen Ausführungs- und Bauphase des SABIC Fujian Petrochemical Complex (Sino-Saudi Gulei Ethylene Complex Project) in der chinesischen Provinz Fujian zu markieren. (Quelle: SABIC, Pressemitteilung, Februar 2024)
- Im Einklang mit ihrer kundenorientierten Unternehmensstrategie hat BASF die Kapazitäten für Ethylenoxid und Ethylenoxid-Derivate an ihrem Verbundstandort im belgischen Antwerpen erweitert. (Quelle: BASF SE, Pressemitteilung, Oktober 2023)
Bericht zum Markt für Petrochemikalien: Abdeckung und Ergebnisse
Der „Markt für Petrochemikalien – Größe und Prognose (2021–2031)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und Prognose für Petrochemikalien auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
- Markttrends und Marktdynamiken im Petrochemiemarkt wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte Porter’s Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Petrochemikalien mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen im Petrochemiemarkt
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Petrochemiemarkt