Markt für Müttergesundheit – Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse – Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognosen für Müttergesundheit (2021 – 2031), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: Nach Typ (Hormone, Nährstoffe, Analgetika, Antiinfektiva, Sonstiges); Anwendung (Krankenhäuser, Kliniken, Haushalt) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Jan 2026
  • Berichtscode : TIPRE00008647
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Apr 2025

Der Markt für Müttergesundheit wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13 % verzeichnen, wobei sich das Marktvolumen von XX Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf XX Millionen US-Dollar im Jahr 2031 erhöht.

Der Bericht ist nach Typ (Hormone, Nährstoffe, Schmerzmittel, Antiinfektiva, Sonstiges) und Anwendung (Krankenhäuser, Kliniken, Haushalt) segmentiert. Die globale Analyse ist auf regionaler Ebene und für die wichtigsten Länder aufgeschlüsselt. Die Marktbewertung wird für die obige Segmentanalyse in US-Dollar angegeben.

Zweck des Berichts

Der Bericht „Markt für Müttergesundheit“ von The Insight Partners zielt darauf ab, die aktuelle Situation und das zukünftige Wachstum sowie die wichtigsten treibenden Faktoren, Herausforderungen und Chancen zu beschreiben. Dies bietet verschiedenen Geschäftspartnern Einblicke, wie beispielsweise:

  1. Technologieanbieter/-hersteller: Um die sich entwickelnde Marktdynamik zu verstehen und die potenziellen Wachstumschancen zu kennen, damit sie fundierte strategische Entscheidungen treffen können.
  2. Investoren: Um eine umfassende Trendanalyse hinsichtlich der Marktwachstumsrate, der finanziellen Marktprognosen und der Chancen entlang der Wertschöpfungskette durchzuführen.
  3. Regulierungsbehörden: Um Richtlinien und Überwachungsaktivitäten auf dem Markt zu regulieren, mit dem Ziel, Missbrauch zu minimieren, das Vertrauen der Investoren zu wahren und die Integrität und Stabilität des Marktes aufrechtzuerhalten.

Marktsegmentierungstyp für Müttergesundheit

  1. Hormone
  2. Nährstoffe
  3. Schmerzmittel
  4. Antiinfektiva

Anwendung

  1. Krankenhäuser
  2. Kliniken
  3. Haushalt

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Müttergesundheit: Strategische Einblicke

maternal-health-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Wachstumstreiber für Müttergesundheit

  1. Globales Bewusstsein für Müttergesundheit: Das globale Bewusstsein für Müttergesundheit ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber im Markt für Müttergesundheit. Globale Gesundheitsinstitutionen und Regierungen haben in den letzten 10 Jahren enorme Anstrengungen unternommen, um das Problem der Müttergesundheit anzugehen, insbesondere in Ländern mit niedrigem Einkommen und in Entwicklungsländern. Die WHO arbeitet hart daran, die Mütterfürsorge zu verbessern, die Müttersterblichkeit zu senken und pränatale Betreuungsdienste voranzutreiben. Daher liegt der Schwerpunkt darauf, schwangere Frauen über regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Ernährung und Maßnahmen zur Gesundheitsfürsorge für Mütter zu informieren. Die Aufklärung der Öffentlichkeit über Familienplanung, sichere Geburt und Nachsorge hat Frauen ermutigt, ihrer Gesundheit während der Schwangerschaft viel Aufmerksamkeit zu schenken und sich so schnell wie möglich medizinisch behandeln zu lassen. Aufgrund dieses gestiegenen Bewusstseins steigt die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen für die Müttergesundheit wie pränatalen Vitaminen, Ultraschalluntersuchungen, Produkten zur Schwangerschaftsvorsorge und Gesundheitsdiensten. Die zunehmende Aufmerksamkeit für Vorsorge und Aufklärungskampagnen für Ärzte und Schwangere trägt ebenfalls zum stetigen Wachstum des Marktes für Müttergesundheit bei. Je mehr Frauen eine bessere Gesundheitsversorgung für Mütter in Anspruch nehmen, desto stärker wird der Markt wachsen und sowohl Müttern als auch Säuglingen zugutekommen.
  2. Verbesserter Zugang und Infrastruktur im Gesundheitswesen: Der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur, insbesondere in Entwicklungsländern, trägt ebenfalls maßgeblich zum Wachstum des Marktes für Müttergesundheit bei. Mehrere Länder (Afrika und Asien-Pazifik) haben durch einfachere Geburtshilfe, Krankenhäuser und Kliniken ebenfalls erheblich zum Zugang zur Gesundheitsversorgung beigetragen. Dies ist auf staatliche und internationale Förderung von Programmen für Müttergesundheit zurückzuführen, die die Müttersterblichkeit senken sollen. Qualifizierte Geburtshelfer, modernste Diagnosegeräte und medizinische Schulungen haben das Gesundheitssystem für Mütter in einigen Teilen der Welt effektiver gemacht. Ebenso ermöglichen Telemedizin und mobile Gesundheits-Apps schwangeren Frauen in ländlichen oder unterversorgten Regionen eine Schwangerschaftsvorsorge und medizinische Beratung aus der Ferne. Mit zunehmender Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit der Gesundheitssysteme steigt auch der Bedarf an Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Müttergesundheit. Mit dem Wachstum des privaten Gesundheitssektors in Schwellenländern steigt auch die Zahl sicherer Geburts-, Schwangerschafts- und Nachsorgedienste. Diese Dinge dürften den Markt für Müttergesundheit in Kürze beflügeln und weltweit zur Gesundheit von Müttern und Kindern beitragen.
  3. Steigende Häufigkeit von Schwangerschaftskomplikationen: Die steigende Zahl von Schwangerschaftsproblemen wie Schwangerschaftsdiabetes, Präeklampsie und schwangerschaftsbedingtem Bluthochdruck treibt auch den Markt für Müttergesundheit an. Je mehr Frauen während der Schwangerschaft an gesundheitlichen Problemen leiden, desto größer ist der Bedarf an Produkten und Dienstleistungen für die Müttergesundheit. Je häufiger chronische Krankheiten wie Diabetes und Fettleibigkeit in der Allgemeinbevölkerung vorkommen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Schwangerschaftskomplikationen. Auch ein höheres Geburtsalter (wenn Frauen erst später im Leben Kinder bekommen) erhöht die Wahrscheinlichkeit von Schwangerschaftskomplikationen. Dies bedeutet mehr Überwachungsgeräte, Medikamente, vorgeburtliche Untersuchungen und andere spezielle Behandlungen, um diese Probleme angemessen zu behandeln. Die zunehmende Aufmerksamkeit für Risikoschwangerschaften hat einen Bedarf an Produkten für Mütter geschaffen, die für Frauen entwickelt wurden, die während der Schwangerschaft zusätzliche Überwachung oder Interventionen benötigen. Krankenhäuser und Anbieter erweitern daher ihre Gesundheitsdienste für Mütter, und der Markt für Diagnostik, Screening-Tools und unterstützende Gesundheitssysteme wächst. Mit der Zunahme mütterlicher Komplikationen wird erwartet, dass die Nachfrage nach präventiven Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen zur Behandlung solcher Komplikationen und zur Ermöglichung sicherer Schwangerschaften im Markt für Müttergesundheit steigen wird.

Zukünftige Trends im Markt für Müttergesundheit

  1. Senkung der Kosten für die postnatale Versorgung: Die stärkere Konzentration auf die postnatale Versorgung ist einer der Trends, die die Zukunft des Marktes für Müttergesundheit bestimmen. Traditionell drehte sich bei Müttergesundheit alles um die Schwangerschaft und die Geburt, aber neuere Erkenntnisse haben bestätigt, dass die richtige Versorgung nach der Geburt für das Wohlbefinden einer Frau ebenso wichtig ist. Die Zeit nach der Geburt ist eine Zeit körperlicher und emotionaler Veränderungen. Komplikationen wie Wochenbettdepressionen, postnatale Blutungen und Stillprobleme rücken weltweit in den Fokus der Gesundheitssysteme. Dies bedeutet, dass die Nachfrage nach Produkten für die Zeit nach der Geburt, wie z. B. psychosoziale Dienste, Stillberatung und Körperpflegeprodukte, steigt. Programme zur postnatalen Betreuung wie Hausbesuche von Gesundheitsdienstleistern, Selbsthilfegruppen und individuelle Wellnessprogramme werden voraussichtlich zunehmen, da der Heilung des Neugeborenen mehr Bedeutung beigemessen wird. Darüber hinaus treiben innovative Produkte wie Sets zur postnatalen Erholung, Inkontinenzprodukte und Produkte zur psychischen Gesundheit diesen Markt an. Dieser Wandel der postnatalen Phase hin zu einem ganzheitlichen Betreuungsansatz wird die Müttergesundheit in den nächsten Jahren verändern und neue Möglichkeiten schaffen.
  2. Starkes Wachstum bei Telemedizin und Fernüberwachung: Der wachsende Trend zur Telemedizin und Fernüberwachung der Müttergesundheit wird ein wichtiger Zukunftstrend sein. Telemedizin wurde während der COVID-19-Pandemie alltäglich und ihr Einsatz in der Schwangerschaftsvorsorge und der postnatalen Versorgung erfreut sich nun endlich großer Beliebtheit. Fernkonsultationen, Ferndiagnosetests und Geräte zur Gesundheitsüberwachung ermöglichen werdenden Müttern (insbesondere Frauen auf dem Land oder in sozial schwachen Regionen) eine hervorragende Versorgung, ohne weite Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen. Mithilfe von Fernüberwachung der fetalen Herzfrequenz und des Blutdrucks sowie digitalen Gesundheitsrekordern können Ärzte die Gesundheit von Mutter und Kind ein Leben lang genau verfolgen. Apps für die Müttergesundheit helfen schwangeren Frauen mittlerweile auch dabei, auf individuelle Behandlungspläne zuzugreifen, Symptome zu überwachen und direkt mit Ärzten zu kommunizieren. Mit der Zunahme telemedizinischer Dienste werden werdende Mütter aus Bequemlichkeit und Kostengründen auf die virtuelle Versorgung zurückgreifen. Wenn Telemedizin in die bestehenden allgemeinen Dienste für die Müttergesundheit integriert wird, erhalten Frauen einen besseren Zugang zur Versorgung, was zu einer besseren Müttergesundheit und niedrigeren Gesundheitskosten führt. Dies ist besonders dort zu begrüßen, wo es an einer unzureichenden Gesundheitsinfrastruktur mangelt und mehr Frauen per Fernbesuch eine grundlegende Mütterversorgung erhalten können.
  3. Erforschung von biologischen und natürlichen Produkten für die Müttergesundheit: Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Verbraucher werden wichtiger als je zuvor, und biologische und natürliche Produkte für die Müttergesundheit sind zu einer Notwendigkeit geworden. Ob pränatale Vitamine, Babyhautpflege oder Bio-Babyprodukte – werdende Mütter legen Wert auf natürliche Inhaltsstoffe ohne schädliche Chemikalien und Konservierungsstoffe. Immer mehr Frauen greifen zu pflanzlichen, chemiefreien Produkten, insbesondere dort, wo die Gesundheit von Mutter und Kind auf dem Spiel steht. Bio- und Naturprodukte für die Mutterschaftspflege sprechen Wellness-Konsumenten an, die sich über die Auswirkungen von Chemikalien auf ihren Körper und ihre Babys Sorgen machen. Auf dem Markt für Muttergesundheit halten immer mehr nachhaltige und ökologisch orientierte Produkte Einzug, zum Beispiel natürliches Schwangerschafts-Make-up, Schwangerschaftskräutertees, Bio-Nahrungsergänzungsmittel usw. Diese steigende Nachfrage treibt die Produktentwicklung und das Produktportfolio von Unternehmen der Muttergesundheitsbranche voran. Da Frauen zunehmend Produkte bevorzugen, die ihren Wellness-Bedürfnissen gerecht werden, wird der Bedarf an natürlicher und organischer Gesundheitsfürsorge für Mütter voraussichtlich auch weiterhin die Wachstumsrate des Marktes bestimmen.

Marktchancen für Müttergesundheit

  1. Steigender Bedarf an häuslicher Pflege: Ein boomendes Segment der Müttergesundheit ist die Nachfrage nach häuslicher Pflege für werdende Mütter und Neugeborene. Da sich die Gesundheitssysteme an die heutigen Bedürfnisse anpassen, möchten Frauen zu Hause behandelt werden – insbesondere nach der Geburt. Aus Kosten-, Pflege- und Komfortgründen verlagert sich die häusliche Pflege. Wochenbettbetreuung, Stillberatung, häusliche psychische Gesundheitsfürsorge usw. sind spezialisierte Pflegeformen, die den Druck von Krankenhausaufenthalten mildern und den Prozess für junge Mütter beschleunigen können. Da sich die Gesundheitseinrichtungen weltweit verbessern, gewinnen Telemedizin und Fernüberwachung auch in der Mütterpflege an Bedeutung. Diese Technologien ermöglichen es Ärzten, Frauen und Säuglinge aus der Ferne zu beobachten, um bei Bedarf die entsprechende Behandlung einzuleiten. Virtuelle Konsultationen, virtuelle medizinische Untersuchungen und die Überwachung der Vitalfunktionen nehmen zu, um Frauen in ländlichen oder unterversorgten Gebieten den Zugang zu medizinischer Versorgung von Müttern zu ermöglichen. Dieser Trend wird sich noch verstärken, da sich die Gesundheitssysteme zunehmend der Versorgung von Müttern und der postnatalen Genesung zuwenden, was zum Wachstum des Marktes für Müttergesundheit führt.
  2. Mehr Krankenversicherungen für Mütter: Mehr Krankenversicherungen für Mütter sind ein Wachstumsmotor für die Branche der Müttergesundheit. In den meisten Teilen der Welt werden Geburtshilfeleistungen zunehmend von den Gesundheitssystemen übernommen, sodass Schwangere und Gebärende die Bankkonten der Frauen nicht sprengen müssen. Regierungen – zumindest in den Industrieländern – führen Änderungen durch, um die Kosten der Geburtshilfe zu senken. Diese Reformen ermöglichen den Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen wie Schwangerschaftsvorsorge, Entbindungsdiensten und postnataler Versorgung, was sich enorm auf die Gesundheit von Müttern und Babys auswirken kann. Darüber hinaus schafft die zunehmende Übernahme von Geburtshilfeleistungen durch private Krankenversicherungen, wie z. B. Risikoschwangerschaftsmanagement, fetale Überwachung und psychiatrische Versorgung, neue Einnahmequellen für den externen Gesundheitssektor. Da immer mehr Versicherer Pakete anbieten, die eine umfassende Schwangerschaftsvorsorge beinhalten, steigt die Nachfrage nach hochwertiger Gesundheitsversorgung für Schwangere und damit auch die Möglichkeiten für Ärzte, Medizintechnikunternehmen und Pharmakonzerne, ihre Dienstleistungen zu vermarkten. Dies gilt umso mehr in Schwellenländern, wo der Krankenversicherungsschutz zunimmt und Schwangerschaftsvorsorge mehr Menschen zur Verfügung steht. Ein ausgeweiteter Versicherungsschutz dürfte sich positiv auf die Gesundheitsergebnisse und das Marktwachstum im Bereich der Schwangerschaftsgesundheit auswirken.
  3. Angebot und Nachfrage nach Wellness- und Lifestyleprodukten: Ein weiteres lukratives Segment im Bereich der Schwangerschaftsgesundheit ist das steigende Interesse an Wellness- und Lifestyleprodukten für Schwangere. Frauen betrachten Schwangerschaft und Geburt zunehmend ganzheitlicher und medizinisch geprägt: von der Ernährung bis hin zur körperlichen und emotionalen Gesundheit. Pränatale Vitamine, Bio-Hautpflegeprodukte, schwangerschaftssicheres Make-up und Fitnessprogramme für Schwangere erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Darüber hinaus gibt es Wellness-Retreats, pränatale Yogakurse und Programme zur psychischen Gesundheit für werdende Mütter, die Stress abbauen und ihr Wohlbefinden vor der Empfängnis steigern möchten. Bio- und Naturprodukte erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da Frauen nach Produkten ohne Chemikalien und synthetische Zusatzstoffe suchen. Dieser Trend treibt die Nachfrage nach Bio-Schwangerschaftsprodukten wie Kräutertees, ätherischen Ölen und pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln an. Da Frauen zudem mehr Selbstfürsorge und einen gesünderen Lebensstil wünschen, können Wellnessprodukte und -dienstleistungen von Unternehmen der Müttergesundheitsbranche diesen Bedarf decken. Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Portfolio zu erweitern und Produkte anzubieten, die dieses wachsende Segment gesundheitsbewusster Verbraucher ansprechen, da die gesundheitsbewusste Bevölkerung weiter wächst.

Markt

Markt für Müttergesundheit

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Müttergesundheit im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur Müttergesundheit

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2024 US$ XX million
Marktgröße nach 2031 US$ XX Million
Globale CAGR (2025 - 2031) 13%
Historische Daten 2021-2023
Prognosezeitraum 2025-2031
Abgedeckte Segmente By Typ
  • Hormone
  • Nährstoffe
  • Schmerzmittel
  • Antiinfektiva
By Anwendung
  • Krankenhäuser
  • Kliniken
  • Haushalt
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Agile Therapeutics
  • Fuji Latex Co.
  • Johnson & Johnson
  • McKinsey & Company
  • MedTech Boston
  • Merck Sharp & Dohme Corp.
  • Okamoto Industries
  • RAND Corporation
  • Reckitt Benckiser Group Plc.
  • Sanofi

Dichte der Marktakteure im Bereich Müttergesundheit: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Müttergesundheit wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


maternal-health-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Müttergesundheit Übersicht der wichtigsten Akteure

Wichtige Verkaufsargumente

  1. Umfassende Abdeckung: Der Bericht analysiert umfassend Produkte, Dienstleistungen, Typen und Endnutzer des Marktes für Müttergesundheit und bietet einen ganzheitlichen Überblick.
  2. Expertenanalyse: Der Bericht basiert auf den umfassenden Erkenntnissen von Branchenexperten und Analysten.
  3. Aktuelle Informationen: Der Bericht gewährleistet Geschäftsrelevanz durch die Berichterstattung über aktuelle Informationen und Datentrends.
  4. Anpassungsoptionen: Dieser Bericht kann an spezifische Kundenanforderungen angepasst werden und passt sich so optimal an die Geschäftsstrategien an.

Der Forschungsbericht zum Markt für Müttergesundheit kann daher dabei helfen, die Branchensituation und die Wachstumsaussichten zu entschlüsseln und zu verstehen. Obwohl es einige berechtigte Bedenken geben mag, überwiegen die Vorteile dieses Berichts tendenziell die Nachteile.

Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015