Die Größe des Marktes für Low-Code-Entwicklungsplattformen wird bis 2031 voraussichtlich 141,31 Milliarden US-Dollar erreichen, verglichen mit 20,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2023–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 27,6 % verzeichnen wird. Begrenzte Facherfahrung sowie erhöhte Produktivität und Effizienz dürften weiterhin die wichtigsten Trends auf dem Markt bleiben.
Marktanalyse für Low-Code-Entwicklungsplattformen
Eine Low-Code-Entwicklungsplattform bietet Programmierern eine Umgebung zum Erstellen von Anwendungssoftware mithilfe von GUI und Konfiguration anstelle der herkömmlichen Programmierung. Der anhaltende Trend zur Digitalisierung in der gesamten IT-Branche schafft lukrative Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen, die auf dem Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen tätig sind, um einen starken Kundenstamm zu gewinnen und mehr Umsatz zu generieren. Der Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen ist hart umkämpft, da immer mehr neue Marktteilnehmer schnell in den Markt eindringen und die bestehenden Akteure vor Herausforderungen stellen.
Marktübersicht für Low-Code-Entwicklungsplattformen
Low-Code-Entwicklung bietet einen optimierten Ansatz für die App-Entwicklung und ermöglicht es Unternehmen, ihre digitale Transformation voranzutreiben, ohne sich stark auf traditionelle Programmierung verlassen zu müssen. Diese Plattformen, auch Low-Code-Anwendungsplattformen genannt, vereinfachen den Entwicklungsprozess durch Funktionen wie Drag-and-Drop-Funktionalität und visuelle Anleitung. Diese Zugänglichkeit ermöglicht es Einzelpersonen im gesamten Unternehmen, unabhängig von ihrem technischen Hintergrund, Low-Code-Apps zu erstellen, wodurch die IT-Abteilung etwas entlastet wird. Im Gegensatz zu professionellen Entwicklern verfügen Geschäftsanwender möglicherweise nicht über umfassende Programmierkenntnisse oder eine formelle Programmierausbildung, können aber dennoch Anwendungen mithilfe von Low-Code-Plattformen erstellen. Durch die Rationalisierung des App-Erstellungsprozesses ermöglicht Low Code Benutzern die Erstellung effizienter Apps, ohne dass fortgeschrittene Programmierkenntnisse erforderlich sind. Diese Ermächtigung ermöglicht es Geschäftsanwendern nicht nur, zur App-Entwicklung beizutragen, sondern setzt auch IT- und Entwicklungsressourcen frei, um sich auf komplexere Projekte zu konzentrieren. Darüber hinaus erfüllen Low-Code-Plattformen die steigende Nachfrage nach ausgefeilten internen Workflow-Anwendungen, zeitsparender Automatisierung, verbesserten Kundenerlebnissen und nahtlosen Integrationen. Darüber hinaus ermöglichen diese Plattformen professionellen Entwicklern eine schnellere App-Entwicklung, da keine manuelle Codeerstellung erforderlich ist.
Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen: Strategische Einblicke
CAGR (2023 – 2031)27,6 %- Marktgröße 2023
20,11 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
141,31 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Beitrag zur digitalen Transformation
- Wachsende Nachfrage nach Low-Code-KI
- Weniger Abhängigkeit vom Kernentwicklungsteam
Schlüsselfiguren
- AgilePoint
- Appian
- Bizagi
- Caspio, Inc.
- Microsoft
- Mendix Technology BV
- OutSystems
- Salesforce.com, Inc.
- Orakel
- Zoho Corporation Pvt. GmbH.
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Lösungen und Dienstleistungen

- Vor Ort und in der Cloud

- Webbasiert und mobil

- KMU und Großunternehmen
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Markttreiber und Chancen für Low-Code-Entwicklungsplattformen
Beitrag zur digitalen Transformation zur Förderung des Marktes
Die Umsetzung der digitalen Transformation ist ein komplexer Prozess, der neue Methoden und Tools erfordert. Low-Code-Plattformen haben das Potenzial, die digitale Transformation erheblich zu beeinflussen, indem sie die für die Entwicklung von Anwendungen erforderlichen Ressourcen reduzieren. Sie ermöglichen es Personen ohne Entwicklungshintergrund, sich an der App-Entwicklung zu beteiligen, indem sie ihr Fachwissen bei betrieblichen Herausforderungen nutzen. Derzeit besteht ein hoher Bedarf an Organisationen, die sich schnell anpassen können, und die Low-Code-Technologie macht es möglich, dies zu erreichen.
Weniger Abhängigkeit vom Kernentwicklungsteam
Low-Code-Tools verringern die Abhängigkeit von den Hauptentwicklungsteams erheblich. Unternehmen, die digitale Arbeitsabläufe integrieren möchten, müssen nicht länger die Genehmigung ihrer Entwickler einholen. Durch den Einsatz von Low-Code-Tools können Geschäftsanwender schnell Anwendungen zur Automatisierung ihrer Abläufe erstellen. Daher kann sich das Haupt-IT-Team auf größere Geschäftsprobleme innerhalb eines Kontexts konzentrieren und Lösungen dafür entwickeln.
Segmentierungsanalyse des Low-Code-Entwicklungsplattform-Marktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Low-Code-Entwicklungsplattformen beigetragen haben, sind Komponente, Bereitstellung, Anwendungstyp, Organisationsgröße und Branchenvertikale.
- Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Das Lösungssegment hatte im Jahr 2023 einen bedeutenden Marktanteil.
- Hinsichtlich der Bereitstellung ist der Markt in On-Premises und Cloud unterteilt. Das On-Premises-Segment hielt im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil.
- Je nach Anwendungstyp wird der Markt in webbasierte und mobile Anwendungen unterteilt. Das webbasierte Segment hielt im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil.
- Basierend auf der Unternehmensgröße wird der Markt in KMU und Großunternehmen unterteilt. Das Segment der Großunternehmen hielt im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil.
- In Bezug auf die Branche ist der Markt in BFSI, Regierung, Gesundheitswesen, Bildung, Einzelhandel, Medien und Unterhaltung, IT und Telekommunikation und andere unterteilt. Das BFSI-Segment hielt im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil.
Analyse der Marktanteile von Low-Code-Entwicklungsplattformen nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts über Low-Code-Entwicklungsplattformen ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Unternehmen arbeiten zusammen, um auf dem nordamerikanischen Markt an der Spitze zu bleiben. Beispielsweise unterzeichneten der globale IT-Dienstleister FPT Software und OutSystems im September 2023 eine neue Partnerschaftsvereinbarung, die sich auf die Bereitstellung von Diensten und Lösungen in den USA und Kanada konzentriert. FPT Software ist die neueste Ergänzung des nordamerikanischen Partner-Ökosystems und bietet Unternehmen in den USA und Kanada einen enormen Mehrwert. Die umfangreiche Erfolgsbilanz von FPT Software bei globalen Initiativen zur digitalen Transformation, gepaart mit der Leistungsfähigkeit der leistungsstarken Low-Code-Plattform von OutSystems, wird Kunden dabei helfen, Innovationen zu beschleunigen und einen erheblichen Mehrwert für ihr Unternehmen zu schaffen. Von einer solchen Partnerschaft wird erwartet, dass sie das Marktwachstum in Nordamerika ankurbelt.
Umfang des Low-Code-Entwicklungsplattform-Marktberichts
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 20,11 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 141,31 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023–2031) | 27,6 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024-2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zur Low-Code-Entwicklungsplattform
Der Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen aufgeführt:
- Heute stellte ServiceNow (NYSE: NOW), die KI-Plattform für die Geschäftstransformation, auf der jährlichen Kunden- und Partnerveranstaltung von ServiceNow, Knowledge 2024, ein neues No-Code-Entwicklungsstudio und neue Automatisierungsfunktionen vor, um die digitale Transformation im gesamten Unternehmen zu beschleunigen und zu skalieren. Das neue Creator Studio – verfügbar mit ServiceNow App Engine – erweitert die bestehende Low-Code-Führung um eine intuitive Erfahrung ohne Code, die es jedem Mitarbeiter ermöglicht, Anwendungen zu erstellen. Darüber hinaus bieten Aktualisierungen der Automation Engine – Teil des intelligenten Automatisierungsangebots von ServiceNow – einen umfassenderen Überblick über die Automatisierung und vereinfachen den Einsatz von Robotic Process Automation (RPA). Diese neuen Lösungen und Tools ergänzen die wachsenden generativen KI-Funktionen von Now Assist for Creator von ServiceNow weiter.
(Quelle: ServiceNow, Pressemitteilung, Mai 2024)
- Nintex, ein führendes Unternehmen im Bereich Prozessintelligenz und Automatisierung, gab bekannt, dass es die Übernahme der Low-Code-Cloud-Plattform Skuid nach Bekanntgabe der Vertragsvereinbarung am 12. Dezember 2023 abgeschlossen habe.
(Quelle: Nintex UK Ltd, Pressemitteilung, Januar 2024)
Abdeckung und Ergebnisse des Low-Code-Entwicklungsplattform-Marktberichts
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Low-Code-Entwicklungsplattformen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Größe und Prognose des Marktes für Low-Code-Entwicklungsplattformen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die unter den Geltungsbereich fallen
- Markttrends für Low-Code-Entwicklungsplattformen sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Low-Code-Entwicklungsplattformen, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















