Wachstum, Größe des Marktes für grüne Technologie und Nachhaltigkeit – 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognosen für grüne Technologien und Nachhaltigkeit (2020 – 2030), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: nach Technologie (IoT, KI und Analytik, Digitaler Zwilling, Cloud Computing, Sicherheit, Blockchain); Anwendung (Grünes Bauen, CO2-Fußabdruck-Management, Wetterüberwachung und -prognose) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPRE00007579
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Jan 2025

[Forschungsbericht] Die Größe des Marktes für grüne Technologie und Nachhaltigkeit wird voraussichtlich von 15,32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 63,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; Von 2022 bis 2030 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 19,6 % erwartet.

Perspektive von Marktanalysten:

Die Welt steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, wie etwa extremen Klimaveränderungen, globalen Auswirkungen zahlreicher Krankheiten, umfangreicher Umweltverschmutzung, Energie- und Ressourcenverknappung sowie schweren Nahrungsmittelkrisen. Um solche Probleme anzugehen, steigt weltweit der Bedarf an verschiedenen interdisziplinären grünen Technologien. Darüber hinaus haben das wachsende Umweltbewusstsein und die Besorgnis über die globale Erwärmung bei Organisationen und Einzelpersonen zugenommen, was das Wachstum des Marktes für grüne Technologie und Nachhaltigkeit vorantreibt. Darüber hinaus bietet die steigende Energieerzeugung durch den Bau weiterer Wind- und Solarkraftwerke eine Chance für das Wachstum des Marktes für grüne Technologie und Nachhaltigkeit. Beispielsweise begann im zweiten Quartal 2022 der Bau eines integrierten hybriden erneuerbaren Energieprojekts mit 5.230 MW in Andhra Pradesh, Indien, für das eine Investition von rund 2.000 Millionen US-Dollar getätigt wurde.

< span>Der Bau wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 abgeschlossen sein. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Kombination aus Wind- und Solaranlagen sowie Pumpspeicheranlagen. Darüber hinaus treiben der steigende Verkauf von Elektrofahrzeugen zur Reduzierung der Luftverschmutzung und zunehmende Regierungsinitiativen zur Steigerung ihrer Einführung das Wachstum des Marktes für umweltfreundliche Technologie und Nachhaltigkeit voran.

Marktüberblick:< /span>

Grüne Technologie oder nachhaltige Technologie befasst sich mit den kurz- und langfristigen Auswirkungen von Dingen auf die Umwelt. Dazu gehören Recycling, erneuerbare Ressourcen, Energieeffizienz, Gesundheits- und Sicherheitsfragen und vieles mehr. Verschiedene umweltfreundliche Technologien können zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Mithilfe moderner Technologie können Industrien und Haushalte beispielsweise durch die Trennung von wiederverwertbarem und nicht wiederverwertbarem Abfall einen Zero-Waste-Lebensstil annehmen. Auch die aus Gezeiten, Strömungen und Wellen erzeugte Energie, die sogenannte Meeresenergie, ist eine hervorragende Ressource für Nachhaltigkeit. Um Probleme bei der Lebensmittelproduktion zu lösen, können Menschen außerdem vertikale Landwirtschaft betreiben, eine umweltfreundliche Art der Landwirtschaft. Diese Landwirtschaft kann auch dazu beitragen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, da die landwirtschaftlichen Produkte nicht über weite Strecken transportiert werden müssen. Darüber hinaus kam es weltweit zu massiven Wasserverschwendungen. Um diesen Problemen zu begegnen, können verschiedene neue umweltfreundliche Technologien wie mikrobielle Brennstoffzellen, natürliche Aufbereitungssysteme, Membranfiltration und biologische Aufbereitung den Wasserreinigungsprozess unterstützen und so zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Somit können alle oben genannten nachhaltigen Technologien zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beitragen und das Wachstum des Marktes für grüne Technologie und Nachhaltigkeit vorantreiben.

Strategische Einblicke< /span>

Markttreiber:

Wachsende Regierungsinitiativen für Netto-Null-Emissionen treiben voran das Wachstum des Marktes für grüne Technologie und Nachhaltigkeit

Aufgrund der Einschränkung der Bewegungsfreiheit der Menschen und der Schließung der meisten Produktions- und Industrieaktivitäten kam es zu einer drastische Veränderung des Klimas. Die Pandemie führte zu geringeren Kohlenstoffemissionen, mehr Niederschlag, einer verbesserten Solarenergieausbeute und vielem mehr. Aufgrund all dieser Faktoren ergreifen die Regierungen verschiedener Länder verschiedene Initiativen, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Beispielsweise kündigten die Regierungen der USA und Kanadas im April 2021 eine neue Initiative an, um Regierungen auf der ganzen Welt dazu zu bewegen, ihre Regierungsgeschäfte umweltfreundlicher zu gestalten. Damit kündigten beide Länder auch an, gemeinsam auf das gemeinsame Ziel einer Regierung mit Netto-Null-Emissionen hinzuarbeiten. In ähnlicher Weise hat sich die Europäische Union (EU) im Rahmen ihres europäischen Grünen Deals und der Initiativen „Fit for 55“ das Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Zu diesem Zweck haben Länder wie das Vereinigte Königreich und Deutschland unterschiedliche Klimastrategien entwickelt, um diese Ziele zu erreichen nationale Ambitionen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen.

Zu diesen Strategien gehören zunehmende Investitionen in Bereichen wie Kohlenstoffabscheidungstechnologie, Initiativen für einen effizienten Energieverbrauch, Wasserstoffprojekte und der Ausbau erneuerbarer Projekte. Außerdem gab die japanische Regierung im April 2021 bekannt, dass sie ihr zuvor festgelegtes Ziel, die Emissionen bis 2030 gegenüber dem Niveau von 2013 zu reduzieren, auf 46 % angehoben hat, und verstärkt damit ihre Bemühungen, CO2-Neutralität zu erreichen. Um einen solch positiven Kreislauf von Wirtschaft und Umwelt zu schaffen, hat die japanische Regierung die Strategie für grünes Wachstum ins Leben gerufen, indem sie im Jahr 2050 CO2-Neutralität erreicht. Darüber hinaus hat die chinesische Regierung im Juni 2022 neue Ziele festgelegt, um den Gesamtverbrauch erneuerbarer Energien auf 1 Milliarde Tonnen zu steigern Standard-Kohleäquivalent (t SKE) von 0,68 Milliarden t SKE im Jahr 2021.

Darüber hinaus hat sich die Regierung das Ziel gesetzt, den Anteil der nichtfossilen Brennstoffenergie auf 20 % zu erhöhen den Primärenergieverbrauch bis 2025 von 15,9 % im Jahr 2021 zu senken, was dazu beitragen könnte, die CO2-Emissionen jährlich um schätzungsweise 2,6 Milliarden Tonnen zu senken. Darüber hinaus hat sich das Land verpflichtet, den Bau neuer Kohlekraftwerke im Ausland einzustellen. Somit treibt die wachsende Zahl von Initiativen der Regierungen verschiedener Länder das Wachstum des Marktes für grüne Technologie und Nachhaltigkeit voran.

Marktsegmentanalyse:

Auf der Grundlage der Technologie ist der Markt für grüne Technologie und Nachhaltigkeit in IoT, KI und Analytik, digitale Zwillinge und Cloud Computing segmentiert , Sicherheit und Blockchain. Das IoT-Segment hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil bei grüner Technologie und Nachhaltigkeit und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR verzeichnen. IoT-Technologie hilft bei der Bereitstellung von Echtzeitdaten und Automatisierung, was bei Entscheidungsprozessen hilfreich sein kann. Die Geschwindigkeit der Informationsbereitstellung und die Fähigkeit, verschiedene Prozesse zu automatisieren, können dazu beitragen, Ressourcen in jedem Sektor effizient zu nutzen, einschließlich der Nachhaltigkeit, wo eine bessere Nutzung von Ressourcen von entscheidender Bedeutung ist. Hier ist es mit Hilfe von IoT-Geräten einfacher geworden, Emissionen zu überwachen oder große Datenmengen automatisch zu sammeln und zu analysieren, um Muster zu erkennen. Dadurch kann die IoT-Technologie dazu beitragen, weniger Abfall zu erzeugen und die Umweltbelastung zu reduzieren, was das Segmentwachstum im prognostizierten Zeitraum ankurbelt.

< span>Regionale Marktanalyse:

In Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum des Marktes für grüne Technologie und Nachhaltigkeit erwartet. Die USA halten im Jahr 2022 den größten Marktanteil bei grüner Technologie und Nachhaltigkeit. Das Marktwachstum in dieser Region ist auf den wachsenden Absatz von Elektrofahrzeugen in der Region zurückzuführen. Laut dem Bericht von Cox Automotive wurden im zweiten Quartal 2023 in den USA rund 300.000 neue vollbatterieelektrische Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 48,4 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 entspricht. Tesla war der größte Verkäufer von Elektrofahrzeugen in den USA und verkaufte mehr über 175.000 Elektrofahrzeuge, was einer Steigerung von 34,8 % im zweiten Quartal 2023 gegenüber dem ersten Quartal 2023 entspricht. Außerdem machten laut NADA im Dezember 2022 vollelektrische Fahrzeuge fast 7 % der gesamten Automobilproduktion Nordamerikas aus, was einem Anstieg von 4,7 % im Dezember 2021 entspricht . Somit treibt die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen in der Region das Wachstum des Marktes für grüne Technologie und Nachhaltigkeit voran. Darüber hinaus ergreifen die Regierungen verschiedener nordamerikanischer Länder verschiedene Initiativen zum Ausbau erneuerbarer Energien. Das Bureau of Ocean Energy Management hat in New York fünf neue Windenergiegebiete mit einer Kapazität von rund 9.800 MW geschaffen, was einen der größten Anteile des Pipeline-Wachstums im Jahr 2021 darstellt. Außerdem wurde Vineyard Wind I in Massachusetts das erste genehmigte Offshore-Windenergieprojekt im kommerziellen Maßstab in den USA. Daher treiben die zunehmende Einführung von Elektrofahrzeugen und die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien das Wachstum des Marktes für grüne Technologie und Nachhaltigkeit in Nordamerika voran.

Analyse der wichtigsten Marktteilnehmer:

ConsenSys Software Inc., Cority, General Electric, IBM, LO3 Energy, Microsoft, Sensus, eine Marke von Xylem, Taranis, Trace Genomics, Inc. und Wolters Kluwer NV gehören zu den wichtigsten Marktteilnehmern für grüne Technologie und Nachhaltigkeit. Diese Marktteilnehmer für grüne Technologie und Nachhaltigkeit konzentrieren sich auf die kontinuierliche Entwicklung und Innovation von Produkten im Bereich grüner Technologien.

Neueste Marktentwicklungen: < /p>

Anorganische und organische Strategien wie Produkteinführungen, Partnerschaften, Kooperationen sowie Fusionen und Übernahmen werden von Unternehmen im Markt für grüne Technologie und Nachhaltigkeit stark angenommen. Nachfolgend sind einige wichtige Marktentwicklungen dieser Unternehmen aufgeführt: 

  • Im April 2023 stellte Fujitsu seine neue KI-Plattform Fujitsu Kozuchi vor, die globale Bereitstellung ermöglichen kann Gewerbliche Nutzer erhalten Zugriff auf eine Reihe leistungsstarker KI- und ML-Technologien. Ziel der neuen Plattform ist es, die Zuverlässigkeit von KI-Lösungen sicherzustellen, die soziale Umsetzung von KI-Lösungen zu beschleunigen und zur Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft beizutragen.
  • Im Juli 2022 ging die DIC Corporation eine Partnerschaft mit SAP SE ein Führen Sie ein Pilotprojekt mit Blockchain-Technologie durch, um ein System zur Rückverfolgbarkeit von Kunststoffabfällen aufzubauen, das das Recycling von Kunststoffressourcen vorantreiben wird. Das neue Pilotprojekt wird GreenToken von SAP verwenden, um Rohstoffe über die gesamte Lieferkette hinweg zu verfolgen, von der Erzeugung über Produktions- und Inspektionsprozesse bis hin zu Daten über physikalische Eigenschaften und Qualität.
  • Im Mai 2022, General Electric brachte Lifespan auf den Markt, ein neues digitales Produktportfolio, das es Kunden ermöglicht, die Leistung und den Betrieb erneuerbarer Anlagen in der gesamten Flotte zu optimieren. Die Lifespan-Produktreihe ist vollständig integriert, technologieunabhängig und wurde gemeinsam mit Betreibern entwickelt, um den Betrieb zu verbessern.
  • Im Februar 2022 kündigte GE Renewable Energy die Eröffnung einer neuen Fabrik für erneuerbare Hybride in Indien an . Der Standort wird die Produkte FLEXINVERTER und FLEXRESERVOIR herstellen und dabei helfen, sie in das FLEXIQ-Angebot aus dem neu eingeführten FLEX-Portfolio von GE zu integrieren, das darauf ausgelegt ist, Kundenbedürfnisse durch mehrere Anwendungen zu erfüllen und schaltbare, umweltfreundliche MWh zu ermöglichen.
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015