Marktbericht zur Insektenschädlingsbekämpfung 2031 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

  • Report Code : TIPRE00040469
  • Category : Chemicals and Materials
  • Status : Published
  • No. of Pages : 518
Jetzt kaufen

Der Markt für Insektenbekämpfung wird voraussichtlich von 21,33 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 14,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,4 % erwartet.

Marktanalyse zur Insektenbekämpfung

Die proaktiven Gesundheitsmaßnahmen, kombiniert mit einem gestiegenen Verbraucherbewusstsein für Krankheitsprävention, haben die Nachfrage sowohl nach professionellen Schädlingsbekämpfungsdiensten als auch nach Heimwerkerprodukten gesteigert. Die Konvergenz von Gesundheitspolitik, regulatorischer Wachsamkeit und erhöhter Risikowahrnehmung beschleunigt das Marktwachstum für innovative und konforme Schädlingsbekämpfungslösungen weiter. Darüber hinaus werden zunehmend KI- und IoT-gestützte Lösungen für integriertes Schädlingsmanagement (IPM) integriert, die immer intelligenter, schneller und nachhaltiger werden. Diese Dynamik in Zusammenarbeit, Innovation und Umsetzung unterstreicht das große Potenzial für KI-gestützte Schädlingsbekämpfung in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit.

Marktübersicht zur Insektenschädlingsbekämpfung

Insektenbekämpfung ist eine Methode zur Bekämpfung oder Beseitigung von Insekten, die als Schädlinge gelten und Schäden an Ernten oder Eigentum verursachen oder ein Gesundheitsrisiko darstellen. Sie umfasst verschiedene Techniken, darunter physische Entfernung, chemische Behandlungen und biologische Schädlingsbekämpfung, mit dem Ziel, die Schädlingspopulationen zu reduzieren und ihre Auswirkungen zu minimieren. Der Markt für Insektenbekämpfung wächst aufgrund zunehmender Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit, der Lebensmittelsicherheit und des Pflanzenschutzes. Zunehmende Urbanisierung, Klimawandel und durch Vektoren übertragene Krankheiten treiben die Nachfrage nach umweltfreundlichen und chemiefreien Lösungen wie Biopestiziden und IPM (d. h. integriertem Schädlingsmanagement). Technologische Fortschritte wie IoT-basierte Überwachung und intelligente Fallen verbessern die Präzision der Schädlingsbekämpfung. Strenge Umweltvorschriften und die Resistenz gegen synthetische Pestizide fördern biologische Alternativen zusätzlich. Der Markt wächst mit Lösungen zur Mückenbekämpfung und Trends in der nachhaltigen Landwirtschaft und bietet erhebliche Wachstumschancen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Insektenschädlingsbekämpfung:

Insect Pest Control Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und Chancen für die Insektenbekämpfung

Markttreiber:

  • Wachsende Anforderungen an die landwirtschaftliche Produktion:

    Der weltweit steigende Bedarf an Nahrungsmitteln erfordert höhere Ernteerträge und erfordert somit eine wirksame Schädlingsbekämpfung, um Ernteverluste zu vermeiden.
  • Klimawandel und globale Erwärmung

    Veränderte Wettermuster erweitern den Lebensraum vieler Schadinsekten, was zu einem zunehmenden Befall in neuen geografischen Gebieten führt.
  • Urbanisierung und Bevölkerungswachstum

    Dicht besiedelte Stadtgebiete sind anfälliger für Insektenbefall, was zu einer höheren Nachfrage nach Schädlingsbekämpfung im privaten und gewerblichen Bereich führt.
  • Steigende Fälle von durch Vektoren übertragenen Krankheiten

    Ausbrüche von Krankheiten wie Dengue-Fieber, Malaria, Zika und Chikungunya zwingen Regierung und öffentliche Gesundheit zu verstärkten Bemühungen zur Schädlingsbekämpfung.
  • Technologische Fortschritte bei Schädlingsbekämpfungsprodukten

    Innovationen wie IoT-basierte Überwachungssysteme, umweltfreundliche Pestizide und biologische Bekämpfungsmittel verbessern die Schädlingsbekämpfung.

Marktchancen:

  • Expansion in Schwellenmärkte (Asien-Pazifik, Afrika, Lateinamerika)

    Die schnelle Urbanisierung und landwirtschaftliche Expansion in diesen Regionen schaffen ein erhebliches ungenutztes Potenzial für Dienstleistungen und Produkte zur Schädlingsbekämpfung.
  • Entwicklung umweltfreundlicher und organischer Lösungen 

    Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und chemiefreien Lösungen zur Schädlingsbekämpfung öffnet die Tür für Biopestizide, Pheromonfallen und natürliche Fressfeinde.
  • Integration intelligenter Technologien (IoT, KI)

    Chancen liegen in der Einführung intelligenter Schädlingsüberwachungssysteme , automatischer Sprühgeräte und datengesteuerter Lösungen für eine präzise Schädlingsbekämpfung.
  • Öffentlich-private Partnerschaften in der Krankheitskontrolle

    Regierungsprogramme zur Bekämpfung von durch Mücken und Schädlinge übertragenen Krankheiten bieten Geschäftsmöglichkeiten für Dienstleister und Produktlieferanten.
  • Wachstum im Handels- und Gastgewerbe

    Hotels, Restaurants und die Lebensmittelindustrie benötigen eine strenge Schädlingsbekämpfung, was den Dienstleistern Wachstumsmöglichkeiten bietet.
  • Strenge Exportbestimmungen fördern die Qualitätskontrolle

    Agrarexporteure müssen insbesondere in den USA und der EU strenge Standards zur Schädlingsbekämpfung einhalten, was zu einer Nachfrage nach konformen Schädlingsbekämpfungslösungen führt.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur Insektenschädlingsbekämpfung

Der globale Markt für Insektenbekämpfung ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen klareren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:

Nach Insektenart:

  • Termiten

    Zur Termitenbekämpfung gehören Bodenbehandlungen , Ködersysteme und Holzschutzmittel, um strukturelle Schäden zu verhindern oder zu beseitigen, die durch ihr Holzfressverhalten verursacht werden.
  • Kakerlaken

    Zur Kakerlakenbekämpfung werden Gelköder, Langzeitsprays und Insektenwachstumsregulatoren (IGRs) eingesetzt, um den Befall in Haushalten, Restaurants und Großküchen unter Kontrolle zu halten.
  • Bettwanzen

    Zu den Behandlungen gegen Bettwanzen gehören Wärmebehandlungen, Insektizide mit Langzeitwirkung und Staubsaugen. Dabei werden gezielt die Verstecke in Matratzen, Möbeln und Ritzen bekämpft.
  • Mücken

    Zur Fliegenbekämpfung gehören Fallen, Insektizide mit Langzeitwirkung und Hygienemaßnahmen, die häufig in Lebensmittelbetrieben, Viehzuchtbetrieben und Haushalten eingesetzt werden.
  • Ameisen

    Bei der Ameisenbekämpfung werden Köderstationen, Barrieresprays und Nestbehandlungen eingesetzt, um Kolonien zu beseitigen und die Nahrungssuche im Innen- und Außenbereich zu verhindern.
  • Fliegen

    Zur Fliegenbekämpfung gehören Fallen, Insektizide mit Langzeitwirkung und Hygienemaßnahmen, die häufig in Lebensmittelbetrieben, Viehzuchtbetrieben und Haushalten eingesetzt werden.

     

  • Sonstige

    Diese Kategorie umfasst Schädlinge wie Flöhe, Zecken, Wespen und Käfer, die durch artspezifische Lösungen wie Aerosole, Sprays und integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM) bekämpft werden.

     

Nach Formular:

  • Trockenform

    Trockene Produkte zur Insektenbekämpfung, wie Pulver, Granulate und Stäube, werden durch Mischen von Wirkstoffen mit inerten Trägern hergestellt und dienen zur lang anhaltenden Behandlung in trockenen Umgebungen, insbesondere in Rissen, Spalten und schwer zugänglichen Bereichen.
  • Flüssige Form

    Flüssige Insektizide werden durch Auflösen oder Suspendieren der Wirkstoffe in Wasser, Öl oder Lösungsmitteln hergestellt und üblicherweise durch Sprühen angewendet, um eine schnelle und großflächige Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft, im Wohnbereich und im gewerblichen Bereich zu erreichen.

Nach Kontrollmethode:

  • Chemische Kontrolle

    Bei der chemischen Schädlingsbekämpfung werden synthetische oder natürliche Insektizide – wie Sprays, Köder und Begasungsmittel – eingesetzt, die Insekten abtöten oder abwehren sollen. Sie wird häufig zur schnellen und großflächigen Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
  • Physische Kontrolle

    Bei der physikalischen Schädlingsbekämpfung werden mechanische Barrieren, Fallen sowie auf Wärme oder Licht basierende Geräte eingesetzt, um Insektenschädlinge physisch fernzuhalten oder zu entfernen. Diese Methode wird häufig in sensiblen Umgebungen wie Häusern, Lagereinrichtungen und Bereichen der Lebensmittelproduktion eingesetzt.
  • Biologische Kontrolle

    Bei der biologischen Schädlingsbekämpfung werden natürliche Fressfeinde, Parasiten oder Krankheitserreger (z. B. Bakterien, Pilze) eingesetzt, die gezüchtet oder freigesetzt werden, um Insektenpopulationen auf umweltfreundliche und nachhaltige Weise zu unterdrücken. Diese Methode wird häufig in der Landwirtschaft und in integrierten Schädlingsbekämpfungssystemen eingesetzt.

Nach Kategorie:

  • Synthetik

    Synthetische Schädlingsbekämpfungsmittel werden aus chemisch hergestellten Verbindungen hergestellt. Sie werden aufgrund ihrer schnellen Wirkung und Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum von Schadinsekten in der Landwirtschaft, im Haushalt und in gewerblichen Bereichen häufig eingesetzt.
  • Kräuter/Natürlich

    Pflanzliche oder natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel werden aus pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Neem-, Eukalyptus- oder Citronellaöl hergestellt. Sie werden als sicherere und umweltfreundlichere Alternative eingesetzt, insbesondere im ökologischen Landbau und in Wohngebieten.

Nach Anwendungen:

  • Wohnen/Haushalt

    Wird verwendet, um Insekten wie Kakerlaken, Mücken und Bettwanzen durch Sprays, Fallen oder Abwehrmittel zu beseitigen und so die Hygiene und Sicherheit im Haus zu gewährleisten.
  • Gewerbliche Einrichtungen

    Wird in Hotels, Büros und Einzelhandelsräumen mithilfe professioneller Schädlingsbekämpfungsdienste angewendet, um Gesundheitsstandards einzuhalten und Befall zu verhindern.
  • Tierhaltung

    Wird zur Bekämpfung von Fliegen, Zecken und Milben in der Umgebung von Nutztieren eingesetzt, wobei Insektizide und Hygienemaßnahmen zum Schutz der Gesundheit und Produktivität der Tiere eingesetzt werden.
  • Industrie

    Wird in Lagern und Produktionseinheiten eingesetzt und verwendet Begasungs- und Überwachungssysteme, um Schädlingsschäden an Waren zu verhindern und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
  • Pflanzenschutz

    Wird in der Landwirtschaft durch Sprays, Saatgutbehandlungen oder biologische Mittel verwendet, um Pflanzen vor Insektenschäden zu schützen und den Ertrag zu verbessern.

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Naher Osten und Afrika
  • Süd- und Mittelamerika

Der Markt für Insektenbekämpfung dürfte in Süd- und Mittelamerika das schnellste Wachstum verzeichnen. Zunehmender Einsatz innovativer biologischer Bekämpfungsmethoden und genetisch resistenter Nutzpflanzen zur Bekämpfung landwirtschaftlicher Schädlinge und vektorübertragener Krankheiten.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Insektenschädlingsbekämpfung

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Insektenbekämpfung im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur Insektenschädlingsbekämpfung

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202414,85 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203121,33 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)5,4 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Insektenart
  • Termiten
  • Kakerlaken
  • Bettwanzen
  • Mücken
  • Ameisen
  • Fliegen
  • Sonstige
Nach Formular
  • Trocken
  • Flüssig
Nach Kontrollmethode
  • Chemisch
  • Biologisch
  • Physikalisch
Nach Kategorie
  • Synthetik
  • Kräuter/Natürlich
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Spanien
  • Vereinigtes Königreich
  • Österreich
  • Schweiz
  • Ungarn
  • Belgien
  • Niederlande
  • Luxemburg
  • Portugal
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • Australien
  • China
  • Japan
  • Indien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten und Afrika
  • Saudi-Arabien
  • Südafrika
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Ecuador
  • Peru
  • Columbia
  • Venezuela
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Arkion Life Sciences
  • Thermacell
  • SC Johnson and Son Inc
  • Eleeo-Marken
  • Intec Pharmacal Inc
  • 3M Co
  • EarthKind
  • Spectrum Brands Inc
  • Henkel AG & Co KGaA
  • Reckitt Benckiser Group Plc

 

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Insektenbekämpfung: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Insektenbekämpfung wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Insect Pest Control Market

 

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Insektenbekämpfung

Analyse der Marktanteile zur Insektenbekämpfung nach Geografie

In Süd- und Mittelamerika wird in den nächsten Jahren voraussichtlich das schnellste Wachstum erwartet. Auch in den Schwellenmärkten Europas gibt es für Anbieter von Schädlingsbekämpfungsmitteln zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Der Markt für Insektenbekämpfung wächst in jeder Region unterschiedlich. Gründe hierfür sind die steigende landwirtschaftliche Produktion, die Zunahme vektorübertragener Krankheiten, der Klimawandel, regulatorische Auflagen sowie ein zunehmendes Bewusstsein und Hygienebedenken. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

1. Nordamerika

  • Marktanteil:

    Reifer Markt mit starken regulatorischen Rahmenbedingungen
  • Haupttreiber:

    • Zunahme von durch Vektoren übertragenen Krankheiten
    • Strenge Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit
    • Nachfrage nach intelligenten Technologien zur Schädlingsbekämpfung
  • Trends:

    Verstärkter Einsatz von integriertem Schädlingsmanagement und umweltfreundlichen Produkten

2. Europa

  • Marktanteil:

    Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
  • Haupttreiber:

    • Bedrohung durch invasive Arten
    • Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit
    • Auswirkungen des Klimawandels
  • Trends:

    Zunahme umweltfreundlicher Biopestizide und intelligenter Schädlingsbekämpfung

 

3. Asien-Pazifik

 

  • Marktanteil:

    Schnelles Wachstum aufgrund von Urbanisierung und Landwirtschaft
  • Haupttreiber:

    • Bevölkerungswachstum und Urbanisierung
    • Steigende landwirtschaftliche Produktion
    • Regierungsinitiativen zur Schädlingsbekämpfung
  • Trends:

    Einsatz von Kräuter-/Naturprodukten und digitaler Schädlingsüberwachung

4. Naher Osten und Afrika

  • Marktanteil:

    Aufstrebender Markt mit hohem Wachstumspotenzial
  • Haupttreiber:

    • Zunehmende durch Vektoren übertragene Krankheiten
    • Entwicklung des Agrarsektors
    • Mangelndes Bewusstsein für Schädlingsbekämpfung treibt die Nachfrage
  • Trends:

    Ausbau der Schädlingsbekämpfungsdienste und Einführung biologischer Bekämpfungsmittel

5. Süd- und Mittelamerika

  • Marktanteil:

    Wesentlicher Anteil aufgrund des Gesundheitsbewusstseins
  • Haupttreiber:

    • Bedenken hinsichtlich der landwirtschaftlichen Produktivität
    • Einführung von Biopestiziden
  • Trends:

    Wachstum bei biologischen Kontrollen und schädlingsresistenten Pflanzen

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Insektenbekämpfung: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

 

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

Der Wettbewerb ist aufgrund etablierter Akteure wie Bayer AG, BASF SE, Rentokil Initial Plc, Anticimex und Syngenta AG stark. Regionale und Nischenanbieter wie Spectrum Brands Inc, EarthKind, Eleeo brands, Jesmond BioScience GesmbH und Henkel tragen ebenfalls zum Wettbewerbsumfeld in verschiedenen Regionen bei.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Abdeckung mehrerer Schädlinge und Anwendungsmethoden
  • Einsatz von IoT, KI und intelligenten Überwachungssystemen
  • Aufbau von Glaubwürdigkeit durch nachgewiesene Ergebnisse

Chancen und strategische Schritte

  • Ausweitung der Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum, in Afrika und Lateinamerika, wo die Nachfrage steigt
  • Entwicklung und Förderung natürlicher, organischer und Biopestizide
  • Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen und landwirtschaftlichen Einrichtungen für verbesserte Lösungen

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Insektenbekämpfung sind:

  1. Arkion Life Sciences
  2. Thermacell
  3. SC Johnson and Son Inc
  4. Eleeo-Marken
  5. Intec Pharmacal Inc
  6. 3M Co
  7. EarthKind
  8. Spectrum Brands Inc
  9. Henkel AG & Co KGaA
  10. Reckitt Benckiser Group Plc

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:

  1. Elis Frankreich
  2. SC Johnson Professional USA Inc
  3. SBM Life Science
  4. Dalton Engineering
  5. LODI UK LIMITED
  6. HiCare Services Pvt Ltd
  7. Dhanuka Agritech Ltd
  8. Arbuda Agrochemicals Limited
  9. Sumitomo Chemical India Ltd.
  10. Katyayani
  11. PECOPP
  12. Zyax Chem
  13. Native Indian Organics
  14. GODREJ LTD
  15. B&G Equipment Co
  16. DynaTrap

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Insektenbekämpfung

  • Thermacell stellt den wiederaufladbaren Mückenabwehr E65 + Schnellladestation vor, damit Sie mehr Zeit im Freien verbringen können.


    Thermacell präsentiert den nächsten Innovationssprung bei seinen 6-Meter-Zonenschutzgeräten: den wiederaufladbaren Mückenabwehr E65 mit Schnellladestation. Diese neue Lösung bietet eine praktische Drop-In-Ladestation, 3-mal schnelleres Laden und eine längere Akkulaufzeit.
  • EarthKind kündigte eine Erweiterung seiner Fresh Cab-Produktlinie an


    EarthKind hat die Erweiterung seiner Fresh Cab-Produktlinie um Lösungen zur Insektenbekämpfung angekündigt. Diese Produkte schützen mit ihren pflanzlichen Beuteln vor häufigen Schädlingen wie Spinnen, Ameisen und Kakerlaken und verhindern so den Befall behandelter Bereiche.
  • Cutter Insect Repellents präsentiert einen modernen neuen Look für Familien, die im Frühling und Sommer ins Freie gehen


    Cutter Insect Repellents, eine Insektenschutzmarke von Spectrum Brands Inc., kündigte eine Markenauffrischung an, um den veränderten Bedürfnissen der heutigen Verbraucher gerecht zu werden. Die Auffrischung umfasst ein neues Logo, eine verbesserte visuelle Identität mit neu gestalteten Verpackungsetiketten und eine informativere Website.

Marktbericht zur Insektenbekämpfung – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Global Insect Pest Control Market Size and Forecast (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Globale Größe und Prognose der Insektenbekämpfung auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
  • Globale Markttrends zur Insektenbekämpfung sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Globale Marktanalyse zur Insektenbekämpfung, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den globalen Markt für Insektenbekämpfung
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
insect-pest-control-market-report-deliverables-img1
insect-pest-control-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


What are the factors driving the insect pest control market growth?

Health risk awareness and public health concerns, rapid urbanization, and rising population density are major factors contributing to market growth.

Which region has the highest CAGR for the insect pest control market?

South and Central registered the highest CAGR in the market.

Which are the major players operating in the insect pest control market?

Arkion Life Sciences, Thermacell, SC Johnson and Son Inc, Eleeo brands, Intec Pharmacal Inc, 3M Co, EarthKind, Spectrum Brands Inc, Henkel AG & Co KGaA, and Reckitt Benckiser Group Plc are among the key players operating in the insect pest control market.

Which region dominated the insect pest control market in 2024?

North America accounted for the largest share of the market in 2024.

What would be the estimated value of the insect pest control market by 2031?

The market size is projected to reach US$ 21.33 billion by 2031.

What are the emerging trends in the insect pest control market?

The shift to biological and eco-friendly solutions is likely to emerge as a key trend in the market in the future.

Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

The List of Companies - Insect Pest Control Market

  1. Bayer AG
  2. FMC Corp
  3. Aspectek
  4. Sumitomo Chemical Co
  5. Rollins Inc
  6. Futura GmbH
  7. Nexles
  8. SBM Inc
  9. McLaughlin Gormley King Co
  10. Aeroxon Insect Control GmbH
  11. Anticimex Germany
  12. Premier Farnell Ltd
  13. PelGar International
  14. ProGarein
  15. Elis France
  16. SC Johnson Professional USA Inc
  17. SBM Life Science
  18. Dalton Engineering
  19. LODI UK LIMITED
  20. HiCare Services Pvt Ltd
  21. Dhanuka Agritech Ltd
  22. Arbuda Agrochemicals Limited
  23. Sumitomo Chemical India Ltd
  24. Katyayani
  25. PECOPP
  26. Zyax Chem
  27. Native Indian Organics
  28. GODREJ LTD
  29. B&G Equipment Co
  30. DynaTrap
insect-pest-control-market-cagr

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.