IoT-Ventilmarktanalyse und -prognose nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für IoT-Ventile (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Konnektivität (kabelgebunden und drahtlos), Typ (druckunabhängiges Regelventil (PICV), Regelventil und Energieventil), Regelventil (Kugelhahn, Absperrklappe, Sicherheitsventil und andere), Endbenutzer (Industrie, Gewerbe und Wohnen) und Geografie

  • Berichtsdatum : Sep 2024
  • Berichtscode : TIPRE00026920
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 212
Seite aktualisiert : Nov 2024

Das Marktvolumen für IoT-Ventile dürfte von 1,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 2,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,4 % erwartet. Die zunehmende Integration des IoT in die Blockchain dürfte in den kommenden Jahren ein wichtiger Markttrend sein.

IoT-Ventil-Marktanalyse

IoT-Ventile haben verschiedene Anwendungsbereiche. Sie können die Wasserverteilung innerhalb eines Hauses oder Gebäudes steuern und ermöglichen so eine automatisierte Kontrolle des Wasserverbrauchs in Küchen, Badezimmern und Bewässerungssystemen. In Fertigungsanlagen steuern diese Ventile außerdem den Fluss von Flüssigkeiten und Gasen. In Versorgungs- und Infrastruktureinrichtungen werden diese IoT-Ventile in Wasserverteilungs-, Abwasseraufbereitungs- und Gasversorgungsnetzen eingesetzt.

Die Nachfrage nach Industrieventilen in Branchen wie Pharma, Öl und Gas sowie Chemie und die rasante Entwicklung der IoT-Technologie treiben das Wachstum des globalen IoT-Ventilmarktes voran . Durch die Integration von IoT-Funktionen können Ventile ferngesteuert, überwacht und automatisiert werden, was die Wartungskosten senkt und die Effizienz steigert. Beispielsweise werden durch die Integration der IoT-Technologie in HLK-Systeme zunehmend intelligente HLK-Systeme eingesetzt, die ferngesteuert verwaltet und überwacht werden können. Die zunehmende Verbreitung des IoT in verschiedenen Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Aufzüge und Prozessautomatisierung, hat die Nachfrage nach IoT-Ventilen erhöht.

Marktübersicht für IoT-Ventile

Fortschritte in der IoT-Technologie haben zahlreiche Branchen verändert, und einer der innovativsten Bereiche ist die Weiterentwicklung intelligenter Ventile. Intelligente Ventile nutzen IoT-Technologie und stellen einen außergewöhnlichen Durchbruch in der Prozessventilbranche dar, da sie die Verwaltung verschiedener Prozesse und die Online-Überwachungssteuerung ermöglichen. Diese ermöglichen eine sofortige Reaktion auf maschinelles Lernen, Optimierung und Sicherheitsereignisse sowie den Schutz von Geräten und Maschinen, die Geräteverfolgung und zusätzliche kundenspezifische Vorteile. Intelligente Ventile verfügen über intelligente Messsteuerungssysteme, die eine genaue Verteilung und Messung von Ressourcen wie Wasser und Gas ermöglichen. Die intelligente Messsteuerung reduziert Abfall, optimiert die Ressourcennutzung und verbessert die Leistung durch präzise Steuerung und Überwachung der Durchflussraten. Intelligente Ventile bieten kostengünstige Lösungen durch effektive Ressourcennutzung. Sie ermöglichen eine genaue Kontrolle und Verteilung von Gas und Wasser, vermeiden Abfall und senken die Kosten. Intelligente Ventile helfen Unternehmen, Betriebs- und Wartungskosten zu senken, indem sie Lecks minimieren und eine effektive Automatisierung bieten.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

IoT-Ventilmarkt: Strategische Einblicke

IoT Valve Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Treiber und Chancen auf dem IoT-Ventilmarkt

Steigende Bemühungen zur Energie- und Wassereinsparung

Die zunehmenden Bemühungen zur Energie- und Wassereinsparung sind ein wichtiger Treiber für den Markt für IoT-Ventile. Da der globale Fokus auf nachhaltige Praktiken zunimmt, suchen Regierungen, Industrie und Verbraucher nach Lösungen, die die Ressourcennutzung optimieren. IoT-Ventile bieten bei diesen Einsparungsbemühungen präzise Steuerung, Überwachung und Automatisierung. In Fertigungsanlagen können IoT-Ventile den Durchfluss von Dampf, Gasen und Flüssigkeiten regulieren, die in verschiedenen Prozessen verwendet werden. Mithilfe von Sensoren und Datenanalyse können diese Ventile den Durchfluss basierend auf Echtzeitanforderungen anpassen und so Energieverschwendung reduzieren. Bosch entwickelt beispielsweise intelligente Fabriken, die IoT in der Fertigung nutzen. Sensoren in diesen Anlagen erfassen Daten zu allen Teilen des Herstellungsverfahrens, das alles von der Vertriebskette bis zum Fließband umfasst. Städtische Wasserversorgungssysteme können IoT-Ventile nutzen, um Wasserverteilungsnetze zu überwachen und zu steuern. In einem Smart-City-Projekt können IoT-Ventile Lecks im Wasserversorgungssystem erkennen und den betroffenen Abschnitt absperren, um Wasserverlust zu verhindern. Sie können auch den Wasserdruck in verschiedenen Bereichen basierend auf Nutzungsmustern optimieren und so eine effiziente Wasserverteilung gewährleisten. Regierungen setzen strengere Vorschriften für den Energie- und Wasserverbrauch um und schaffen Anreize für die Industrie, intelligente Technologien einzuführen. Laut dem Bericht von Indian Infrastructure wurden beispielsweise bis zum 5. April 2024 in Indien 645 Smart-Energy-Projekte im Wert von 1.675,0 Millionen US-Dollar abgeschlossen und 38 Projekte im Wert von 85,3 Millionen US-Dollar sind in Arbeit. Diese Projekte umfassen mehrere Komponenten, um eine effiziente Energienutzung zu gewährleisten, wie etwa intelligente Beleuchtung, Gebäude, Zähler, Abfallmanagement und Mobilität. Darüber hinaus werden die Verbraucher umweltbewusster und suchen nach Produkten und Lösungen, die zur Nachhaltigkeit beitragen.

Wachstum der Industrie 4.0

Zahlreiche Länder gelten als Vorreiter bei der Umsetzung von Industrie 4.0, der vierten industriellen Revolution. Die deutsche Regierung hat die Notwendigkeit einer strategischen Entwicklung von Industrie 4.0 erkannt, indem sie erhebliche Mittel für Forschung und Entwicklung bereitstellt und Partnerschaften zwischen Industrie und Wissenschaft etabliert. Im Rahmen ihrer Industriestrategie 2030 hat sich die Regierung zum Ziel gesetzt, den Anteil der deutschen Industrie an der Bruttowertschöpfung der deutschen Wirtschaft bis 2030 auf 25 % zu steigern.

Die Integration von Industrie 4.0-Branchen nimmt zu, da verschiedene Länder über eine starke Fertigungsbasis verfügen, zu der etablierte Unternehmen wie Bosch, Siemens und Volkswagen gehören. Diese Unternehmen haben neue Technologien frühzeitig eingeführt und stark in Forschung und Entwicklung investiert, um innovative Lösungen für die Herausforderungen von Industrie 4.0, wie etwa Interoperabilität, zu schaffen. Die Implementierung von Industrie 4.0 hatte erhebliche Auswirkungen auf den Fertigungssektor. So konnten Unternehmen beispielsweise durch den Einsatz von Datenanalysen und vorausschauender Wartung Ausfallzeiten reduzieren und die Effizienz ihrer Betriebsabläufe verbessern. Die Einführung von Industrie 4.0 führt zur Integration von KI, IoT und Sensoren in Komponenten wie Ventilen. Außerdem sind IoT-Ventile mit Industrie 4.0 -Technologien kompatibel; beispielsweise ist die von Ultra Clean Technology angebotene IoTH-800-Serie mit Industrie 4.0 kompatibel. Daher dürfte das Wachstum von Industrie 4.0 im Prognosezeitraum Chancen für die Verbreitung des globalen IoT-Ventilmarktes schaffen.

Segmentierungsanalyse des IoT-Ventilmarktberichts

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der IoT-Ventilmarktanalyse beigetragen haben, sind Konnektivität, Typ und Endbenutzer.

  • Basierend auf der Konnektivität ist der Markt in kabelgebunden und kabellos segmentiert. Das kabelgebundene Segment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil bei IoT-Ventilen.
  • Basierend auf dem Typ ist der Markt in Energieventile, druckunabhängige Regelventile (PICV) und normale Ventile segmentiert. Das Segment der druckunabhängigen Regelventile (PICV) hatte 2023 den größten Marktanteil bei IoT-Ventilen.
  • Basierend auf dem Endverbraucher ist der Markt in Industrie, Wohnen und Gewerbe unterteilt. Das Industriesegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

IoT-Ventil-Marktanteilsanalyse nach geografischer Lage

Der IoT-Ventilmarkt ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Der Asien-Pazifik-Raum dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt von Nordamerika und Europa.

Die hohe Verbreitung des Internets in Nordamerika, gepaart mit Initiativen wichtiger Marktteilnehmer zur Förderung des Einsatzes digitaler Technologien für nahtlose und reibungslose Geschäftsabläufe und zur Reduzierung menschlicher Fehler, katalysiert die Einführung von IoT-Ventilen in ganz Nordamerika. Im November 2021 kündigte Rusco, ein in den USA ansässiger Hersteller von Produkten zur Wassersedimentfiltration, die Einführung von „Smart Ball Valve“ an. Diese Ventile können über Apps auf Android- und Apple-Geräten bedient werden und sind über Zigbee- und Wi-Fi-Modelle zugänglich. Sie sind für gewerbliche, kommunale und private Wasserfiltersysteme konzipiert. Dieses intelligente Ventil automatisiert zwei grundlegende Funktionen – die Durchflussabschaltung und die Sedimentspülung. Die Apps werden benachrichtigt, wenn der normale Betrieb unterbrochen wird, und sorgen bei Stromausfällen für eine sichere Abschaltung, was die Gesamtleistung eines Wasserfiltersystems verbessert. Somit wird der IoT-Ventilmarkt in Nordamerika von der Automatisierung und der Entwicklung intelligenter Lösungen für Wasserfiltersysteme dominiert.

 

Regionale Einblicke in den IoT-Ventilmarkt

Die regionalen Trends und Faktoren, die den IoT-Ventilmarkt während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch IoT-Ventilmarktsegmente und -geografie in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

IoT Valve Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum IoT-Ventilmarkt

Umfang des IoT-Ventilmarktberichts

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20231,29 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20312,85 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)10,4 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Konnektivität
  • Verdrahtet
  • Kabellos
Nach Typ
  • Kugelhähne
  • Absperrklappen
  • Sicherheitsventile
Von Regular Valves
  • Druckunabhängiges Regelventil
  • Normale Ventile
  • Energieventile
Nach Endbenutzer
  • Industrie
  • Kommerziell
  • Wohnen
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Klinger Schöneberg GmbH
  • KTW Technology GMBH
  • Carrier Global Corp
  • IMI Plc
  • Siemens AG
  • Flowserve Corp
  • Honeywell International Inc
  • Larsen & Toubro Ltd
  • Belimo Holding AG
  • Smart Wires Inc

 

Dichte der Marktteilnehmer für IoT-Ventile: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für IoT-Ventile wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem IoT-Ventilmarkt tätigen Unternehmen sind:

  1. Klinger Schöneberg GmbH
  2. KTW Technology GMBH
  3. Carrier Global Corp
  4. IMI Plc
  5. Siemens AG
  6. Flowserve Corp

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


iot-valves-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem IoT-Ventilmarkt

IoT-Ventile – Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen

Der IoT-Ventilmarkt wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt aufgeführt:

  • IMI plc erwarb Heatmiser UK Ltd. für einen Unternehmenswert von 119,5 Millionen US-Dollar, wobei bis zu weitere 8,6 Millionen US-Dollar je nach zukünftiger finanzieller Entwicklung von Heatmiser hinzukommen. Heatmiser wurde Teil von IMI Hydronic Engineering („IMI Hydronic“). (Quelle: IMI plc, Pressemitteilung, November 2022)
  • Ultra Clean Holdings, Inc. hat die HIS Innovations Group übernommen, ein privates Unternehmen mit Sitz in Hillsboro, Oregon. HIS ist ein führender Zulieferer im Halbleiter-Subfab-Segment, einschließlich Design, Herstellung und Integration von Komponenten, Prozesslösungen und vollständig integrierten Subsystemen. Diese Übernahme steht im Einklang mit der langfristigen Strategie von UCT, nachhaltiges und profitables Wachstum anzustreben, indem es seinen Kunden ein stärker diversifiziertes Portfolio an hochwertigen, hochwertigen Lösungen anbietet. (Quelle: Ultra Clean Holdings, Inc., Pressemitteilung, Oktober 2023)

Abdeckung und Ergebnisse des IoT-Ventilmarktberichts

Die „Marktgröße und Prognose für IoT-Ventile (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:

  • IoT-Ventile Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Geltungsbereichs abgedeckt sind
  • IoT-Ventilmarkttrends sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • IoT-Ventilmarktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und jüngsten Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den IoT-Ventilmarkt
  • Detaillierte Firmenprofile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015