Markt für Wasserstoffelektrolyseure – Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse – Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognosen für Wasserstoffelektrolyseure (2021 – 2031), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: nach Produkttyp (Polymerelektrolytmembran-(PEM)-Elektrolyseur, alkalischer Wasserelektrolyseur, Festoxidelektrolyseur); Endverbraucher (Lebensmittel und Getränke, Automobil, Pharmazie und Biotechnologie, Energie, Elektronik, Glas, Metallproduktion und -verarbeitung, Chemie) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Apr 2024
  • Berichtscode : TIPRE00005430
  • Kategorie : Energie und Leistung
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Jan 2025

Der Markt für Wasserstoffelektrolyseure wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 30,5 % verzeichnen, wobei die Marktgröße von XX Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf XX Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen wird.

Der Bericht ist nach Produkttyp segmentiert (Polymerelektrolytmembran-(PEM)-Elektrolyseur, alkalischer Elektrolyseur, Festoxid-Elektrolyseur). Der Bericht präsentiert außerdem eine Analyse basierend auf dem Endnutzer (Transport, Stromerzeugung, Industrie, Sonstige). Die globale Analyse ist weiter auf regionaler Ebene und nach den wichtigsten Ländern aufgeschlüsselt. Der Bericht bietet den Wert in USD für die oben genannte Analyse und Segmente.

Zweck des Berichts

Der Bericht „Wasserstoffelektrolyseur-Markt“ von The Insight Partners zielt darauf ab, die aktuelle Situation und das zukünftige Wachstum sowie die wichtigsten treibenden Faktoren, Herausforderungen und Chancen zu beschreiben. Dadurch erhalten verschiedene Geschäftsinteressenten Einblicke, beispielsweise:

  1. Technologieanbieter/-hersteller: Um die sich entwickelnde Marktdynamik zu verstehen und die potenziellen Wachstumschancen zu kennen, sodass sie fundierte strategische Entscheidungen treffen können.
  2. Investoren: Um eine umfassende Trendanalyse hinsichtlich der Marktwachstumsrate, der finanziellen Marktprognosen und der Chancen entlang der Wertschöpfungskette durchzuführen.
  3. Regulierungsbehörden: Um Richtlinien und Überwachungsaktivitäten auf dem Markt zu regulieren, mit dem Ziel, Missbrauch zu minimieren, das Vertrauen der Investoren zu wahren und die Integrität und Stabilität des Marktes aufrechtzuerhalten.

Marktsegmentierung für Wasserstoffelektrolyseure: Produkttyp

  1. Polymerelektrolytmembran-Elektrolyseur
  2. Alkali-Elektrolyseur
  3. Festoxid-Elektrolyseur

Endverbraucher

  1. Transport
  2. Stromerzeugung
  3. Industrie
  4. Sonstige

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Wasserstoffelektrolyseure: Strategische Einblicke

hydrogen-electrolyzer-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Wachstumstreiber für den Markt für Wasserstoffelektrolyseure

  1. Globale Pläne für Netto-Null-Emissionen bis 2050 steigen: Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse unter Verwendung erneuerbarer Energiequellen hergestellt. Grüner Wasserstoff findet vielseitige Anwendung in den Bereichen Transport, Chemie, Energie, Petrochemie, Lebensmittel und Getränke sowie weiteren. Er kann als Kraftstoff für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge, als Ausgangsstoff für industrielle Prozesse und als saubere Energiequelle für Heizung und Stromerzeugung verwendet werden. Mit der zunehmenden Notwendigkeit, diese Sektoren zu dekarbonisieren, steigt die Nachfrage nach grünem Wasserstoff als sauberem, nachhaltigem alternativen Kraftstoff und Energiequelle weltweit erheblich. Daher treibt die zunehmende Planung der Weltwirtschaft in Richtung Netto-Null-Emissionen bis 2050 das Wachstum des Marktes für Wasserstoffelektrolyseure voran.
  2. Steigende Investitionen in erneuerbare Energien: Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der weltweite Energiebedarf bis 2022 um 8 % steigen. Investitionen in sauberere Technologien nehmen aufgrund einer strukturellen Verschiebung der Kapitalflüsse in diese Technologien deutlich zu. Im Januar 2023 kündigte das saudi-arabische Ministerium seinen Plan an, 226 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung sauberer Energie im ganzen Land zu investieren. Diese Investition soll für den Ausbau der Wind- und Solarenergieinfrastruktur und die Stromerzeugung zur Deckung des landesweiten Bedarfs verwendet werden. Dieser weltweite Ausbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien dürfte das Wachstum des Marktes für Wasserstoffelektrolyseure in den kommenden Jahren ankurbeln.
  3. Wachsende Nachfrage nach Dekarbonisierung in allen Branchen: Wasserstoff gilt als einer der wichtigsten Faktoren für die Dekarbonisierung, insbesondere in Sektoren, die schwer zu elektrifizieren sind, wie Schwerindustrie (Stahl, Zement), Transport (Schifffahrt, Luftfahrt) und chemische Produktion. Wasserstoffelektrolyseure gelten als saubere und skalierbare Methode zur Herstellung von Wasserstoff für industrielle Prozesse, Energiespeicherung und Transport. Da Unternehmen und Industrien weiterhin versuchen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, wird die Nachfrage nach Elektrolyseuren zur Erzeugung von grünem Wasserstoff exponentiell steigen.

Zukünftige Trends im Markt für Wasserstoff-Elektrolyseure

  1. Steigende Nachfrage nach FCEVs: Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs) verwenden Wasserstoff als Kraftstoff und nutzen Brennstoffzellen zur Stromerzeugung. Sie bieten damit eine saubere und effiziente Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Da die Länder bestrebt sind, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und auf kohlenstoffarme Verkehrsmittel umzusteigen, steigt die Nachfrage nach FCEVs weltweit. Daher sind verschiedene Marktteilnehmer an strategischen Entwicklungen wie Partnerschaften, Kooperationen und Vereinbarungen beteiligt, um ihr Produktangebot zu erweitern und die wachsende Nachfrage nach FCEVs zu decken. So unterzeichnete beispielsweise Toyota Canada, einer der führenden Automobilhersteller, im Juli 2023 einen Vertrag mit dem Edmonton International Airport (YEG) über die Lieferung einer Flotte von 100 Mirai-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen. Dieser Anstieg der Nachfrage nach FCEVs dürfte das Marktwachstum für Wasserstoff-Elektrolyseure in den kommenden Jahren vorantreiben.
  2. Verlagerung hin zu groß angelegten und industriellen Elektrolyseur-Einsätzen: Der Trend zu groß angelegten Elektrolyseanlagen gewinnt an Dynamik, insbesondere in Regionen wie Europa, dem Nahen Osten und Asien. Diese Großanlagen sind darauf ausgelegt, erhebliche Mengen an grünem Wasserstoff zu produzieren, nicht nur für die industrielle Nutzung, sondern auch für groß angelegte Energiespeicherlösungen und als Ausgangsstoff für verschiedene Chemikalien. Dies fördert Investitionen in größere, effizientere Elektrolyseure, um „Wasserstoff-Hubs“ und die integrierte Wasserstoff-Infrastruktur zur Unterstützung der Industrie-, Transport- und Energiesektoren zu entwickeln.

Marktchancen für Wasserstoff-Elektrolyseure

  1. Zunehmende Investitionen in Projekte für grünen Wasserstoff: Regierungen auf der ganzen Welt erkennen das Potenzial von grünem Wasserstoff als saubere und nachhaltige Energielösung. Sie ergreifen proaktive Maßnahmen, um seine Entwicklung und seinen Einsatz in verschiedenen Sektoren zu unterstützen. Der zunehmende Fokus auf Dekarbonisierung und Klimaschutz veranlasst Regierungen, Investitionen in grünen Wasserstoff als Mittel zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu priorisieren. So genehmigte die indische Regierung im Januar 2023 Investitionen in Höhe von 2,3 Milliarden US-Dollar für das Wachstum des grünen Wasserstoffsektors im Land. Erhöhte staatliche Investitionen bieten finanzielle Unterstützung und fördern die langfristige Rentabilität und das Potenzial von grünem Wasserstoff für Investoren, Unternehmen und andere Marktteilnehmer. Daher wird erwartet, dass steigende Investitionen in grüne Wasserstoffprojekte den Markt für Wasserstoff-Elektrolyseure von 2025 bis 2031 ankurbeln.
  2. Ausbau von Wasserstoffinfrastruktur und -speicherung: Der Ausbau der Infrastruktur für Wasserstoff, einschließlich Speicher-, Transport- und Verteilungssysteme, ist eine bedeutende Chance für Hersteller von Elektrolyseuren. Die Effizienz von Speicherlösungen wird entscheidend, da die Nachfrage nach Wasserstoff in Zukunft stark steigen wird, insbesondere für transportbetriebene Anwendungen wie wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge sowie zur Energiespeicherung. Elektrolyseure würden zur Erzeugung von Wasserstoff für den Einsatz in diesen Infrastruktursystemen für eine breite Wasserstoffwirtschaft eingesetzt, die ganze Sektoren abdeckt. Auch in Zusammenarbeit mit Energiespeicherunternehmen, Netzbetreibern und Transportunternehmen werden sich laut Herstellern von Elektrolyseuren Fertigungsmöglichkeiten ergeben.

Regionale Einblicke in den Markt für Wasserstoffelektrolyseure

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Wasserstoffelektrolyseure im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts über Wasserstoffelektrolyseure

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2024 US$ XX million
Marktgröße nach 2025-2031 2025-2031
Globale CAGR (2025 - 2031) 30.5%
Historische Daten 2021-2023
Prognosezeitraum 2025-2031
Abgedeckte Segmente By Produkttyp
  • Polymerelektrolytmembran-Elektrolyseur
  • alkalischer Elektrolyseur
  • Festoxid-Elektrolyseur
By Endverbraucher
  • Transport
  • Stromerzeugung
  • Industrie
  • Sonstige
By Geographie
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
  • Naher Osten und Afrika
Abgedeckte Regionen und Länder North America
  • US
  • Canada
  • Mexico
Europe
  • UK
  • Germany
  • France
  • Russia
  • Italy
  • Rest of Europe
Asia-Pacific
  • China
  • India
  • Japan
  • Australia
  • Rest of Asia-Pacific
South and Central America
  • Brazil
  • Argentina
  • Rest of South and Central America
Middle East and Africa
  • South Africa
  • Saudi Arabia
  • UAE
  • Rest of Middle East and Africa
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Acta S.p.a.
  • Giner Inc.
  • Hydrogenics Corporation
  • HyperSolar, Inc.
  • iGas energy GmbH
  • ITM Power
  • McPhy Energy S.A.
  • Nel ASA
  • Siemens AG

Marktdichte der Akteure im Bereich Wasserstoff-Elektrolyseure: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Wasserstoff-Elektrolyseure wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


hydrogen-electrolyzer-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Wasserstoffelektrolyseure Übersicht der wichtigsten Akteure

Wichtige Verkaufsargumente

  1. Umfassende Abdeckung: Der Bericht analysiert umfassend Produkte, Dienstleistungen, Typen und Endnutzer des Marktes für Wasserstoffelektrolyseure und bietet einen ganzheitlichen Überblick.
  2. Expertenanalyse: Der Bericht basiert auf dem umfassenden Verständnis von Branchenexperten und Analysten.
  3. Aktuelle Informationen: Der Bericht gewährleistet Geschäftsrelevanz durch die Berichterstattung über aktuelle Informationen und Datentrends.
  4. Anpassungsoptionen: Dieser Bericht kann an spezifische Kundenanforderungen angepasst werden und passt sich optimal an die Geschäftsstrategien an.

Der Forschungsbericht zum Markt für Wasserstoffelektrolyseure kann daher dazu beitragen, die Branchensituation und die Wachstumsaussichten zu entschlüsseln und zu verstehen. Obwohl es einige berechtigte Bedenken geben mag, überwiegen die Vorteile dieses Berichts tendenziell die Nachteile.

Nivedita Upadhyay
Manager,
Forschung und Beratung

Nivedita ist eine versierte Forschungsexpertin mit über 9 Jahren Erfahrung in Marktforschung und Unternehmensberatung. Sie ist derzeit als Projektmanagerin im IKT-Bereich bei The Insight Partners tätig und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in der Leitung und Durchführung von syndizierten, kundenspezifischen, abonnementbasierten und beratenden Forschungsaufträgen in unterschiedlichen Technologiesektoren.

Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung datengestützter Analysen und umsetzbarer Erkenntnisse war Nivedita maßgeblich an mehreren kritischen Projekten beteiligt. Ihre Arbeit umfasst die vollständige Projektabwicklung – vom Verständnis der Kundenziele über die Analyse von Markttrends bis hin zur Ableitung strategischer Empfehlungen. Sie hat umfassend mit führenden IKT-Unternehmen zusammengearbeitet und ihnen geholfen, Marktchancen zu erkennen und Branchenveränderungen zu meistern.

Nivedita hat einen MBA in Management vom IMS, Dehradun. Vor ihrem Eintritt bei The Insight Partners sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei MarketsandMarkets und Future Market Insights in Pune, wo sie verschiedene Forschungspositionen innehatte und sich ein solides Fundament in Branchenanalyse und Kundenbindung erarbeitete.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015