[Forschungsbericht] Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Infektionskontrollbedarf bis 2030 4.382,41 Millionen US-Dollar erreichen wird, verglichen mit 3.323,00 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Der Markt wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,4 % wachsen 2022 bis 2030.
Markteinblicke und Analystenmeinung:
Die Der Markt für Infektionsschutzmittel umfasst eine breite Palette von Produkten und Geräten, die dazu dienen, die Ausbreitung von Infektionen in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Gesundheitseinrichtungen, Labors und öffentlichen Räumen, zu verhindern und zu kontrollieren. Die Prävalenz von im Krankenhaus erworbenen Infektionen stellt im Gesundheitswesen weiterhin ein großes Problem dar. Infolgedessen besteht eine wachsende Nachfrage nach Infektionsschutzmitteln wie Desinfektionsmitteln, Händedesinfektionsmitteln und persönlicher Schutzausrüstung, um das Infektionsrisiko bei Patienten und medizinischem Personal zu verringern. Der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und steigende Gesundheitsausgaben weltweit haben die Nachfrage nach Infektionsschutzmitteln erhöht, um die Sicherheit und Hygiene der Patienten zu gewährleisten. Die wachsende Gesundheitsinfrastruktur und der zunehmende Fokus auf Infektionsprävention in Schwellenländern schaffen neue Möglichkeiten für Hersteller von Infektionskontrollbedarf. Anstieg der Zahl chirurgischer Eingriffe, die eine hochintensive Infektionsprävention und -kontrolle erfordern. Kontrolle, ein Anstieg der Zahl staatlicher Sensibilisierungsprogramme zur Gewährleistung eines hohen Grades an Infektionsprävention, ein Anstieg der geriatrischen Bevölkerung und ein Anstieg chronischer Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Krebs und Atemwegserkrankungen sind die Faktoren, die dafür verantwortlich sind Es wird erwartet, dass sie das Wachstum des Marktes vorantreiben.
Wachstumstreiber und Herausforderungen:
Gesundheitseinrichtungen in verschiedenen Ländern wie Indien, Bangladesch und Japan bergen ein Infektionsrisiko für Patienten. Jedes Jahr verursachen Infektionen in Krankenhäusern unnötiges Leid und den Tod von Millionen von Patienten. Die Risiken für neu auftretende Infektionskrankheiten im asiatisch-pazifischen Raum sind komplex und beruhen vermutlich auf sozioökonomischen, umweltbedingten und technologischen Prozessen, die die Dynamik der mikrobiellen Übertragung fördern. Nach Angaben der National Institutes of Health ist das Risiko von Krankenhausinfektionen (HAIs) im asiatisch-pazifischen Raum im Vergleich zu Industrieländern zwei- bis zwanzigmal höher, wobei etwa 25 % der Krankenhauspatienten über Infektionen berichten. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in den USA leidet etwa jeder 31. Patient in Krankenhäusern an einer im Krankenhaus erworbenen Infektion. Darüber hinaus sind laut den von PatientCareLink bereitgestellten Daten allein in amerikanischen Krankenhäusern jährlich 1,7 Millionen Infektionsfälle und 99.000 damit verbundene Krankheiten auf im Krankenhaus erworbene Infektionen zurückzuführen.
Gesundheitseinrichtungen In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen gibt es aufgrund der zusätzlichen Herausforderungen bei der Erreichung einer wirksamen Infektionskontrolle, mangelnder Sauberkeit in Krankenhäusern und mangelndem Bewusstsein für die Infektionskontrolle extrem hohe Krankenhausinfektionsraten. Schwerkranke Patienten sind in Industrie- und Entwicklungsländern anfälliger für Infektionen. Die Zunahme von HAI-Fällen hat den Bedarf an Geräten zur präoperativen Infektionsprävention erhöht und damit das Wachstum des Marktes für Infektionskontrollbedarf vorangetrieben.
Strategische Einblicke
Segmentierung und Umfang des Berichts:
Der globale Markt für Infektionskontrollzubehör ist nach Typ und Endbenutzer segmentiert . Je nach Typ ist der Markt in Sterilisationsgeräte, Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, Einweg-Sicherheitsprodukte und andere unterteilt. Durch Einweg-Sicherheitsprodukte wird der Markt für Infektionskontrollbedarf weiter in Handschuhe und Handschuhe unterteilt. Schutzbrillen, Abdeckungen & Verschlüsse, Gesichtsmasken, OP-Abdeckungen und -Kittel und andere. Es wird erwartet, dass das Segment der Sterilisationsgeräte im Zeitraum 2022–2030 die höchste CAGR verzeichnen wird. Basierend auf den Endverbrauchern ist der Markt für Infektionskontrollbedarf in Gesundheitseinrichtungen, medizinische Geräte und medizinische Geräte unterteilt. Pharmaunternehmen, Labore und andere. Das Segment der Gesundheitseinrichtungen hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil und es wird erwartet, dass dasselbe Segment im Prognosezeitraum (2022–2030) die höchste CAGR verzeichnen wird. Der Markt für Infektionsschutzzubehör ist geografisch in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und das übrige Europa) und den asiatisch-pazifischen Raum (Australien, China) unterteilt , Japan, Indien, Südkorea und der Rest des asiatisch-pazifischen Raums), Naher Osten und Asien Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und der Rest des Nahen Ostens und Afrikas) sowie Süd- und Afrika. Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und der Rest von Süd- und Mittelamerika).
Segmental Analyse:
Je nach Typ ist der Markt für Infektionskontrollzubehör in Sterilisationsgeräte, Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, Einweg-Sicherheitsprodukte und andere unterteilt. Das Segment Sterilisationsgeräte ist weiter in Hitzesterilisationsgeräte, Strahlungssterilisationsgeräte, Filtrationssterilisationsgeräte, Verbrauchsmaterialien und Zubehör unterteilt. Zubehör. Der Markt für Infektionsschutzzubehör ist nach Einweg-Sicherheitsprodukten weiter in Handschuhe und Handschuhe unterteilt. Schutzbrillen, Abdeckungen & Verschlüsse, Gesichtsmasken, OP-Abdeckungen und -Kittel und andere. Es wird erwartet, dass das Segment der Sterilisationsgeräte im Zeitraum 2022–2030 die höchste CAGR verzeichnen wird. Sterilisationsgeräte sind in verschiedenen Branchen, insbesondere im Gesundheitswesen und im Laborbereich, unerlässlich, um sicherzustellen, dass Instrumente, Geräte und Materialien frei von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilzen sind. Das Wachstum von Sterilisationsgeräten wird durch mehrere Faktoren vorangetrieben und spiegelt deren entscheidende Rolle in verschiedenen Branchen wider, darunter im Gesundheitswesen, in der Pharmaindustrie, im Labor und in der Lebensmittelproduktion. Die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen steigt weltweit weiter an, was zu einem höheren Bedarf an Sterilisationsgeräten führt, um die Sicherheit medizinischer Instrumente, Geräte und Geräte zu gewährleisten. Das Bewusstsein für die Bedeutung der Infektionskontrolle und Prävention gesundheitsbedingter Infektionen nimmt zu. Dies treibt die Einführung fortschrittlicher Sterilisationsmethoden und -geräte im Gesundheitswesen voran. Die Pharmaindustrie ist zur Aufrechterhaltung der Produktqualität und -sicherheit auf Sterilisation angewiesen. Mit der Expansion dieser Branche steigt auch die Nachfrage nach Sterilisationsgeräten, um die Stabilität pharmazeutischer Produkte und Produktionsumgebungen zu gewährleisten. Der technologische Fortschritt bei Sterilisationsmethoden und -geräten umfasst die Entwicklung schnellerer, effizienterer und umweltfreundlicherer Systeme, die Förderung der Einführung und den Ersatz älterer Geräte. Beispielsweise stellte Nanosonics auf der jährlichen virtuellen Konferenz der Association for Professionals in Infection Control and Epidemiology (APIC) Nanosonics AuditPro vor, eine neue digitale Produktplattform, die Rückverfolgbarkeit, Berichterstattung und Workflow-Compliance bietet. Die Einführung von Nanosonics AuditPro bietet Infektionspräventionsexperten und Qualitätsmanagern die Möglichkeit, die Einhaltung der Infektionskontrolle bei einem breiten Spektrum medizinischer Instrumente zu verbessern und zu standardisieren, um das Management des Risikos gesundheitsbedingter Infektionen (HAI) zu unterstützen. Basierend auf den Endverbrauchern ist der Markt für Infektionskontrollbedarf in Gesundheitseinrichtungen, medizinische Geräte und medizinische Geräte unterteilt. Pharmaunternehmen, Labore und andere. Das Segment der Gesundheitseinrichtungen hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil und es wird erwartet, dass dasselbe Segment im Prognosezeitraum (2022–2030) die höchste CAGR verzeichnen wird.
< p>Der Markt für Infektionskontrollzubehör ist nach Typ in Sterilisationsgeräte, Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, Einweg-Sicherheitsprodukte und andere unterteilt. Das Segment der Sterilisationsausrüstung hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird im Zeitraum 2022–2030 voraussichtlich eine höhere CAGR verzeichnen.Regionale Analyse:
Basierend auf der Geographie wird der Markt für Infektionskontrollbedarf in fünf Schlüsselregionen eingeteilt: Nordamerika, Europa, Asien Pazifik, Naher Osten & Afrika sowie Süd- und Afrika Zentralamerika. Der Markt in Nordamerika wurde mit einem Schwerpunkt auf drei große Länder analysiert: die USA, Kanada und Mexiko. Die USA hielten im Jahr 2022 den größten Anteil am nordamerikanischen Markt für Infektionskontrollbedarf. Es wird geschätzt, dass sie im Prognosezeitraum den größten Anteil Nordamerikas am Markt für Infektionskontrollbedarf halten werden, da die Prävalenz von im Krankenhaus erworbenen Infektionen zunimmt und hohe Ausgaben getätigt werden Forschung und Entwicklung, Produktzulassungen durch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und technologische Fortschritte. Mehrere Faktoren haben die steigende Nachfrage der USA nach Infektionsschutzmitteln vorangetrieben. Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sind auf ständige Lieferanten von Infektionsschutzmitteln angewiesen, um eine saubere und sichere Umgebung für Patienten und medizinisches Personal zu gewährleisten. Dazu gehören Desinfektionsmittel, Desinfektionsmittel, Einwegkittel und Atemschutzausrüstung. HAIs stellen in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen ein immer größeres Problem dar und setzen das Gesundheitssystem, das Personal der Einrichtungen und die Patienten zusätzlich unter Druck. Ausrüstung zur Infektionsprävention reduziert die Übertragung von Infektionskrankheiten, wenn andere Maßnahmen, wie z. B. technische Kontrollen und Arbeitspraktiken, die Exposition nicht verhindern können. Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen haben verschiedene Initiativen zur Bekämpfung der Ausbreitung von COVID-19 umgesetzt. Während der COVID-19-Krise stieg die Zahl der Krankenhauseinweisungen. Bezogen auf die jährlichen Gesamtkosten, die von Gesundheitseinrichtungen für diese Infektionen aufgewendet werden, sind SSIs der größte Verursacher in den USA. Die häufigsten Arten von HAI kosten in den USA jährlich rund 9,8 Milliarden US-Dollar. Zu diesen Bemühungen gehörte häufig die Verteilung von Infektionsschutzmitteln an bedürftige Gemeinden.< /span>
Darüber hinaus wurden nach Angaben des Australasian College for Infection Prevention and Control im Jahr 2021 in privaten und öffentlichen Krankenhäusern in Australien etwa 165.000 im Krankenhaus erworbene Infektionen (HAIs) diagnostiziert, was als eines davon gilt die häufigsten Komplikationen bei Krankenhauspatienten. HAI trägt auch zu einem deutlichen Anstieg der Morbiditäts- und Mortalitätsrate und einem exponentiell steigenden Risiko einer Wiedereinweisung innerhalb von 12 Monaten bei. Laut derselben Studie führen HAIs auch häufig zu längeren Krankenhausaufenthalten, die im Durchschnitt 18,1 Tage länger sind als bei Patienten ohne diese im Krankenhaus erworbenen Komplikationen. Die landesweiten Durchschnittskosten pro genehmigter Übernachtung betragen 2074 USD. Die Folge längerer Krankenhausaufenthalte mit HAI kann daher mit zusätzlichen Kosten von 37.539 USD verbunden sein. Die HAI-Raten können durch die Implementierung von Verfahren und Geräten zur Infektionskontrolle wie Hygienespülern und Einwegtragetüchern erheblich gesenkt werden. Daher wird erwartet, dass der Markt im prognostizierten Zeitraum aufgrund der zunehmenden HAIs wächst.
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:< /p>
Die Entwicklungen auf dem Markt für Hilfsmittel zur Infektionskontrolle wurden als organische und anorganische Wachstumsstrategien charakterisiert. Verschiedene Unternehmen konzentrieren sich auf organische Wachstumsstrategien wie Produkteinführungen, Erweiterungen, Verbesserungen und Verlagerungen. Anorganische Wachstumsstrategien auf dem Markt sind Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und Kooperationen. Diese Aktivitäten haben den Weg für die Geschäftsausweitung und den Kundenstamm von Marktteilnehmern im Bereich Infektionsschutzbedarf geebnet.
- Im August 2021 eröffnete Ecolab Inc. das Ecolab Healthcare Advanced Design Center in Eagan, Minnesota. Das hochmoderne, 22.000 Quadratmeter große Innovationszentrum wird es Ecolab Healthcare ermöglichen, mit Kunden aus der Medizingeräteindustrie bei Lösungen zur Infektionsprävention für ihre hochmodernen chirurgischen Geräte zusammenzuarbeiten und neue Lösungen zu entwickeln für Krankenhäuser und Operationszentren. Maßgeschneiderte sterile Barrieren und Gerätevorhänge helfen Krankenhäusern und Operationszentren, Infektionspräventionsmaßnahmen zu verstärken, Patientenergebnisse zu verbessern und Betriebskosten und Effizienz zu verwalten.
- Im Januar 2022 arbeitete UVD Robots mit Ecolab zusammen zur weltweiten Bekämpfung von im Krankenhaus erworbenen Infektionen, um seine UV-C-Systeme weltweit zu vertreiben.
- Im August 2021 brachte Advanced Sterilization Products den schnellsten biologischen Indikator für die Wasserstoffperoxid-Sterilisation im asiatisch-pazifischen Raum auf den Markt.
- Im Juni 2023 gab STERIS plc bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Kauf der chirurgischen Instrumente, der laparoskopischen Instrumente und der Sterilisationscontainer von Becton, Dickinson and Company für 540 Millionen US-Dollar unterzeichnet hat.
- Im Januar 2021 unterzeichnete STERIS plc eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Cantel durch eine US-Tochtergesellschaft. Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung erwarb STERIS Cantel im Rahmen einer Bar- und Aktientransaktion im Wert von 84,66 $ pro Cantel-Stammaktie, basierend auf dem Schlusskurs der STERIS-Aktie von 200,46 $.
- Im Mai 2022 kaufte Getinge führte superschnelle Indikatoren ein, um die Patientensicherheit weiter zu gewährleisten. Der biologische Indikator Getinge Assured Superfast 20 beschleunigt die Fähigkeit der Central Sterile Supply Department (CSSD), Ladungen sicher freizugeben, und stellt so sicher, dass die sterilen Instrumente zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.
Firmenprofile
- Advanced Sterilization Products
- Systec GMBH< li>Ecolab
- Belimed
- STERUS Corporation
- Cardinal Health
- Getinge AB
- Matachana Group
- Contec Healthcare
- Pal International
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















